Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

366 Suchergebnisse für "Durchführungsvertrag"

Link zur Ressource: Upload: Zu Veröffentlichendes Dokument Zu dem Bebauungsplan wird mit dem Vorhabentr ger ein Durchführungsvertrag geschlossen. Bezirksamt Eimsbüttel Dezernat Wirtschaft Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung ENTWURF DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS AUSSCHNITT Stand 12.09.2019 ENTWURF DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANS AUSSCHNITT Stand 28.01.2020 Darstellung Evers & Küssner | Stadtplaner PartGmbB auf Kartengrundlage ALKIS Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Landesbtrieb Geoinformation und Vermessung Stand August 2019 Darstellung Sibylle Kramer Architekten BDA auf Kartengrundlage ALKIS Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Landesbtrieb Geoinformation und Vermessung Stand August 2019 Festsetzunge GRZ HA GH LEGENDE Grenze des r umlichen Geltungs- bereichs des Bebauungsplans Grund chenzahl Höhe baulicher Anlagen über Normalhöhennull NHN Geb udehöhe über NHN Baugrenze Fl che für den Gemeinbedarf Straßenverkehrs che Straßenbegrenzungslinie Erhaltung von Einzelb umen Umgrenzung der Fl chen für Maßnahmen zum Schutz zur P ege und zur Entwicklung von Boden Natur und Landschaft berfahrten nicht zugelassen LEGENDE Zus tzliche Grundstücks che bebaute Fl che Außen che Abbruch Denkmalschutz landwirtschaftlicher Weg im Bestand neuer landwirtschaftlicher Erschließungsweg Grüne Fl che Grundstückslinie Feuer- und Rettungswache Sportplatz auf dem Dach bungs che 2 0 m2 Stauraum vor der Remise 3 1 m2 Außenlagerung z.B. von Gefahrstoffbo en Abfallbeh ltern 1 m2 VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN-ENTWURF SCHNELSEN 96 - SCHLESWIGER DAMM „FEUER- UND RETTUNGSWACHE SCHNELSEN“ WIE GEHT ES WEITER Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel Dezernat Wirtschaft Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung AUSWERTUNG DER PLANDISKUSSION Diese Beratung wird in einer der n chsten Sitzungen des Stadtplanungsausschusses statt nden.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Der städtebauliche Vertrag/Durchführungsvertrag enthält eine Auflistung der Positionen bzw.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung einer neuen ständigen Vertretung; Bebauungsplan Blankenese 52; Einleitungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 73 Beschluss über die Durchführung einer Öffentlichen Plandiskussion in Zeiten der Corona-Pandemie Beschlussempfehlung des Amtes; Potentialfläche B 83 Bitte aus dem Hauptausschuss (Überwiesen aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 26.03.2020); Neubau der Sternbrücke Antrag der Fraktion GRÜNE (Überwiesen aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 23.04.2020 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Verlässliche Energiestandards am Schulstandort Struenseestraße sicherstellen Antrag der Fraktion GRÜNE; Holsten – Veränderungen durch die Magnetabstrahlungen der Bahn an der Nutzung sowie Eigentümerwechsel (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Klimarelevante Aspekte im Bestandplanungsrecht ermöglichen – Altona wird "Klimaschutzgebiet" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2020 (Als ordentlicher TOP angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Beanstandung des Beschlusses der Bezirksversammlung "Wohnungsnotfälle besser versorgen" vom 20.02.2020 (Drs. 21-0686) (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Wohnungsnotfälle besser versorgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2020 (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Mitteilungen; Mobilität für den Schulcampus Struenseestraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 26.03.2020; Verschiedenes; Bauvorhaben Lesebergweg Überweisung des Bauausschusses (Überwiesen aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 26.03.2020); Sachstand Handwerkerhof Diebsteich (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Sachstand Langenfelder Straße 93 (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Als Bestandteil des Bebauungsplans wird ein Durchführungsvertrag erarbeitet der zwischen der privaten Vorhabenträgerin und der Freien und Hansestadt Hamburg geschlossen werden soll.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Verschiebung der Frist für den Baubeginn

Link zur Ressource: Akte:610.02-02 KG vertreten durch die Komplementärin Erst^fanseatisch^RE^Gmbf^^^^^^^^^^^^^ diese vertreten durch ihre Geschäftsführer - nachstehend „Vorhabenträgerin“ genannt - Gemäß § 13 des Durchführungsvertrags vom 13.11.2015 wird folgende Änderung vereinbart § 4 Absatz 1 des Durchführungsvertrags enthält folgende Fassung Die Vorhabenträgerin wird innerhalb von sechs Monaten nach Erreichen des Verfahrensstandes gemäß § 33 BauGB vollständige und genehmigungsfähige Bauanträge für die Errichtung des Vorhabens gemäß § 3 einreichen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Pflasterma- terial und Erscheinungsbild richten sich gemäß Durchführungsvertrag. 5 Für die Mängelansprüche beträgt die Verjährungsfrist vier Jahre und sechs Monate.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 - 5 - §6 Grundlagen für die Baumaßnahmen 1 Der Erschließungsträger ist bei der Durchführung der Erschließung an die Festsetzun- gen des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Bramfeld 70 Anlage 8 sowie an ergän- zende Ausführungen aus dem Durchführungsvertrag gebunden. 2 Mit Planung Entwurf Ausschreibung Vergabe und Bauleitung Leistungsphasen gemäß § 47 Absatz 1 Nummer 1 - 9 der HOAI sowie der Leitungstrassenplanung und Koordinie- rung der Leitungsträger beauftragt der Erschließungsträger ein leistungsfähiges fach- kundiges und zuverlässiges Ingenieurbüro das die Gewähr für die technisch einwand- freie und termingerechte Abwicklung bietet.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Ottensen 67 ergänzende artenschutzrechtliche Untersuchungen Wohnquartiersentwicklungen Euler Hermes Areal Friedensallee 254

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Bauabschnitts der Grundstücksräumung ist Regelungsinhalt des Durchführungsvertrages bzw. des Abbruch- und Bau- genehmigungsverfahrens. 7.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Wandsbek 82 (Ahrensburger Straße / Holstenhofweg) wurde am 16.03.2020 ein Durchführungsvertrag zwischen der Vorhabenträgerin und der Freien und Hansestadt Hamburg geschlossen. Ziel ist eine Neubebauung mit 106 Wohneinheiten (davon mindestens 30 % öffentlich gefördert) und gewerblichen Nutzungen in Teilen der Erdgeschosse sowie im Eckgebäude zu entwickeln.

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Ergänzend zu dem Bebauungsplan wird ein Durchführungsvertrag zwi- schen der Stadt und dem Vorhabenträger geschlossen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bericht aus der Sprechersitzung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bahrenfeld 75 (Emils Quartier) Einleitungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes (Fortsetzung der Beratungen vom 04.12.2019, Beratungsbedarf der Fraktion DIE LINKE); Magistralen Ergebnisse Bauforum Vortrag der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (Referentin: Frau Metz (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen)); Fragen der Öffentlichen Fragestunde der Sitzung der Bezirksversammlung vom 29.08.2019 (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 29.08.2019); Wohnungsbaupotenziale an den Magistralen zügig umsetzen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 29.08.2019 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Mitteilungen; Verschiedenes; Soziale Erhaltungsverordnung Leverkusenstraße; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Hierzu wird ein Durchführungsvertrag erarbeitet. Dem Planungsausschuss wird empfohlen die Einleitung eines Verfahrens zur Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit der Bezeichnung Bahrenfeld 75 zu beschließen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Hinweis Die Obstbaumpflanzungen sind Bestandteil der Vereinbarungen aus dem Durchführungsvertrag und keine Ersatzbaumpflanzungen gemäß Baumschutzverordnung.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Ausnahmegenehmigung nach § 4 der Verordnung zum Schutz des Baumbestandes und der Hecken in der Freien und Hansestadt Hamburg Baumschutzverordnung in der geltenden Fassung für das Fällen der Bäume zur Herstellung der öffentlichen Wegefläche Begründung Die Bäume aus der Baumliste zum Fällantrag vom 13.03.2019 mit den Nr. 166 168 - 171 175 176 183 und 203-205 deren Fällung zur Herrichtung des öffentlichen Wanderweges notwendig ist durften gemäß der Stellungnahme N/SL3/00030/2019 erst gefällt werden wenn der Bau des Wanderweges absehbar ist. Gemäß Durchführungsvertrag zum Bebauungsplan Ohlsdorf 28 sollte dies nach der Fertigstellung des Hochbaus sein.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Bramfeld 65 - Bramfelder Spitze wurde am 13.02.2020 ein Durchführungsvertrag zwischen der Vorhabenträgerin und der Freien und Hansestadt Hamburg geschlossen. Diese Datei enthält den Durchführungsvertrag mit den Anlagen 1 bis 4.6. Die Anlagen 4.7 bis 4.17 sind in einem gesonderten Dokument im Transparenzportal eingestellt.

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 §11 Haftungsausschluss Der Durchführungsvertrag dient der Realisiening des Bauvorhabens nach Maßgabe der bau leitplanerischen Festsetzungen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Bramfeld 65 - Bramfelder Spitze wurde am 13.02.2020 ein Durchführungsvertrag zwischen der Vorhabenträgerin und der Freien und Hansestadt Hamburg geschlossen. Diese Datei enthält die Anlagen 4.7 bis 4.17. Der Durchführungsvertrag mit den Anlagen 1 bis 4.6 ist in einem gesonderten Dokument im Transparenzportal eingestellt.

Schlagwörter: Durchführungsvertrag

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:134.10-99/0001 Der Abschluss des Durchführungsvertrags nach § 12 Abs. 1 Satz 1 BauGB und die Feststellung des B-Plans sollen nach erfolgter Zustimmung des Senats und der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg „Senat und Bürgerschaft“ über die Rea- lisierung des BA-Neubaus erfolgen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Der städtebauliche Vertrag/Durchführungsvertrag enthält eine Auflistung der Positionen bzw.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Umweltbezogene Stellungnahmen und Fachgutachten zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Entwurf Eppendorf 25

Link zur Ressource: Upload: Umweltrelevante Stellungnahmen und Fachgutachten vorh.-bez. B-Plan Eppendorf 25 Diese und ggf. weitergehende Festlegungen sind im Durchführungsvertrag zu regeln. Es wird darum gebeten MR 31 rechtzeitig bei der Aufstellung des Durchführungsvertrages zu beteiligen. 1 Bezirksamt Hamburg-Nord - Eppendorf25 Ausgedruckt am 29.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:UN808.36-09.001 Der Abschluss eines Durchführungsvertrages ist vorgesehen. Fotodokumentation Evaluierung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen 31.01.2019 9 E G L 2.1.3 A-045 - B-Plan Rissen 11 vom 28.04.2014 Kurzbeschreibung des Vorhabens bzw.

Formate: pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: BN38_Durchfürhungsvertrag_geschwärzt Die Fachbauleitung Baumschutz wird in dem Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan näher geregelt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Alster-Gate Durchführungsvertrag_geschwärzt Dies wird über den Durchführungsvertrag geregelt. Auf den ver bleibenden Flächen sind entsprechend den Regelungen der Verordnung zum vorha benbezogenen Bebauungsplan sowie des Durchführungsvertrages weitere im Kernge biet regelhaft zulässige Nutzungen möglich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Aktuelle Stunde 100 Jahre Frauenwahlrecht - Was gibt es in Bergedorf noch zu tun? (angemeldet von der Fraktion Die LINKE); Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Warum werden Fragen zur Bergedorfer Museumslandschaft nicht beantwortet? (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Ist die energetische Sanierung des Bergedorfer Rathauses endgültig vom Tisch? (Verfasser: CDU-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (Verfasser: SPD-Fraktion, Antwort); Moofleeter Wanne (Verfasser: SPD-Fraktion, Antwort); Partnerschaftsgewalt, häusliche Gewalt und Hilfsangebote in Bergedorf (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Bezirkliche Kita-Plätze und Wartelisten (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.10.2018; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA); Umbesetzung des Fachausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz (WAV); Besprechung von Anfragen; Reetwerder 3: Ein Symbol für Mietabzocker - Chronik einer Mietwucher-Immobilie (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Mitteilungen der Verwaltung; Velorouten besser ausschildern; Einbahnstraßenregelung Schulenburgring; Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG, Fleetplatz 2-4; Neues Bushaltestellenhäuschen für die Haltestelle der Schule "Mittlerer Landweg"; Kinderkulturhaus Lohbrügge (KIKU) nachhaltig finanziell absichern; Optimierung der Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit an der BAB A25/Anschlussstelle-Curslack; Prüfung eines Fußgängerüberweges Kirchwerder Hausdeich 341; Richtfunk in den Vier- und Marschlanden; Kein Einsatz von Glyphosat in Hamburg; Beschlussvorlagen; Förderfonds Bezirke / Gestaltungsfonds für Maßnahmen mit bezirklichem Bezug hier: Fortschreibung des Bergedorfer Entwicklungsprogramms sowie des Bergedorfer Investitionsprogramms 2019; Quartiersfonds 2019; Finanzierung der Bürgerhäuser 2019 - geänderte Fassung; Sondermittel nach § 16 (3) BezVG im Haushaltsjahr 2019 hier: Feriensportaktionen in den Frühjahrs- und Sommerferien 2019; Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksversammlung im Haushaltsjahr 2019 hier: Sportlerehrungen; Wahl des Museumsbeirats; Anträge; Überplanung der früheren P&R-Fläche am Friedrich-Frank-Bogen — Raum für Bewegung und Begegnung in Bergedorf-West (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Klima mit Nachdruck schützen - das Bezirksamt Bergedorf lässt nicht locker (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Nächtliche Tempo-30-Beschränkung auf der B5 im Bereich Bergedorfer Str - Holtenklinkerstraße - geänderte Fassung (Verfasser: AfD); Verbesserung der Beleuchtung des Fußwegs am Schillerufer (Verfasser: SPD-Fraktion); Nachrüstung von Dieselfahrzeugen des Bezirksamts (Verfasser: CDU-Fraktion); Änderungsantrag zu 20-1845 Nachrüstung von Dieselfahrzeugen des Bezirksamts (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Verbesserung der Beleuchtung im Außenbereich des Hauses brügge (Verfasser: SPD-Fraktion); Berichte; Haushaltsvoranschlag 2019/2020 Verwendung der Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) i.V.m. § 41 Abs. 2 BezVG ( ); Haushaltsvoranschlag 2019/2020 - Verwendung der Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) i.V.m. § 41 Abs. 2 BezVG - hier: Geänderte Feinspezifizierung der Rahmenzuweisung Seniorenarbeit ; Verteilungsvorschlag 2019 und 2020 (siehe unter I. Grundsätzliche Erläuterungen) des Bezirksamtes Bergedorf zum PSP-Element 3-22702010-100002.01-.06 Soziale Hilfen und Integration, Betriebskosten Seniorentreffs; Neue Skateranlage am Spielplatz Gleisdreieck / Marschbahndamm in Kirchwerder; Fahrgastunterstand "Sülzbrack" am Zollenspieker; Mobiles Kundenzentrum in den Vier- und Marschlanden; Neue Norderelbbrücke BAB A 1 - Wenn neu, dann richtig; Integrierte Stadtteilentwicklung, Fördergebiet Mittlerer Landweg hier: Integriertes Entwicklungskonzept IEK Mittlerer Landweg ; Bebauungsplanverfahren Billwerder 29 / Allermöhe 29 / Neuallermöhe 1 sowie entsprechende Änderungen von Flächennutzungsplan und Landschaftsprogramm hier: Ergebnis der öffentlichen Auslegung nach § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs und der eingeschränkten Beteiligung nach § 4a Absatz 3 Satz 4 des Baugesetzbuchs sowie Zustimmung zum Planentwurf; Verbesserung der Spielmöglichkeiten und der Infrastruktur für Kinder in der Bergedorfer Innenstadt; Sauberkeitsoffensive Bergedorf; Eine neue Hundeauslauffläche für Lohbrügge; Haushaltsplanentwurf 2019/2020 - Beschlussvorlage Tiefbauprogramm ;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert die im Durchführungsvertrag geregelten Durchführungsfristen nicht noch einmal zu verlängern. 2.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr