Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

380 Suchergebnisse für "HAW Hamburg"

Link zur Ressource: Befristete Genehmigung nach HBauO Amtlicher Briefkopf Fre ie und Hansestadt Hamburg B ez i r k s a mt B e r g ed o r f Zentrum für Wirtschaftsförderung Bauen und Umwelt Bauprüfung - B/WBZ 2 Wentorfer Straße 38 a 21029 Hamburg Telefax 040 - 4 279 06 - 047 E-Mail Baupruefung@bergedorf.hamburg.de Ansprechpartnerin #### Telefon #### Bezirksamt Bergedorf - Zentrum für Wirtschaftsförderung Bauen und Umwelt - Postfach 800380 - 21003 Hamburg #### GZ.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: 2018000051-Lieferung-von-Leuchten-und-Leuchtmitteln http//www.bieterportal.hamburg.de/ http//www.bieterportal.hamburg.de/ Finanzbehörde Hamburg Verfahrensbrief Vergabenummer 2018000051 Seite 4 von 11 Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky - die Universität Hamburg die Hochschule für bildende Künste Hamburg HFBK sowie die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg HAW werden aus dem Rahmenvertrag abrufen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Geplanter Umzug der HAW (Standort Bergedorf) nach Oberbillwerder

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Gesetz über die Errichtung und den Betrieb der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHHG); Art. 2: Änderung des Hamburgischen Hochschulgesetzes; Art. 3: Änderung der Landeshaushaltsordnung; Ausbildung von Bank- und Industriekaufleuten sowie Kaufleuten der Marketingkommunikation in Verbindung mit einem Studium der Betriebswirtschaft; Angaben zum Ziel und Profil der zu gründenden Hochschule; Zugangsvoraussetzungen; Anlage 1: Organisation der Lernorte; Anlage 2a: Modulliste BWL; Anlage 2b: Modulliste Informatik; Anlage 3: Organisationsstruktur der BHH; Anlage 4: BHH-Gesetz und Begründung; Anlage 5: Stellenplan

Link zur Ressource: Errichtung der Beruflichen Hochschule Hamburg und Haushaltsplan 2019/2020: Nachbewilligung nach § 35 Landeshaushaltsordnung Artikel 2 Änderung des Hamburgischen Hochschul- gesetzes § 1 des Hamburgischen Hochschulgesetzes vom 18.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Befristete Genehmigung nach HBauO Amtlicher Briefkopf Fre ie und Hansestadt Hamburg B ez i r k s a mt B e r g ed o r f Zentrum für Wirtschaftsförderung Bauen und Umwelt Bauprüfung - B/WBZ 2 Wentorfer Straße 38 a 21029 Hamburg Telefax 040 - 4 279 06 - 047 E-Mail Baupruefung@bergedorf.hamburg.de Ansprechperson ### Telefon ### Bezirksamt Bergedorf - Zentrum für Wirtschaftsförderung Bauen und Umwelt - Postfach 800380 - 21003 Hamburg ### GZ.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Befristete Genehmigung nach HBauO November 2019 im Foyer der HAW gemäß Nutzungskonzept BEFRISTETE GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung befristet auf den 16./17.11.2019 erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Geschäftsbericht 2017 und 2018

Link zur Ressource: Upload: GWHH-Geschäftsbericht 2017 und 2018 Handelskammer Hamburg HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit HAW Hamburg Department Gesundheitswissenschaften HAW Hamburg Competence Center Gesundheit 29 04 G EM EI N SA M F Ü R G ES U N D H EI T Helios ENDO-Klinik Hamburg GmbH Helios Mariahilf Klinik GmbH icraft GmbH impressum health & science communication OHG BGF Institut für betriebliche Gesundheitsförderung Institut für Weiterbildung e.V.

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Gewerbeflächenkonzept 2018 Bezirk Hamburg-Nord

Link zur Ressource: Upload: Gewerbeflaechenkonzept-2018 BAN Einen Überblick über den Stand der Breitbandverkabelung geben die im Anhang als Anlage 2.1 und Anlage 2.2 dargestellten Karten „Breitbadtechnologie Bezirk HH-Nord“. 25 Hochschulstandort Hamburg-Nord Als Hochschulstandort ist der Bezirk Hamburg-Nord mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW im technischen und wirtschaftlichen Bereich vertreten.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:E26001-05 Die Universitä- ten werden mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg HAW inten- siv Zusammenarbeiten um kooperative Promotionen unter Beteiligung von Hochschul- lehrerinnen und -lehrem der HAW zu realisieren und Diskriminierungen beim Promoti- onszugang von Absolventinnen und Absolventen der HAW zu verhindern.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:E24001-04 Die Universitäten wer- den mit der Hochschuie für Angewandte Wissenschaften Hamburg HAW Hamburg intensiv Zusammenarbeiten um kooperative Promotionen unter Beteiligung von Hochschullehrerinnen und -lehrern der HAW Hamburg zu realisieren und Diskriminierungen beim Promotionszugang von Absolventinnen und Absolventen der HAW Hamburg zu verhindern.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:E25001-04 Die Universitäten wer- den mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg HAW Hamburg intensiv Zusammenarbeiten um kooperative Promotionen unter Beteiligung von Hochschullehrerinnen und -lehrern der HAW Hamburg zu realisieren und Diskriminierungen beim Promotionszugang von Absolventinnen und Absolventen der HAW Hamburg zu verhindern.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Berichtsvorlage gemäß § 22 Mittelstandsförderungsgesetz Hamburg; Bericht als Anlage

Link zur Ressource: Hamburger Mittelstandsbericht 2018 www.haw-hamburg.de/news-single/artikel/creative-space-for-technical-innovations-eroeffnet.html www.csti.haw-hamburg.de http//ahoi.digital/ 3.10.5.

Formate: pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Verkehrsüberwachung mit Videotechnik (Verfasser: AfD, Antwort); Wie geht es mit dem Recyclinghof in Bergedorf weiter? (II) (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Bezirkliche Kita-Plätze und Wartelisten (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Telefonnummer 116117 der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Wärmenetze (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf, Antwort); Lärm vom Nettelnburger Landweg (Verfasser: CDU-Fraktion); Radstellplätze am Nettelnburger Bahnhof (Verfasser: CDU-Fraktion); Lichtverschmutzung in Bergedorf (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.12.2018; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Besprechung von Anfragen; Atomtransporte durch den Bezirk Bergedorf (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Mitteilungen der Verwaltung; Straßenbenennungen, Erläuterungsschild und QR Code Kurt-A.-Körber-Chaussee; Brücke Moorfleet; Fahrgastunterstand "Sülzbrack" am Zollenspieker; Mobiles Kundenzentrum in den Vier- und Marschlanden; Neue Norderelbbrücke BAB A 1 - Wenn neu, dann richtig; Neue Norderelbbrücke BAB A 1 - Wenn neu, dann richtig; Verbesserung der Beleuchtung des Fußwegs am Schillerufer; Freiwilligenagentur Bergedorf; Kinderkulturhaus Lohbrügge (KIKU) nachhaltig finanziell absichern; Mitteilungen der Verwaltung; Beschlussvorlagen; Wahl des Museumsbeirats; Vergabe der Sondermittel der Bezirksversammlung, Haushaltsjahr 2019 (Verfasser: SPD-Fraktion, CDU-Fraktion, Fraktion GRÜNE Bergedorf, Fraktion DIE LINKE); Förderfonds Bezirke / Gestaltungsfonds für Maßnahmen mit bezirklichem Bezug hier: Fortschreibung des Bergedorfer Entwicklungsprogramms sowie des Bergedorfer Investitionsprogramms 2019 ; Anträge; Kein Einsatz von Glyphosat auf Flächen der FHH im Bezirk Bergedorf (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Beleuchtung des Hundeplatzes Rahel-Varnhagen-Weg (Verfasser: SPD-Fraktion); Zukunft des Bergedorfer Tors nicht verschlafen (Verfasser: CDU-Fraktion); Änderungsantrag zur Drucksache 20-1840 "Zukunft des Bergedorfer Tors nicht verschlafen" (Verfasser: SPD-Fraktion); Inklusiver Spielplatz in Bergedorf - ergänzte Fassung (Verfasser: Fraktion Die Grünen, SPD-Fraktion); Barrierefreie und inklusive Spielplätze in Bergedorf (Verfasser: SPD-Fraktion); Änderungsantrag zu Drs. 20-1902 "Barrierefreie und inklusive Spielplätze in Bergedorf" (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Ampel-Synchronisation auf der B5 im Abschnitt zwischen der Jet-Tankstelle und der Einmündung in den Weidenbaumsweg (Verfasser: AfD); DKMS-Registrierungsaktion im Bergedorfer Rathaus - ergänzte Fassung (Verfasser: CDU-Fraktion, Fraktion GRÜNE Bergedorf, SPD-Fraktion); Änderungsantrag zu 20-1874, DKMS-Registrierungsaktion im Bergedorfer Rathaus (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); MySMARTLife, smart city und Klimaschutz beim Neubau des PK 43 berücksichtigen - ergänzte Fassung (Verfasser: CDU-Fraktion); Verbesserung und Verschönerung des Schiller-Ufers (Verfasser: CDU-Fraktion); Berichte; Problem- und Potenzialanalyse Bergedorf-West; Verbesserung der Schulwegsicherheit - Förderung der eigenständigen Mobilität von Kindern und Jugendlichen; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses; Klima mit Nachdruck schützen - das Bezirksamt Bergedorf lässt nicht locker; Änderung Sitzungsplan 2019; Aufstellung von Fahrradbügeln an ÖPNV-Bushaltestellen in den Vier- und Marschlanden und Installation einer Luftstation; Fahrgastunterstand „Kiebitzdeich“ / Höhe Kraueler Hauptdeich/ Neuengammer Hauptdeich; Beschrankung Fersenweg; Bericht zum baulichen Zustand der Sportanlagen im Bezirk Bergedorf zur Vorbereitung der 13. Sitzung des Sportstättenbeirats (Auf Wunsch des S+B an die BV zur Information.); Sanierungsbedarf der Sportanlage Binnenfeldredder (Auf Wunsch des S+B an die BV zur Information.);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Sitzung 2019/370/BV Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung Drucksachen–Nr.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:102.70-10.0051 Qualifizierung An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg HAW Hamburg Department „Public Management“ wird ein 4-semestriger duaier Weiterbildungs-Master-Studiengang Public Management angeboten der in Vollzeit studiert wird.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:300.1204.007 Januar 2019 Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg Gänsemarkt 36 • 20354 Hamburg Postfach 30 17 41 • 20306 Hamburg Telefon 040 42823-0 Fax 040 4273-10570 E-Mail rechnungshof@rh.hamburg.de Internet www.rechnungshof.hamburg.de Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis Entlastungsverfahren I.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Mauer Berliner Tor / Campus (Antrag der GRÜNE-Fraktion)

Link zur Ressource: Drucksache 21-5016 (Onlinekontext) Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Antrag öffentlich Drucksachen–Nr.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 HAW Hamburg „FaserBat – Demonstrationsmuster für faseroptische Batterieüberwachung“ Projekt 1 01.11.2018 – 30.09.2019 Lithium-IonenBatterietechnologien erfordern eine umfassende Überwachung für den sicheren Betrieb.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Wie genau ist das Konzept hierfür Wann wird mit Ergebnissen gerechnet Seit dem Frühjahr 2018 entwickeln das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg HAW ein Konzept für einen gemeinsam durchgeführten interprofessionellen Bachelorstudiengang Hebammenkunde in Hamburg.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr