Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

172799 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift am 19.06.2013; Denkmalschutzangelegenheiten; Abbruch Turnerstraße 10-16; (nichtöffentlich); (vertraulich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts über das Vorhaben Sternipark (Laeiszstraße 18); Verteilerkasten Spitalerstraße hier: Anfrage aus der letzten Sitzung; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung der Jugendberufsagentur Bericht des Amtes; Lehrstellen und Praktika-Angebote in Altona-Altstadt; Lehrstellen- und Praktika-Angebote in Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Künftiges Verfahren der Sicherheitskonferenz Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge an die Sicherheitskonferenz; Osterfeuer 2013; Aktuelle Projekte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße Bericht von Herrn Schattauer; Tag der Wirtschaft 2013 Bericht von Herrn Schattauer; Sachstand der Arbeitsgruppe Tourismus; Fortsetzung der AG Tourismus Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Mitteilung(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Museums für textile Techniken e.V. ; Vorstellung des Jugendkulturrats Altona; Sporthallenzeiten für Kindertagesstätten an Schulen; Stadtteilkulturzentrum BÖV 38 stärken Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE; Zuwendungsanträge; Zuwendungsantrag der Kulturetage Altona e.V vom 02.09.2013 zur Gestaltung der Veranstaltungsfläche in der Kulturetage Beschlussvorlage des Amtes; Antrag W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik Projekt: "Orte der Vielfalt - Interkulturelle Öffnung und Diversity Management in Kulturinstitutionen" Beschlussvorlage des Amtes ; Zuwendungsantrag Stadtteilarchiv Ottensen - Buchprojekt "Achtung! Zug fährt ab!"; Antrag der altonale GmbH Projekt: "altonale 16" vom 20.06.-06.07.2014 Beschlussvorlage des Amtes; Erarbeitung eines Textentwurfs für die Hinweistafel Schellfischtunnel; Gedenken an Hermann Kempek/Todesopfer im KZ Buchenwald Eingabe von Paul Sachse; Hochbunker (Schneckenturm) an der S-Bahn Sternschanze - Sachstandsbericht des Amtes; Arbeitsgruppe Gedenktafel Zwangsarbeit - Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe; Stand der Entwicklungen bei der Viktoria-Kaserne und dem ehemaligen Finanzamt - Sachstandsbericht des Amtes; Sachberichte zur Projektförderung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Projektmittelliste; Antrag des Medienpädagogik-Zentrum Hamburg e.V. (mpz e.V.) Projekt: Rekonstruktion von Filmen für Filmreihe: "40 Jahre mpz - 40 Jahre Medienarbeit in sozialen Bewegungen" und Webseitenerweiterung Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag von BücherParadies Iserbrook e.V. (Leseförderantrag) Projekt: Erstausstattung zeitgemäße und ergänzende digitale Leseförderung mit TING für LeseClubs und andere niedrigschwellige Leseeinrichtungen in Altona (5) Beschlussvorlage des Amtes; Die Zwangsarbeiterinnen dürfen nicht vergessen werden! Empfehlung des Regionalausschuss II; Mitteilung(en); Entwicklung des Flora Bunkers Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden; Elektromobilität/Wasserstofftankstelle/Solartankstelle Beschlüsse der BV vom 25.04.2013 (Drs. 1030/XIX), 30.05.2013 (Drs. 1059/XIX) und 25.11.2010 Referenten: Fr. Dr. Hammami (BWVI), Hr. Hintze (BWVI) und Hr. Lindlahr (hySOLUTIONS GmbH); Förderung des Radverkehrs "Eimsbütteler Chaussee - Ergänzung der Schutzstreifen zwischen Bellealliancestraße und Doormannsweg", hier Beschlussvorlage zur Zustimmung zu der Verwendung der Mittel (gemäß dem BV-Beschluss vom 30.04.2009) ; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Anträge; Neue Verkehrsleitzentrale - Sitzung des Verkehrsausschusses vor Ort Antrag der CDU-Fraktion; Straßenzustand im Bezirk Eimsbüttel - Erfassung und Instandsetzung Antrag der CDU-Fraktion (Drucksache 1070/XIX-alt/BV am 30.05.2013); Mitteilungen der Verwaltung; Genehmigung der Niederschrift vom; Tagesordnung für die nächste Sitzung; Verschiedenens;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über gefertigte Niederschriften; Sicherung der Nahversorgung in der Langen Reihe, Planungsrecht ändern "Schank- und Speisewirtschaften" nur noch "ausnahmsweise" zulassen; Bebauungsplanverfahren Wilhelmsburg 96 (Korallusviertel); Schilleroper – Konzept für den historischen Rundbau verbindlich machen; Verschiedenes; Potenzialflächen für Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk Hamburg-Mitte; Wettbewerb Gehörlosenschule Schultzweg; Wettbewerb Große Freiheit 70; Wilhelmsburg - Schönenfelder Straße; Blockspitze Simon-von-Utrecht-Straße/Budapester Straße; Wettbewerbsauslobung Sharp-Grundstück; Hamburg Altstadt - Bei den Mühren 5; Bauleitplanung Online;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Sternschanze; Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4, Eifflerstraße hier: Bunker im Flora-Park Mitteilungsdrucksache und Beschlussempfehlung des Amtes ; Empfehlungen des Stadtteilbeirates Sternschanze; Nutzungskonzept Bunker FloraPark Empfehlung des Stadtteilbeirates Sternschanze vom 08.01.2014; Bürgerbeteiligung bei der Planung des Außenbereichs der Alten Rindermarkthalle Empfehlung des Stadtteilbeirates Sternschanze vom 11.12.2013; Keine Ausweitung von Kiosköffnungszeiten Empfehlung des Stadtteilbeirates Sternschanze vom 11.12.2013; Ergebnisse des Viertelrundgangs / Verstöße ahnden Empfehlung des Stadtteilbeirates Sternschanze vom 11.12.2013; Baugrundstück Schulterblatt 37 Empfehlung des Stadtteilbeirates Sternschanze; Städtebauliche Gebote hier: Baugebot nach § 176 BauGB für Schulterblatt 37 Mitteilungsdrucksache des Amtes ; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Mündlicher Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Sanierungsbeirat protestiert gegen die Festlegung des Gefahrengebietes in Hamburg Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5 vom 08.01.2014; Fußgängerverbindung: Max-Brauer-Allee - Große Bergstraße über Willebrandstraße Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5 vom 08.01.2014; Reduzierung der Anzahl der Sitzungen des Sanierungsbeirates Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5 vom 08.01.2014; Verkehrssituation im Fußgängerbereich Große Bergstraße / Neue Große Bergstraße Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5 vom 08.01.2014; Ziele des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für das Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5 vom 08.01.2014; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Fahrradstraße Thadenstraße - Entwicklung Gählerpark Mündliche Vorstellung der Gesamtplanung gemäß Beschluss des Hauptausschusses vom 16.05.2013; Die Lok muss in Altona bleiben! Antrag der SPD-Fraktion; Bewohnerparken in Altona-Altstadt und Ottensen Vorschlag des Verkehrsausschusses über eine gemeinsame Sitzung; Mitteilung(en); Kleinteiliges Gewerbe dauerhaft in Altona erhalten und sichern! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.09.2011; Wertvolle Zeilen erhalten!!! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2013; Verschiedenes; Sternschanze, Schulterblatt Sachstandsbericht des Amtes; Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Mitteilung(en); Anträge nach § 144 Abs. 2 und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung und aktuelle Situation des Vereins Kolbenhof e.V.; Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2014 hier: Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Sicherheit; Aktuelle Projekte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Rissen; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Blankenese; Zukunft des bezirklichen Ordnungsdienstes in Altona Bericht des Amtes; Sachstand der Arbeitsgruppe Tourismus; Anregung aus der Arbeitsgruppe Tourismus zur Abstimmung mit der Arbeitsgruppe 350-Jahre-Altona in deren Sitzung am 09.12.2013; Mitteilung(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift der letzten Sitzung am 24.09.2013; "Billenetz"; "Mädchencafé und BilleKidz e.V."; Anträge/Vorlagen; Straßenbenennung nach Horst Böttjer ( Mitteilung Bi 20/17/13); Fahrradweg auf südlicher Seite der Manshardtstraße ab Dannerallee bis zum Schiffbeker Weg vollständig herstellen; Straßenschild Seeadlerstieg erneuern; Straßenbenennung nach Horst Böttjer II; Mitteilungen; Verwendung der Sondermittel; Verwendung der Sondermittel mit und ohne Investitionen der Bezirksversammlung 2013 Sondermittelantrag 71/13; Verwendung der Sondermittel mit und ohne Investitionen der Bezirksversammlung 2013 Sondermittelantrag 71/13; Verwendung der Sondermittel ohne Investitionen der Bezirksversammlung 2013 Sondermittelantrag 81/13; Verwendung der Investitionssondermittel der Bezirksversammlung 2013 Sondermittelantrag 79/13; Verschiedenes; Regenwasserbehandlungsanlage Manshardtstraße / Jenfelder Bach; Sitzung des Regionalausschusses am 26.11.2013;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bericht zum Freiwilligennetzwerk; Alte Drs. XIX/1168 - Antrag DIE LINKE, betr. Harburg für Alle! Auskunftsersuchen über die Situation für Wohnungslose und in den öffentlich-rechtlichen Wohnunterkünften in Harburg; Alte Drs. XIX/1043/A - Anfrage DIE LINKE, betr. Öffentlich-rechtliche Wohnunterkünfte in Harburg; Alte Drs. XIX/780 - Antrag DIE LINKE, betr. Harburg für Alle! Gästewohnungen für jungerwachsene Wohnungslose; Alte Drs. XIX/815 neu - Antrag der SPD, betr. Gästewohnungen für jungerwachsene Wohnungslose; Alte Drs. XIX/1112 - Antrag GRÜNE betr. Harburger Gesundheitstag 2013; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Rotherbaum 4 für das Plangebiet Rothenbaumchaussee zwischen Binderstraße und westlicher Verlängerung der Südgrenze des Flurstücks 289 einschließlich angrenzender Flurstücksteile und eines Teils des Flurstücks 39 der Gemarkung Rotherbaum (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Sternschanze; Entwicklung des Bunkers im Florapark; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V. hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik Beschlussempfehlung des Amtes ; Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes für das Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 zum Thema "Werbeanlagen" Beschlussvorlage des Amtes; Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Umgang mit der Empfehlung des Sanierungsbeirates vom 07.08.2013 Statement des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Fußgängerunterführung Breite Straße; Fußgängerunterführung Breite Straße attraktiver machen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Verkehrssituation in der Großen Bergstraße Empfehlung des Stadtteilforums Altona-Altstadt; Entwicklung Umfeld St. Trinitatis Empfehlung des Stadtteilforums Altona-Altstadt; Bewohnerparken für Altona-Altstadt Empfehlung des Stadtteilforums Altona-Altstadt; Mitteilung(en); Quartiersarbeit vor Ort stärken - europäische Fördermittel nutzen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; Öffentliche Toilette an der Straße Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.11.2012; Soziale Erhaltungsverordnung für Altona-Nord Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; Einrichtung einer Fußgängerzone zwischen Altonaer Poststraße / Lawaetzweg bis in die Bugdahnstraße Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Mitteilung(en); Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Die Aufnahme von Flüchtlingen ist eine Frage der Nächstenliebe und Solidarität und in Altona selbstverständliche Tradition. Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE; Mittelbereitstellung für die vorübergehende Unterbringung einer Gruppe Wohnungsloser im Rahmen des Winternotprogramms (Wildwuchs e.V.) Beschlussempfehlung des Amtes; Neuorganisation der Wahrnehmung der bisherigen Aufgaben des Bezirklichen Ordnungsdienstes (BOD) zum 01.01.2014 hier: Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 26 BezVG ; Künftiges Verfahren bei der Verteilung der Mittel der Sicherheitskonferenz Mitteilungsdrucksache des Amtes; Altonas Sicherheitskonferenz zukünftig ganz ohne Politik? Antrag der CDU-Fraktion; Anmeldungen für den Beirat Bezirklicher Sportstättenbau Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport (Neufassung); Anmeldungen für den Beirat Bezirklicher Sportstättenbau Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion zur Drucksache XIX-3321; Geschwister-Scholl-Schule und künftige Sicherung des Hauses der Jugend Osdorf; Stellenkürzungen im Bezirksamt Sachstandsbericht des Amtes; Keine erneute Erhöhung des HVV-Verbundtarifs! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Festlegung der Sitzungstermine 2014 (XIX. Wahlperiode); Zustimmung zu Öffentlichen Anhörungen bzw. Sondersitzungen des Planungsausschusses zu den Themen - Bauvorhaben an der St. Trinitatis-Kirche (11.12.2013, 18.00 Uhr, voraussichtlich im Kollegiensaal) - Rahmenplan Bahrenfeld-Nord (20.01.2014, 18.00 Uhrin der Schule Kielkamp) ; Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 28.11.2013; Mitteilung(en); Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 30.09.2013 betreffend die Suchthilfeeinrichtungen "ABC" und "Stay Alive" am Standort Virchowstraße 15 Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Verschiedenes; Baugenehmigungsverfahren für das Grundstück Stresemannstraße/ Kieler Straße Sachstandsbericht des Amtes; Bebauungsplan Bahrenfeld 38, Kühnehöfe Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Beschlussempfehlung des Bauausschusses ; Bebauungsplan-Entwurf Altona-Altstadt 60, Große Bergstraße / Neue Große Bergstraße Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO ; Bebauungsplan Blankenese 35/ Sülldorf 20, Sülldorfer Mühlenweg Widerspruchsverfahren zum Vorbescheid Beschlussempfehlung des Bauausschusses ; Nutzungsgenehmigungen Kolbenschmidt-Gelände; Baugenehmigung Container Christianskirche;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (vertraulich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vor Eintritt in die Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Bewirtschaftung des Parkraums in Blankenese Eingabe vom 26.04.2013; Neuer Radweg in der Bahrenfelder Straße Eingabe vom 29.05.2013; Parken am Eckhoffplatz Bericht des Amtes; Parkplatz Eckhoffplatz Eingabe vom 12.06.2013; Gebührenpflichtiger Parkplatz Eckhoffplatz?! Eingabe vom 13.06.2013; Eckhoffplatz Lurup Eingabe vom 12.06.2013; Sachstand der Entflechtung Bericht des PK 21; Nachsorge- und Verstetigungskonzept Iserbrook Der Regionalausschuss II bittet den Verkehrsausschuss um eine Stellungnahme; Verkehrsmessung Am Botterbarg/Isernrade Mitteilung des PK 26; Einrichtung einer Fahrradstraße Höhe Christianeum in Hamburg- Othmarschen Beschlussempfehlung des Amtes; Knoten Gerichtstraße / Haubachstraße Beschlussempfehlung des Amtes; Grundinstandsetzung Bernadottestraße zwischen Halbmondsweg und Droysenstraße Beschlussempfehlung des Amtes; Mobiler Service-Point Altona (switchh) Beschlussempfehlung des Amtes; Anliegerversammlung Sandmoorweg Bericht des Amtes; Mitteilung(en); Rot-Grüne Verkehrspolitik - Viel versprochen, wenig erreicht? Auskunftsersuchen von Tim Schmuckall, Uwe Szczesny, Sven Hielscher, Andreas Grutzeck und Joachim Eggeling (alle CDU-Fraktion); Verlegung des Depotcontainerstandortes Bugdahnstraße während Baumaßnahme Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verkehrsmessungen im Stückweg in Lurup Mitteilung des PK 25; Radwegplanung Große Elbstraße von Altonaer Holzhafen/Carsten-Rehder-Platz bis Breite Straße Mitteilungsdrucksache des Amtes; Ablehnung von Fahrradhäusern Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Baron-Voght-Straße als 30-Zone-Wohngebiet ab Kreuzung Ohnhorststraße/Heinrich-Plett-Straße Eingabe vom 15.05.2013; Mitteilung(en); Erstmalig endgültige Herstellung der Lessers Passage Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Beschlussfassung über die Niederschrift am 10.06.2013; Anträge; Antrag für die Offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit - Haus der Jugend Manshardtstraße; Förderung der Erziehung in der Familie - Antrag: "Stadtteile ohne Partnergewalt" (StoP); Mitteilungen; 2. Bericht zur Umsetzung des Beschlusses des Jugendhilfeausschusses zum Fall "Chantal"; Ergebnis der Recherche zu Stellenstreichungen und Projekteinstellungen OKJA im Bezirk Hamburg-Mitte von 1999 - 2013; Temporäre Lerngruppen außerhalb des regulären Schulbetriebs (Modul 1 und 2); Stellenbesetzung KJ Billstedt / Horn / Mümmelmannsberg; 11. Lehrstellenatlas; Einzug des Haus der Jugend Horn in die neuen Räumlichkeiten; Verschiedenes; Auswirkungen der SHA-Umsteuerung; Ergebnis der AG "Zweckbeschreibungen"; Weitergabe eines Schreibens der GRÜNEN-Fraktion an den Jugendarbeitskreis Horn; Bewertung eines Zeitungsartikels mit dem Titel "Manchmal möchte man sein Kind an die Wand klatschen"; Gesprächstermin mit den Jugendarbeitskreis und der Kinderkonferenz Horn; Unterbringung in geschlossenen Einrichtungen; hier: des Trägers Haasenburg GmbH; Verleihung des Bürgerpreises;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Auswertung der regionalen KESS-Daten für den Bezirk Altona; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.09.2013; Anträge; Verkehrsampeln Fußgänger und Fahrradfreundlicher gestalten Antrag der SPD- und FDP-Fraktion; Benennung des Parks am ehemaligen AK Eilbek ("Friedrichsbergpark") Antrag der GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Radverkehrskonzept für den Bezirk Hamburg-Nord, Vorstellung des Radverkehrskonzeptes für den Bereich "Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg"; Busbeschleunigung, Metrobuslinie 7 Knotenpunkt Fuhlsbüttler Straße / Langenfort / Alte Wöhr; Neu-, Um- und Ausbau von Straßen hier: Zimmerstraße - Einrichtung einer Tempo-30-Zone Vorstellung der Planung; Verlegung eines Depotcontainerstandortes; Protokoll des Stadtteilrats Dulsberg vom 06.08.2013; Protokoll des Stadtteilrats Dulsberg vom 17.09.2013; Neue Fassung der Geschäftsordnung des Stadtteilrats Dulsberg vom 17.09.2013; Protokoll des Sanierungsbeirats für das Sanierungsgebiet Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße vom 12.09.2013; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (Betroffene Bereiche: Dithmarscher Straße / Probsteier Straße); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (Betroffener Bereich: Lißmannseck) Teil 2 für die Sitzung am 14.10.2013; Straßenverkehrsbehördliche Anordnung für den Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (Betroffener Bereich: Imstedt) Teil 3 für die Sitzung am 14.10.2013; Fällliste Straßenbäume 2013/ 2014 für den Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Baumfälliste Grünanlagen 2013/ 2014 für den Regionalbereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Terminplanung für das Sitzungsjahr 2014 hier: Januar bis Dezember; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Sonstige Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Alte Drs. XIX/1127 - Antrag der CDU betr.: Schiefergasförderung auch in Harburg; Alte Drs. XIX/1154 - Antrag der SPD betr.: Neue Fördermethode "Fracking" - Sorgen der Bevölkerung ernst nehmen; Alte Drs. XIX/1111 - Antrag GRÜNE betr.: Fracking im Bezirk Harburg; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bürgerhaus Bornheide; Aktuelle Situation des Bürgerhauses Bornheide; Liste der unerledigten Arbeiten am Bürgerhaus Bornheide Bericht des Amtes; Zuwendungsantrag des Diakonischen Werks für Schallschutzmaßnahmen im Bewegungsraum Bürgerhaus Bornheide Beschlussvorlage des Amtes; Aktueller Sachstand zur Geschwister-Scholl-Schule Bericht des Amtes; Bauliche Realisierung der Geschwister-Scholl-Stadteilschule als Neubauprojekt Mitteilungsdrucksache des Amtes; Geschwister-Scholl-Schule und künftige Sicherung des Hauses der Jugend Osdorf Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 22.08.2013, 24.10.2013 und 14.11.2013; Aktueller Sachstand zur Stadtteilschule Lurup Bericht des Amtes; Grundzüge der Problem- und Potentialanalyse und des Integrierten Entwicklungskonzeptes Osdorf/Lurup Bericht des Amtes; Mitteilung(en); Finanzierung des Hauses der Jugend durch "RISE-Mittel" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Soziale Hilfen in Lurup Kleine Anfrage von Dr. Ingo Lembke (GRÜNE-Fraktion); Verschiedenes; Mitteilung(en); Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.05.2013 und 19.06.2013; Haushaltsangelegenheiten; Konsolidierung der Rahmenzuweisungen Offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit (RZ OKJ), Sozialraumorientierte Angebotsentwicklung (RZ SAE) und Familienförderung (RZ FamFö) Hier: Jugendhilfe- und Förderplanung 2014 für die RZ OKJ, RZ SAE und RZ FamFö ; Stellungnahme des Stadtteilvereins "Im Tarpenwinkel" e.V. zur Konsolidierung; Protokoll der AG Haushaltsplanung vom 10.04 und 06.06.2013; Schreiben der Ev. Stiftung Bodelschwingh betr. die angekündigten Kürzungen in der Rahmenzuweisung für die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit ab 2014; Schreiben des KiFaZ im Barmbek Basch betr. die angekündigten Kürzungen in der Rahmenzuweisung für die offene Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit ab 2014;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr