Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

167 Suchergebnisse für "olympia"

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Wahlperiode 10.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Oetzel FDP vom 02.11.15 und Antwort des Senats Betr. Leuchtturmprojekte Olympia Am 20. Oktober 2015 unterzeichneten Senat Zukunftsrat NABU und DOSB eine Absichtserklärung für ein nachhaltiges Olympia 2024 in Hamburg.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Kreuzmann { CDU Unvollständige Abstimmungsunterlagen für das Olympia-Referendum Drucksache Nr. 2015/2303 gibt Herr Staatsrat Dr.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Ein Tag zu spät ist zu spät Olympische Spiele kann man anders als Eröffnungstermine der Elbphilharmonie nicht verschieben Parallel zum Finanzreport hat die Landeshauptstadt Kiel einen Zeitplan für Olympia 2024 vorgelegt http//www.hamburg-2024.de/wpdmdl=789.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2015 Boeddinghaus Die Linke Bildungskahlschlag wegen Olympia Nachfrage zu Drucksache 21/1817 Drucksache Nr. 2015/2114.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.10.2015; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.11.2015; Mitteilungen; Verkehrsentlastung Wichernsweg; Sportflächen für die Hafencity schaffen; Winternotprogramm 2015-16 – Tagesaufenthalts-Angebote; Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für junge Flüchtlinge in Hamburg-Mitte durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung im Objekt Marckmannstraße 25, hier: Information der Bezirksversammlung; Buslinie 150 – Optimierung der Fahrzeiten; Fuß- / Radverkehrssituation vor der U-Bahn Burgstraße verbessern; Änderung des Parkverbotes Bürgerweide; Anbringen von Zusatzschildern bei nach Adolph Johann von Elm benannten Straßen; Öffnung des Hafenmuseums auch während der Zeit der Olympischen Spiele in Hamburg; Schutzräume für weibliche Flüchtlinge schaffen; Sondermittelanträge; Aktuelle Sondermittelanträge; Antrag auf bezirkliche Sondermittel 121/15 - Subway e.V.; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss; Wahl eines beratenden Mitglieds im Jugendhilfeausschuss; Sonstige Wahlen und Benennungen; Ausschussbesetzungen; Ausschussumbesetzungen; Beschlussbestätigungen; Unsaubere "Pinkelecken" im Quartier - Münzviertel; Führung des Fahrradverkehrs in der Münzstraße - Münzviertel; Zugang zu den Schrebergärten von der Straße Neue Bullerrinne schließen!; Busanbindung der Rudolf-Kinau-Allee; Sicherer Zugang zur Sportanlage am Rüschweg; Sonstige Vorlagen; Anmeldung von Einzelzuweisungen für das Haushaltsjahr 2017 und 2018 und den Finanzplan für die Jahre 2016 - 2020 ; Vorschlagsliste Quartiersfonds Hamburg-Mitte 2016; Haushaltsvoranschlag 2017/2018 – Abstimmung der Schlüssel für die Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 BezVG; Neubau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Moorwerder, hier: Anhörung der Bezirksversammlung nach § 28 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG); Bedarfsgerechte Beleuchtung Bolzplatz Laeiszstraße / Beiratsempfehlung 10/2015 - Karolinenviertel / Quartiersbeirat; Anträge; Stadtteilkultur stärken – Ausgleich für gestiegene Kosten und zusätzliche Bedarfe gewähren; Ausbau des Sportangebots des Turn-Club Wilhelmsburg von 1909 e.V. im Bereich der Flüchtlingsintegration in Wilhelmsburg; Slipanlage Ernst-August-Kanal; Fußgängertunnel Ludwig-Erhard-Straße – Vorschläge aus dem studentischen Ideenwettbewerb umsetzen!; Informationszelt der Gruppe Lampedusa – Dauermahnwache?; Ehrenamtliche HelferInnen am Hauptbahnhof nicht sich selbst überlassen!; Niedrigstbetten für das Hospiz "Hamburg Leuchtfeuer"; Olympia: Beteiligung vor Ort sicherstellen; Quartiersoffensive 2016; Kindertreff e.V. in Mümmelmannsberg mit Mittel aus dem Quartiersfonds 2016 unterstützen!; Die Arbeit des SUBway e.V. Hamburg sichern; Nichteinhaltung des Beschlusses Drucksachennummer: 21-1448; Nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 06.10.2015; Parkplatz-Problematik im Hein-Saß-Weg und am Anleger Finkenwerder; Aktuelle Sondermittelanträge; Sondermittelantrag Nr. 111/15 - Heimatvereinigung Finkenwerder e.V.; Sondermittelantrag Nr. 116/15 - TuS Finkenwerder v. 1893 e.V.; Anträge/Vorlagen; Zugang zu den Schrebergärten von der Straße Neue Bullerrinne schließen!; Busanbindung der Rudolf-Kinau-Allee; Geplante Parkanlage beim ZAL im Hein-Saß-Weg; Garage der Freiwilligen Feuerwehr Finkenwerder am jetzigen Standort erhalten; Sicherer Zugang zur Sportanlage am Rüschweg; Mitteilungen der Verwaltung; Parken auf den Grünflächen an der Ostfrieslandstraße und am Ploot Ecke Laßdrift; Verschiedenes; Einberufung des Lärmbeirates; Beendigung der Regionalausschussbetreuung; Bevorstehendes Olympia-Referendum;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Der Antrag ist der Einladung beigefügt. 21-1627   Ö 5   Anträge/Vorlagen     Ö 5.1   Zugang zu den Schrebergärten von der Straße Neue Bullerrinne schließen Der Antrag ist der Einladung beigefügt. 21-1614   Ö 5.2   Busanbindung der Rudolf-Kinau-Allee Der Antrag ist der Einladung beigefügt. 21-1628   Ö 5.3   Geplante Parkanlage beim ZAL im Hein-Saß-Weg Der Antrag ist der Einladung beigefügt. 21-1629   Ö 5.4   Garage der Freiwilligen Feuerwehr Finkenwerder am jetzigen Standort erhalten Der Antrag ist der Einladung beigefügt. 21-1632   Ö 5.5   Sicherer Zugang zur Sportanlage am Rüschweg 21-1643   Ö 6   Mitteilungen der Verwaltung     Ö 6.1   Parken auf den Grünflächen an der Ostfrieslandstraße und am Ploot Ecke Laßdrift Die Mitteilung ist der Einladung beigefügt. 21-1538.1   Ö 7   Verschiedenes     Ö 7.1   Einberufung des Lärmbeirates     Ö 7.2   Beendigung der Regionalausschussbetreuung     Ö 7.3   Bevorstehendes Olympia-Referendum                      

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Geplante Finanzierung für Olympia jetzt für die Bezirke zur Verfügung stellen

Link zur Ressource: Drucksache 21-1758 (Onlinekontext) November dem Prestigeobjekt „Olympia 2024 in Hamburg“ eine Absage erteilt. Aus dieser Abstimmung gilt es Lehren zu ziehen.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Sudmann Die Linke Bewerbungskosten für Olympia 2024 - wer hat bisher wofür gezahlt wer muss noch bezahlen Drucksache Nr. 2015/2077 gibt Herr Staatsrat Dr.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2015 Yildiz { Die Linke Olympia-Sportstättenkonzept - wie lange sind welche Sportstätten gesperrt Olympische Spiele VI Drucksache Nr. 2015/1877.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2015 Hinsichtlich der Planungen für Olympia Ausweichflächen für Hafenbetriebe im Spreehafen und Infrastrukturprojekte wie die Trassenführung der U-BahnLinie nach Wilhelmsburg scheinen die Planungen den neuen Entwicklungen nicht angepasst worden zu sein.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2015 Yildiz Die Linke Rechnungshofbericht zu Olympia - Vorfreude deutlich getrübt Olympische Spiele VIII Drucksache Nr. 2015/2007.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Sozialer Kahlschlag wegen Olympia Bürgermeister Olaf Scholz hat am 25.03.2015 vor der Hamburgischen Bürgerschaft erklärt dass aufgrund der Olympischen Spiele „keine soziale Einrichtung geschlossen wird.“ Die Vorgänge um den Schulstandort Lienaustraße in Famsen-Berne zeigen dass der Senat nicht in der Lage ist die Zusage des Ersten Bürgermeisters einzuhalten.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2015 Ähnlich verhält es sich mit einem Statement des Leiters der Arbeitsgruppe Transport für Olympia in der gemeinsamen Sitzung des Sport-/Olympia- und Verkehrsausschusses vom 18.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

NOlympia-Bonus nutzen - Finanzausstattung der Bezirke stärken Antrag der Fraktion DIE LINKE

Link zur Ressource: Drucksache 20-2330 (Onlinekontext) November dem Prestigeobjekt „Olympia 2014 in Hamburg“ eine Absage erteilt. Aus dieser Abstimmung gilt es Lehren zu ziehen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:BLP612.701-005 PS Lebensraumanalyse im Bereich des Kleinen Grasbrooks unter Berücksichtigung der Hauptnutzung Olympia City sowie der Zwischennutzung Olympische Spiele Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung 21109 Hamburg Neuenfelder Straße 19 Auftragnehmer TRIOPS - Ökologie & Landschaftsplanung GmbH 37073 Göttingen Jacobikirchhof 1 Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Oktober 2015 Stand 8.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Standortveränderungen in Harburg; Ausstellungsräume im Harburger Schlossgewölbe; Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Präsentation von Archäologischen Funden im Harburger Schloss; Antrag der Abg. Viktoria Pawlowski und Carsten Schuster betr. Harburg fit machen für Olympia - Moderner Trimm-dich-Pfad an der Außenmühle; Richtlinien für soziale Sportförderung; Mitteilungen der Verwaltung; Antrag CDU betr. Tunnelplastik von Friedrich Gräsel; Verschiedenes; Kleine Anfrage CDU betr. Lärm auf Bolzplätzen; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Harburg fit machen für Olympia - Moderner Trimm-dich-Pfad an der Außenmühle weiteres Verfahren 20-0796   Ö 4   Richtlinien für soziale Sportförderung     Ö 5   Mitteilungen der Verwaltung     Ö 5.1   Antrag CDU betr.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Baumfällungen am Eppendorfer Mühlenteich und an der Tarpenbek Antrag der CDU-Fraktion; Soziales Hamburg statt unkalkulierbarer Olympia-Wahnsinn Antrag der Fraktion DIE LINKE; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Umbenennungen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Benennungen der GRÜNEN Fraktion Antrag der GRÜNE-Fraktion; Umbenennungen der CDU-Fraktion Antrag der CDU-Fraktion; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.09.2015; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Anbindung Groß Borstels an den ÖPNV verbessern Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge im Bezirk Hamburg-Nord durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung Anhörung gem. § 28 Nr.1 BezVG; Anträge; MetroBus-Linie 6 sofort bis nach Alsterdorf verlängern! Antrag der CDU-Fraktion; Leerstandsmelder nutzen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Alternativantrag zu 20-2031 "Leerstandsmelder nutzen!": Menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten kurz- und langfristig sicherstellen! Antrag der Gruppe Piraten; Fahrrad-Abstellplätze am U-Bahnhof Kiwittsmoor erhöhen und verfügbar halten Antrag der FDP-Gruppe; Die Anziehungskraft der Metropole Hamburg nutzen: Chancen und Herausforderungen für die Stadtentwicklung annehmen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Ergänzungsantrag zu TOP 6.4. der BV (Drs. 20-2071) Antrag der Fraktion DIE LINKE; Livestream für die Bezirksversammlung prüfen Antrag der Gruppe Piraten; Änderungsantrag zu 20-0173 "Livestream für die Bezirksversammlung prüfen" Antrag der Gruppe Piraten; Übertragung der Sitzungen der Bezirksversammlung im Internet Antrag der GRÜNE-Fraktion; Ergebnisse des "Beteiligungsworkshop Papenhuder Straße - Hofweg" im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms Antrag der CDU-Fraktion; JA zum Mitmachzirkus in Eppendorf Antrag der CDU-Fraktin; Flüchtlingsunterkünfte in Hamburg-Nord sinnvoll verteilen - Integration ermöglichen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Hamburg-Nord hilft: Sportangebote für Flüchtlinge Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Neues Verbandshaus für den Hamburger Rugby-Verband unterstützen! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; "Busbetriebshof Gleisdreieck" Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Livestream der Bezirksversammlung im Internet - Transparenz schaffen! Antrag der CDU-Fraktion; Schutzräume für weibliche Flüchtlinge schaffen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion ; Stellungnahme des Regionalausschusses FuLA zur Stellungnahme der BWVI "Barrierefreie Umgestaltung des U-Bahnhofs Ochsenzoll" Gemeinsamer Antrag der Fraktion DIE LINKE, der FDP Gruppe und der Gruppe Piraten; Große Anfragen; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Verwendung der Mittel aus dem "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit" für das Jahr 2016; Livestream für die Bezirksversammlung prüfen; Einrichtung einer Parkzone am Naherholungsgebiet Raakmoor / Höhe Hohe Liedt 78 - 86 und Libellenweg 7-15, 2-12 Stellungnahme des Bezirksamtes; Busoptimierung im Verlauf Papenhuder Straße Hofweg Hier: Ergebnisse Beteiligungsprozess ; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Stellungnahme des Regionalausschusses FuLA zur Stellungnahme der BWVI "Barrierefreie Umgestaltung des U-Bahnhofs Ochsenzoll" Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Hamburg-Nord Tagesordnung - Sitzung der Bezirksversammlung       Bezeichnung Sitzung der Bezirksversammlung Gremium Bezirksversammlung Datum Do 15.10.2015 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 2205 Anlass Sitzung Raum Großer Sitzungssaal Ort Robert - Koch - Straße 17 20249 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Öffentliche Bürgerfragestunde     Ö 2     Aktuelle Stunde     Ö 2.1   Baumfällungen am Eppendorfer Mühlenteich und an der Tarpenbek Antrag der CDU-Fraktion 20-2084   Ö 2.2   Soziales Hamburg statt unkalkulierbarer Olympia-Wahnsinn Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-2090   Ö 3     Geschäftsordnungsangelegenheiten     Ö 3.1   Umbenennungen Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-2069   Ö 3.2   Benennungen der GRÜNEN Fraktion Antrag der GRÜNE-Fraktion 20-2104   Ö 3.3   Umbenennungen der CDU-Fraktion Antrag der CDU-Fraktion 20-2105   Ö 4   Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.09.2015 SI/2015/427           Ö 5     Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung     Ö 5.1   Anbindung Groß Borstels an den ÖPNV verbessern Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation 20-2064   Ö 5.2   Betreuung im Rahmen einer Erstversorgung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Bezirk Hamburg-Nord durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung Anhörung gem. § 28 Nr.1 BezVG 20-2083   Ö 6   Anträge     Ö 6.1   MetroBus-Linie 6 sofort bis nach Alsterdorf verlängern Antrag der CDU-Fraktion 20-1943   Ö 6.2   Leerstandsmelder nutzen Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-2031   Ö 6.2.1   Alternativantrag zu 20-2031 "Leerstandsmelder nutzen" Menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten kurz- und langfristig sicherstellen Antrag der Gruppe Piraten 20-2093   Ö 6.3   Fahrrad-Abstellplätze am U-Bahnhof Kiwittsmoor erhöhen und verfügbar halten Antrag der FDP-Gruppe 20-2067   Ö 6.4   Die Anziehungskraft der Metropole Hamburg nutzen Chancen und Herausforderungen für die Stadtentwicklung annehmen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-2071   Ö 6.4.1   Ergänzungsantrag zu TOP 6.4. der BV Drs. 20-2071 Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-2091   Ö 6.5   Livestream für die Bezirksversammlung prüfen Antrag der Gruppe Piraten 20-0173   Ö 6.5.1   Änderungsantrag zu 20-0173 "Livestream für die Bezirksversammlung prüfen" Antrag der Gruppe Piraten 20-2092   Ö 6.6   Übertragung der Sitzungen der Bezirksversammlung im Internet Antrag der GRÜNE-Fraktion 20-0240   Ö 6.7   Ergebnisse des "Beteiligungsworkshop Papenhuder Straße - Hofweg" im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms Antrag der CDU-Fraktion 20-2097   Ö 6.8   JA zum Mitmachzirkus in Eppendorf Antrag der CDU-Fraktin 20-2096   Ö 6.9   Flüchtlingsunterkünfte in Hamburg-Nord sinnvoll verteilen - Integration ermöglichen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion 20-2098   Ö 6.10   Hamburg-Nord hilft Sportangebote für Flüchtlinge Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-2101   Ö 6.11   Neues Verbandshaus für den Hamburger Rugby-Verband unterstützen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-2102   Ö 6.12   "Busbetriebshof Gleisdreieck" Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion 20-2103   Ö 6.13   Livestream der Bezirksversammlung im Internet - Transparenz schaffen Antrag der CDU-Fraktion 20-2106   Ö 6.14   Schutzräume für weibliche Flüchtlinge schaffen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-2108   Ö 6.15   Stellungnahme des Regionalausschusses FuLA zur Stellungnahme der BWVI "Barrierefreie Umgestaltung des U-Bahnhofs Ochsenzoll" Gemeinsamer

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Die Deloitte & Touche Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützt die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024.

Link zur Ressource: Upload: Deloitte_HH2024 Juli 2015 angenommene Angebot an die Bewerbungsgesellschaft Olympia 2024 in Hamburg GmbH „Bewerbungsgesellschaft" für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Hamburg zusammen.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Nichteinhaltung des Beschlusses Drucksachennummer: 21-1448

Link zur Ressource: Drucksache 21-1698 (Onlinekontext) Die BV wird wegen der Nichteinhaltung des Beschlusses - Druckssache 21-1448 – die Finanzierung der Jugendkonferenz Olympia in Hamburg im Wichern-Forum vom 18 November 2015 nicht finanzieren.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Olympia: Beteiligung vor Ort sicherstellen

Link zur Ressource: Drucksache 21-1691 (Onlinekontext) Datum 21-1691 19.11.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung Hamburg-Mitte 19.11.2015 Olympia Beteiligung vor Ort sicherstellen Sachverhalt In einem Referendum werden die Hamburgerinnen und Hamburger am 29.11 darüber entscheiden ob sich die Freie und Hansestadt um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele bewirbt.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr