Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Anmeldezahlen für die Schulen in Altona sowie Erstwünsche der Schulanfängerinnen und -anfänger (Referentinnen: Frau Dr. Sjölin und Frau Doblhofer (Behörde für Schule und Berufsbildung) sowie ein Vertreter des Elternrates Rothestraße); Das Struensee Gymnasium priorisieren! (NEUFASSUNG)
Antrag der FDP-Fraktion; Haus Drei
(Referent: Vertreter vom Haus Drei); Besondere Kunstobjekte im Öffentlichen Raum (Referent: Herr Jahed); Klick Kindermuseum; Projektmittelliste
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur
Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Hafenklang Kultur e.V. - Spendenkonzerte
Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Faktor e.V. - Elektroinstallation
Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Zwischenräume e.V. - Afrikafestival Alafia 2018
Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag GWA St. Pauli e.V. - Diaspora Salon
Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Schanzenzirkus 2018
Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Fem Cam e.V. - Weihnachtsfest
Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag Zeise Hallen Kinobetriebs GmbH - Herrichtung eines sicherheitsbedingten Bodenschutzes im Rathaus Altona zwecks Durchführung des zeise open air
Beschlussvorlage des Amtes; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Gedenktafel für den Komponisten Reinecke
Mitteilungsdrucksache des Amtes (Aus der Sitzung vom 19.03.2018); Gedenkort für Peter Rühmkorf an der Ringelnatztreppe
Mitteilungsdrucksache des Amtes (Aus der Sitzung vom 19.03.2018); MädchenOase im Stadtteil Sternschanze RETTEN!
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 02.11.2017 (Aus der Sitzung vom 19.03.2018); "Sommer in Altona 2018"
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.01.2018 (Aus der Sitzung vom 19.03.2018); ABRAX KADABRAX
Kleine Anfrage von Sven Kuhfuß (Fraktion GRÜNE) (Aus der Sitzung vom 19.03.2018); Personaldecke im Bürgerhaus Bornheide für weitere Aufgaben stärken
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.11.2017 (Aus der Sitzung vom 19.03.2018); Rahmenzuweisung der Stadtteilkulturhäuser im Bezirk Altona erhöhen
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.02.2018; Schulbau in Altona
Kleine Anfrage von Robert Jarowoy und Wolfgang Ziegert (Fraktion DIE LINKE); Neuer Grundschulstandort für das Altonaer Kerngebiet
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.01.2018; Verschiedenes; Mitteilungen; Finanzen des Bürgerhaus Bornheide
Mitteilungsdrucksache (Aus der Sitzung vom 19.03.2018);
Link zur Ressource:Sitzungsprotokoll (Druckversion)
Auch die Ganztagsschule an der Elbe ziehe für längere Zeit um als ursprünglich geplant.
Forum Tideelbe - Machbarkeitsstudie Ebbe und Flut in der Dove-Elbe sofort stoppen
Link zur Ressource:Drucksache 20-1917 (Onlinekontext)
Jarchow Gabriel und SPD-Fraktion Im September 2018 erfuhren die Antragsteller durch eine Initiative von Vereinen die an der Dove-Elbe tätig sind dass das Forum Tideelbe im Rahmen der Elbrinnenanpassung plant die Dove-Elbe an die Elbe dauerhaft anzuschließen.
Rahmenplanung Krankenhausquartier
Mitteilung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Link zur Ressource:Drucksache 20-5600 (Onlinekontext)
Auch die Verbindungen des Planungsraums nach Norden über die Behringstraße nach Westen zum Grünzug vom Volkspark zur Elbe und nach Süden über den Othmarscher Kirchenweg sind zu berücksichtigen und weiter zu entwickeln.
Postwurfsendung anlässlich der Wahlen zur Bezirksversammlung 2019
Beschluss der Bezirksversammlung vom 31.01.2019 (Drucksache 20-5560)
Sachstandsbericht des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-5599 (Onlinekontext)
Die Verteilung soll als Beilage zu den Elbe Wochenblättern sichergestellt werden. Darüber hinaus werden auch noch Kostenvoranschläge der Deutschen Post AG eingeholt.
Stellungnahme zum Antrag CDU betr. HVV-Tarif Ring C für niedersächsische Umlandkreise und -gemeinden
Link zur Ressource:Drucksache 20-4157.01 (Onlinekontext)
HVV-Tarif Ring C für niedersächsische Umlandkreise und -gemeinden Sachverhalt Die insbesondere auch 2018 extreme Verkehrsbelastung im Bezirk Harburg durch Baumaßnahmen Staus und unkoordinierte Arbeiten hat deutlich gemacht dass alle kreativen Möglichkeiten genutzt werden müssen um Verkehrsteilnehmer möglichst frühzeitig und weiträumig davon abzuhalten durch den Bezirk Harburg mit Kraftfahrzeugen das Erreichen von Zielen nördlich der Elbe anzustreben. Eine sehr geeignete Möglichkeit wäre den öffentlichen Personennahverkehr im südhamburgischen Raum durch Änderung der Tarifgestaltung des HVV attraktiver zu machen.
"Land Unter" in den Kleingärten - Wetter am Energieberg ertüchtigen
Link zur Ressource:Drucksache 21-4728.2 (Onlinekontext)
Da das mittlere Hochwasser der Elbe im Schnitt bei etwa 22 m über mNN liegt stünde ganz Wilhelmsburg ohne Deiche zweimal täglich 12 m unter Wasser.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2018
Übungen und Einsätze aufgrund von Sturmflutlagen stellen in den an der Elbe liegenden Bezirken eine zusätzliche Aufgabenanforderung dar.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2018
Diese wurden etwa für die Elbe in der Studie „Elbe 4.0“ aufgezeigt. Auch werden – nicht zuletzt im Kontext des in Hamburg stattfindenden ITS-Weltkongresses im Jahr 2021 – verschiedene Verkehrstechnologien im Bereich des automatisierten beziehungsweise autonom geführten Gütertransportes im Hamburger Hafen analysiert.
Bebauungsplan-Entwurf Wilhelmsburg 101 ("Hövelpromenade")
Sicherung der Hövelpromenade und der Grün- und naturschutzrechtlichen Maßnahmenflächen
Zustimmung zur Einleitung des Bebauungsplanverfahrens
Link zur Ressource:Drucksache 21-4981 (Onlinekontext)
Die Wilhelmsburger Dove-Elbe zählt zum Biotopentwicklungsraum „übrige Fließgewässer“.
Bebauungsplan-Entwurf Wilhelmsburg 97 - "Langenhövel"
Wohnungsbau in Georgswerder
Zustimmung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung
Link zur Ressource:Drucksache 21-4980 (Onlinekontext)
Diese Zielsetzung findet sich auch im Rahmenkonzept „Hamburgs Sprung über die Elbe - Zukunftsbild 2013+“ wieder. Für das Plangebiet liegt auf Basis des im Sommer 2014 durchgeführten Gutachterverfahrens „Wohnen und Arbeiten in Georgswerder“ mit drei Büros und einer intensiven Beteiligung der Bürger und der Kommunalpolitik ein detailliert durchgearbeitetes städtebauliches und freiraumplanerisches Konzept vor.
Bebauungsplan Barmbek-Süd 2 (Mesterkamp)
hier: Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung
Link zur Ressource:Drucksache 20-6468 (Onlinekontext)
Das Plangebiet gehört zum Grundwasserkörper EL 13 Krückau/Alster - Geest in GWK Gruppe El-b und befindet sich im Einzugsgebiet der Osterbek Seebek.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2018
Mit dem Konzept Hammerbrooklyn wollen einige private Initiatoren einen Digitalcampus an der Elbe schaffen. Der Senat unterstützt das Projekt durch die Zurverfügungstellung eines Grundstückes im Bereich östlich des Großmarktgeländes.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2018
Dabei wurden im Jahr 2017 rund 11 Millionen Kubikmeter an Schlick aus der Elbe und dem Hamburger Hafen gebaggert. Die Vereinbarung zur Verbringung der Sedimente vor Schleswig-Holstein ist bisher noch nicht verlängert worden.
Postwurfsendung anlässlich der Wahlen zur Bezirksversammlung 2019
Interfraktioneller dringlicher Antrag
Link zur Ressource:Drucksache 20-5560 (Onlinekontext)
Die Verteilung soll als Beilage zu den Elbe Wochenblättern sichergestellt werden. Darüber hinaus werden auch noch Kostenvoranschläge der Deutschen Post AG eingeholt.
Schlussverschickung A7 - Umgestaltung AS HH Othmarschen
Mitteilungsdrucksache des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-5514 (Onlinekontext)
Zusätzlich plant der Bezirk eine übergeordnete Radverkehrsverbindung welche von der Elbe über die AS HH-Othmarschen über den geplanten A7 Deckel führen soll.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2018
Diese wurden erfasst und wo notwendig ausgetauscht. 1991 wurden im Bereich der Elbwiesen an der Dove Elbe im Rahmen des Dioxinuntersuchungsprogramms im Hamburger Südosten Dioxingehalte bis zu einigen 100 ng/Kg ITEQ auf Außendeichsflächen gefunden.
Fortführung Bebauungsplanverfahren Ottensen 69 (Spritzenplatz)
Beschlussempfehlung des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-5559 (Onlinekontext)
AutoCAD SHX Text Kampfbahn AutoCAD SHX Text Adolf-Jäger AutoCAD SHX Text 112 AutoCAD SHX Text 52 AutoCAD SHX Text Grieg AutoCAD SHX Text F AutoCAD SHX Text i AutoCAD SHX Text n AutoCAD SHX Text w AutoCAD SHX Text e AutoCAD SHX Text g AutoCAD SHX Text Elbe- Werkst. AutoCAD SHX Text Kdr.Hm. AutoCAD SHX Text Friedens AutoCAD SHX Text Königstr.