Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1025 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten; Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Eidelstedt 75 (Duvenacker) Bericht Grobabstimmung und Zustimmung zur ÖPD; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 63 (Lokstedter Höhe) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs; Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 64 (Julius-Vosseler-Straße) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs; Eimsbüttler Wohnungsbauprogramm 2015/2016 Evaluation und Auswertung 2015 (siehe hierzu Drs.20-1228, Beschluss der BV vom 17.12.15); Mitteilung der Verwaltung; Anträge; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 15.12.15;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Wohn-/Schlafräume in Ein-Zimmer-Wohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Quartiers- / Integrationsmanagement für Rahlstedt Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung

Link zur Ressource: Drucksache 20-5392.1 (Onlinekontext) Regelhaft werden nun Interessenbekundungsverfahren zur Installierung eines Quartiersmanagement in UPW-Gebieten Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen durchgeführt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Vorstellung der Einrichtung öffentlich-rechtlicher Unterbringung (Folgeeinrichtung) Kielkoppelstraße 16 im Regionalausschuss Rahlstedt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt

Link zur Ressource: Drucksache 20-5420.1 (Onlinekontext) Damit gebe es 1225 Plätze für Flüchtlinge. Weitere Unterkünfte seien nicht geplant.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-4494 (Onlinekontext)  Netzwerk Ehrenamt in Rissen Die öffentlich-rechtliche Unterkunft Sieversstücken wird seit vielen Jahren ehrenamtlich vom Runden Tisch Blankenese begleitet.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mittel aus dem "Forum Flüchtlingshilfe" Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-4481 (Onlinekontext) Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-4481 Mitteilungsdrucksache öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge 13.02.2018 Mittel aus dem "Forum Flüchtlingshilfe" Mitteilungsdrucksache des Amtes Die Behörde für Arbeit Soziales Familie und Integration BASFI stellt auch 2018 aus dem „Forum Flüchtlingshilfe“ Mittel zur Unterstützung der Ehrenamtlichen vor Ort und zur Information Kommunikation und Partizipation rund um die Unterkünfte zur Verfügung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Gemeinsamer Antrag SPD CDU betr. Genehmigung von öffentlich rechtlichen oder dem Sinne nach ähnlichen Einrichtungen zum Wohnen

Link zur Ressource: Drucksache 20-3494 (Onlinekontext) Genehmigung von öffentlich rechtlichen oder dem Sinne nach ähnlichen Einrichtungen zum Wohnen Sachverhalt Im Zusammenhang mit dem Bau der Unterkunft für Flüchtlinge in Harburg Rönneburger Stieg o.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Eidelstedt 30 - Frei finanzierter Wohnungsbau auf der ehemaligen „Opel-Dello-Fläche“ in Eidelstedt

Link zur Ressource: Drucksache 20-2732 (Onlinekontext) Tatsache ist aber von den seit dem Jahr 2000 entstandenen 919 sozial geförderten Wohnungen im Bezirk Eimsbüttel sind 300 in Eidelstedt entstanden also rund ein Drittel zu vgl.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Wettbewerbsverfahren "Bebauung nördlich der Hauptkirche St. Trinitatis" Vorstellung des Wettbewerbsergebnisses ; A7-Deckel / Trassenfindung Holstenkamp - Sachstandsbericht (Referent: Vertreter der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (angefragt)); Fernbahnhof Diebsteich - Bericht über die Vergabe (Referent: Vertreter der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (angefragt)); Vergnügungsstättenkonzept Altona Beschlussempfehlung des Amtes; Einleitungsbeschlüsse: Textplanänderungen – Ausschluss von Spielhallen und Wettbüros; Altona-Altstadt 14 (1. Änderung) Blankenese 6 (1. Änderung) Blankenese 20 (1. Änderung) Blankenese 34 (1. Änderung) Ottensen 45 (1. Änderung) Ottensen 49 (1. Änderung) Rissen 39 (1. Änderung) Einleitungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes; Altona-Altstadt 29 (1. Änderung) Altona-Altstadt 17 (1. Änderung) Bahrenfeld 35 (1. Änderung) Othmarschen 19/ Ottensen 51 (1. Änderung) Ottensen 12 (1. Änderung) Sülldorf 7/ Iserbrook 19 (1. Änderung) Sülldorf 9 (1. Änderung) Einleitungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes ; Bebauungsplan-Entwurf Rissen 51 (Iserbarg) Hier: Ergebnis der Konzeptausschreibung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Altona-Altstadt 56/ Ottensen 59 (Fischereihafen) Nutzungen im Sondergebiet "Fisch- und Hafenwirtschaft" Beschlussempfehlung des Amtes; Haushaltsplanentwurf 2019/2020 Hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) Beratung über die in den Planungsausschuss überwiesenen Schlüsselvorschläge der Fachbehörden ; Blankeneser Marktplatz Hier: Sachstand zum Hochbaulichen Gutachterverfahren zur Architektur und Funktion eines Neubaus des Markthauses auf dem Blankeneser Marktplatz am alten Standort ; Bebauungsplan Lurup 56 (Brachvogelweg) Hier: Überweisung aus der Sitzung des Bauausschusses vom 14.11.2017; Dirks-Paulun-Weg; Mitteilungen; Verschiedenes; Auslobungstext Gutachterverfahren "Eckbebauung Spritzenplatz" Hier: Änderungsvorschlag des Amtes Beschlussempfehlung des Amtes ; Mitteilungen; Schulcampus Struenseestraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017 (Neufassung); Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion)  Mindestens 2.000 Wohnungen sollten auf dem Deckel entstehen.  Der Rahmenplan stamme aus dem Januar 2013.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Quartiers- / Integrationsmanagement für Rahlstedt Antrag der CDU-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-5392 (Onlinekontext) Regelhaft werden nun Interessenbekundungsverfahren zur Installierung eines Quartiersmanagement in UPW-Gebieten Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen durchgeführt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Internet in Flüchtlingsunterkünften

Link zur Ressource: Drucksache 21-3856.1 (Onlinekontext) In den bestehenden Unterkünften für Flüchtlinge im Regionalbereich gibt es für die Bewohner/-innen keine W-LAN Anbindung.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Zuwendungsantrag Lutherkirchengemeinde Bahrenfeld - Werkzeug und Ersatzteile für die Fahrradwerkstatt in der Schnackenburgallee Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-4278.2 (Onlinekontext) Der letzte Stand ist dass im Laufe des Jahres 2018 die Schnackenburgalle als Unterkunft geschlossen werden soll. Hierfür wird überlegt die Fahrradwerkstatt trotzdem weiterzuführen.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Erstaufnahmeeinrichtung in Altona Auskunftsersuchen von Robert Jarowoy, Karsten Strasser, Horst Schneider, Blanca Merz, Wolfgang Ziegert und Hasan Burgucuoglu (alle Fraktion DIE LINKE)

Link zur Ressource: Drucksache 20-4240 (Onlinekontext) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Koordinierungsstabs Flüchtlinge ZKF sind regelmäßig in allen Unterkünften vor Ort und kontrollieren die von den Betreibern getroffenen Maßnahmen zur Reinhaltung der Anlagen damit Schädlinge nicht angelockt werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Zuwendungsantrag Lutherkirchengemeinde Bahrenfeld - Werkzeug und Ersatzteile für die Fahrradwerkstatt in der Schnackenburgallee Empfehlung des Sonderausschusses Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-4278.1 (Onlinekontext) Seite 2/2 Der letzte Stand ist dass im Laufe des Jahres 2018 die Schnackenburgalle als Unterkunft geschlossen werden soll. Hierfür wird überlegt die Fahrradwerkstatt trotzdem weiterzuführen.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Internet in Flüchtlingsunterkünften

Link zur Ressource: Drucksache 21-3856 (Onlinekontext) Datum 21-3856 17.01.2018 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel 16.01.2018 Internet in Flüchtlingsunterkünften Sachverhalt In den bestehenden Unterkünften für Flüchtlinge im Regionalbereich gibt es für die Bewohner/-innen keine W-LAN Anbindung.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Gewerbeflächenkonzept Harburg 2018

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Zukünftige Entwicklung der Unterkunft Schnackenburgallee (Referent: Herr Poser (Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge)); Ombudsstelle für Geflüchtete - Bericht über die Tätigkeit (Referentin: Ombudsfrau für Geflüchtete); Unterkunft Notkestraße - Aktueller Sachstand (Referenten: Vertreter der Unterkunft); Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona - Sachstandsbericht des Amtes; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Umsetzung der Bürgerverträge - Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Blieben nur komplexere arbeitsaufwändige Fälle übrig nehme die Belastung der Sozialarbeiter zu. zu 4 Unterkunft Notkestraße - Aktueller Sachstand Einige Mitglieder des Sonderausschusses Flüchtlinge haben die Unterkunft im Vorwege der Sitzung erneut begangen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Fluktuation im ASD –Ausdruck zu hoher Belastungen? (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf, Antwort); Stationäre Plätze in der Heimerziehung im Bezirk Bergedorf (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Was erwartet Senior/innen in Bergedorf? (Verfasser: LINKE Fraktion); Umsetzung des Bündnisses für den Radverkehr (Verfasser: Grüne Fraktion); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Eckpunktevereinbarung zum KörberHaus ist nicht transparent (Verfasser: CDU-Fraktion); Überraschung bei Gebäudehöhen sind schlecht für Bergedorf (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Zustand der Vogelvoliere im Grünen Zentrum (Verfasser: SPD-Fraktion); Brandstiftung am Walter-Rudolphi-Weg - Wann wird das Bezirksamt tätig?; Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Warum ist der Briefkasten des Finanzamtes verschlossen? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Defekte Fahrtreppen Bahnhof Bergedorf / ZOB (Verfasser: SPD-Fraktion); StadtRAD (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.06.2017; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Bestellen der Mitglieder des Sonderausschusses Oberbillwerder (SOB); Ergebnis des Losverfahrens; Ausschussum- und Nachbesetzungen; Umbesetzung im Fachausschusses für Bauangelegenheiten (Bau); Nachbesetzung im Fachausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz (WAV); Bestellen der Mitglieder des Hauptausschusses (HA); Nachbesetzung des Regionalausschusses (RgA); Umbesetzung des Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Umbesetzung im Fachausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration (SGI); Um- / Nachbesetzung im Umweltausschuss (UA); Mitteilungen der Verwaltung; Ein Recht auf ordentliche Müllentsorgung in den Boberger Niederungen; Sanierungsmaßnahmen im Stadion an den Sander Tannen; Dolmetscherleistungen; Anhörung nach § 26 BezVG (Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes); Beschlussvorlagen; Eine bezirkliche Kleiderkammer ist weiter nötig; Ermächtigung des Hauptausschusses im August; Anträge; Partnerschule für den Nachwuchsleistungssport in Bergedorf (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Verfahren für zukünftig aus der Sozialbindung herausfallende Wohnungen (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Tempo 30 vor der Behindertenwerkstatt in der Randersweide (Verfasser: SPD-Fraktion); Zentralisierung der Wohn-Pflege-Aufsicht (Verfasser: CDU-Fraktion); Verkehrsberuhigung Nettelnburger Straße (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Bezirkliches Kleingartenentwicklungskonzept (Verfasser: SPD-Fraktion); Eckpunktepapier KörberHaus (Verfasser: CDU-Fraktion); Wohnortnahe Therapieangebote für autistische Kinder in Bergedorf II (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Gebäudehöhen von GE-Gebieten begrenzen (Verfasser: CDU-Fraktion); Sondermittelanträge (Verfasser: CDU-Fraktion); Straßenbenennungen; Straßenumbenennungen in Bergedorf (u.a. Kurt-A.-Körber-Chaussee) (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Berichte; Kulturmittel 2017; Sitzungsplan 2017 Verschiebung von Sitzungsterminen; Tempo 30 auf dem Neuengammer Hausdeich im Ortskern Neuengamme; Stadtwerkstatt Moorfleet; Änderung des Schlüssels der Rahmenzuweisung Betrieb Gewässer; Verkehrssicherheit an Bushaltestellen in den Vier- und Marschlanden;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Die Unterbringung von Flüchtlingen darf nicht an den Stromkosten scheitern.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sachstand der Umsetzung der Bürgerverträge - LOB Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-4394 (Onlinekontext) Verzicht auf weitere Unterkünfte auf dem Gelände der Graf Baudissin Kaserne Erledigt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Internationales Workcamp "Beyond Borders e.V." für die Erstaufnahmeeinrichtung Fiersbarg

Link zur Ressource: Drucksache 20-5305 (Onlinekontext) Bei der Durchführung des Programms findet eine enge Kooperation mit den Johannitern als Betreiber der Unterkunft der JULE und der Grundschule Lemsahl – Mellingstedt statt.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Sportangebote für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-5185 (Onlinekontext) Ziel des Projektes ist die Integration von Kindern und Jugendlichen aus Unterkünften in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr