Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1642 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Tagesordnungspunkte: Beschluss über die Tagesordnung; Oberbillwerder Referent: Herr Pawelczyk (BWVI) (Der Regionalausschuss wird nachrichtlich hinzugeladen.); Bebauungsplanverfahren Kirchwerder 33 (Stadtteilschule Kirchwerder) und Kirchwerder 34 (Wohngebiet südlich Karkenland) sowie entsprechende Änderungen von Flächennutzungsplan und Landschaftsprogramm hier: Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion ; Bebauungsplanverfahren Billwerder 29 / Allermöhe 29 / Neuallermöhe 1 sowie entsprechende Änderungen von Flächennutzungsplan und Landschaftsprogramm hier: Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion ; Entwicklungskonzept Bergedorf - Expertenworkshop; Bebauungsplanverfahren Bergedorf 116 (Luisen-Gymnasium) hier: Ergebnis der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs und der Entwürfe für die Änderungen von Flächennutzungsplan und Landschaftsprogramm ; Mitteilung der Verwaltung; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01.02.2017;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Hierbei seien bis zu 1.000 Wohnungen entstanden. Man habe für die eigene Klientel auch im Innenstadtbereich bezahlbaren Wohnraum schaffen wollen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid März 2017 Servicezeiten WBZ Bauberatung Mo 1200 - 1600 Uhr Di und Fr 0800 - 1200 Uhr Do 1000 - 1600 Uhr Termine im Fachamt Bauprüfung nur nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U3 Hoheluftbrücke M 4 M 5 15 Bezirksamt Eimsbüttel Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 09.03.2016 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 317-025 Flurstücke 494 00492 in der Gemarkung Lokstedt Errichtung einer Unterkunft für Flüchtlinge in Containerbauweise ca. 168 Plätze befristet auf 5 Jahre ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 3 zum Genehmigungsbescheid über die Änderung der Ausführung einer Lärmschutzwand sowie die lärmschutztechnische Ertüchtigungen einzelner Container ____________________________________________________________________________ E/WBZ2/00725/2016 Seite 2 von 3 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 29 / 66 Lageplan 29 / 67 Grundrisse / Erdgeschoss 29 / 68 Grundrisse / Obergeschoss Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Sachstand der Umsetzung der Bürgerverträge - LOB Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-3499 (Onlinekontext) Verzicht auf weitere Unterkünfte auf dem Gelände der Graf Baudissin Kaserne Erledigt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-3483 (Onlinekontext) So konnten in den letzten Wochen neue Ehrenamtliche für die öffentlich-rechtliche Unterkunft Sibeliusstraße gefunden werden. Petitum Der Sonderausschuss Flüchtlinge wird um Kenntnisnahme gebeten.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 17.01.2017; Eingaben; Eine neue Schöne auf den Denkmalsockel im Eichtal Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Ausreichende Beleuchtung des Sportplatzes (Tennenplatz) am Tegelsbarg sicherstellen Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Vergabe von Sondermitteln - SC Poppenbüttel; Erweiterung des Sportangebots für Jugendliche im Bezirk Wandsbek - Calisthenics Park in Steilshoop Überweisung aus dem Ausschuss für Finanzen und Kultur; Mitteilung zur Drs. 20-3137 Erweiterung des Sportangebots für Jugendliche im Bezirk Wandsbek – Calisthenics Park in Steilshoop; Integrationsfonds Kultur; Förderung des Projekts "Lokale Partnerschaften für Demokratie"; Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ) in Wandsbek; Quartiersentwicklung am Elfsaal / Unterkunft mit der Perspektive Wohnen hier: Finanzierung des Quartiersmanagement; HdJ Steilshoop: Ertüchtigung des Nebeneingangs der Interimslösung; Zuschuss für das Kinder- und Jugendkulturfest der Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Wandsbek "Chill Dich schlau - Bildung: freiwillig & selbstbestimmt"; Mitteilungen; Aktueller Stand der akquirierten EU-Mittel des Fachamtes SR für Projekte im Bezirk Wandsbek 2017; Mitteilung der Verwaltung zum aktuellen Stand der akquirierten und beantragten EU- und Bundesmittel des Fachamtes Management für den öffentlichen Raum für Projekte im Bezirk Wandsbek 2017; Mitteilung der Verwaltung zum aktuellen Stand der akquirierten und beantragten EU- und Bundesmittel des Fachamtes Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt für Projekte im Bezirk Wandsbek 2017; Haushaltsangelegenheiten; Gesamtübersicht "Politische Mittel"; Haushalt 2017 und 2018 - Umschichtung innerhalb einer Rahmenzuweisung (RZ) hier: RZ Betriebsausgaben Forst (RZ Forst); Förderung kultureller Projekte; Förderung kultureller Projekte - City Wandsbek e.V.; Förderung kultureller Projekte - Bücherhalle Rahlstedt; Sondermittel; Bildungsunterstützung von Flüchtlingen; Vergabe von Sondermitteln - Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hamburg-Ost (Jugendclub Jenfeld); Vergabe von Sondermitteln - Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Göp e.V.; Vergabe von Sondermitteln - "Das Haus" – Förderverein Haus der Jugend Steilshoop; Vergabe von Sondermitteln - Hummelbütteler Sportverein von 1929 e.V.; Vergabe von Sondermitteln - IGL Lentersweg e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Kulturzentrum Wandsbek e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Pestalozzi-Stiftung Hamburg; Vergabe von Sondermitteln - Sportverein Bergstedt von 1948 e.V.; Vergabe von Sondermitteln - TSV Wandsetal Hamburg v. 1890 e.V.; Quartiersfonds; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Aktive Nachbarschaft Jenfeld e.V. - Jenfelder Kaffeekanne; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Seniorenbüro Hamburg e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Seniorenbüro Hamburg e.V.; Förderfonds Bezirke; "Förderfonds Bezirke"– Auszahlung der Prämien für den Wohnungsbau; Vergabe von Mitteln aus dem Förderfonds - Barrierefreiheit im Bürgersaal Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.10.2016 (Drs. 20-3299.1); Verschiedenes; Bericht aus dem AK Denkmal; Protokoll der Sitzung des AK Denkmal vom 17.01.2017; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Teil     Ö 3   Genehmigung der Niederschrift vom 17.01.2017     Ö 4     Eingaben     Ö 4.1   Eine neue Schöne auf den Denkmalsockel im Eichtal Eingabe 20-3826   Ö 5     Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen     Ö 5.1   Ausreichende Beleuchtung des Sportplatzes Tennenplatz am Tegelsbarg sicherstellen Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung 20-2058.1   Ö 5.1.1   Vergabe von Sondermitteln - SC Poppenbüttel 20-3978   Ö 5.2   Erweiterung des Sportangebots für Jugendliche im Bezirk Wandsbek - Calisthenics Park in Steilshoop Überweisung aus dem Ausschuss für Finanzen und Kultur 20-3137   Ö 5.2.1   Mitteilung zur Drs. 20-3137 Erweiterung des Sportangebots für Jugendliche im Bezirk Wandsbek – Calisthenics Park in Steilshoop 20-3872   Ö 5.3   Integrationsfonds Kultur 20-3938   Ö 5.4   Förderung des Projekts "Lokale Partnerschaften für Demokratie" 20-3986   Ö 5.5   Freiwilliges ökologisches Jahr FöJ in Wandsbek 20-3953   Ö 5.6   Quartiersentwicklung am Elfsaal / Unterkunft mit der Perspektive Wohnen hier Finanzierung des Quartiersmanagement 20-3989   Ö 5.7   HdJ Steilshoop Ertüchtigung des Nebeneingangs der Interimslösung 20-3960   Ö 5.8   Zuschuss für das Kinder- und Jugendkulturfest der Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Kindern Jugendlichen und ihren Familien in Wandsbek "Chill Dich schlau - Bildung freiwillig & selbstbestimmt" 20-3940.1   Ö 6     Mitteilungen     Ö 6.1   Aktueller Stand der akquirierten EU-Mittel des Fachamtes SR für Projekte im Bezirk Wandsbek 2017 20-3984   Ö 6.2   Mitteilung der Verwaltung zum aktuellen Stand der akquirierten und beantragten EU- und Bundesmittel des Fachamtes Management für den öffentlichen Raum für Projekte im Bezirk Wandsbek 2017 20-3967   Ö 6.3   Mitteilung der Verwaltung zum aktuellen Stand der akquirierten und beantragten EU- und Bundesmittel des Fachamtes Verbraucherschutz Gewerbe und Umwelt für Projekte im Bezirk Wandsbek 2017 20-3968   Ö 7     Haushaltsangelegenheiten     Ö 7.1   Gesamtübersicht "Politische Mittel" 20-3946   Ö 7.2   Haushalt 2017 und 2018 - Umschichtung innerhalb einer Rahmenzuweisung RZ hier RZ Betriebsausgaben Forst RZ Forst 20-3948   Ö 8     Förderung kultureller Projekte     Ö 8.1   Förderung kultureller Projekte - City Wandsbek e.V. 20-3821   Ö 8.2   Förderung kultureller Projekte - Bücherhalle Rahlstedt 20-3965   Ö 9     Sondermittel     Ö 9.1   Bildungsunterstützung von Flüchtlingen 20-3793.1   Ö 9.2   Vergabe von Sondermitteln - Ev.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Fonds Sportangebote für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-4057 (Onlinekontext) Wir bewerben unser Angebot regelmäßig über die Initiative „WIR IM QUARTIER - Gemeinsam mit Geflüchteten“ in Geflüchteten-Unterkünften auf Veranstaltungen sowie im Internet www.gemeinsam-mit-gefluechteten.de.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Fonds Sportangebote für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-4151 (Onlinekontext) Wir möchten auch Sportwettkämpfe mit anderen Vereinen durchführen um langfristig die Flüchtlinge in die Sportvereine zu integrieren. Es nehmen regelmäßig zwischen 10 – 25 Flüchtlinge daran teil.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Welcome Lounge weiterführen, Finanzierung aus Mittel des Flüchtlingsforums und Quartiersbeirat Klein Borstel aus dem Quartiersfonds vorfinanzieren

Link zur Ressource: Drucksache 20-4153 (Onlinekontext) Zu den Hauptaufgaben des Quartiersbeirats zählen das Herstellen von Transparenz hinsichtlich aller Fragen die den Aufbau und den Betrieb der Unterkunft betreffen die Beratung von Maßnahmen zur Förderung von Integration und die Mitwirkung an künftigen Planungen für eine Nachnutzung des Unterkunftsgeländes.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Wohnungsbauprogramm Altona 2017 (Teil I und II) hier: Ergänzung des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung Drucksache 20-3278.1 Beschlussempfehlung des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-3451 (Onlinekontext) Insgesamt ergibt sich aus den Änderungen ein Potenzial von ca. 19.800 Wohnungen. Petitum Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Flüchtlingsunterkunft in der Loogestraße Antrag der DIE LINKE-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-4166 (Onlinekontext) Nach dieser Entscheidung wird es – wie bei anderen Unterkünften bisher auch – rechtzeitig Informationsveranstaltungen für die ansässige Bevölkerung und Runde Tische für die vielen Bürgerinnen und Bürger geben die sich an der Integration der Geflüchteten in den Stadtteil aktiv beteiligen möchten.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anwohner am Bünt ernst nehmen!

Link zur Ressource: Drucksache 20-1150 (Onlinekontext) Die Fläche Speckenweg wurde nach Prüfung vom Senat als nicht geeignet eingestuft. Eine Unterkunft am Dweerlandweg ist aufgrund der Nähe zur Großunterkunft am Gleisdreick durch die Teilverständigung sinnvollerweise ausgeschlossen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sachstand in Planung befindlicher Einrichtungen für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-4127 (Onlinekontext) Anlage/n Liste der ö.-r. Unterkünfte Region Bramfeld Steilshoop Farmsen-Berne Stadtteil Straße Plätze Wohnart Bezug BIS/BASFI Bauantrag Bemerkungen Bramfeld Steilshooper Allee 231 Pavillons in Betrieb BASFI genehmigt alter Standort Bramfeld Moosrosenweg 96 Container Teilbetrieb BASFI genehmigt befristet Farmsen-Berne Aug.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Stellungnahme nach § 28 BezVG der FDP Abgeordneten Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski Betr.: Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG Nutzung eines Grundstücks östlich Rönneburger Stieg "Auf den Bengen" im Bezirk Harburg, als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-2158 (Onlinekontext) Die Zustimmung der FDP Abgeordneten zur Einrichtung einer weiteren Unterkunft der Folgeunterbringung im Bezirk erfolgt deshalb nur unter der Voraussetzung dass der Senat seine Zusage - nämlich die beabsichtigte Schließung von Erstaufnahme Einrichtungen im Bezirk Harburg - zügig wie angekündigt umsetzt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bürgerforum zur geplanten Flüchtlingsunterkunft an der Loogestraße, Anwohner und interessierte Bürger beteiligen und informieren! Antrag der CDU-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-4097 (Onlinekontext) Datum 20-4097 16.03.2017 Aktenzeichen 123.70-14 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude 27.03.2017 Öffentlich Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude 24.04.2017 Bürgerforum zur geplanten Flüchtlingsunterkunft an der Loogestraße Anwohner und interessierte Bürger beteiligen und informieren Antrag der CDU-Fraktion Sachverhalt Im Rahmen der Anhörung zum Seelemannpark wurde bekannt dass die Hamburger Behörden nun vorerst von der im Seelemannpark geplanten Unterkunft Abstand nehmen. Stattdessen plant der rot-grüne Senat nun eine Flüchtlingsunterkunft in Modulbauweise an der Loogestraße.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Wenn ja Existieren konkrete Planungen welche Maßnahmen hierfür erforderlich wären und welchen Zeit- und Kostenrahmen nach Auffassung des Senats die Herrichtung des Gebäudekomplexes als dauerhafte oder vorübergehende Unterkunft für Menschen beanspruchen würde Siehe Antwort zu 1. bis 3. und Drs. 21/4769. 10.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sozialverträgliche Schließung der Flüchtlingsunterkunft Paul-Sorge-Straße 5a

Link zur Ressource: Drucksache 20-2173 (Onlinekontext) März 2017 unter Moderation des Regionalbeauftragten des Bezirksamtes im Rathaus Stellingen ein Gespräch über die sozialverträgliche Schließung der Unterkunft stattgefunden an dem Vertreterinnen und Vertreter der folgenden Behörden und Institutionen teilgenommen haben  Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge Auftraggeber der Unterkunft  fördern und wohnen AöR Betreiber der Unterkunft  Wir für Niendorf für die Ehrenamtlichen  Arbeitsgemeinschaft Tibarg und BID Tibarg für die Geschäftsleute Das einstimmige Ergebnis des Gesprächs stellt einen von Drucksache 20-1790 abweichenden Zeitplan für die Schließung der Unterkunft sowie die Räumung der Fläche dar Seite 2/2 „Die Ehrenamtlichen fördern & wohnen und das ZKF bitten die Eimsbütteler Bezirkspolitik dass die Flüchtlingsunterkunft in der Paul-Sorge-Straße zur Vermeidung von sozialen Härten noch bis zum 31.08.2017 weiter betrieben werden kann und die Fläche erst am 30.09.2017 geräumt übergeben werden muss.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 In der Zahl sind aber auch 1.500 zusätzliche Obdachlose für die öffentlich-rechtlichen Unterkünfte vorgesehen und zudem ein Familiennachzug von 3.000 Personen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Gab es im Januar 2017 Menschen die die Unterkunft nicht beziehen wollten Wenn ja wie viele und aus welchen Gründen 11.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Juli 2014 wird f & w ermächtigt „Behinderteneinrichtungen Wohnheime Wohnungen Unterkünfte für Wohnungslose und andere auf öffentliche Unterbringung Angewiesene sowie sonstige Einrichtungen zu betreiben.“ Drucksache 21/7690 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Auch die CDU lehnt die Errichtung einer Unterkunft für 156 Flüchtlinge auf diesem schmalen Streifen und in unmittelbarer Nachbarschaft zur bestehenden Einrichtung für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge im Petunienweg strikt ab.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr