RISE-Mittel für die Entwicklung des Flora Bunkers sind wichtig
Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4039 (Onlinekontext)
Entwicklung des Flora Bunkers sind wichtig Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD Durch die Entwicklung des
RISE-Mittel für die Entwicklung des Flora Bunkers sind wichtig
Beschlussempfehlung des Regionalausschusses I
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4039.1 (Onlinekontext)
Öffentlich Bezirksversammlung 24.04.2014 RISE-Mittel für die Entwicklung des Flora Bunkers sind wichtig
Öffentliche Toilette an der Straße Sternschanze
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.11.2012
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4075 (Onlinekontext)
Verhandlungen aufzunehmen. Für den Rundbunker Zombeck-Bunker gegenüber dem Bahnhof Sternschanze ist angesichts
Entwicklung des Bunkers im Florapark
Beschlussempfehlung des Regionalausschusses I
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4086 (Onlinekontext)
Öffentlich Bezirksversammlung 24.04.2014 Entwicklung des Bunkers im Florapark Beschlussempfehlung des
Geltungsbereich des Bebauungsplanes Altona-Nord 12
Kleine Anfrage von Wolfgang Ziegert (Fraktion DIE LINKE)
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4110 (Onlinekontext)
Tatsachenbehauptungen zur Situation um den Bunker Eggerstedtstraße sollen die nachfolgenden Fragen der Aufklärung
Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5
Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V.
hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik
Beschlussempfehlung des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4150 (Onlinekontext)
Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V. hier Finanzierungsbeteiligung
Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5
Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V.
hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik
Empfehlung des Regionalausschusses I
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4150.1 (Onlinekontext)
- Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V. hier Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik Empfehlung des
Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5
Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V.
hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik
Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4150.2 (Onlinekontext)
Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V
Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5
Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V.
hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik
Ergänzende Vorlage des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4258 (Onlinekontext)
Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V
Link zur Ressource:Drucksache 20-0053 (Onlinekontext)
23.07.2014 Beratungsfolge Gremium Datum Kerngebietsausschuss Kenntnisnahme 01.09.2014 Bunker Weidenstieg
Link zur Ressource:Drucksache 20-0161 (Onlinekontext)
Lokstedt Vorberatung 06.10.2014 Bunker am Eidelstedter Weg 10 Sachverhalt Der Hochbunker am Eidelstedter
Themen - Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet Wilhelmsburg
Luftmessstation in Wilhelmburg
Beiratsempfehlung 09 - 2013 des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg:
Link zur Ressource:Drucksache XX/4561 (Onlinekontext)
„im“ Rotenhäuser Feld beim Bunker und eine auf der Veddel Am Zollhafen Ecke Hovestieg. Beide
Themen - Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet Wilhelmsburg
Luftmessstation in Wilhelmburg
Beiratsempfehlung 09 - 2013 des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg
hier: Beschluss des Ausschusses für Wohnen und Stadtteilentwicklung
Link zur Ressource:Drucksache XX/4561.1 (Onlinekontext)
zwei Luftmessstationen eine in Wilhelmsburg „im“ Rotenhäuser Feld beim Bunker und eine auf der Veddel
Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Neustadt 40 (Esplanade)
Zustimmung zur öffentlichen Auslegung
Link zur Ressource:Drucksache XX/5100 (Onlinekontext)
werden unter Einbeziehung des vorhandenen Bunkers zusammengelegt und erhalten eine gemeinsame Zufahrt
Bunkerabriss Forsmannstraße
Stellungnahme des Bezirksamtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-0062 (Onlinekontext)
Schadstofffreiheit d.h. auch die Asbestfreiheit des Bunkers fest. Am 2. Mai 2014 lag ein Gutachten zur
Schreiben einer Bürgerin betr. Gehwegschäden Dorotheenstraße 59-63
Link zur Ressource:Drucksache 20-0110 (Onlinekontext)
habe ist nicht zu akzeptieren. . Vor dem Neubau Nr. 91 ehemaliger Bunker wurden von vorneherein Pfähle
Bunkerabriss Forsmannstraße - Unerträgliche Belastungen für Bevölkerung und Umwelt stoppen!
Antrag der DIE LINKE-Fraktion
Link zur Ressource:Drucksache 20-0258 (Onlinekontext)
Hoffnungsschimmer auf Erfolg Nach einem zweiwöchigen Stopp des Abbruchs wurde der Bunker in der letzten Woche neu
Bunkerabriss Forsmannstraße - Unerträgliche Belastungen für Bevölkerung und Umwelt stoppen!
Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude
Link zur Ressource:Drucksache 20-0271 (Onlinekontext)
setzt sich mit Nachdruck dafür ein 1. dass der Abbruchstaub der durch die Abrissarbeiten am Bunker
Wohnungsbauprogramm - Bunker am Poßmoorweg 38 a
Antrag der SPD- und FDP-Fraktion
Link zur Ressource:Drucksache XX-3468 (Onlinekontext)
Stadtentwicklungsausschuss 07.11.2013 Öffentlich Stadtentwicklungsausschuss 28.11.2013 Wohnungsbauprogramm - Bunker am