Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

93428 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.09.2013; Anträge; Stellplatzkonzept für Fahrräder in Hamburg-Nord entwickeln Antrag der GRÜNE-Fraktion; Fahrradhäuschen endlich wieder genehmigen! Antrag der GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Fortführung des "1.000 Bügel-Programms" im Jahr 2013; Terminplanung für das Sitzungsjahr 2014 hier: Januar bis Dezember; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Stellplatzpflicht erhalten - Bezirke beteiligen Stellungnahme der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Gutachterverfahren zur Neubebauung der Flächen an der Denickestraße; Alte Drs. XIX/798 - Antrag der CDU betr. WBI XXI - Beseitigung der 380-KV-Leitung Schlossinsel; 380 KV-Hochspannungsleitung im Harburger Binnenhafen; Keine Verlegung der 380 -KV-Hochspannungsleitung im Harburger Binnenhafen; Bebauungsplanverfahren Neuland 23 inkl. Flächennutzungsplan-/Landschaftsprogrammänderung (Logistikflächen Neuland); Antrag CDU betr. Entwicklungskonzept für den Bereich Neuländer Platz/Hörstener Straße/Harburger Poststraße; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mitteilungen; Illegale Spielhalle am Öjendorfer Damm schließen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 (XIX-4548); Beurteilung der Umweltbelastung durch das Chemiewerk Helbingstraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 (Drs. XIX-4533); UGV über Messergebnisse zu Deponiegas auf der Fläche Neusurenland informieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 19.09.13 (Drs. XIX-4402); Anfragen; Photovoltaik nicht wirtschaftlich?; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde Teil I; Eingaben; Spielplatz im Wald zwischen Stühm-Süd und Kienholt parallel zur Bebauung Sootweg und Baumstraße Eingabe; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.08.2013; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mitteilungen; Anstehender Austausch der Fahrgastunterstände bzw. Auslagerung von Werbeträgern der Firma JC Decaux in der Region Bramfeld, Steilshoop, Farmsen, Berne; Sitzbänke für Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.09.2012 (Drs.-Nr.: 19/2394.1, 19/2547); Fehlende Fahrbahnmarkierung Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.06.2013 (Drs.-Nr.: 19/3754); Geschwindigkeitssituation in der Straße Bullenkoppel Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3606); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen September 2013 Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Anfragen / Auskunftsersuchen; Feststellung der jugendhilferelvanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Verschiedenes; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde Teil II;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Bürgerfragestunde; Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung; Beschlussfassung über die Niederschrift der letzten Sitzung; Berichte; Anträge; Neue Kleingartenanlage auf dem Gebiet Dahlgrünring/Stübenhofer Weg/Altenfelder Weg/Kornweide; Nach der Schließung der Postfiliale Veringstraße: Grundversorgung erhalten - die Chancen nutzen; Vorsitz des RA Wilhelmsburg/Veddel; Öffnung Wilhelmsburger Inselpark; Zugänglichkeit Inselpark garantieren; Zaun oder kein Zaun? (Neufassung) ; Tempo 50 km/h auf der Reichsstraße; Wegereinigung 2014; Ausdehnung der Veranstaltung "Soundportfestival 2014" auf die Nachtzeit, Ausnahmeprüfung gemäß 19/85/2009 ; Berichte / Mitteilungen der Verwaltung; Umbau Rathaus Wilhelmsburg, Erweiterung des Kundenzentrums und Verlagerung des Hauptsitzes des Regionalbeauftragten; Einige Fahnenmasten erhalten; Botin des Seewindes: Die Möwe retten; Kultur am Veringkanal stärken - langfristige Mietverträge für die Mieter der Zinnwerke ermöglichen ; Weiterentwicklung des Standortes Veringkanal (beidseitig) hier: Neufassung des Antrages vom 19.09.2013; Beleuchtung in der Bahnhofspassage zum Berta-Kröger-Platz; Fortsetzung des Blindenleitsystems von der Businsel Wilhelmsburg zur Bahnhofspassage ; Industriestraße überplanen (beschlossene Fassung); Stadtmodell auch an Wochenenden öffnen hier: Beschluss des Regionalausschusses Wilhelmsburg/Veddel; Beiräte; Sondermittel; Sondermittel 95-13 Kleingartenverein Niedergeorgswerder; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Projekt Tagwerk; Fäkaliensee am Krappenkamp / Wohltorf - Auswirkungen auf Bergedorf?; Kasseler Sonderbord; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Reitwegekonzept Vier- und Marschlande; Fläche Oberer Landweg / Ladenbeker Furtweg; Switchh-Punkt Bergedorf; Bezirksverwaltung unter Sparzwang - Zukunft und Effizienz gefährdet?; Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Skulpturengruppe in der Alten Holstenstraße; Schnellbuslinie 31; P+R-Anlagen; MVZ Herzog-Carl-Friedrich-Platz; Medizinische Versorgung; Beschluss über die Tagesordnung; Mitteilungen der Verwaltung; Evaluation des Dienstleistungszentrums; Sauberkeit am S-Bahnhof Nettelnburg, Stellungnahme der BSU; Beleuchtung des Tunnels unter der Bergedorfer Straße, Stellungnahme der BWVI; Beschlussvorlagen; Sondermittel nach § 16 (3) BezVG im Haushaltsjahr 2014 hier: Feriensportaktionen in den Frühjahrs- und Sommerferien 2014; Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksversammlung im Haushaltsjahr 2014 hier: Sportlerehrungen; Förderfonds Bezirke / Gestaltungsfonds 2013-2014 hier: Verwendung des Bergedorfer Entwicklungsprogramms (Betriebsmittel) sowie des Bergedorfer Investitionsprogramms; Änderungsantrag zu Drs. XIX-1730 Förderfonds Bezirke / Gestaltungsfonds 2013-2014 ; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 31.10.2013; Anträge; Dynamische Anpassung der Ressourcenzuweisung im Zuge der ansteigenden Zahlen von Zuwanderern - ergänzte Fassung; Jugend im Parlament 2014; Jugend im Parlament 2014 - beschlossene Fassung; Unterstützung der Arbeitsgruppe Partizipation; Vermüllung Schleusengraben (Flächen am Serrahn, am Mahnmal und bei Kaufland); Straßenbeleuchtung in LED-Technik; Rieges Gasthof; Aktuelle Ausbildungssituation und Konzept der Bergedorfer Jugendberufsagentur (JBA); Berichte; Verteilungsvorschlag 2014 des Bezirksamtes Bergedorf ; Bebauungsplanverfahren Bergedorf 40, 2. Änderung Ergebnis der öffentlichen Auslegung und Zustimmung zum Bebauungsplanentwurf ; Bebauungsplanverfahren Lohbrügge 10, 2. Änderung - Ergebnis der öffentlichen Auslegung und Zustimmung zum Bebauungsplanentwurf ; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Zirkus Abrax Kadabrax Kurzes Grußwort durch Herrn von Salis; Neubau der Geschwister Scholl-Stadtteilschule - Förderung der Montagstiftung Sachstandsbericht von Frau Natusch, Schulleiterin und einem Vertreter von Schulbau Hamburg; Hingucker Kinder und Jugendbeteiligungsprojekt am Osdorfer Born Sachstandsbericht des Vereins Jugend Architektur Stadt e.V.; Bürgerhaus Bornheide Sachstandsbericht des Amtes; Vergabeverfahren für die Gelder des Verfügungsfonds Sachstandsbericht des Amtes; Zukunft Kundenzentrum Blankenese/Stationäre Bürgerdienste im SDZ Altona West Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilunge(en); Rot-Grüne Verkehrspolitik - Viel versprochen, wenig erreicht? Auskunftsersuchen von Tim Schmuckall, Uwe Szczesny, Sven Hielscher, Andreas Grutzeck und Joachim Eggeling (alle CDU-Fraktion); Radverkehr nach Lurup mit Komfort Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013; Verstetigungskonzept Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.12.2012; Neubau der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule und des Haus der Jugend Osdorf Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2013; Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013, Drs. XIX2586; Der Haltestellenumbau Achtern Born (Kindermuseum) muss sich in die Neugestaltung des Übergands zwischen Born Center und Bürgerhaus Bornheide einfügen Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013, Drs. XIX-2577; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung von altonavi; Familienservice: Hilfe im Haushalt für bedürftige Menschen und Beschäftigung in Lurup sichern Empfehlung des Regionalausschusses II; Hilfen im Haushalt für bedürftige Menschen sicherstellen: In Lurup und allen anderen betroffenen Stadtteilen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2014 hier: Ausschuss für Soziales, Arbeit, Senioren, Integration und Gleichstellung; Nutzung des städtischen Geländes an der August-Kirch-Straße 17 (Trabrennbahn) sowie der bisherigen Pflegeeinrichtung Lutherkamp am Holstenkamp 119 im Stadtteil Bahrenfeld für öffentliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Altona gem. § 28 BezVG sowie Flüchtlingsunterbringung an der August-Kirch-Straße / Trabrennbahn Durchführung einer Öffentlichen Anhörung; Öffentliche Unterbringung am Holstenkamp und an der August-Kirch-Straße (Trabrennbahn) Schreiben von Herrn Staatsrat Pörksen; Zuwendungsantrag des Trägers Seniorenbildung Hamburg e.V. Beschlussempfehlung des Amtes; Flyer "Auf dem Weg zur passenden Kindertagesbetreuung", Informationen für Eltern - Stand August 2013 Antrag der CDU-Fraktion; Vorläufige Erweiterung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Zuwanderer im Bezirk Altona auf dem Grundstück Schnackenburgallee; Umsetzung des Konzeptes Ausrichtung der offenen Seniorenarbeit im Bezirk Altona; Landesaktionsplan Inklusion; Runder Tisch Integration; Mitteilung(en); Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) Schlüsselvorschläge der Fachbehörden an den Ausschuss für Soziales, Arbeit, Senioren, Integration und Gleichstellung überwiesenen Schlüsselvorschläge der Fachbehörden Ergebnisse der Sprechersitzung vom 24.02.2014; Umsetzung des Integrationskonzeptes 2013 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Für eine menschenwürdige Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Bürgerfragestunde; Eröffnung der Sitzung und Beschlussfassung über die Niederschrift der letzten Sitzung; HVV - Einstieg vorn - eine erste Bilanz Referenten des HVV sind angefragt; straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Berliner Tor/HAW-Campus - Informationen Herr Klimmek, Leiter Abteilung Verkehr Region Mitte 1; Nachbetrachtungen zur öffentlichen Anhörung - Busbeschleunigung Lange Reihe Die Verwaltung informiert.; Planungen; Maßnahmen des Busbeschleunigungsprogramms Metrobuslinie 3 - von Glacischaussee bis Neuer Pferdemarkt; Äußere Erschließung HafenCIty - Anbindung Elbphilharmonie/Mahatma-Gandhi-Brücke; Überliegerplatz für Elektrobusse des HVV zwischen Adenauerallee und Kurt-Schumacher-Allee Die Verwaltung trägt vor.; Anträge; Optimierungen für die Veloroute 8; Maßnahmen zur Beschleunigung der MetroBus-Linie 6 in der Langen Reihe; Busbeschleunigung Lange Reihe; Vorlagen/Mitteilungen; Erlaubnis nach dem Hamburgischen Wegegesetz (HWG) hier: Sondernutzungserlaubnis - Fahrradhaus Hamburger Berg; Beiratsempfehlung 04/2013 des Stadtteilrates Rothenburgsort: Verkehrssicherheit der Umleitungsstrecke Billhorner Deich/Ausschläger Elbdeich verbessern; Umgestaltung der Straßenanlagen um die Binnenalster zur Reduzierung der Lärm- und Verkehrsbelastung hier: Stellungnahme der Fachbehörde; Verschiedenes; (vertraulich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde (Bürgerfragestunde) gem. §23 GO; Sachstand öffentliche Unterbringung Referentinnen: Frau Prott und Frau Kreipe (BASFI); Genehmigung der Niederschrift vom 16.05.2013, öffentlicher Teil; Benennungsvorschlag Straße Glasbläserhöfe; Sicherung der Bergedorfer Stellenanteile bei Zentralisierung in anderen Bezirken, Stellungnahme der Finanzbehörde; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift der letzten Sitzung am 28.01.2014; Regenwasserbehandlungsanlage Manshardtstraße / Jenfelder Bach; Anträge/Vorlagen; Mitteilungen; Verwendung der Sondermittel; Verschiedenes; Gedenktafel im Öjendorfer Weg (Bezug: RegA-Bi am 28.01.2014, TOP 6.1);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Sternschanze; Gefahrengebiet Sternschanze Sachstandsbericht der Polizei (PK 16) ; Gefahrengebiet Sternschanze, Nutzung der "Wasserturm-Million" und Bunker im FloraPark Empfehlungen des Stadtteilbeirates Sternschanze vom 19.06.2013; Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); Sachstandsbericht der Sanierungsträgerin; Neugestaltung des sog. Goetheplatzes Stellungnahme des Sanierungsbeirates vom 04.07.2013 zum Entwurf vom 06.06.2013 (Planunterlagen, Schlussverschickung vom 14.06.2013); Eingabe "Baumbank" vom 14.06.2013; Umweltfreundliche Linienbusse für die Große Bergstraße Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5 vom 07.08.2013; Verkehrliche Erschließung "Ikea" (hier: abfließender Kfz-Verkehr nach Osten) Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5 vom 07.08.2013; (Rück-)Verlegung der Bushaltestelle "Gerichtstraße Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt S5 vom 07.08.2013; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Mitteilung(en); Unterbringung von Flüchtlingen Kleine Anfrage von Horst Schneider (Fraktion DIE LINKE); Soziale Erhaltungsverordnung für Ottensen-West und Bahrenfeld! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.11.2011 und 25.10.2012; Neue S-Bahnstation Ottensen kundenfreundlich gestalten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Veloroute 1: Ausbau der Chemnitzstraße zur Fahrradstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2013; Wegeverbindung Behnstraße-Große Bergstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2013; Zukünftige Gestaltung des Heine–Parks Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.01.2012; Antrag des Circus Abrax Kadabrax an den Sonderfonds Sicherheit im Flora Park Beschluss des Hauptausschusses vom 11.07.2013; Lippmannstraße 53 Kleine Anfrage von Stefanie Wolpert (GRÜNE-Fraktion); Stadtteil Sternschanze Aufhebungsstrategie: Verfahrensschritte zur sukzessiven Aufhebung der Sanierungsverfahren im Schanzenviertel Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Sanierungsgebiet Ottensen 2 Zeißtwiete Bauantrag nach § 62 HBauO, Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung Beschlussempfehlung des Amtes; Sanierungsgebiet St. Pauli-Nord S 3 Karolinenviertel Schanzenstraße Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO bzw. § 144 BauGB Beschlussempfehlung des Amtes ; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Große Bergstraße/ Neue Große Bergstraße Bauantrag nach § 62HBauO, Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung ; Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Mitteilung(en); Anträge nach § 144 Abs. 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge nach § 144 Abs. 2 und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen; Mitteilungen(en); Bauanträge zur Kenntnisnahme; Vorbescheidsverfahren Luruper Hauptstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.02.2013; Bauvorhaben Kösterbergstraße, Lichtheimweg; Belegenheit Schnackenburgallee; Verschiedenes; Mitteilung(en); Monatsbericht an den Wohnungsbaukoordinator gemäß Ziffer 8 des Vertrages für Hamburg - Wohnungsneubau; Geltungsbereich des Bebauungsplanes Altona-Nord 12 Kleine Anfrage von Wolfgang Ziegert (Fraktion DIE LINKE);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Statement von Herrn Prof. Andree zur Eingabe "Wilhelm-Busch-Weg"; Alte Drs. XIX/1126 - Antrag der CDU betr.: Polizeiliche Kriminalstatistik für den Bezirksamtsbereich Harburg; Alte Drs. XIX/1131 - Antrag der CDU, betr.: Straßenquerung zum Hauptgebäude der Technischen Universität Hamburg-Harburg; Alte Drs. XIX/1167 neu - Antrag der GRÜNE, betr. Zusätzliche Bushaltestelle am Harburger Ring auf der Höhe Karstadt Harburg; Alte Drs. XIX/1084 neu - Antrag der FDP, betr.: Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Ehestrofer Weg; Alte Drs. XIX/280 neu - Antrag der FDP betr.: Einrichtung eines Zebrastreifens auf dem Ehestorfer Weg / Höhe "Auf der Jahnhöhe"; Bezirklicher Ordnungsdienst; Antrag GRÜNE - Vorfahrt für den Radverkehr überwiesen; Alte Drs. XIX/1166 - Antrag der GRÜNE, betr.: Endlich Umsetzung von Tempo 30 Zonen im Bezirk Harburg; Information zum Straßenbauprogramm 2013; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Infrastrukturprojekte Moorburg: Ergebnisse zur Beibehaltung der Anschlussstelle Moorburg; Antrag CDU betr. Harburg Wohnungsbauinitiative XLIV - Sachstand Kampfmittelsondierungen Röttiger-Kaserne; Alte Drs. XIX-776 - Antrag FDP betr. Kampfmittelsondierung auf dem Gelände der Röttiger-Kaserne; Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 66 (ehemalige Röttiger-Kaserne) inkl. Flächennutzungsplan-/Landschaftsprogrammänderung; Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 66 inkl. Flächennutzungsplan-/Landschaftsprogrammänderung; Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 66 (ehemalige Röttiger-Kaserne) inkl. Flächennutzungsplan-/Landschaftsprogrammänderung; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 64 (Phoenix-Center), Textänderung; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahrens Harburg 64 (Phoenix-Center), Textänderung; Bebauungsplanverfahren Wilstorf 40 (Musilweg); Bebauungsplanverfahren Wilstorf 40 (Musilweg); Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 70 (Brückenquartier); Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 70 (Brückenquartier); Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 70 (Brückenquartier); Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 63 / Groß Flottbek 17 (Sportpark Bahrenfeld) Erneuter Beschluss zur öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Ottensen 60 (Friedensallee / Behringstraße) Vorstellung Entwurf Wohnungsneubau Mitteilungsdrucksache des Amtes; Kolbenschmidt-Gelände Vorstellung des Wettbewerbstextes Fortsetzung der Beratung vom 08.05.2013; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 62 (Celsiusweg) Beschluss zur öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes; Wohnungsbauprogramm Altona 2014 - Perspektiven 2015 Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Osdorf 47 / Iserbrook 25 / Lurup 64 (Osdorfer Feldmark) Beschluss zur öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Altona-Altstadt 25 - Textplanänderung Beschluss zum Verzicht auf die Öffentliche Plandiskussion Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Lurup 36 - Textplanänderung Beschluss zum Verzicht auf die Öffentliche Plandiskussion Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Othmarschen 19 / Ottensen 51 Textplanänderung Beschluss Einstellung der Textplanänderung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Blankenese 16 Fassung eines Einleitungsbeschlusses Fortsetzung der Beratung vom 17.04.2013; Mitteilung(en); Soll Rissen ein Stadtteil der "Durchreise" bleiben? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP-Fraktion); Kleinteiliges Gewerbe dauerhaft in Altona erhalten und sichern! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.09.2011; Verschiedenes; Mitteilung(en); Drucksache für die Senatskommission am 30.05.2013 Mitte Altona / Erweiterung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans Altona-Nord 26 über die Grenze des Vorbehaltsgebiets Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013; Verschiedenes; Bebauuungsplan-Entwurf Lurup 62 / Bahrenfeld 67 Öffentliche Plandiskussion;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.07.2014; Eingaben; Bauvorhaben Bartensteiner Weg - geplantes Untergeschoss der SAGA Eingabe; Bauvorhaben Bartensteiner Weg Beschlussvorlage des Hauptausschusses; Parksituation am Schrankenweg; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Noch nicht beschlossene Sondermittel Soziale Arbeit und Fortbildung e.V. (Erneuerung der Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlage in der Produktionsschule Steilshoop); Sondermittelantrag Soziale Arbeit und Fortbildung e.V. (Erneuerung der Heizungs- und Warmwasseraufbereitung) Nachfrage des Hauptausschusses vom 03.07.2014; Sondermittelantrag Soziale Arbeit und Fortbildung e.V. (Erneuerung der Heizungs- und Warmwasseraufbereitung) Mitteilung der Verwaltung; Mitteilungen; Eventfläche Steilshoop Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.04.2014 (XIX-5219.1); Änderung im Filialnetz der Post im Bezirk Wandsbek ; erstmalige endgültige Herstellung der Straße Feldkamp; Grundinstandsetzung Meiendorfer Straße - Schierenhornstieg bis Spitzbergenweg ; Verwahrlostes JEN Antrag der SPD-Fraktion Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2014 (Drs. XIX-5391); Maßnahmen zur Förderung des ÖPNV - Foßredder, Bushaltestelle Huusbarg (West) (Linie 375, stadtauswärts) ; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG): Wiedererteilung der Genehmigung der Stadtbuslinie 263 U Wandsbek Markt – Großlohe; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbe-förderungsgesetz (PBefG): Fahrplanänderung im Zuge der Genehmigung der Metrobuslinie 27 S Wellingsbüttel – U Billstedt; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Hier: Antrag auf Erneuerung der Genehmigung der Ringlinie 375 U Volksdorf– U Volksdorf ; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Hier: Antrag auf Erweiterung der Genehmigung der Linie 167 Bf. Tonndorf (neu Jenfeld Zentrum) – U Berne ; erstmalige endgültige Herstellung der Straße Kuckucksweg; Förderung des Radverkehrs: Hammer Straße von Grenzknick bis Jüthornstraße; Anfragen; Grenzfeststellungsverfahren 50097 – Gemarkung Alt-Rahlstedt; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Verschiedenes; Schreiben des Bezirksseniorenbeirats vom 27.07.2014; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift; Zukunft des HdJ Osdorfs auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Schule; Ausgaben für Hilfen zur Erziehung und für sozialräumliche Hilfen und Angebote in einer Vorlage mit deren Fallzahlen und Entwicklungen (2. Quartal 2013) Sachstandsbericht des Amtes und in diesem Zusammenhang Bericht der GiK-Fachkräfte; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Antrag auf Sondermittel zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Beschlussempfehlung des Amtes ; Vorfälle in Altona-Altstadt Sachstandsbericht des Amtes; Interessenbekundungsverfahren zur Rahmenvereinbarung "Regionale Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonders herausforderndem Verhalten" Benennung von Mitgliedern für das Auswahlgremium ; Barrierefreiheit in Kitas Konkretisierung der Referentenanforderung an die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration; Haushalt; Mittelumbuchung/ Umschichtung von Titel 1331.517.12 und 1331.684.12 auf 1331.429.14 zur Verstärkung der Straßensozialarbeit Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag auf Landesjugendplanmittel Titel 1331.684.12 des Trägers "ASP Nord e.V." zur Umsetzung der Beschäftigung einer Person im Rahmen des Bundes Freiwilligen Dienstes Beschlussempfehlung des Amtes; Anträge/ Anfragen; Mitteilungen(en); Sportplatz Kleiberweg Stellungnahme des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Kommunale Stellen Kleine Anfrage von Stefanie Wolpert (GRÜNE-Fraktion); Jugendberufsagentur Kleine Anfrage von Stefanie Wolpert (GRÜNE-Fraktion); Jugendberufsagentur Hamburg-Altona nicht zu Lasten des Jugendhilfesystems Altona personell ausstatten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Jugendberufsagenturen in Hamburg Mitteilungsdrucksache zu einer Schriftlichen Kleinen Anfrage aus der Bürgerschaft; Bauspielplatz Bonnepark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Schulentwicklung in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.05.2013; Funktionsfähigkeit des Schulärztlichen Dienstes in Altona sicherstellen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013; Inklusion in Altona voranbringen – alle Fachgebiete einbinden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.02.2013; Bürgerhaus Bornheide hier: Mehrbedarf des Bezirksamtes Altona im Haushaltsjahr 2013 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort / Tagesordnung; Bürgerfragestunde; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Schilder Unnapark Drs.0846/XIX-Beschluss BV vom 29.11.2012; Wie viele BOD Mitarbeiter verliert Eimsbüttel Drs.0842/XIX-Beschluss der BV vom 29.11.2012; Beteiligungsverfahren Gestaltung Isebek Drs.1006/XIX-Beschluss der BV vom 25.03.2013; Einführung Kataster für Gehweg-, Radweg- und Straßenschäden im Bezirk Eimsbüttel; Fußgängersicherheit Harvestehuder Weg; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Erkennbarkeit der Fuß- und Radfurten am Busbahnhof Eidelstedter Platz - Drucksache Nr. 1022/XIX -Beschluss der BV vom 25.04.2013 ; Zukunft für Burgwedel- Entwicklungskonzept für das Quartierszentrum Drs. 1032/XIX-Beschluss der BV vom 25.04.2013; Benennung ETV-Sportplätze Drs.0177/XIX-Beschluss der BV vom 26.05.2011; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.11.2011 und 30.05.2013; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 06.06.2013; Ausschussbesetzung; Umbenennung im Hauptausschuss; Anträge; Flächenpotentiale für Urban Gardening identifizieren; Schaffung eines Erinnerungsortes an die ehemaligen Kasernen an der Bundesstraße im Rahmen der Bauplanung der Universität Hamburg; Bürgerinformation zum Baubeginn des Klima-Campus und zur Entscheidung über den optimierten Hochbau- Entwurf für MIN-Forum und Informatik; Jobbrücke-Schnelsen - Unterstützung für Schüler/innen bei der Berufswahl; Wohnungsleerstände in Eimsbüttel; Wohnungsleerstände in Eimsbüttel - Ergänzungsantrag zur Drs.-Nr. 1211/XIX; Mittel für den Bürgerpreis der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung für die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2013; Durchführung der 8. Bezirklichen Wirtschaftskonferenz in Eimsbüttel; Mittel für das interkulturelle Forum; Autoteile-Diebstahl im Bezirk Eimsbüttel; Grindel - Schließung von Läden; Varna & Eimsbüttel - Eine europäische Partnerschaft neu beleben; Befragung von Umzugswilligen; Imbiss im U-Bahnhof Eppendorfer Baum erhalten; Grill-Imbiss im U-Bahnhof Eppendorfer Baum Änderungsantrag der SPD-Fraktion zur Drs. XIX-1234; Wochenmarkt Grundstrasse - Öffnungszeiten am Mittwoch; Wochenmarkt Grundstraße – Öffnungszeiten am Mittwoch, Änderung zur Drucksache XIX-1235; Fahrradforum fortsetzen; Stellplatzabgabe; Zukunft der Osterstraße -Schaffung von Rahmenbedingungen für den Umbau; Zensusergebnis 2011 - Auswirkungen auf Eimsbüttel; Verlängerung der Sondermittel-Reservierung für die Sanierung der Amsinck-Villa; Empfehlungen der Ausschüsse; Aufenthaltsqualität am Busbahnhof Eidelstedt erhöhen Empfehlung des RA/Sn vom 27.05.2013; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 91 (Papenreye) mit Berichtigung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Beschlussempfehlung des Stadtplanungsausschusses; Einbahnstrasse Heckscherstrasse für den Radverkehr freigeben Empfehlung des KGA vom 06.05.2013; Erneuerung der Zebrastreifen rund um den Klosterstern Empfehlung des KGA vom 06.05.2013; Beschlussvorlage der Verwaltung; Anträge kulturelle Projekte für die BV Nr.32: Hort HOPPETOSSE e.V. Beschlussempfehlung der Verwaltung; Anträge kulturelle Projekte für die BV Nr.33: Dan Thy Nguyen & Museum für Völkerkunde Beschlussempfehlung der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift vom 18.09.2013; Anträge; Haushaltsangelegenheiten; Haushalt 2013, Stand der zur Verfügung stehenden Restmittel aus den Zuwendungen der Rahmenzuweisungen 4440.684.81, 4450.684.81 und 4450.684.82 hier: 27.9.2013; Haushalt 2014 Förderung der freien Jugendhilfe aus den Rahmenzuweisungen: RZ OKJ 4440.684.81, Titel 1531.684.12 "Förderung der regionalen Kinder- und Jugendhilfe von Trägern der freien Jugendhilfe", RZ SAE 4450.684.82, Titel 1531.684.06 "Betriebsausgaben für sozialraumorientierte Angebote der Jugend- und Familienhilfe" und RZ FamFö 4450.684.81, Titel 1531.684.15 "Förderung der Erziehung in der Familie" hier: Verteilungsvorschlag; Eingänge und Mitteilungen; Terminplanung für das Sitzungsjahr 2014 hier: Januar bis Dezember; Mitteilung von Jugendhilfeausschuss relevanten Themen aus der Bezirksversammlung und dem Hauptausschuss; Verschiedenes; Jungentag Lattenkamp; finanzielle Mittel für eine bessere Betreuung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen (MuF); Eröffnung der Einrichtung in Groß Borstel; Einrichtungen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge; Fachkräftemangel bei den freien Trägern; Projekte Straßensozialarbeit;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr