Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

2057 Suchergebnisse für "Elbe"

Datensatz 26.01.2025

Hafenmessfahrten 2014 Hamburg

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2014 wurden fünf Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juli, August, September und November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Formate: xsd, gml, wms, wfs, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 26.01.2025

Hafenmessfahrten 2013 Hamburg

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2013 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juni, August und November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Formate: gml, wfs, wms, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Hochwasser gefährdeter Bereich Tidegebiet Elbe Hamburg Fachliche Beschreibung: „Der durch Tidehochwasser, insbesondere Sturmfluten, gefährdete Bereich im Tidegebiet der Elbe besteht aus den Landflächen zwischen der Gewässerlinie der Elbe (§ 3) und der Linie der öffentlichen Hochwasserschutzanlagen oder, sofern öffentliche Hochwasserschutzanlagen nicht bestehen, der Linie des amtlich bekannt gemachten Bemessungswasserstands für öffentliche Hochwasserschutzanlagen zuzüglich eines Sicherheitszuschlags von 0,50 m." Auszug aus § 53 HWaG Rechtlicher Hintergrund: § 53 des Hamburgischen Wassergesetzes (HWaG) in der Fassung vom 29.05.2005 über "Hochwassergefährdeter Bereich im Tidegebiet der Elbe"

Formate: gml, xsd, wfs, wms, html, oaf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 25.01.2025

Hafenmessfahrten 2015 Hamburg

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2015 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Juni, Juli, und September November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die Karte "Landschaftsprogramm Hamburg / Freiraumverbund" ist Bestandteil des Landschaftsprogramms. Hinweis: Das "Freiraumverbundsystem des Landschaftsprogramms" wird aus dem Datenbestand des aktuellen Landschaftsprogramms abgeleitet. Die Abgrenzungen von Landschaftsachsen, Grünen Ringen und weiteren Elementen des Freiraumverbundes entsprechen somit der Darstellung im Landschaftsprogramm. Eine Aktualisierung erfolgt einmal im Quartal. Die Karte beschreibt die wesentlichen Entwicklungsziele des Freiraumverbundes für die Stadt-Landschaft Hamburgs: Ein grünes Netz aus Landschaftsachsen, 2 Grünen Ringen, breiteren Grünzügen und schmaleren Grünverbindungen, die Parkanlagen, Spiel- und Sportflächen, Kleingartenanlagen und Friedhöfe verknüpfen. So soll es möglich sein, sich ungestört vom Straßenverkehr auf Fuß- und Radwegen im Grünen innerhalb der Stadt und bis in die freie Landschaft am Rande der Stadt zu bewegen. Der genaue Verlauf und die Abgrenzung des 2. Grünen Ringes wurden erst nach Verabschiedung des Landschafts-programms als Thematischer Entwicklungsplan erarbeitet. Der 2. Grüne Ring verläuft in etwa 8 - 10 km Entfernung vom Hamburger Rathaus in einer Länge von ca. 90 km zwischen innerer und äußerer Stadt. Er umfasst Grün- und Freiflächen der unterschiedlichsten Arten: öffentliche Grünflächen, wie Parks, Kleingartenparks, Wald sowie landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaften der Marsch. Die Landschaftsachsen sind weiträumig zusammenhängende Grün- und Freiflächen, die sich zwischen den Siedlungs-räumen vom Umland bis in den Stadtkern erstrecken. Ihre Lage ist vor allem bestimmt durch die noch erhaltenen naturräumlichen Strukturen Hamburgs: Die Gewässerläufe mit begleitenden Grünzügen, (z.B. Elbe-Achse, Alster-Achse, Wandse-Achse), die Feldmarken mit Acker- und Grünlandnutzung und die Wälder, (z.B. Eimsbüttel Achse, Volkspark Achse), die Marschengebiete mit Gemüse- und Blumenkulturen in der Elbmarschen-Achse, das Obstanbaugebiet in der Süderelbe-/Moorgürtel-Achse. Am Stadtrand bestehen die Landschaftsachsen aus großflächigen landwirtschaftlichen Gebieten, Wäldern und Naturschutzgebieten, die als städtische Naherholungsgebiete von großer Bedeutung sind. An die weiträumigen Landschaften am Stadtrand schließen sich Grünzüge an, die aus Parkanlagen, Kleingärten, Friedhöfen und Sportflächen bestehen. Je weiter sich die Landschaftsachsen in die dicht bebaute Stadt hineinziehen, desto schmaler und lückenhafter werden sie. Wichtiges Planungsziel ist daher, die noch vorhandenen Lücken in den Landschaftsachsen zu schließen Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt. Hinweis: Download z.Zt. nur als gml Datei möglich

Formate: xsd, gml, wms, wfs, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 25.01.2025

Hafenmessfahrten 2016 Hamburg

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2016 wurden zwei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im April und August durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden. Hinweis: Die Karten sind noch in Bearbeitung werden aber zeitnah hier veröffentlicht.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 25.01.2025

Hafenmessfahrten 2018 Hamburg

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2018 wurden vier Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im April, Mai, Juni und August durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Formate: gml, wfs, wms, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 25.01.2025

Hafenmessfahrten 2017 Hamburg

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2017 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juni und Juli durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.

Formate: gml, wfs, wms, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 25.01.2025

Hafenmessfahrten 2019 Hamburg

An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt. Im Jahr 2019 wurden drei Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten fanden im April, Juni, August statt. Die Ergebnisse können hier später in verschiedenen Karten angesehen werden.

Formate: gml, wfs, wms, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Blankenese 50 für den Geltungsbereich zwischen Mühlenberger Weg, Am Abhang, Mühlenberg und der Elbe (Bezirk Altona, Ortsteil 222) wird festgestellt. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: Mühlenberger Weg - Am Abhang - Mühlenberg - über die Flurstücke 2606 (Mühlenberg), 4122 und 2611, Westgrenzen der Flurstücke 2611 und 2612, über das Flurstück 2448 der Gemarkung Blankenese.

Formate: gml, pdf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr
Datensatz 23.01.2025

Wasserrettungspunkte Hamburg

Ein Projekt der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Hamburg e.V. in Zusammenarbeit mit der Hamburg Port Authority (HPA) und der Feuerwehr Hamburg zur Erhöhung der Wassersicherheit an der Elbe und sonstigen Gewässern der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Erweiterung eines Vorprojektes „Elbrettungspunkte“ werden hierbei an ausgewählten Standorten individuell gekennzeichnete Hinweisschilder für die Bürger gut sichtbar aufgestellt. In Workshops zusammen mit der HPA und Feuerwehr wurden zusätzliche Bereiche an der Norder-, Süder- und Dove-Elbe in das Projekt einbezogen. Aufgrund der Besonderheit des internationalen Hafens wurde zusammen mit der HPA beschlossen, nicht nur Badestellen zu kennzeichnen, sondern auch aus nautischer Sicht markante Punkte wie öffentliche Anleger des Fährverkehrs und öffentliche Schiffsliegeplätze zu kennzeichnen. Der Grund hierfür ist, dass internationale Schiffsbesatzungen keine Straßennamen kennen, sondern auf zusätzliche Hinweise beim Absetzen eines Notrufes angewiesen sind. Eine weitere Besonderheit im internationalen Schiffsverkehr ist, dass ein Notruf meistens über UKW-Seefunk und nicht über Telefon/ Handy abgesetzt wird. Dieser Notruf kommt dann in der nautischen Zentrale der HPA an, welche daraufhin via Telefon die Feuerwehr alarmiert. Alle weiteren relevanten Wasserflächen in Hamburg können auf Wunsch der zuständigen Ämter zeitnah durch die Projektbeteiligten überprüft und ein Vorschlag zur Kennzeichnung erarbeitet werden.

Formate: gml, wfs, wms, html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr
Datensatz 23.01.2025

Pegel an Binnengewässern

-Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar- Der Datensatz enthält die Messdaten von ca. 400 Pegel-Messstellen, die kontinuierlich den Wasserstand von Oberflächengewässern messen (ohne Elbe). Sie haben eine feine Auflösung (5 Minuten Taktzeit), um den Scheitel einer Flutwelle korrekt zu erfassen Die Datenübermittlung erfolgt bei ca. 100 dieser Messstellen täglich online / per DFÜ, bei den anderen 300 werden die Daten von einem Datensammler aufgezeichnet und regelmäßig abgeholt. In der interaktiven Kartendarstellung werden die Standorte der Messstellen dargestellt. Bei jeder Messstelle sind Verweise zu den jeweiligen Messdaten der Pegelstände hinterlegt. Der Download-Dienst stellt die Standorte der Pegel-Messstellen und die Verweise auf die Messdaten-Dateien in maschinenlesbarer Form bereit.

Formate: gml, wms, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 23.01.2025

Ringstraßen Hamburg

Der Datensatz enthält die drei Hamburger Ringstraßen Ring 1, Ring 2 und Ring 3. Die Ringstraßen wurden in den 70er Jahren zur Lenkung des Verkehrs innerhalb der Stadt definiert. Sie verlaufen nördlich der Elbe in drei konzentrischen Halbkreisen, deren Mittelpunkt etwa die Hamburger Innenstadt bildet. Die zu den Ringen gehörenden Straßen sind durch entsprechende Beschilderung gekennzeichnet.

Formate: gml, wfs, wms, oaf, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Gesetz zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung öffentlicher Unternehmen sowie weiterer öffentlicher Einrichtungen; Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß der EU-Richtlinie 2022/2464, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Befreiung der Berichtspflicht für von der CSRD nicht adressierten Organisationseinheiten; Art. 1 Änderung der Landeshaushaltsordnung vom 17.12.2013 (HmbGVBl. S. 503), zuletzt geändert am 16.07.2024 (HmbGVBl. S. 166, 170), Änderung § 65; Art. 2 Änderung des Lebensraum Elbe-Stiftungsgesetzes vom 11.05.2010 (HmbGVBl. S. 383), zuletzt geändert am 21.10.2016 (HmbGVBl. S. 461), Änderung § 9; Art. 3 Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Körperschaft "Akademie der Wissenschaften in Hamburg" vom 28.12.2004 (HmbGVBl. S. 504), zuletzt geändert am 10.04.2018 (HmbGVBl. S. 91), Änderung § 11; Art. 4 Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Stiftung "Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin" vom 14.12.2007 (HmbGVBl. 2008 S. 4), zuletzt geändert am 4.10.2018 (HmbGVBl. S. 343), Änderung § 15; Art. 5 Änderung des Elbefondsgesetzes vom 16.10.2007 (HmbGVBl. S. 383), geändert am 17.12.2013 (HmbGVBl. S. 503, 530), Änderung § 10; Art. 6 Änderung des Gesetzes über den Hamburgischen Versorgungsfonds, Anstalt öffentlichen Rechts, vom 11.04.1995 (HmbGVBl. S. 77), zuletzt geändert am 17.12.2013 (HmbGVBl. S. 503, 524), Änderung § 11; Art. 7 Änderung des Gesetzes über die Freie und Hansestadt Hamburg FinanzServiceAgentur, Anstalt des öffentlichen Rechts, vom 16.07.2024 (HmbGVBl. S. 166), Änderung § 11; Art. 8 Änderung des Hamburgischen Museumsstiftungsgesetzes vom 22.12.1998 (HmbGVBl. S. 333), zuletzt geändert am 26.06.2020 (HmbGVBl. S. 380, 383), Änderung § 15; Art. 9 Änderung des Hamburgischen Gedenkstättengesetzes vom 30.10.2019 (HmbGVBl. S. 361), geändert am 28.05.2020 (HmbGVBl. S. 314), Änderung § 14; Art. 10 Änderung des Hamburgischen Architektengesetzes (HmbArchtG) vom 11.04.2006 (HmbGVBl. S. 157), zuletzt geändert am 20.12.2022 (HmbGVBl. 2023 S. 16), Änderung § 25; Art. 11 Änderung des Gesetzes über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFBG) vom 6.03.1973 (HmbGVBl. S. 41), zuletzt geändert am 22.11.2022 (HmbGVBl. S. 585), Änderung § 16; Begründung

Schlagwörter: Elbe

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Gesetz zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung öffentlicher Unternehmen sowie weiterer öffentlicher Einrichtungen; Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß der EU-Richtlinie 2022/2464, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Befreiung der Berichtspflicht für von der CSRD nicht adressierten Organisationseinheiten; Art. 1 Änderung der Landeshaushaltsordnung vom 17. Dezember 2013 (HmbGVBl. S. 503), zuletzt geändert am 16. Juli 2024 (HmbGVBl. S. 166, 170), Änderung § 65; Art. 2 Änderung des Lebensraum Elbe-Stiftungsgesetzes vom 11. Mai 2010 (HmbGVBl. S. 383), zuletzt geändert am 21. Oktober 2016 (HmbGVBl. S. 461), Änderung § 9; Art. 3 Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Körperschaft "Akademie der Wissenschaften in Hamburg" vom 28. Dezember 2004 (HmbGVBl. S. 504), zuletzt geändert am 10. April 2018 (HmbGVBl. S. 91), Änderung § 11; Art. 4 Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Stiftung "Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin" vom 14. Dezember 2007 (HmbGVBl. 2008 S. 4), zuletzt geändert am 4. Oktober 2018 (HmbGVBl. S. 343), Änderung § 15; Art. 5 Änderung des Elbefondsgesetzes vom 16. Oktober 2007 (HmbGVBl. S. 383), geändert am 17. Dezember 2013 (HmbGVBl. S. 503, 530), Änderung § 10; Art. 6 Änderung des Gesetzes über den Hamburgischen Versorgungsfonds, Anstalt öffentlichen Rechts, vom 11. April 1995 (HmbGVBl. S. 77), zuletzt geändert am 17. Dezember 2013 (HmbGVBl. S. 503, 524), Änderung § 11; Art. 7 Änderung des Gesetzes über die Freie und Hansestadt Hamburg FinanzServiceAgentur, Anstalt des öffentlichen Rechts, vom 16. Juli 2024 (HmbGVBl. S. 166), Änderung § 11; Art. 8 Änderung des Hamburgischen Museumsstiftungsgesetzes vom 22. Dezember 1998 (HmbGVBl. S. 333), zuletzt geändert am 26. Juni 2020 (HmbGVBl. S. 380, 383), Änderung § 15; Art. 9 Änderung des Hamburgischen Gedenkstättengesetzes vom 30. Oktober 2019 (HmbGVBl. S. 361), geändert am 28. Mai 2020 (HmbGVBl. S. 314), Änderung § 14; Art. 10 Änderung des Hamburgischen Architektengesetzes (HmbArchtG) vom 11. April 2006 (HmbGVBl. S. 157), zuletzt geändert am 20. Dezember 2022 (HmbGVBl. 2023 S. 16), Änderung § 25; Art. 11 Änderung des Gesetzes über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFBG) vom 6. März 1973 (HmbGVBl. S. 41), zuletzt geändert am 22. November 2022 (HmbGVBl. S. 585), Änderung § 16; Begründung

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Antrag auf Projektmittel der Stadtteilkulturförderung 2025 Antragsteller/in: Elbe-Werkstätten GmbH - Minotauros Kompanie Projekt: Theaterprojekt "Mr. Pilks Irrenhaus"

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vor Eintritt in die Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Gemeinsam für Demokratie: Bürgernähe stärken, Politikverdrossenheit bekämpfen! Antrag der Fraktionen von SPD und Volt (NEUFASSUNG) (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 11.07.2024 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Gemeinsam für Demokratie: Bürgernähe stärken, Politikverdrossenheit bekämpfen! Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drucksache 22-0020; Delegationsreise in die Türkei zum Austausch mit den Kooperationspartnern Maltepe, Sultanbeyli und Sancaktepe sowie der Marmara Municipalities Union hier: Antragstellung im Rahmen der Deutsch-Türkischen Initiative zur Förderung des kommunalen Fachdialoges (ORTAK) ; Antragstellung bei Engagement Global gGmbH für das Projekt Deutsch-Türkische Initiative zur Förderung des kommunalen Fachdialoges (ORTAK) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.03.2024; Zuwendungsantrag Freiwerk Altona-Nord e.V. – Defizitausgleich – Unterstützung der institutionellen Förderung 2024 Beschlussempfehlung des Amtes (NEUFASSUNG) ; Zuwendungsantrag Zeit für Tanz e.V. – SHORT CUT - Pilotphase Beschlussempfehlung des Amtes ; Benennung der Mitglieder des Beirats Bezirklicher Sportstättenbau; Benennung der Mitglieder der Regionalen Bildungskonferenz; Benennung von Mitgliedern für den Nachbarschaftsbeirat Airbus Finkenwerder; Besetzung von Ausschüssen Antrag der Volt-Fraktion ; Besetzung von Ausschüssen Antrag der FDP-Fraktion; Hinzuziehung von Vertreter:innen des Bezirks-Senior:innenbeirates als sachkundige Personen im Sinne des § 14 Absatz 4 BezVG zu Ausschüssen der Bezirksversammlung; Quartiersfonds II 2024 - Netzwerk für Kinder und Familien mit Fluchtgeschichte in Lurup Beschlussempfehlung des Amtes; Temporäre Unterbringung von Geflüchteten - sinnvolle Zwischennutzung eines Teils des Holstenareals Antrag der CDU-Fraktion ; Sicherheit beim Baden in der Elbe: Was kann der Bezirk tun?“; Mitteilungen; Halbjährlicher Bericht über Hauptsacheverfahren vor den Verwaltungsgerichten über Angelegenheiten, in denen die Bezirksversammlung mitgewirkt hat – 1. Halbjahr 2024 Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Auftaktveranstaltung Altonaer Vielfaltswoche am 7.10.2024 und Interfraktionelle Arbeitsgruppe Bezirkliche Strategie für ein Zusammenleben in Vielfalt Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Verschiedenes; Erneutes Livestreaming der Sitzungen der Bezirksversammlungen gemäß Geschäftsordnung ab September 2024?; Bauvorhaben Tasköprüstraße (Angemeldet vom Amt); Bebauungsplan Iserbrook 28 Baugenehmigungsverfahren nach § 61 HBauO in der Schenefelder Landstraße – Zurückstellung Beschlussempfehlung des Amtes ; Umwelttelefon Mitteilungsdrucksache des Amtes; Vorlage von Anträgen auf Sondernutzungen für Außengastronomie oder Sonderverkaufsflächen auf öffentlichem Grund Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde; Kleine Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Otto-Schokoll-Höhenweg: Erneute Variantenprüfung – Wann geht es endlich los? Welches Mitspracherecht haben Bezirksamt, Bezirkspolitik und Öffentlichkeit noch? Kleine Anfrage von Henrik Strate (SPD-Fraktion); Fußgängerzone Ottenser Hauptstraße: Regelmäßige Mängelbeseitigung und geplante vollständige Erneuerung des Klinkerpflasters? Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE) ; Tauschboxen – Im Bezirk Altona bald die Ausnahme? Kleine Anfrage von Sören Platten und Gregor Werner (SPD-Fraktion); Tierbestand im Wildgehege Klövensteen Kleine Anfrage von Ricardo Bolaños González (Fraktion DIE LINKE) ; Geplanter schrittweiser Abriss und Neubau der Wohnanlage Luthergrund sowie Vereinbarkeit dieses Projekts mit der Sozialen Erhaltungsverordnung Bahrenfeld–Süd Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE) ; Sicherheit an der Elbe: Was kann der Bezirk tun? Kleine Anfrage von Sören Platten (SPD-Fraktion); Aktueller Sachstand des Abriss- und Neubauvorhabens Barnerstraße 42 Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Große Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Aktueller Sachstand des Abriss- und Neubauvorhabens Wohnanlage Luthergrund Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Debattenpunkte; Vielfalt in Altona: Die Bezirksversammlung Altona steht zur Altonaer Deklaration Antrag Fraktionen von GRÜNE und SPD (2. NEUFASSUNG); Zukunftsweisende Verbindung: Brückenschlag zwischen Bahrenfeld und der Neuen Mitte Altona als Schlüssel zur urbanen Vernetzung Antrag der SPD-Fraktion; Mobile Gesundheitsversorgung von obdachlosen Personen sicherstellen! Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE; Vertrauenskrise in die Demokratie überwinden: Neuwahl der Bezirksamtsleitung mit einer Stärkung der Bezirke verbinden! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Altona macht die große Welle – Innovatives Sportprojekt ermöglichen! Antrag der FDP-Fraktion; Maßnahmen zur Sicherung des Elbufers verstärken Antrag der Fraktionen von GRÜNE, CDU, Volt und SPD (NEUFASSUNG); Baden in der Elbe Ergänzungs- und Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drucksache 22-0185; Gemeinsam für Demokratie: Bürgernähe stärken, Politikverdrossenheit bekämpfen! Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Alte Schulkate in Lurup sichern, Teil 3! Dringlicher Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und DIE LINKE (NEUFASSUNG); Die Freiwillige Feuerwehr Lurup bleibt dauerhaft an ihrem bewährten Standort! Antrag der Fraktionen von DIE LINKE, SPD, GRÜNE, CDU und FDP (NEUFASSUNG); Altonas Grün pflegen – Finanzmittel für Grün nicht kürzen! Dringlicher Antrag der Fraktionen von FDP, CDU, GRÜNE und Volt (NEUFASSUNG); Anträge und Beschlussempfehlungen (ohne Debatte); Ausschussbesetzung Antrag der FDP-Fraktion; Neuen Park in Othmarschen nach Siegried Lenz benennen Dringlicher Antrag der Fraktionen von CDU und FDP; Pacht-/Nutzungsüberlassungsvertrag für den Bauwagenplatz ZOMIA verlängern Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE, CDU, DIE LINKE und FDP (NEUFASSUNG); Ausrichtung der Lesung von „Blumen und Brandsätze“ im Rathaus Altona Dringlicher Antrag der Fraktionen von CDU und GRÜNE; Verkehrsprojekte ohne Aufschub: Bahnhof Diebsteich zügig realisieren! Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion; Osdorf, Lurup und Bahrenfeld: Jetzt Busspuren realisieren und Planungen für eine Straßenbahn aufnehmen - Verbindungsbahnentlastungstunnel (VET) beerdigen Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drucksache 22-0208; Radweg am Erik-Blumenfeld-Platz herstellen Beschlussempfehlung des Mobilitätsausschusses ; Schulstraße für die Grundschule Wesperloh Beschlussempfehlung des Mobilitätsausschusses; Finanzielle Situation des B*Treff Altona-Nord Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Finanzielle Situation des B*Treff Altona-Nord Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drucksache 22-0164; Vergabe von Mitteln aus den bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen Beschlussempfehlungen des Haushaltsausschusses (HA); Besetzung von Ausschussmitgliedern Antrag der CDU-Fraktion; Besetzung von Ausschussmitgliedern Antrag der SPD-Fraktion; Besetzung von Ausschussmitgliedern Antrag der AFD-Fraktion; Beschlussempfehlungen mit einstimmigen Ausschussvoten (ohne Debatte); Benennung der Mitglieder des Beirats Bezirklicher Sportstättenbau Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses für die 22. Wahlperiode Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses; Wie, es gibt keine Toilette? Den unhaltbaren Zustand im Wildgehege endlich beenden! Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport ; Stegelweg/ Schule Hirtenweg, Hundeverbot Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Baustelle Rugenbarg/ Ring 3 - Angemessene Information jetzt sicherstellen Beschlussempfehlung des Mobilitätsausschusses; Einsetzung eines Beirates für Menschen mit Behinderung in Altona (Inklusionsbeirat) Beschlussempfehlung des Sozialausschusses; Wahl von Vorstandsmitgliedern der Senator-Kirch-Stiftung; Wahl von persönlichen Vertretungen für die stimmberechtigten Mitglieder des Jugendhilfeausschusses sowie Wahl eines neuen stimmberechtigen Mitglieds; Mitteilungen; Zuwendungsantrag zur anteiligen Finanzierung des Pilotprojekts "Klimazentrale" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 13.07.2023; Bezirkliches Konzept für die Bestandspflege kleiner inhabergeführter Handels-, Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.09.2023; Fußgänger:innenfreundliche Neugestaltung des Rondenbargs in Bahrenfeld Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2024; Mobile Klima- und Energieberatung - dezentral und regelmäßig verlässlich für alle! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.01.2024; Kreislaufwirtschaft praktisch leben - Tauschhäuser ermöglichen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.02.2024; Feuerwache Lurup in zentraler Lage erhalten - Entweder am bisherigen Standort oder in unmittelbarer Nähe! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2024; Stadtteilkulturzentren/ Bürgerhäuser im Bezirk Altona - Ausgleich von Tariferhöhungen und Inflationsausgleich durchsetzen sowie Eingruppierungen überprüfen - tatsächliche zusätzliche Bedarfe in Altona endlich abdecken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2024; Clean-Up-Strategie: Gemeinsam für ein müllfreies Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2024; Sülldorfer Bahnhof ordentlich sanieren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2024; Fähre Cranz - Neuenfelde - Blankenese erhalten und Probleme aktiv beseitigen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024; Antragstellung bei Engagement Global gGmbH für das Projekt Deutsch-Türkische Initiative zur Förderung des kommunalen Fachdialoges (ORTAK) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.03.2024; "Hermes-Kultur-Schleife" oder "Kulturzentrum – steht auf!"? Lurup braucht ein neues Stadtteilkulturhaus! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.02.2024 ; Infotexte für Straßenschilder im Kolbenhofgelände Bezug: Beschluss des Hauptausschusses vom 14.12.2023 (Drs. 21-4590B) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.03.2024 ; Bauvorhaben Barnerstraße und Präsident-Krahn-Straße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2024 ; Das beschädigte Stadtmobiliar in der Waitzstraße reparieren und ersetzen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Unterspülung durch Hangwasser Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2024 ; Quartiersplatz Gaußstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2024 ; Errichtung eines Standortes einer öffentlich-rechtlichen Unterbringung (örU) im geförderten Wohnungsbau und temporäre Wohnunterkunft für schutzsuchende Menschen sowie vordringlich Wohnungssuchende "In Zukunft wohnen" Wichmannstraße 29 (Sportplatz) im Bezirk Altona, Stadtteil Bahrenfeld Stellungnahme der Bezirksversammlung gemäß § 28 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.09.2023 ; Zuständigkeitsübertragung auf das Bezirksamt Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Wärmebilderfassung für die LSA Holstenstraße/ Simon-von-Utrecht-Straße/ Kleine Freiheit Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Ehemalige Kaserne Notkestraße: Bezahlbarer Wohnraum statt jahrelanger Leerstand! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Upcycling für Schanzenbrücke und Sternbrücke – historische Bauelemente neu verwenden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Zukunftsfähige Wirtschaftsförderung für Altonas Quartierszentren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Radwegerneuerung auf Hauptverkehrsstraßen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Für eine Bushaltestelle am Eingang des Hauptfriedhofs Altona! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Die langfristige Sicherheit für das Derby in Klein-Flottbek gewährleisten und den Westerpark dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich halten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.05.2024 ; Monitoringbericht im Rahmen des öffentlich-rechtlichen Vertrags für Rissen – Suurheid; 1. Halbjahr 2024 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zuwendungsantrag "Ich kann Leben retten!" e. V. – HerzretterTrainings an Grund- und weiterführenden Schulen im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Klövensteen gehört uns allen – mehr Transparenz durch Vorlage forstlicher Dokumente und Offenlegung der Planungen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Max-Brauer-Schule: Zeitnahe Nachrüstung der als Unterrichtsräume genutzten Container mit leistungsfähigen Heizungs- und Klimaanlagen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 20.06.2024 ; Entsäulung der Finanzierungsformen in der Jugendhilfe Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 20.06.2024 ; Zukunftsfähige Quartiere in Altona-Nord mit RISE entwickeln Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2024 ; Schutz von Kindern in öffentlich-rechtlicher Unterbringung – Angemessener Baustandard für künftige Standorte in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Baustellenkommunikation verbessern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Außengastronomie ermöglichen – Gegebenheiten vor Ort genau prüfen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 20.06.2024 ; Für jeden gefällten Baum zwei neue! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 20.06.2024 ; Die traditionsreichen Segelvereine in der Sportstadt Hamburg weiter unterstützen und lebensfähig halten – den Rest des ökologisch wertvollen Süßwasserwatts am Mühlenberger Loch vor der weiteren Verschlickung bewahren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 20.06.2024 ; Wettbewerbe: Beteiligung und Parität stärken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2024 ; Die Taubenschläge um den Altonaer Bahnhof kommen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Einführung eines Kopfsteinregisters für Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2024 ; Schulwege sichern – Poller auf der südlichen Gehwegseite der Sackgasse "Bei der Paul-Gerhardt-Kirche" Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Beschlüsse des Hauptausschusses vom 15.08. und 12.09.2024 Mitteilungsdrucksache; Beschlussempfehlungen; Beteiligung der Bezirksversammlung am Wettbewerb für die Gestaltung der U5-Haltestelle an den Arenen Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Ohne Votum überwiesene Drucksachen; Projekt Waidmannstraße hier: Anhörung der Bezirksversammlung zu der Einrichtung von Sportstätten gemäß § 28 des Bezirksverwaltungsgesetzes (Fristende 30.09.2024) (Ohne Votum überwiesen aus der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vom 18.09.2024); Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 26 Bezirksverwaltungsgesetz hier: Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der geplanten Katzenschutzverordnung Sitzungsvorlage des Amtes; Mitteilungen; Bauvorhaben Elbchaussee Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.05.2024 ; Bauanträge in Vorbehaltsgebieten Stellungnahme der Bezirksversammlung gemäß § 29 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.02.2024 ; Bauvorhaben Große Bergstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.05.2024 ;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Verkehrssicherungspflicht am Blankeneser Elbstrand Eingabe vom 15.08.2024; Sicherheit an der Elbe: Was kann der Bezirk tun? Kleine Anfrage von Sören Platten (SPD-Fraktion) (Angemeldet von der SPD-Fraktion); Endlich unzulässiges Betreten von Schiffswrack „MS Uwe“ verhindern! Antrag der Fraktion GRÜNE (NEUFASSUNG) ; Delegationsreise in die Türkei zum Austausch mit den Kooperationspartnern Maltepe, Sultanbeyli und Sancaktepe sowie der Marmara Municipalities Union hier: Antragstellung im Rahmen der Deutsch-Türkischen Initiative zur Förderung des kommunalen Fachdialoges (ORTAK) (Fortsetzung der Beratungen vom 15.08.2024); Benennung von Mitgliedern für den Nachbarschaftsbeirat Airbus Finkenwerder (Vertagt aus der Sitzung vom 15.08.2024); Sitzungstermine 2025; Sitzungstermine des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten des Jugendhilfeausschusses am jeweils dritten Mittwoch eines Monats um 18 Uhr (vorbehaltlich der Zustimmung der Bezirksversammlung zur Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses) ; Neu- und Umbesetzung von Ausschüssen Antrag der Fraktion GRÜNE; Nachbenennung eines Mitgliedes der Regionalen Bildungskonferenz durch die Fraktion GRÜNE; Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 26.09.2024; Rettet die Tauschbox in der Chemnitzstraße! Beschlussempfehlung des RISE-Ausschusses; Mitteilungen; Die Taubenschläge um den Altonaer Bahnhof kommen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Verschiedenes; Vorabinformation zur Öffentlichkeitsveranstaltung für Windenergie am 16.09.2024 (Referent:innen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sowie der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft); Änderungsverfahren von Flächennutzungsplan (F02/23) und Landschaftsprogramm (L02/23) „Windenergiegebiete in Hamburg“ – Information über den geplanten Inhalt der Öffentlichkeitsveranstaltung am 16.09.2024 Mitteilungsdrucksache des Amtes ;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung neuer Ausschussmitglieder und ständiger Vertretungen; Öffentliche Fragestunde; Eingaben; Wildpinkeln Grünfläche Schanzenpark Eingabe 28.08.2024; Zum Schutz des Naturschutzgebietes Flottbektal vor schädlichen Eingriffen Eingabe vom 01.10.2024; Maßnahme Ansiedlung Schierling-Wasserfenchel: Einschätzung NABU und Bericht Stiftung Lebensraum Elbe nach dem gemeinsamen Termin (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE Referent:innen: Frau Schrieber (NABU-Gruppe Altona), Herr Dr. Brillinger und Herr Obst (beide Stiftung Lebensraum Elbe)); Klövensteen gehört uns allen - mehr Transparenz durch Vorlage forstlicher Dokumente und Offenlegung der Planungen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 ; Waldpflegemaßnahmen im Forst Klövensteen Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Zuwendungsanträge; Zuwendungsantrag Spielvereinigung Blankenese von 1903 e.V. – Sanierung Klubhaus am Eichengrund Beschlussempfehlung des Amtes (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 17.09.2024. Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE ); Zuwendungsantrag der Tennis-, Hockey- und Krocketabteilung im RSV von 1949 e. V. (THK Rissen) – Drei Padelplätze, eine Photovoltaikanlage, zwei E-Ladestationen Beschlussempfehlung des Amtes (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 17.09.2024. Beratungsbedarf der CDU-Fraktion ); Zuwendungsantrag Blankeneser Segelclub e. V. - Anschaffung eines Bootsanhängers Beschlussempfehlung des Amtes ; Abgabe einer Stellungnahme (Bauvorhaben) und Bereitstellung von Fördermitteln (Baufachliche Prüfung) – Jollenhafen Gemeinschaft Mühlenberg e.V. Beschlussvorlage des Amtes (Überwiesen aus der Sitzung des Haushaltsausschusses vom 09.10.2024 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Überarbeitung der Vereinbarung nach § 19 Abs. 1 BezVG über die Informationspflicht des Bezirksamtes gegenüber der Bezirksversammlung (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 17.09.2024); Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2025/ 2026 gemäß § 41 Abs. 2 BezVG hier: Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Beschlussempfehlung des Amtes (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 17.09.2024); Erschwernis-Ausgleichszahlungen für drei landwirtschaftliche Betriebe in Sülldorf für Nutzungseinschränkungen zugunsten des Wiesenvogel- und Biotopschutzes Beschlussempfehlung des Amtes; Aufwertung ausgewählter Waldränder im Volkspark Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Umbau der Eishalle am Hellgrundweg zur Multifunktionssporthalle Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, DIE LINKE und FDP; Baumfällungen nördlich des Kleingartenvereins Schießstand 215 am westlichen Holstenkamp aussetzen und erneut prüfen! Antrag der Fraktion DIE LINKE (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 17.09.2024 ); Baumfälllisten; Baumfällungen auf öffentlichem Grund Beschlussempfehlung des Amtes; Baumfällungen auf privatem Grund Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Sportanlage Dockenhuden endlich wieder nutzbar machen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024; Mehr Ping, mehr Pong in Altona! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024; Fußball Europa-Meisterschaft niedrigschwellig erlebbar und auch erreichbar machen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024; Verschiedenes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr