Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1648 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Große Anfrage Grüne betr. Flächen für die Unterbringung von Flüchtlingen im Bezirk Harburg

Link zur Ressource: Drucksache 20-0969 (Onlinekontext) Am Aschenland in Fischbek ist eine Unterkunft für 3000 oder mehr Flüchtlinge geplant. Dabei soll es nicht um eine Erstaufnahme sondern um längerfristiges Wohnen handeln.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Flüchtlingsunterbringung mit Perspektive Wohnen in der HafenCity prüfen

Link zur Ressource: Drucksache 21-1767 (Onlinekontext) Die Lösung in Hamburg Mitte rund um den Öjendorfer Park ist der Versuch Flüchtlinge in vorhandene Bebauung und Strukturen einzubinden und durch zusätzliche Wohnungen und Eigenheime in eine stabile sozial gemischte Nachbarschaft zu integrieren.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung der Luthergemeinde Bahrenfeld; Vorstellung des Integrationsfachdienstes; Integration und soziale Inklusion Berichte aus den einzelnen Arbeitsgruppen; Gesetzesänderung im Bereich des Elterngeldes Bericht des Amtes; Information zu den Änderungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz zum 01.01.2015 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2015 hier: Ausschuss für Soziales, Integration, Gleichstellung und Flüchtlinge; Weitere Themen und Tagungsorte des Ausschusses; Mitteilungen; Flüchtlingsunterbringung im Bezirk Altona Kleine Anfrage von Andreas Grutzeck und Dr. Anke Frieling (beide CDU-Fraktion); Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen auf der Zirkusfläche Holmbrook hinter den Hausnummern 1 - 5 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.11.2014; Informationsveranstaltung zu Holmbrook am 09.12.14 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Beratung und Hilfe für Wohnungs- und Obdachlose und vom Wohnungsverlust bedrohte Personen in Altona stärken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014; Für den Erhalt der Projekte La Cantina/Suppenküche, Infocenter und Strandläufer ab Februar 2015! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.10.2014; Verschiedenes; Mitteilungen; Menschliches Miteinander bei der Ausweitung der Unterbingungskapazität in der Schnackenburgallee (be)wahren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.08.2014; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Soziales Integration Gleichstellung und Flüchtlinge       Bezeichnung Sitzung des Ausschusses für Soziales Integration Gleichstellung und Flüchtlinge Gremium Ausschuss für Soziales Integration Gleichstellung und Flüchtlinge Datum Mo 05.01.2015 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 2030 Anlass Sitzung Raum Luthergemeinde Luthersaal Ort Lutherhöhe 22 22761 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Öffentliche Fragestunde     Ö 2   Vorstellung der Luthergemeinde Bahrenfeld     Ö 3   Vorstellung des Integrationsfachdienstes Referentin Frau Fees Integrationsfachdienst Hamburg     Ö 4   Integration und soziale Inklusion Berichte aus den einzelnen Arbeitsgruppen     Ö 5   Gesetzesänderung im Bereich des Elterngeldes Bericht des Amtes     Ö 5.1   Information zu den Änderungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz zum 01.01.2015 Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-0734   Ö 6   Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2015 hier Ausschuss für Soziales Integration Gleichstellung und Flüchtlinge 20-0725   Ö 7   Weitere Themen und Tagungsorte des Ausschusses     Ö 8     Mitteilungen     Ö 8.1   Flüchtlingsunterbringung im Bezirk Altona Kleine Anfrage von Andreas Grutzeck und Dr.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 12.10.2015; Eingaben; Campus Steilshoop - aktueller Sachstand Vorstellung durch die steg Hamburg; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; RISE Fördergebiet Hohenhorst - Abschlussbilanzierung mit Nachsorge- und Verstetigungskonzept Hohenhorst ; Rahmenzuweisung "Bezirkliche Seniorenarbeit" - Festsetzung der Pauschalen für die Seniorentreffs und Seniorengruppen im Bezirk Wandsbek für 2016 - Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote in der Seniorenarbeit für 2016 ; Winterfeste Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen Antrag der Liberalen Fraktionsgemeinschaft; Vergabe von Sondermitteln - Turn- und Sportverein DUWO 08 e.V.; Aufstockung des Verfügungsfonds Unterstützung ehrenamtlichen Engagements für Kleinprojekte unter 500 €; Integrationsbeirat Wandsbek - Anpassung der Geschäftsordnung; Mitteilungen; Inklusionsfonds - Erarbeitung von von Vergabekriterien BV-Beschluss vom 7.5.2015, Drs.Nr. 20-1147; Organisation eines Tages des Ehrenamtes Beschluss der Bezirksversammlung vom 7.5.2015, Drs.Nr. 20-1173; Zentralisierung der Wohn- und Pflegeaufsichten Schreiben des Bezirksseniorenbeirates vom 15.7.2015; Kostenfreies Überlassen von Räumlichkeiten für ehrenamtliches Engagement Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1478); Inklusion ernst nehmen, Unterrichtsqualität gewährleisten Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1445); Regelhafte Finanzierung des StoP-Projektes (Stadtteile ohne Partnergewalt) in Steils-hoop erarbeiten Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1306); Zukunft der Grundschule Berne Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 (Drs. 20-1435.1); Keine irreparablen Fakten schaffen: Schulentwicklungsplan überprüfen und Mehrbedarfe einplanen Beschluss der Bezirksversammlung vom 17.09.2015 (Drs. 20-1666); Dokumentation der 3. Wandsbeker Infobörse für Alleinerziehende am 07.07.2015; Verfügungsfonds in Gebieten der Hamburgischen Stadtteilentwicklung hier: Verwendung der Mittel 2014 in den Gebieten Appelhoff, Birckholtzweg, Hohenhorst und Steilshoop; Urban Sports lab; Themenspeicher; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Teil     Ö 3   Genehmigung der Niederschrift vom 12.10.2015     Ö 4   Eingaben     Ö 5   Campus Steilshoop - aktueller Sachstand Vorstellung durch die steg Hamburg     Ö 6     Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen     Ö 6.1   RISE Fördergebiet Hohenhorst - Abschlussbilanzierung mit Nachsorge- und Verstetigungskonzept Hohenhorst 20-1891   Ö 6.2   Rahmenzuweisung "Bezirkliche Seniorenarbeit" - Festsetzung der Pauschalen für die Seniorentreffs und Seniorengruppen im Bezirk Wandsbek für 2016 - Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote in der Seniorenarbeit für 2016 20-1888   Ö 6.3   Winterfeste Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen Antrag der Liberalen Fraktionsgemeinschaft 20-1643   Ö 6.4   Vergabe von Sondermitteln - Turn- und Sportverein DUWO 08 e.V. 20-1340   Ö 6.5   Aufstockung des Verfügungsfonds Unterstützung ehrenamtlichen Engagements für Kleinprojekte unter 500 € 20-1972   Ö 6.6   Integrationsbeirat Wandsbek - Anpassung der Geschäftsordnung 20-1973   Ö 7     Mitteilungen     Ö 7.1   Inklusionsfonds - Erarbeitung von von Vergabekriterien BV-Beschluss vom 7.5.2015 Drs.Nr. 20-1147 20-1491   Ö 7.2   Organisation eines Tages des Ehrenamtes Beschluss der Bezirksversammlung vom 7.5.2015 Drs.Nr. 20-1173 20-1492   Ö 7.3   Zentralisierung der Wohn- und Pflegeaufsichten Schreiben des Bezirksseniorenbeirates vom 15.7.2015 20-1494   Ö 7.4   Kostenfreies Überlassen von Räumlichkeiten für ehrenamtliches Engagement Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 Drs. 20-1478 20-1655   Ö 7.5   Inklusion ernst nehmen Unterrichtsqualität gewährleisten Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 Drs. 20-1445 20-1656   Ö 7.6   Regelhafte Finanzierung des StoP-Projektes Stadtteile ohne Partnergewalt in Steils-hoop erarbeiten Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 Drs. 20-1306 20-1658   Ö 7.7   Zukunft der Grundschule Berne Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.07.2015 Drs. 20-1435.1 20-1665   Ö 7.8   Keine irreparablen Fakten schaffen Schulentwicklungsplan überprüfen und Mehrbedarfe einplanen Beschluss der Bezirksversammlung vom 17.09.2015 Drs. 20-1666 20-1767   Ö 7.9   Dokumentation der 3.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme der Bezirksversammlung Wandsbek als Antwort zur Eingabe von Gemeinsam in Poppenbüttel e.V.i.G. (Drs.Nr. 20/2078) Debattenantrag der Fraktionen SPD und Die Grünen

Link zur Ressource: Drucksache 20-2133 (Onlinekontext) Zentral angeordneter Spielplatz und Sozialräume als Lebensraum für die Bewohner der Unterkunft Ergebnis Die Spielflächen müssen nicht zwingend zentral angeordnet sein.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Informationspaket für Flüchtlinge in Wandsbeker Erstaufnahme-Einrichtungen Debattenantrag der Fraktion Grüne und der LFG

Link zur Ressource: Drucksache 20-2126 (Onlinekontext) Häufig fühlen sich die Flüchtlinge sobald sie in einer Erstaufnahme untergekommen sind etwas verloren.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Dringende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit insbesondere der Flüchtlingskinder Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.10.2015 (Drs. 20-1829)

Link zur Ressource: Drucksache 20-2111 (Onlinekontext) Die zuständige Fachbehörde wird gebeten zu prüfen ob im Zuge des Austausches der Zeltunterbringung für Flüchtlinge durch Holzhäuser die Unterkunft vom Jenfelder Moorpark in die ehemalige Lettow-Vorbeck-Kaserne verlegt werden kann. 4.

Formate: html

  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Sozialverträgliche Bebauung der Fläche am Hörgensweg

Link zur Ressource: Drucksache 20-1247 (Onlinekontext) Nach aktuellen Planungen sollen u.a. Wohnungen im sogenannten Schnellbauverfahren für Flüchtlinge errichtet werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Andere beheizbare und trockene Räumlichkeiten für die Kleidersammlung, -Sortierung und -Spende müssen in Niendorf bereitgestellt werden

Link zur Ressource: Drucksache 20-1249 (Onlinekontext) Die erste Unterkunft als zentrale Erstaufnahme ZEA entstand in der Niendorfer Straße.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Belegung der Notunterkunft im ehemaligen Max-Bahr-Markt in der Kurt-A.-Körber-Chaussee

Link zur Ressource: Drucksache 20-0564.1 (Onlinekontext) Ist es zutreffend dass den Flüchtlingen vor der Verlegung zugesichert wurde sie kämen in Unterkünfte wie z.B.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Gleisdreieck Mittlerer Landweg

Link zur Ressource: Drucksache 20-0657 (Onlinekontext) September 2015 2015/1640 bzgl. des Baus einer Unterkunft für Asylbegehrende und Flüchtlinge im Gleisdreieck am Mittleren Landweg kurzfristig aufzuheben.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Beweissicherungsverfahren am Mittleren Landweg

Link zur Ressource: Drucksache 20-0659 (Onlinekontext) Emrich Noetzel Froh und der CDU-Fraktion Durch Senatsbeschluss wird am „Gleisdreieck Billwerder“ am Mittleren Landweg kurzfristig eine Massenunterkunft mit 800 Wohnungen für Flüchtlinge gebaut. Auf den Informationesveranstaltungen wurde der Unmut vieler Anwohner und der ansässigen Politik deutlich da die geplante Unterkunft für die Umgebung überdimensioniert ist wodurch das Quartier überfordert und eine Integration unmöglich wird.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:PL602.30-01 Lösung Anweisung an das Bezirksamt Hamburg-Nord für diese Fläche einen Bebauungsplan auf- zustellen der eine Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbegehrende mit 700 Plätzen ermöglicht.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Verbesserung der Busanbindung des Zentralen Aufnahmelagers für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee! Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-1881.1 (Onlinekontext) Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-1881.1 Beschlussempfehlung öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Hauptausschuss 10.12.2015 Verbesserung der Busanbindung des Zentralen Aufnahmelagers für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses In der Zentralen Erstaufnahme für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee haben über 3.000 Menschen eine erste Unterkunft gefunden.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:740.07-01 Insbe- sondere die Bereitstellung von Unterkünften für Flüchtlinge stellt in Ballungsgebieten wie Hamburg mit ohnehin angespanntem Wohnungsmarkt ein großes Problem dar.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:740.07-01 Auswirkungen auf X Familienpolitik □ Klimaschutz □ Bürokratieabbau □ Inklusion □ Gleichstellung Die Entwicklung der Fläche führt im Ergebnis dazu dass familiengerechte Unterkünfte für Flüchtlinge und Asylbegehrende entstehen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Verbesserung der Busanbindung des Zentralen Aufnahmelagers für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee! Antrag der Fraktion DIE LINKE

Link zur Ressource: Drucksache 20-1881 (Onlinekontext) Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-1881 Antrag öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Verkehrsausschuss 07.12.2015 Verbesserung der Busanbindung des Zentralen Aufnahmelagers für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee Antrag der Fraktion DIE LINKE In der Zentralen Erstaufnahme für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee haben über 3.000 Menschen eine erste Unterkunft gefunden.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Nutzung einer Teilfläche Poppenbüttler Berg/Ohlendieck (Flurstück 6540, Poppenbüttel) als Standort für die öffentliche Unterbringung - Stellungnahme der SPD- und Grünen Fraktion gemäß § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 20-2096 (Onlinekontext) Der Beschluss des Senats sieht vor dass die insgesamt 5.600 festen Wohnungen für Flüchtlinge bis zum Ende des Jahres 2016 errichtet werden sollen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Gelten diese Erleichterungen auch für den Bau von Großsiedlungen mit rund 800 Wohnungen wie von Senatorin Stapelfeldt vorgestellt auch wenn diese dauerhaft als Wohnraum zur Verfügung stehen Ja wenn es um die Nutzung als Unterkünfte für Flüchtlinge oder Asylbegehrende

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2015 DRK wie folgt 1. Inwiefern gibt es Unterkünfte nur für weibliche Flüchtlinge Wenn nein sind diese in Planung Es gibt keine Unterkünfte in denen ausschließlich weibliche Flüchtlinge aufgenommen werden.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr