Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

3732 Suchergebnisse für "Flüchtlinge"

Link zur Ressource: Änderungsbescheid November 2016 Kunden-WC Aufzug Termine nach Vereinbarung unter der Telefon-Nr. 42891 - 4000 Öffentliche Verkehrsmittel S2 S21 Bergedorf Bus 235 Rathaus Bergedorf alle Busse Mohnhof Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 26.02.2016 Grundstück Belegenheit ### Baublock 603-069 Flurstück 2479 in der Gemarkung Bergedorf Neubau für 18 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge sowie Kinder und Jugendliche in einer Kinder- und Jugendgruppe und Verselbstständigungswohnungen ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid über die Änderung des Verwendungszwecks von - Neubau für 18 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in einer Kinder- und Jugendgruppe sowie Verselbständigungswohnungen in - Neubau für 18 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge sowie Kinder und Jugendliche in einer Kinder- und Jugendgruppe und Verselbständigungswohnungen ____________________________________________________________________________ B/WBZ/00997/2016 Seite 2 von 3 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen gem.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Einrichtung neuer Unterkünfte der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Bezirk Altona hier: Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung Kaltenkirchener Straße 1 Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 20-2691.1 (Onlinekontext) Der Sonderausschuss Flüchtlinge hat die Drucksache 20-2691 zustimmend zur Kenntnis genommen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Ottensen 67 (Euler-Hermes); Bebauungsplan-Entwurf Ottensen 67 (Euler-Hermes) Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion vom 20.04.2016 (Fortsetzung der Beratung vom 18.05.2016. Referent: Herr Grab (Behörde für Schule und Berufsbildung)); Der Mix macht's II - Euler-Hermes Gelände in die Zukunft führen und mit Ottensen vernetzen! Antrag der Fraktion GRÜNE (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 26.05.2016 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Wohnungsbauprogramm Altona 2017 Beschlussempfehlung des Amtes; Neuer Schwung in die festgefahrenen Verhandlungen zur Flüchtlingsunterbringung im Hamburger Westen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 26.05.2016 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Flüchtlinge sind auch nur Hamburger! Wohnungsbauprogramme müssen harmonisiert werden Dringlicher Antrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming (beide FDP) sowie der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 28.01.2016. Fortsetzung der Beratung vom zuletzt 16.03.2016); Technologiezentrum und -park Lurup entsprechend dem Bürgerwillen realisieren Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 26.05.2016 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Mitteilungen; Bahrenfeld 68: Klima- und lufthygienisches Gutachten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Verlängerung der Einspruchsfrist zum Planfeststellungsverfahren "Neuorganisation des Altonaer Bahnhofs" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Verschiedenes; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 31, Bauvorhaben Blankeneser Landstraße Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Ggf. könne hierzu bereits in der nächsten Sitzung ein Sachstand gegeben werden. zu 5 Flüchtlinge sind auch nur Hamburger Wohnungsbauprogramme müssen harmonisiert werden Dringlicher Antrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming beide FDP sowie der Fraktion DIE LINKE Drucksache 20-2003.1 Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 28.01.2016 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verflichtung eines neuen Ausschussmitglieds; Öffentliche Fragestunde; Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden; Den "Hamburg Blue Devils" endlich eine Heimat für den American Football bieten Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 23.06.2016 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Bolz- und Fußballplatz am Lesebergweg Eingabe vom 17.05.2016 (Vertagt aus der Sitzung vom 07.06.2016); Berichte der Naturschutzverbände; Amphibiensterben am Sandmoorweg; Keine totgefahrenen Kröten und Molche mehr am Elbufer - der Amphibienschutz muss dringend verbessert werden! Antrag der Fraktion GRÜNE; Naturschutzmaßnahmen des Amtes; Wiederkehrende Naturschutzmaßnahmen des Bezirksamtes In 2015/16 durchgeführte und für 2016/17 vorgesehene Naturschutzmaßnahmen Beschlussempfehlung des Amtes; Zusätzliche Naturschutzmaßnahmen und Planungen des Bezirksamtes In 2016 begonnene und für 2017 vorgesehene Maßnahmen und Planungen Beschlussempfehlung des Amtes; Haushaltsplan ökologische Entwicklungs- und Verbesserungsmaßnahmen (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE in der Sitzung vom 05.01.2016); Haushaltsplan 2016-2017: Ökologische Entwicklungs- und Verbesserungsmaßnahmen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Wedeler Au – Parkanlage nördlich Kriemhildstraße Umsetzung EG-Wasserrahmenrichtlinie – Herstellung von naturnahen Retentionsflächen und strukturelle Aufwertung der Wedeler Au Beschlussempfehlung des Amtes; Brücken im Westerpark endlich wieder zugänglich machen Antrag der FDP-Fraktion; Baumfälllisten; Fällungen auf öffentlichem Grund Beschlussempfehlung des Amtes; Fällungen auf privatem Grund Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Beleuchtung im Lutherpark Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mittelverwendung Sicherheitskonferenz Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schanzenbunker ("Schneckenturm") nicht zu Lasten des Sports! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Sport und Wohnungsbau in Flottbek und Osdorf Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013 Verlagerung weiterer Sportaktivitäten an den Hemmingstedter Weg - Keinen Druck auf die betroffenen Sportvereine ausüben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.04.2014; Sauberkeit am Flottbeker Marktplatz endlich verbessern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2016; Ersatzpflanzungen Bauspielplatz Bonnepark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.04.2016; Der Hermann-Renner-Teich als Teil der "söben Dieken" Nienstedtens muss nachhaltig saniert werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2016; Betreuungs- und Sportangebote für Bahrenfelder und Menschen mit Migrationshintergrund Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 25.02.2016 und 28.04.2016; Vorgezogene Baumaßnahmen im Bereich des B-Planentwurfes Rissen 44/ Sülldorf 18/ Iserbrook 26 Kleine Anfrage von Wolfgang Kaeser (SPD-Fraktion); Verschiedenes; Haushaltsmittel für Naturschutz und Landschaftspflege 2015 / 2016; Fortsetzung der Beratung über das Gewächshaus im Jenischpark Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bei der Herrichtung hätten auch Flüchtlinge geholfen. Zunächst habe es Beschwerden seitens der Anwohner gegeben da die Fläche noch kahl sei.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Aktuelle Information"Gleisdreieck"; Sportstättensanierung - die Modernisierung der Sportanlagen mit auskömmlichen Mitteln fortführen!; Bündnis für den Radverkehr (Anschreiben an die Vorsitzenden der Bezirksversammlungen); Ergebnis der Untersuchung zur Flüchtlingsunterbringung am Speckenweg; Baugrundbeurteilung Fläche östlich Speckenweg; Durchführung eines öffentlichen Beteiligungsverfahrens zur städtebaulichen, freiraumplanerischen und hochbaulichen Gestaltung im Bereich Holzhude / "KörberHaus"; Referenten; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschriften zu den Sitzungen am 14.04.2016 und 12.05.2016 - öffentlicher Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) TOP 6 Referenten  WAV zum Thema „High-Tech-Standort Bergedorf“ Herrn Gramkow und den Dekan der HAW Herr Bielefeld  S+B zum Thema „Schwimmunterricht“ Sportbund „Schwimmunterricht im Allgemeinen“ BASFI oder BSB „Schwimmunterricht in den IVK-Klassen/für Flüchtlinge“ - Zuständigkeit mit der Zentralen Koordinierungsstelle Flüchtlinge klären und Landessportamt „Vergabe Schwimmzeiten für Vereine“.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Kiebitze in Altona (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Notmaßnahmen für Kiebitze in Othmarschen Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Grunderneuerung der öffentlichen Grünverbindung/ des öffentlichen Spielplatzes Brander Weg in Lurup Beschlussempfehlung des Amtes (Referent: Vertreter des Planungsbüro "Bellinger Landschaftsarchitekten"); Grunderneuerung des öffentlichen Spielplatzes Lisztstraße in Ottensen Beschlussempfehlung des Amtes (Referent: Vertreter des Planungsbüro "Munder und Erzepky Landschaftsarchitekten"); Rissen-Sülldorfer Feldmark; Gutachten zu Knicks, Feldhecken und Einzelbäumen in der Rissen-Sülldorfer Feldmark Mitteilungsdrucksache des Amtes (Referent: Vertreter der Behörde für Umwelt und Energie); Zustand und Umgang mit der Rissen-Sülldorfer Feldmark Hier: Steigender Besucherandrang und Verdrängung der ursprünglichen Natur Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Spielplätze in Altona - alles paletti? (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Zustand des Spielplatzes Adickestraße Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Integrationsleistungen der Altonaer Sportvereine für Flüchtlinge - bisherige Angebote, Projekte und Vorhaben Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Zusätzliche Naturschutzmaßnahmen und Planungen des Bezirksamtes In 2016 begonnene und für 2017 vorgesehene Maßnahmen und Planungen Beschlussempfehlung des Amtes (Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE zu allen Punkten unter Ziffer 2 (mit Ausnahme von 2.2) und 3 aus der Sitzung vom 05.07.2016 Die Punkte unter Ziffer 1 und 2.2 wurden bereits beschlossen); Baumpflanzungen im nördlichen Bereich des Volksparks - Jedermann-Bolzfläche Hellgrundweg und Freizeit-Bolzfläche Vorhornweg im Volkspark Mitteilungsdrucksache des Amtes; Grabenauffüllung als wiederkehrende Naturschutzmaßnahme Vorstellung der Einzelmaßnahme durch das Amt; Osdorfer-Feldmark in der Umsetzung des B-Planes (Fortsetzung der Beratung vom zuletzt 03.05.2016); Problematik des entstandenen Schleichweges am Schlankweg Empfehlung des Verkehrsausschusses; Amphibiensterben am Sandmoorweg Sachstandsbericht des Amtes; Baumfälllisten; Erweiterung der Baumfälllisten im öffentlichen Bereich Altonas durch eine Nachpflanzungsstatistik Antrag der Fraktion DIE LINKE ; Stadtteilschule Lurup: Keine Baumfällungen für Wohnungsbau auf der Teilfläche des Flurstücks Nr. 5494 Antrag der Fraktion DIE LINKE ; Fällungen auf öffentlichem Grund Beschlussempfehlung des Amtes; Fällungen auf privatem Grund Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Betreuungs- und Sportangebote für Bahrenfelder und Menschen mit Migrationshintergrund Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 25.02.2016 und 28.04.2016; Baumbilanz für den öffentlichen Grund für das Jahr 2015 Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE; Gute Sportinfrastruktur für Lurup und Osdorf Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.05.2016; Zuwendungsantrag des Bahrenfelder Sportvereins von 1919 e.V. für einen Sportstättenbau - BSV 19 Dojo - Standort Sportanlage Baurstraße 20 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Altona blüht auf, der Blütenzauber geht im Sommer weiter Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.04.2016; Grünanlagen Nobistor Kleine Anfrage von Robert Jarowoy (Fraktion DIE LINKE); Verschiedenes; Fortsetzung der Beratungen um Interessenbekundungsverfahren und Vergabe der Gastronomie im Gewächshaus Jenischpark (Angemeldet von der FDP-Fraktion); Ordnungswidrigkeitsverfahren in der Rissen-Sülldorfer Feldmark Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Café im Schulgarten Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Seite 13/17 zu 8 Integrationsleistungen der Altonaer Sportvereine für Flüchtlinge - bisherige Angebote Projekte und Vorhaben Sachstandsbericht des Amtes Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Flüchtlingsfamilien in der Tietzestrasse Beschlussempfehlung des Sonderausschusses Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-2978 (Onlinekontext) Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-2978 Beschlussempfehlung öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Hauptausschuss 10.11.2016 Flüchtlingsfamilien in der Tietzestrasse Beschlussempfehlung des Sonderausschusses Flüchtlinge Aufgrund des vorliegenden Schreibens einiger Bewohner der Tietzestraße Anlage hat der Sonderausschuss Flüchtlinge Kenntnis darüber erhalten dass die SAGA GWG fördern & wohnen unter anderem drei Wohnungen in der Tietzestraße gekündigt hat.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Überschreitung der Planwerte durch den Anstieg der Asylsuchenden; Anlage: Planänderungen

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF ermittelt im Rahmen der Bearbeitung der Asylanträge auch die Volkszugehörigkeit.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Entwässerungskonzept zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Lokstedt 63

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Vorhandene Situation Auf dem Gelände des ehemaligen Parkplatzes am U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark auf welchem sich aktuell eine Wohnunterkunft für Flüchtlinge befindet sollen mehrere öffentlich geförderte Wohnungen mit Tiefgarage sowie eine Anliegerstraße entstehen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Verkehrte Welt – Sonderbehandlung für LSBTI-Flüchtlinge II In Drs. 21/5581 wurde der Senat zur bevorzugten Behandlung der sogenannten LSBTI-Flüchtlinge befragt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Erneuter Fall eines Flüchtlings als Intensivtäter – Wie soll das weitergehen Wiederholt haben in den letzten Monaten in Hamburg ausländische Intensivtäter zugeschlagen die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Dutschke und Schinnenburg FDP Elektronische Gesundheitskarten für Flüchtlinge Drucksache Nr. 2016/3042 gibt Herr Staatsrat Dr.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Wie und durch wen erfolgt die Zuweisung zu dem Programm Die Kursplätze werden zentral durch den Träger Zentrale Information und Beratung für Flüchtlinge gGmbH Flüchtlingszentrum vergeben. 5.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Welche Informationen liegen dem Senat zur Schwarzarbeit von Flüchtlingen vor Vor wenigen Tagen berichtete der NDR über seine Recherchen zur Schwarzarbeit von Flüchtlingen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Juni 2016 für die Beratung studieninteressierter Flüchtlinge an der Universität Hamburg UHH eingestellt. 2.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Gladiator CDU Kriminelle Flüchtlinge VII Drucksache Nr. 2016/2980 gibt Herr Staatsrat Dr.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Eine erhebliche Anzahl an kurzzeitig geförderten Flüchtlingen ist ohne jede weitere Unterstützung geblieben.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Alle anderen Flüchtlinge Analogleistungsempfänger nach § 2 AsylbLG SGB II- SGB VIII- und SGB XIIEmpfänger sowie Flüchtlinge die keine Sozialhilfeleistungen beanspruchen sind als solche nicht erkennbar unterliegen jedoch auch keinen Leistungsbeschränkungen im Vergleich zu gesetzlich Krankenversicherten die keine Flüchtlinge sind. 3.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Ist die Verwaltung für die große Herausforderung der Integration der Flüchtlinge personell gut aufgestellt Derzeit leben über 50.000 Flüchtlinge Stand Ende Juli 2016 in Hamburg.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr