Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Lurup 45 mit den Festsetzungen WR I o 2 W ED Baunutzungsverordnung vom 15.09.1977 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 14 / 2 Lageplan - Entwurf 14 / 3 Ansicht Süden - Entwurf 14 / 4 Ansicht Westen - Entwurf 14 / 5 Draufsicht - Entwurf 14 / 6 Lageplan / Entwurf Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Bramfeld 59 mit den Festsetzungen GE II GRZ 06 GFZ 1.0 GH +12 Baunutzungsverordnung vom 23.01.1990 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 3 / 1 Flurkartenauszug 3 / 8 Nachweis der Stellplätze 3 / 9 Nachweis Vollgeschoss 3 / 10 Berechnung / Nutzfläche GFZ GRZ 3 / 11 Schnitt 3 / 15 Baubeschreibung 3 / 16 Lageplan 3 / 17 Ansicht Süd-West Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Änderungsbescheid
OG 1100 v. 26.04.17 0 / 85 Grundriss / Staffelgeschoss 1100 v. 26.04.17 0 / 86 Dachaufsicht 1100 v. 22.06.16 0 / 87 Schnitt AA 1100 v. 20.04.16 0 / 88 Schnitt DD 1100 v. 20.04.16 0 / 89 Ansicht Süd 1100 v. 12.04.17 0 / 90 Ansicht Nord 1100 v. 12.04.17 0 / 91 Ansicht Ost 1100 v. 12.04.17 0 / 92 Ansicht West 1100 v. 12.04.17 0 / 97 Fahrradstellplatznachweis Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Hoheluft-West 4 / Hoheluft-Ost 7 mit den Festsetzungen MK IV g zwingend Baunutzungsverordnung vom 26.06.1962 Erhaltungsverordnung Soziale Erhaltungsverordnung Eimsbüttel / Hoheluft-West / Stellingen-Süd in Aufstellung Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 8 Grundriss 1.OG Stand 09.09.2017 M 1100 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Vorbescheid nach § 63 HBauO
Grundlage der Entscheidung ____________________________________________________________________________ H/WBZ/04738/2017 Seite 2 von 4 Grundlage der Entscheidung ist bzw. sind - der Baustufenplan Neugraben-Fischbek mit den Festsetzungen W 1 o 2000 m² Mindestgrundstücksgröße in Verbindung mit der Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung - die beigefügten Vorlagen Nummer 17 / 2 Grundriss / Erdgeschoss 17 / 4 Ansichten Nord u. West 17 / 6 Grundriss / Dachgeschoss - Prinzipschnitt unter der Maßgabe der nachfolgenden Entscheidungen Nebenbestimmungen Hinweise und grünen Eintragungen in den Vorlagen Beantwortung der Einzelfragen 1.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Planungsrechtliche Grundlagen Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen Wandsbeker Geest Bebauungsplan Marienthal 27 mit den Festsetzungen WRIIo 2Wo E Kategorie C max. 160m2 Baugrenzen 10/26m hinter Straßenbegrenzungslinie Baunutzungsverordnung vom 23.01.1990 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 8 / 1 Flurkartenauszug 8 / 4 Grundriss / Kellergeschoss 8 / 5 Grundriss / Erdgeschoss 8 / 6 Grundriss / Obergeschoss 8 / 7 Grundriss / 2.Obergeschoss 8 / 8 Ansichten - Osten Süden 8 / 9 Ansichten - Westen Norden 8 / 16 Schnitt 1-1 8 / 17 Schnitt 2-2 8 / 18 Lageplan Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude
Link zur Ressource:Drucksache 20-4997 (Onlinekontext)
Standortangaben Projekt UKE Datei UKE-Martinistrasse01b.cdr Auftragnehmer Auftraggeber 1 15 22.08.2017 Name Datum Maßstab Martinistraße Bemerkungen Breiten [mm] 1400 700 105/126 Höhen Schriftgrößen Rand 20 Kontrast Außenradius 15 40 Gesamtfläche davon Schildfläche 0.98 m² 0.98 m² 1400 Ri Ost vor Kinderklinik 1400 16.365 Martinistraße RA 2/C 2a Ri West vor Haupteingang Folie PositionProjekt-Nr.
Link zur Ressource:Änderungsbescheid
August 2017 Servicezeiten WBZ Bauberatung Mo 1200 - 1600 Uhr Di und Fr 0800 - 1200 Uhr Do 1000 - 1600 Uhr Termine im Fachamt Bauprüfung nur nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U3 Hoheluftbrücke M 4 M 5 15 Bezirksamt Eimsbüttel Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 17.03.2015 Grundstück Belegenheit ### Baublock 320-100 Flurstück 7115 in der Gemarkung Eidelstedt Errichtung eines Clubheimes ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid über die Eweiterung um ein Staffelgeschoss sowie Änderungen der Grundrissgestaltung ____________________________________________________________________________ E/WBZ2/00755/2015 Seite 2 von 4 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer - / 31 Grundriss / Kellergeschoss - / 32 Grundriss / Erdgeschoss - / 33 Grundriss / Obergeschoss 1 - / 34 Grundriss / Obergeschoss 2 - / 35 Schnitt A-A - / 36 Ansicht Nord/Ost - / 37 Ansicht Süd/West - / 56 Grundriss / Erdgeschoss Brandschutz - / 57 Grundriss / 1.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Genehmigung nach § 173 Absatz 1 Baugesetzbuch BauGB - Städtebauliche Erhaltungsverordnung Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Eimsbüttel / Hoheluft-West mit den Festsetzungen W2g Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Erhaltungsverordnung Verordnung über die Erhaltung baulicher Anlagen für den Milieubereich 'Bei der Apostelkirche - Lutterothstraße - Lastropsweg' Erhaltungsverordnung Soziale Erhaltungsverordnung Eimsbüttel / Hoheluft-West / Stellingen-Süd in Aufstellung Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 20 Erklärung Bauherr v. 03.02.2017 49 / 5 Grundriss / Ansicht Stand 07.09.2016 M 1100 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2017
Die Entscheidung erfolgte durch einen Vertreter der Fachdienststelle Verkehrsstaffel Innenstadt/West. Eine Entscheidung des Präses der Behörde für Inneres und Sport ist in solchen Fällen nicht erforderlich und ist nicht erfolgt.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2017
Unter anderem wurde der Süd-West Terminal SWT sowie der Containerterminal Burchardkai CTB angefahren und dort Uranerzkonzentrat UN 2912 umgeschlagen.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2017
Wie viele Gebäude haben Anspruch auf zusätzlichen Lärmschutz Für den Bereich zwischen dem Anschlussdreieck Hamburg Nord-West und der Überführung Hörgensweg handelt es sich südlich der A 23 um 129 Gebäude mit 1.149 Geschossseiten.
Verteilungsvorschlag 2018
zur Förderung der sozialräumlichen Angebotsentwicklung
(SAE, Ortsprodukt 1-227.03.01.001.020; Maßnahme 3-22703010-100002.01)
Link zur Ressource:Drucksache 20-1412 (Onlinekontext)
Im Ergebnis soll eine auskömmliche Finanzierung der Angebote Faktiv Bergedorf West Mobelan Stabiloh und Schnittstellenprojekt NA ermöglicht werden.
Link zur Ressource:Vorbescheid nach § 63 HBauO
. ____________________________________________________________________________ W/WBZ/10084/2016 Seite 2 von 4 Grundlage der Entscheidung Grundlage der Entscheidung ist bzw. sind - der Baustufenplan Rahlstedt mit den Festsetzungen WIo in Verbindung mit der Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung - die beigefügten Vorlagen Nummer 11 / 1 Flurkartenauszug 11 / 2 Lageplan 11000 11 / 3 Lageplan 1500 11 / 4 Grundriss / Erdgeschoss 11 / 5 Grundriss / Obergeschoss 11 / 6 Grundriss/Dachgarten 11 / 7 Südansicht 11 / 8 Ost West Ansicht unter der Maßgabe der nachfolgenden Entscheidungen Nebenbestimmungen Hinweise und grünen Eintragungen in den Vorlagen Beantwortung der Einzelfragen Folgende Einzelfragen ergeben sich aus der Antragstellung 1.
Link zur Ressource:Genehmigung nach HBauO
Die denkmalrechtliche Genehmigung Archäologisches Museum Hamburg Begründung Das Flurstück 57 mit der Belegenheit Neuer Wall 57 liegt im Bereich der frühneuzeitlichen Befestigungslinie Neuer Wall die die Stadt im Westen vor Angriffen schützte. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand kann nicht ausgeschlossen werden dass archäologische Baureste des Walls in Form von Bauhölzern bei den Erdarbeiten unterhalb der Bestandssohle entdeckt werden.