Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1025 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Sachstand in der Fachstelle für Wohnungsnotfälle Bergedorf

Link zur Ressource: Drucksache 20-0123 (Onlinekontext) derzeitig großen Zulauf von Flüchtlingen und Asylbewerbern gibt es auch für die Fachstelle für

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Ehrenamtliche und hauptamtliche Flüchtlingshelfern benötigen die Unterstützung durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration HA-Beschluss vom 10.04.2014, Drs. XIX-1813

Link zur Ressource: Drucksache 20-0026 (Onlinekontext) sich rd. 370 Personen ehrenamtlich in den Unterkünften davon 95% im Geschäftsbereich Wohnen. Dieses

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Schaffung eines Erinnerungsortes an die ehemaligen Kasernen an der Bundesstraße im Rahmen der Bauplanung der Universität Hamburg

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1209 (Onlinekontext) 1954 fanden Flüchtlinge und Wohnungslose in der Alten Kaserne eine provisorische Unterkunft. Etwa

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Öffentliche Unterbringung im Bezirk Eimsbüttel auf dem P&R-Parkplatz Lokstedter Höhe - vorübergehende Nutzung für Folgeunterbringung in akuten Ausnahme- und Krisensituationen hier: Anhörung der Bezirksversammlung Eimsbüttel gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1340 (Onlinekontext) der Unterstützung aller Bezirke kurzfristig zusätzliche Unterkünfte zu schaffen. Seit Dezember 2012

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Schaffung einer Einrichtung für die Betreuung junger Menschen in Eimsbüttel, Pinneberger Chaussee 39 durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1372 (Onlinekontext) Der Landesbetrieb Erziehung und Beratung LEB beabsichtigt ein Wohn-haus das auf dem im Privateigentum

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Menschenwürdigen Wohnraumversorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1382 (Onlinekontext) von Flüchtlingen in Wohnungen statt in Gemeinschaftsunterkünften. Dieses Konzept muss integraler

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Referentenanforderung "Wohnunterkünfte für Flüchtlinge" Empfehlung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Frauen und Gleichstellung

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1412 (Onlinekontext) am 25.09.2013 wurden von Ausschussmitgliedern Fragen zum Betrieb einzelner Unterkünfte im Bezirk

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Öffentliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1495 (Onlinekontext) Unterkünfte für Flüchtling in festen Häusern erstellt werden soll sichergestellt werden dass geschaffene

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme des Bezirks zur Errichtung der Öffentlichen Unterbringung Hagendeel

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1674 (Onlinekontext) Fläche Hagendeel eine neue Öffentliche Unterkunft zu errichten. Die Fläche ist als Gewerbefläche

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Nutzung von Wohnungen in den Häusern An der Lohbek 2 a-c, 4 a-c, 6 a-c und Grandweg 52-52a, 54-54a in Lokstedt als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung hier: Anhörung der Bezirksversammlung Eimsbüttel gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1683 (Onlinekontext) Bezirken der Stadt zusätzliche Unterkünfte zu schaffen. Nur in enger Zusammenarbeit und mit der

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Bürgerinformation zur Erweiterung der Zentralen Erstaufnahme-Einrichtung für AsylbewerberInnen an der Niendorfer Straße 99

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1723 (Onlinekontext) Grundstück binnen kurzer Zeit hergerichtet werden kann. Vorgesehen ist eine Unterkunft mit 320 Betten

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Wohnraumschutz für die Mieter am Grandweg und An der Lohbek

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1750 (Onlinekontext) und Integration plant eine Anmietung von 38 Wohnungen in Häusern am Grandweg und An der Lohbek um

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme zum Vorhaben Niendorfer Str. 99

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1768 (Onlinekontext) stand schon einmal ein Pavillondorf. Demnach plant die Behörde die Einrichtung einer Unterkunft für 30

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Stellungnahme des Bezirksamtes Eimsbüttel zum Entwurf von "Leitlinien zur Umsetzung des Hamburger Integrationskonzeptes im Bezirk Eimsbüttel"

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1807 (Onlinekontext) Unterkünfte vermieden werden.  Interkulturelle Öffnung und Antidiskriminierung S. 9 3. Abs. streichen Für

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Referent "Leverkusener Modell" Drs. XIX-1774, Beschluss der BV vom 13. 03.2014

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1889 (Onlinekontext) aus der Gemeinschaftsunterbringung – bei Übernahme der Wohnungskosten als Kosten der Unterkunft nach

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Stellungnahme zur geplanten öffentlich-rechtlichen Unterbringung im ehemaligen Kreiswehrersatzamt an der Sophienterrasse 1a

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1939 (Onlinekontext) Unterkunft für maximal 220 Personen dienen. Bei der offiziellen Informationsveranstaltung am 22. April im

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Nutzung des städtischen Geländes Liebigstraße/Berzeliusstraße, 22113 Hamburg / Flurstücke 721, 2384 und 1964 im Bezirk Hamburg-Mitte, Stadtteil Billbrook als Standort für die öffentliche Unterbringung hier: Befassung im Hauptausschuss am 12.08.2014 / Stellungnahmen der Fraktionen

Link zur Ressource: Drucksache 21-0086.1 (Onlinekontext) solche Unterkünfte an dieser Stelle zuzulassen. Der Senat muss endlich bei der Standortsuche für

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Stellungnahme der CDU hinsichtlich der Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG hier: Nutzung des städtischen Geländes Liebigstraße/Berzeliusstraße, 22113 Hamburg / Flurstück 721, 2384 und 1964 im Bezirk Hamburg-Mitte, Stadtteil Billbrook als Stadtort für die öffentliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 21-0098 (Onlinekontext) 9 Berzeliussstraße mit der Drs.-Nr. 18/256/07 in Gewerbeflächen umgewandelt wird um nie wieder solche Unterkünfte

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Beschlussfassung über den Bebauungsplan-Entwurf Billstedt 105 (Schulgelände Oststeinbeker Weg)

Link zur Ressource: Drucksache 21-0161 (Onlinekontext) Schule in dem derzeit temporär Flüchtlinge untergebracht sind. Geplant ist die Errichtung von 67

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Reiherstiegviertel Beiratsempfehlung 9/2014 Flüchtlingsunterkünfte in Wilhelmsburg

Link zur Ressource: Drucksache 21-0216 (Onlinekontext) die Unterkünfte gleichberechtigt auf die Stadtteile verteilt sind.  Sicherstellung der Integration

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr