Mit der Senatsdrucksache wird der Entwurf des Gesetzes für die Digitale Verwaltung der FHH (HmbVwDiG) und zur Änderung weiterer Gesetze vom Senat beschlossen. Es handelt sich um ein Gesetzespaket mit einem neuen Gesetz (HmbVwDiG) und Änderungsgesetzen.
Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; 8. Bülau-Wettbewerb
Drs. 21-3288 - Den Eimsbütteler Marktplatz neugestalten
; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 97 (Langenhorst); Vorstellung der Gutachten gemäß Drucksache 21-4670; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 97 (Langenhorst)
Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs
; Drs. 21-3522 - Bebauungsplan Lindenhof-Terrasse und Grindelhof-Allee / Grindelhof 87, Rotherbaum
Sachstandsbericht
; Mitteilungen der Verwaltung; Wettbewerbsverfahren zur Bornplatzsynagoge
Benennung von Mitgliedern für das Preisgericht; Anträge; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 05.03.2024;
Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 97 (Langenhorst)
Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs
; Bebauungsplan-Entwurf Stellingen 69 (Volksparkstraße)
Auswertung Öffentliche Plandiskussion; Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 37 (Neue Rabenstraße)
Sachstandsbericht; Mitteilungen der Verwaltung; Zum Stand der Umsetzung zu Drucksache 21-2578
„Perspektivische Aufwertung des Tibarg-Süd“; Zum Stand der Umsetzung zu Drucksache - 21-4369
„Künftige S-Bahn-Haltestelle „Schnelsen Süd“ mit direktem Zugang zur Julius-Leber-Schule“; Städtebauliche Erhaltungsverordnung, Feststellung eines Missstandes und
Gemeindliches Vorkaufsrecht für Grindelallee 80 (siehe Drucksache 21-4512)
; Anträge; Veränderung des Plangebiets Niendorf 95; Veränderung des Plangebiets Niendorf 95
Änderungsantrag zur Drucksache 21-4578; Genehmigung der Niederschrift;
Die vorliegende Studie untersucht den Blockchain-Standort Hamburg und zeigt, aufbauend auf einer Standortanalyse, mögliche Einsatzszenarien in Hamburg auf. Darauf basierend werden Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Blockchain-Standorts entwickelt.