Link zur Ressource:Befristete Genehmigung nach HBauO
Öffentliche Verkehrsmittel U1 Steinstraße Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 24.07.2017 Grundstück Belegenheit ### Baublock 141-001 Flurstücke 04977 in der Gemarkung Finkenwerder Nord Halle 3 West - Partial-Evakuierungstestläufe A320 im September/Oktober 2017 BEFRISTETE GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung befristet bis zum 31.10.2017 erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.
Konzept für öffentliche Toiletten auf und im Umfeld der Reeperbahn in Hamburg
Link zur Ressource:Akte:UM849.30-34/05
Im Norden begrenzt die Simon- von-Utrecht-Straße im Westen die Holstenstraße und Pepermölenbek im Süden die Trommelstraße die Antonistraße und die Bernhard-Noc
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
. ____________________________________________________________________________ E/WBZ2/01674/2017 Seite 2 von 4 Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Stellingen 6 mit den Festsetzungen - GE MAX III - Gewerbegebiet max. 3 Vollgeschosse als Höchstgrenze GRZ 06 GFZ 16 Mindestgröße der Baugrundstücke 2.000 qm und nicht überbaubare Flächen in 7 m Breite vor der Baugrenze Baunutzungsverordnung vom 26.06.1962 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides sind die Vorlagen Nummer 99 / 2 Flurkartenauszug mit Eintragung der Abmessungen 99 / 3 Lageplan 99 / 5 Konstruktion Abmessungen Windzone 99 / 6 Fotomontage nach Westen 99 / 7 Fotomontage nach Osten Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Steilshoop 5 mit den Festsetzungen WAg Baugrenzen 1500 m VI VIII Baunutzungsverordnung vom 26.06.1962 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 61 / 4 Grundriss / Normalgeschoss Haus 1-4 61 / 5 Grundriss / Normalgeschoss Haus 5-7 61 / 8 Ansicht Norden Haus 1-4 61 / 9 Ansicht Norden Haus 5-8 61 / 10 Ansicht Osten Haus 1-3 61 / 11 Ansicht Westen Haus 4-8 61 / 12 Baubeschreibung 61 / 19 Lageplan 61 / 20 Ansicht Süden Haus 1-4 61 / 21 Ansicht Süden Haus 5-9 61 / 22 Ergänzung zur Baubeschreibung - die in Anlage 1 zum Prüfbericht Nr. 1 vom 22.07.2017 benannten Vorlagen Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung einer neuen ständigen Vertreterin; Öffentliche Fragestunde; Müllproblematik im Blankeneser Gosslerpark
Eingabe vom 03.04.2017; Modellflugplatz Rissen-Sülldorfer Feldmark (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE
Fortsetzung der Beratungen vom 04.04.2017); Flugplatz für Segelflugmodelle in der Rissener Feldmark
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Die Beschaffenheit von Kunstrasenplätzen (Angemeldet von der SPD-Fraktion
Referent: Herr Sals (Bezirklicher Sportstättenbau Hamburg-Mitte)); Sporthallen für den Reha-Sport im Bezirk Altona (Referent: Vertreter des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg e. V.
); Integrationskonzept der Großflottbeker Spielvereinigung e.V. (Referent: Vertreter der Großflottbeker Spielvereinigung e.V.); Um- und Neubau von Sporthallen und Sportplätzen im Bezirk
Sachstandsbericht des Amtes; Grunderneuerung Beselerplatz in Groß Flottbek
Beschlussempfehlung des Amtes; Baumfälllisten; Einführung einer Baumkaution (bzw. einer Ersatzpflanzungskaution) zur besseren Kontrolle der Umsetzung von Ersatzpflanzungsauflagen auf privatem Grund
Antrag der Fraktion DIE LINKE
; Fällungen auf öffentlichem Grund
Beschlussempfehlung des Amtes; Fällungen auf privatem Grund
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Sicherheitskonferenz
Hier: Aktivitätsbericht 2016 und Antragsstand 2017
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Ersatzpflanzungen Regenrückhaltebecken Op`n Hainholt
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Naturnahe Umgestaltung des Schulhofs der Ganztagsgrundschule
Sternschanze
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2017; Freiwillige Feuerwehr Lurup retten
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2017; Verschiedenes; Mitteilungen; Verschiedenes;
Link zur Ressource:Sitzungsprotokoll (Druckversion)
Trinitatis und auch die Möglichkeit die dortige Planung nach Westen auszudehnen Bescheid wisse. [Nachtrag des Amtes Die Politik wird an zwei aufeinander aufbauenden Wettbewerben zunächst ein städtebauliches Auswahlverfahren danach ein hochbaulicher Wettbewerb beteiligt werden.
Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln
Link zur Ressource:Trinkwasser
Hauptprobenummer Bezeichnung Probe-Entnahmeart Probenahme-Beginn Datum Probenahme-Beginn Zeit Probenahme-Ende Datum Probenahme-Ende Zeit Umweltbereich Messprogrammgruppe Entnahmestelle Herkunftsstaat Methode Pruefmerkmal Ergebnis Einheit
201700261 Trinkwasser Einzelprobe 13.06.2017 0835 13.06.2017 0835 Reinwasser aus geschützten Rohwasservorkommen Trinkwasser WW Nordheide West Deutschland Radon-LSC Radon-222 Rn-222 144 Bq/l
201700261 Trinkwasser Einzelprobe 13.06.2017 0835 13.06.2017 0835 Reinwasser aus geschützten Rohwasservorkommen Trinkwasser WW Nordheide West Deutschland Radon-LSC Messzeit 6000 s
Link zur Ressource:Vorbescheid nach § 63 HBauO
. § 17 BauNVO 1962 in Verbindung mit der Baunutzungsverordnung vom 26.06.1962 - die beigefügten Vorlagen Nummer 17 / 2 Grundriss / Staffelgeschoss 17 / 3 Ansicht- Nord 17 / 4 Ansicht- Ost 17 / 5 Ansicht- Süd 17 / 6 Ansicht- West 17 / 7 Perspektiven 17 / 9 Lageplan 17 / 10 Lageplan / Abstandsflächen 17 / 11 Antrag / Befreiung - Begründung 17 / 13 Fragestellung 17 / 15 B-Plan Bahrenfeld 1 mit abweichender Bebauung Bestand unter der Maßgabe der nachfolgenden Entscheidungen Nebenbestimmungen Hinweise und grünen Eintragungen in den Vorlagen Beantwortung der Einzelfragen 1.
Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung eines neuen ständigen Vertreters; Öffentliche Fragestunde; Luthergemeinde
hier: Vorstellung der Arbeit mit Geflüchteten; Öffentlich-rechtliche Unterbringung (ÖrU) Lise-Meitner-Park
Antrag der CDU-Fraktion (Aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 29.06.2017 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung für die Sondersitzung der Bezirksversammlung am 13.07.2017); Benennung der Mitglieder des Quartiersbeirats Bahrenfeld; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona - Sachstandsbericht des Amtes; Unterbringung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen (Angemeldet von der FDP-Fraktion); Unterbringung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Protokolle aus den Lenkungskreisen; Sachstand der Umsetzung der Bürgerverträge; Sachstand der Umsetzung der Bürgerverträge - LOB
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Mehr Eigenverantwortlichkeit und Müllvermeidung bei der Versorgung - realistische Perspektiven entwickeln bei der Unterbringung am Kaltenkirchener Platz
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Keine eingeschränkten Leistungen für junge unbegleitete Geflüchtete - geplante Reform des SGB VIII
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;
Link zur Ressource:Sitzungsprotokoll (Druckversion)
Diese sei bisher im Altonaer Westen nicht vertreten und habe ihr Angebot erweitern wollen.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Niendorf / Lokstedt / Schnelsen mit den Festsetzungen w1o Baugesetzbuch Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 3 a BA.04 Flurkarte 0 / 4 a BA.06 Lageplan 0 / 5 a BA.08 Grundriss DG Ansicht Westen 0 / 6 a BA.07 Schnitt Ansichten Norden Süden Osten Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Innenstadt mit den Festsetzungen G5+1 Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Baustufenplan Innenstadt mit den Festsetzungen Geschäftsgebiet G5+1 Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 3 Lageplan MB1_4_HPG_A-_LA_DA_XX_001_01_F v. 14.11.2016 M1250 0 / 4 Baustelleneinrichtungsplan MB1_4_HPG_A-_LA_EG_00_002_01_F v. 14.11.2016 M. 1100 1200 0 / 5 Grundriss 1.OG ÜbersichtMB1_4_HPG_A-_GR_E1_00_013_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 6 Grundriss 2.OG Übersicht MB1_4_HPG_A-_GR_E2_00_014_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 7 Grundriss 3.OG Übersicht MB1_4_HPG_A-_GR_E3_00_015_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 8 Grundriss 4.OG Übersicht MB1_4_HPG_A-_GR_E4_00_016_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 9 Grundriss 5.OG Übersicht MB1_4_HPG_A-_GR_E5_00_017_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 10 Schnitt A-A B-B Übersicht MB1_4_HPG_A-_SN_XX_00_031_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 14 Ansicht Nord Übersicht MB1_4_HPG_A-_AN_AN_00_044_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 20 Baubeschreibung v. 14.11.2016 0 / 21 Wärmeschutznachweis Stellungnahme v. 17.11.2016 0 / 22 Brandschutztechnische Bewertung v. 11.11.2016 0 / 24 Ansicht Ost Stand 11.08.2017 0 / 25 Ansicht Süd Stand 11.08.2017 0 / 26 Ansicht West Stand 11.08.2017 0 / 27 Foto Bemusterungstafel 14.08.2017 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Protokoll über die 41. Sitzung der Kommission für Stadtentwicklung am 10.04.2017
Link zur Ressource:Akte:BLP612.600-018
Bebauungsplan-Entwurf HafenCity 13 {Elbbrücken West - Unterrichtung über die öffentiiche Plandiskussion und Erörterung des Ergebnisses - Drucksache Nr. 2017/03 Frau Ehiers stellt den Bebauungsplan-Entwurf HafenCity 13 Elbbrücken West vor.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Innenstadt mit den Festsetzungen G5+1 Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 3 Lageplan MB1_4_HPG_A-_LA_DA_XX_001_01_F v. 14.11.2016 M1250 0 / 4 Baustelleneinrichtungsplan MB1_4_HPG_A-_LA_EG_00_002_01_F v. 14.11.2016 M. 1100 1200 0 / 5 Grundriss 1.OG ÜbersichtMB1_4_HPG_A-_GR_E1_00_013_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 6 Grundriss 2.OG Übersicht MB1_4_HPG_A-_GR_E2_00_014_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 7 Grundriss 3.OG Übersicht MB1_4_HPG_A-_GR_E3_00_015_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 8 Grundriss 4.OG Übersicht MB1_4_HPG_A-_GR_E4_00_016_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 9 Grundriss 5.OG Übersicht MB1_4_HPG_A-_GR_E5_00_017_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 10 Schnitt A-A B-B Übersicht MB1_4_HPG_A-_SN_XX_00_031_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 14 Ansicht Nord Übersicht MB1_4_HPG_A-_AN_AN_00_044_01_F v. 14.11.2016 M. 1200 0 / 20 Baubeschreibung v. 14.11.2016 0 / 21 Wärmeschutznachweis Stellungnahme v. 17.11.2016 0 / 22 Brandschutztechnische Bewertung v. 11.11.2016 0 / 24 Ansicht Ost Stand 11.08.2017 0 / 25 Ansicht Süd Stand 11.08.2017 0 / 26 0 / 27 Ansicht West Stand 11.08.2017 Foto vom Bemusterungstermin 14.08.2017 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Grunderneuerung des öffentlichen Spielplatzes Arnoldstraße/Boninstraße in Altona-Ottensen
Beschlussempfehlung des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-3966 (Onlinekontext)
Bestands-Panorama-Bild vom Spielplatz vom Januar 2017 in Nord-Ost-Blickrichtung Bestand Die ca. 2.500 m² große Spielplatzfläche hat eine Ausdehnung von ca. 65m in Norden 25m im Osten 45m im Süden und 60m im Westen und ist über Zugänge von der Rothestraße Einfachtor und der Boninstraße Tor und Pflegezufahrt erschlossen.
Radstreifen für die Elbchaussee - jetzt!
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017
Link zur Ressource:Drucksache 20-3917 (Onlinekontext)
Der Ausbau der Elbchaussee für den Radverkehr ist eine für die Anbindung des Hamburger Westens vordringliche Aufgabe. Zwar sollen noch Tiefbauarbeiten in Teilstrecken erfolgen und ist die Elbchaussee als Umleitungsstrecke für von A7-Deckelbaustellen betroffene andere Straßenführungen und Arbeiten am Lessingtunnel vorgesehen trotzdem ist der Ausbau für den R
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
OG 0 / 5 Grundriss / Dachgeschoss 0 / 6 Schnitt A-A 0 / 7 Schnitt B-B 0 / 8 Ansicht Nord-Ost 0 / 9 Ansicht Nord-West Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Fluglärm im Hamburger Westen
Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit
Link zur Ressource:Drucksache 20-3933 (Onlinekontext)
Meine Fragen Warum ist immer noch keine feste Lärmmessstelle im Hamburger Westen installiert Alle anderen Richtungen verfügen über mehrere nur im Westen ist nichts.