Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
WR II g Baunutzungsverordnung vom 26.06.1962 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 3 / 5 Bestand Ansichten Ost + West 3 / 6 Bestand Ansicht Nord + Schnitt EG 3 / 9 Bestand Ansichten Ost + West 3 / 11 Baubeschreibung 3 / 18 Brandschutztechnische Stellungnahme 3 / 21 Schnitte 19a-d/17d Aufschüttung Erdreich 3 / 22 Baubeschreibung - Aufschüttung 3 / 23 Ergänzende Baubeschreibung 3 / 28 Lageplan 2.Rettungsweg Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Änderungsbescheid
Obergeschoss 15 / 66 Grundriss / Dachgeschoss 15 / 67 Grundriss / Spitzboden 15 / 68 Schnitt A-A 15 / 69 Schnitt B-B 15 / 70 Schnitt C-C 15 / 71 Ansicht Nord 15 / 72 Ansicht Süd 15 / 73 Ansicht West 15 / 74 Ansicht Ost 15 / 75 Lageplan Tr an sp ar en z in H H ____________________________________________________________________________ B/WBZ/04368/2020 Seite 3 von 7 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Vorbescheid nach § 63 HBauO
OG. v. 24.09.21 M 1200 0 / 14 Ansicht Süd Süd-Ost v. 24.09.21 M 1200 0 / 15 Ansicht West Süd-West v. 24.09.21 M 1200 0 / 16 Ansicht Nord Nord-West v. 24.09.21 M 1200 0 / 17 Ansicht Ost Ost-Nord-Ost v. 24.09.21 M 1200 0 / 24 Lageplan m.
Link zur Ressource:Akte: BWSB613.521-191
- Die Ertüchtigung und Pflege der Schönenfelder Wettern als einzige grüne fußläufige Ost-West-Verbindung ist als Ziel der Gebietsentwicklung benannt.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Genehmigung nach § 173 Absatz 1 Baugesetzbuch BauGB Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Hamm Nord mit den Festsetzungen W 4 g Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Verordnung Verordnung über die Bestimmung der Freien und Hansestadt Hamburg als Gebiet mit einem angespannten Wohnungsmarkt nach § 201a des Baugesetzbuchs Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 9 b 20210505_07.1.6 Grundriss 4.OG_V01 0 / 10 b 20210505_07.1.7 Grundriss 5.OG_V01 0 / 11 b 20210505_07.1.8 Dachaufsicht_V01 0 / 12 b 20210505_07.2.1 Schnitt A-A_V01 0 / 13 b 20210505_07.2.2 Schnitt B-B_V01 0 / 15 b 20210505_07.3.1 Ansicht Ost_V01 0 / 16 b 20210505_07.3.2 Ansicht West_V01 0 / 53 b 20210505_12.02.1_Grundriss Untergeschoss_V01 0 / 54 b 20210505_12.02.2_Grundriss Erdgeschoss_V01 0 / 55 b 20210505_12.02.3_Grundriss 1.Obergeschoss_V01 0 / 56 b 20210505_12.02.4_Grundriss 2.Obergeschoss_V01 0 / 57 b 20210505_12.02.5_Grundriss 3.Obergeschoss_V01 0 / 58 b 20210505_12.02.6_Grundriss 4.Obergeschoss_V01 0 / 59 b 20210505_12.02.7_Grundriss 5.Obergeschoss_V01 0 / 60 b 20210505_12.02.8_Grundriss Dachaufsicht_V01 0 / 61 b 20210505_12.03.1_Schnitt AA_V01 0 / 62 b 20210505_12.03.2_Schnitt BB_V01 0 / 63 b 20210505_12.03.3_Schnitt CC_V01 0 / 64 b 20210505_12.04.1_Ansicht Ost_V01 0 / 65 b 20210505_12.04.2_Ansicht West_V01 0 / 69 b 20210707_07.1.3 Grundriss 1.OG_V02 0 / 70 b 20210707_07.1.4 Grundriss 2.OG_V02 0 / 71 b 20210707_07.1.5 Grundriss 3.OG_V02 0 / 72 b 20210707_07.2.3 Schnitt C-C_V02 0 / 74 b 20210707_16.3.3 Fällantrag Lageplan_V02 0 / 83 b 20211019_6.1 Lageplan_V02 0 / 84 b 20211019_07.1.1 Grundriss -1UG_V02 0 / 85 b 20211019_07.1.2 Grundriss 0.EG_V02 0 / 89 b 20211019_BA08.2_Bemusterung_V01 0 / 92 b 20211019_Kostenübernahmeerklärung Kronenschnitt und Fällung_V01 0 / 95 b 20211019_12.00_Brandschutzkonzept_V02 0 / 96 b 20211228_6.3_qualifizierter Freiflächenplan_V02 0 / 97 b 20211228_12.01_Lageplan_V03 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Neustadt 39 mit den Festsetzungen MKg VI+S GRZ 10 Baunutzungsverordnung vom 23.01.1990 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 2 Grundriss / Dachaufsicht vom 16.12.21 1100 3 Schnitt E-E vom 16.12.21 1100 4 Ansicht/ Hof Süd-West vom 16.12.21 1100 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. 10 Jahre Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Süderelbe - Zeit für eine Bilanz (Referenten der GMH); Stellungnahme zum Antrag SPD betr. 'Kleine Infrastruktur' im Neugrabener Vogelkamp, Fischbeker Heidbrook, Fischbeker Reethen (Stn der BSW und Referent von der IBA); Stellungnahme zum Gemeinsamen Antrag CDU - SPD - GRÜNE - FDP - LINKE betr. Lärmschutzkonzept Grundschulneubau Heidrand (Referenten der BSB und GMH); Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Gefährdungen durch falsch abgestellte E-Scooter; Antrag FDP Fraktion betr.: Hundeauslaufwiese Neuwiedenthal aufwerten (ohne Annahme - weiteres Verfahren); Mitteilungen der Verwaltung (- Jahresempfang Süderelbe
- Radweg auf dem Falkenbergsweg); Verschiedenes;
Link zur Ressource:Sitzungsprotokoll (Druckversion)
Depotcontainer sind im Vogelkamp Neugraben nicht geplant. Es gibt im Westen des Gebietes den Recyclinghof Neugraben-Fischbek der die Versorgung sicherstellt.
Auf dem nördlichen Teilbereich des Grundstücks des Heizwerks in der HafenCity Hamburg ist der Bau eines neuen Bürogebäudes geplant. Hierzu wird der Bebauungsplan HafenCity 18 aufgestellt. Im Rahmen der Bauleitplanung und der späteren Baugenehmigung ist der Schutz des Plangebiets und der Nachbarschaft vor Luftschadstoffimmissionen sicherzustellen.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Baunutzungsverordnung vom 26.06.1962 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 5 / 2 Lageplan 5 / 3 Ansicht Nord und Ost 5 / 4 Ansicht Süd und West 5 / 5 Baubeschreibung Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Genehmigung nach § 173 Absatz 1 Baugesetzbuch BauGB Planungsrechtliche Grundlagen Durchführungsplan 237 mit den Festsetzungen - Geschäftsgebiet G / Index 23 Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Erhaltungsverordnung Soziale Erhaltungsverordnung Eimsbüttel / Hoheluft-West / Stellingen-Süd Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 258 / 5 Betriebsbeschreibung Stand 25.01.2022 258 / 6 Schnitt Nutzungseinheit Sportstudio M 1100 Stand 21.02.2022 258 / 8 Grundriss / Erdgeschoss M 1100 Stand 21.02.2022 258 / 9 Grundriss / Kellergeschoss M 1100 Stand 24.02.2022 258 / 10 Lageplan M 1200 Stand 21.02.2022 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Obergeschoss 0 / 19 b 4.00a Lageplan 0 / 20 b 4.01.04a Dachgeschoss 0 / 21 b 4.02a Schnitt A-A 0 / 22 b 4.03.01a Ansicht Straße_West 0 / 23 b 4.03.02a Ansicht Straße_Süd 0 / 24 b 4.03.03a Ansicht Hinterhof_Ost Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 96 (Schleswiger Damm) mit Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms
Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs
; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 97 (Langenhorst)
Aufstellungsinformation; Bebauungsplan-Entwurf Hoheluft-West 15/Eimsbüttel 38 (Unnastraße)
Sachstandsbericht; Mitteilungen der Verwaltung; Bebauungsplan Stellingen 64 (Spannskamp)
Information über die Feststellung des Bebauungsplans (Senatsplan); Fertiggestellte Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende in Eimsbüttel in 2021; Anträge; Nachhaltiges Bauen im Bezirk:
Leuchtturm-Projekte und Referent:innenanforderung Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Cradle2Cradle e.V. (C2C); Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 18.01.2022;
Link zur Ressource:Sitzungsprotokoll (Druckversion)
Bebauungsplan-Entwurf Hoheluft-West 15/Eimsbüttel 38 Unnastraße Sachstandsbericht 6.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Tonndorf 27 mit den Festsetzungen MK IV zwingend Baunutzungsverordnung vom 23.01.1990 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 38 / 2 Grundriss 38 / 3 Grundriss + Rettungswege 38 / 4 Schnitt 38 / 5 Ansichten Nord-West u. Süd-Ost 38 / 6 Ansicht Nord-Ost 38 / 7 Ansicht Süd-West 38 / 8 Betriebsbeschreibung Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Vorbescheid nach § 63 HBauO
Beeinträchtigung gesunder Wohnverhältnisse gemäß § 1 Abs.6 Nummer 1 BauGB Der Plangeber hat unter Ziffer 5.10 der Begründung die Gründe für den Wohnausschluss umfassend dargelegt und mit einem differenzierten Schallschutzkonzept abgestufte Bereiche festgelegt in denen „Sonstige Wohnnutzung“ und weiter im Westen sogar „Nutzungen für soziale Zwecke mit wohnähnlichem Charakter“ ausgeschlossen sind.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Die Belegenheit ist dabei im untergeordneten Teilgebiet Süd des Teilgebiet West der Untersuchung verortet. Das Vorhaben sieht die Errichtung eines Einzelcarports im rückwärtigen Grundstücksteil vor.