Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1617 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Sportangebote für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-5185 (Onlinekontext) Ziel des Projektes ist die Integration von Kindern und Jugendlichen aus Unterkünften in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sportangebote für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-5206 (Onlinekontext) Ziel des Projektes ist die Integration von Kindern und Jugendlichen aus Unterkünften in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sportangebote für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-5187 (Onlinekontext) Die Unterkunft in Groß Borstel ist in einem sehr schlechten baulichen Standard und wird perspektivisch durch die Unterkunft Papenreye Pehmöllers Garten ersetzt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Öffentliche Verkehrsmittel U1 Steinstraße Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 07.10.2016 Grundstück Belegenheit ### Baublock 119-011 Flurstück 00708 in der Gemarkung Hamm Marsch Neubau einer Unterkunft für Flüchtlinge oder Asylbegehrende max. 740 Plätze nach § 246 10 BauGB einer Kita und einer Garage mit 78 Stellplätzen befristet auf 15 Jahre ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 3 zum Genehmigungsbescheid über die Änderung von Ziffer 3.4 des Änderungsbescheids Nr. 2 über Grundrissänderungen im Erdgeschoss sowie den Entfall von Ziffer 20 der befristeten Genehmigung Ausführungsgrundlagen ____________________________________________________________________________ M/BP/03005/2016 Seite 2 von 6 Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 130 Grundriss / 1.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Dezember 2017 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U1 Busse Wandsbek Markt Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 16.05.2017 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 525-095 Flurstück 270 in der Gemarkung Volksdorf Errichtung temporärer Unterkünfte zur Unterbringung von Flüchtlingen ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid über die geänderte Lage Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides ____________________________________________________________________________ W/WBZ/06606/2017 Seite 2 von 3 - die Vorlagen Nummer 1/61 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Für das Transparenzportal wird der Bescheid um folgende Angaben ergänzt Art der Baumaßnahme Errichtung Art der beantragten Anlage Gebäude Gebäudeklasse 3 Art des Gebäudes nach künftiger Nutzung Nicht reines Wohngebäude Zahl der Vollgeschosse 3 Vollgeschosse 76a611ba-45b4-4e30-8150-7515e3ba39f0

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften, Forum Flüchtlingshilfe Drs 21/1354 Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung

Link zur Ressource: Drucksache 20-5167.1 (Onlinekontext) AG Welcome to Wandsbek Unterstützung der Unterstützer i.d. Unterkünften Litzowstr. Bahngärten Elfsaal Am Stadtrand und Auf dem Köniigslande Wandsbek-Kern 11.70000 € 11.70000 € FWF 5_17 Ev.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Haushaltsplanentwurf 2019/20, Rahmenzuweisung 1-251.12.10.604.001 (Förderung sozio-kultureller Stadtteilzentren, Stadtteilkulturprojekte und Geschichtswerkstätten) der Behörde für Kultur und Medien. hier: Stellungnahme der Bezirksversammlung Bergedorf

Link zur Ressource: Drucksache 20-1424.01 (Onlinekontext) Zur Erfüllung der künftig wachsenden Aufgaben auch im Kontext mit der neuen Unterkunft Am Gleisdreieck werden diese Mittel nicht mehr auskömmlich sein.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Erstaufnahme Osterrade

Link zur Ressource: Drucksache 20-1261.01 (Onlinekontext) Sie hatten die Hoffnung im Bezirk Bergedorf über kurz oder lang in eine vernünftige Unterkunft zu kommen und sich zu integrieren. Für die betroffenen Kinder bedeutet diese Umsiedlung die Notwendigkeit sich in neuen Schulklassen bzw.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Schreiben (E-Mail) von Bürgerinnen und Bürgern betr. Planung Unterkunft Loogestraße

Link zur Ressource: Drucksache 20-5121 (Onlinekontext) Datum 20-5121 11.12.2017 Aktenzeichen 123.70-14 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude 18.12.2017 Schreiben E-Mail von Bürgerinnen und Bürgern betr. Planung Unterkunft Loogestraße Sachverhalt Das Bezirksamt informiert über die in der Anlage befindliche E-Mail von Bürgerinnen und Bürgern.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anfragen

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Gibt fördern und wohnen öffentlich-rechtliche Unterkunft in der Wohnanlage Grandweg/An der Lohbek wie geplant Ende 2017 auf Im Frühjahr 2014 mietete f & w fördern und wohnen AöR f & w einige Wohnungen in der Wohnanlage Grandweg/An der Lohbek für damals noch rund 160 Flüchtlinge und Zuwanderer an.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Das Winternotprogramm sieht für die kalte Jahreszeit lediglich einen nächtlichen Erfrierungsschutz vor bei welchem die Obdachlosen tagsüber die Unterkünfte verlassen müssen. Laut der aktuellen Ausgabe des Straßenmagazins „Hinz & Kunzt“ steht das bisher genutzte Gebäude im Münzviertel für das diesjährige Winternotprogramm nicht mehr zur Verfügung stattdessen wird eine Flüchtlingsunterkunft in der Friesenstraße in Hammerbrook zur Notschlafstätte für Obdachlose umgebaut.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Von welchen Kosten pro Haus ist auszugehen und um wie viel teurer sind diese im Vergleich zu ähnlich vielen Bewohnern Unterkunft bietenden Modellen 4. Bedarf es wegen des speziellen Grundstückszuschnitts auch besonderer Erschließungsmaßnahmen Wenn ja welche und welche Mehrkosten entstehen dadurch 5.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Wahlperiode 2 der übrigen Wohnungen in das Allgemeine Grundvermögen galt die Belegungsbindung auch für diese Wohnungen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Abrufbar unter http//www.hamburg.de/fluechtlinge-daten-fakten/#anker_2. 2 Confer Drs. 21/10092.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; City Ticket für Bergedorf - beschlossene Fassung (Verfasser: Fraktion DIE LINKE Ein/-e Referent/-in der BWVI wurde eingeladen - die Zusage steht noch aus); Soltaustraße; Barrierefreier Straßenbelag für die Soltaustraße (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Änderungsantrag zur Drucksache 20-1077 "Barrierefreier Straßenbelag für die Soltaustraße" (Verfasser: CDU-Fraktion); Barrierefreier Straßenbelag für die Soltaustraße; Frascatiplatz; Verbesserung des Zustands vom Frascatiplatz (Verfasser: CDU-Fraktion); Änderungsantrag zum Petitum der Drs. 20-1147 (Verbesserung des Zustands vom Frascatiplatz) (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Videoüberwachung an den Bergedorfer Bahnhöfen (Verfasser: CDU-Fraktion); Perspektivische Planungen für den Busverkehr am Mittleren Landweg; Maßnahmen ÖPNV - Änderung von Linienwegen; Fragen an die Verwaltung (Beantwortung der Fragen, die die Verwaltung bis zum 06.04.17, 08:00 Uhr, schriftlich unter erreicht haben.); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.03.2017, öffentlicher Teil; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Auf Nachfragen von Herrn Emrich erklärt Herr Lasar dass die Migrantenanteile an den jeweiligen Straftaten nicht ausgewertet werden. Insofern traten Flüchtlinge nur bei Delikten innerhalb der bestehenden Unterkünfte auffällig in Erscheinung.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Internetzugang in Flüchtlingsunterkünften

Link zur Ressource: Drucksache 21-3790 (Onlinekontext) Datum 21-3790 06.12.2017 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel 12.12.2017 Internetzugang in Flüchtlingsunterkünften Sachverhalt In Wilhelmsburg und auf der Veddel gibt es einige Unterkünfte für Flüchtlinge. Von der zentralen Erstaufnahme ZEA bis zu Folgeeinrichtungen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid November 2017 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U1 Busse Wandsbek Markt Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 10.02.2017 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 519-164 Flurstück 8045 in der Gemarkung Poppenbüttel Errichtung von 21 drei- bis viergeschossigen Gebäuden als Folgeunterbringung für Flüchtlinge 308 Unterkünfte für 1352 Personen und einer Kindertagesstätte ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 4 zum Genehmigungsbescheid über Fensteränderungen Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides ____________________________________________________________________________ W/WBZ/03142/2016 Seite 2 von 3 - die Vorlagen Nummer 2/274-281+283-292 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Umgestaltung des Sportplatzes Höpen in Langenhorn Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Fuhlsbüttel-Langenhorn-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel

Link zur Ressource: Drucksache 20-5115 (Onlinekontext) Vor diesem Hintergrund steht der Stadtteil Langenhorn aktuell und in den nächsten Jahren vor der Herausforderung Menschen aus diesen Unterkünften zu integrieren. Aufgrund der zahlreichen Bauvorhaben im Stadtteil kann zudem davon ausgegangen werden dass perspektivisch auch ein größerer Teil der jetzigen Bewohner von Unterkünften in Wohnungen im Stadtteil ziehen und somit dort verbleiben wird.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-4323 (Onlinekontext) Die Fragestellungen waren folgende o Ab wann darf ich eine Wohnung suchen o Wie und wo suche ich eine Wohnung o Was passiert bei einer Besichtigung o Wie geht es danach weiter Im Vorwege der Veranstaltung wurden persönlich an alle Bewohner*innen der Unterkunft August-Kirch-Straße und der Unterkunft Albert-Einstein-Ring viersprachige Flyer in die Briefkästen verteilt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr