Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

36578 Suchergebnisse für "vertrag"

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO September 2021 Servicezeiten WBZ Bauberatung Mo 1200 - 1600 Uhr Di und Fr 0800 - 1200 Uhr Do 1000 - 1600 Uhr Termine im Fachamt Bauprüfung nur nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U3 Hoheluftbrücke M 4 M 5 15 Bezirksamt Eimsbüttel Tr an sp ar en z in H H Verfahren Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Eingang 09.06.2021 Grundstück Belegenheit ### Baublock 317-023 Flurstück 2460 in der Gemarkung Lokstedt Errichtung einer Flachdachgaube in einem Einfamilienhaus VORBESCHEID Nach § 63 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung werden unbeschadet der Rechte Dritter die im Antrag gestellten Fragen beantwortet.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung hier: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP); Sport; Anträge; Active City in Eimsbüttel: Neue Bewegungsinseln und Fitnessgeräte für die Stadtteile; Ein integriertes Konzept für Sport im Freien im Bezirk Eimsbüttel und ganz Hamburg: Zielgruppengerechte Gestaltung der Bewegungsinseln – Empfehlungen für das hamburgweite Parksportkonzept ; Ein integriertes Konzept für Sport im Freien im Bezirk Eimsbüttel: Ein Netz aus sicheren Laufkursen und attraktiven Bewegungsinseln schaffen; Sondermittel für die Ferienworkshops des Theater Zeppelin; Sondermittel für die Gestaltung der Außenanlagen des Jüdischen Bildungszentrums Chabad Lubawitsch an der Rothenbaumchaussee; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) .-31.07.2020 bis 5.000 € direkt beschieden 10.00000 Vertrag zur Verwaltung und Koordination eines Verfügungsfonds für Corona Soforthilfe Diakonisches Werk HH West/Südholstein 16.04.2020 2.20000 Absicherung der Hygienekonzepte in Zeiten von Corona Lenzsiedlung e.V. 28.05.2020 01.06.-31.12.2020 bis 5.000 € direkt beschieden 2.56000 Anschaffung und Mehraufwand aufgrund der Corona-Pandemie LFC Eintracht von 1908 e.V. 28.05.2020 01.06.-31.08.2020 bis 5.000 € direkt beschieden 3.37200 Unterstützung für digitales Lernen&Teilhaben während der Corona-Pandemie Herzliches Lokstedt e.V. 14590 € 08.06.2020 08.06.-31.10.2020 bis 5.000 € direkt beschieden 1.03100 Ansch.Hygieneartikel Wir für Niendorf e.V 16.06.2020 31.08.2020 bis 5.000 € direkt 74785 Ansch.Hygieneartikel Stadtteilladen 16.06.2020 30.11.2020 bis 5.000 € direkt 1.94200 AnschHygieneartikel Landesfrauenrat 16.06.2020 31.08.2020 bis 5.000 € direkt 7.84957 Hygiene Konzept HoheLuftschiff e.V. 14.07.2020 20.07.-31.12.2020 18.06.2020 58800 Ansch.Tablet/iPad Jugend.Apostelkirche 29.06.2020 30.06-31.08.2020 bis 5.000 € direkt 2.27000 Corona-bedingte Sonderinvestitionen Eidelstedter Bürgerhaus e.V. 15.07.2020 31.08.2020 bis 5.000 € direkt beschieden 1.66124 Hygiene Konzept Ev.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO September 2021 Öffnungszeiten des Foyers Mo 800-1500 Di 800-1200 Do 800-1600 Fr 800-1200 Beratungstermine nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel Kellinghusenstraße U1 U3 Tarpenbekstraße Bus 22 39 Julius-Reincke-Stieg Bus 20 25 Tr an sp ar en z in H H Verfahren Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Eingang 30.03.2021 Grundstück Belegenheit ### Baublock 404-006 Flurstücke 157 0157 in der Gemarkung Eppendorf Umbau/ Zusammenlegung einer Gaststätte und eines Ladens zu einem Ladenlokal GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO August 2021 Servicezeiten WBZ Bauberatung Mo 1200 - 1600 Uhr Di und Fr 0800 - 1200 Uhr Do 1000 - 1600 Uhr Termine im Fachamt Bauprüfung nur nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U3 Hoheluftbrücke M 4 M 5 15 Bezirksamt Eimsbüttel Tr an sp ar en z in H H Verfahren Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Eingang 23.08.2019 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 317-073 Flurstücke 2296 3565 3566 in der Gemarkung Lokstedt Abbruch der bestehenden Gebäudesubstanz und Errichtung eines Wohnhauses mit ca. 2406 m² VORBESCHEID Nach § 63 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung werden unbeschadet der Rechte Dritter die im Antrag gestellten Fragen beantwortet.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 702.11-02 Für den Fall dass während der Laufzeit des Vertrages die Vermietung umsatzsteuerpflichtig werden sollte werden die Parteien eine angemessene Ausgleichsvereinbarung schließen.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO September 2021 Öffnungszeiten des Foyers Mo 800-1500 Di 800-1200 Do 800-1600 Fr 800-1200 Beratungstermine nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel Kellinghusenstraße U1 U3 Tarpenbekstraße Bus 22 39 Julius-Reincke-Stieg Bus 20 25 Tr an sp ar en z in H H Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 10.05.2021 Grundstück Belegenheit ### Baublock 404-003 Flurstücke 123 0123 in der Gemarkung Eppendorf Teilung einer ehemaligen Verkaufsflächennutzung in 2 Nutzungseinheiten hier Nutzung NE 2 für Büro- und Verwaltungstätigkeit GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Ausschreibung über die Lieferung von Luftfiltergeräte für die Allgemeinbildenden Schulen in Hamburg

Link zur Ressource: Akte: e201.100.1000-003 Gewählte Muster Im Falle des Zuschlages verbleiben gewählte Muster bis Vertragsende als für die Lie ferung verbindliche Qualitätsmuster bei der AG es sei denn dass diese eine ander weitige Vereinbarung mit dem AN trifft. Die Muster sind vom AN nach Beendigung des Vertrages abzuholen.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 000.00-03 Salvatorische Klausel Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der schriftlichen Form. Mündliche Vereinbarungen sind für beide Vertragsparteien nicht bindend.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO September 2021 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung im Service Zentrum oder beim Sachbearbeiter Öffentliche Verkehrsmittel S1 S11 S2 S3 S31 Altona 112 37 283 288 Große Bergstraße Tr an sp ar en z in H H Verfahren Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Eingang 02.06.2021 Grundstück Belegenheit ### Baublock 220-072 Flurstück 1323 in der Gemarkung Lurup Neubau eines Einfamilienhauses in der 2.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO September 2021 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung im Service Zentrum oder beim Sachbearbeiter Öffentliche Verkehrsmittel S1 S11 S2 S3 S31 Altona 112 37 283 288 Große Bergstraße Tr an sp ar en z in H H Verfahren Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Eingang 23.03.2021 Grundstück Belegenheit ### Baublock 210-008 Flurstück 169 in der Gemarkung Altona Nordwest Umnutzung einer Spielhalle zu einem Wettbüro mit Wettvermittlung für Sportwetten GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO September 2021 Öffnungszeiten des Foyers Mo 800-1500 Di 800-1200 Do 800-1600 Fr 800-1200 Beratungstermine nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel Kellinghusenstraße U1 U3 Tarpenbekstraße Bus 22 39 Julius-Reincke-Stieg Bus 20 25 Tr an sp ar en z in H H Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 04.01.2021 Grundstück Belegenheit ### Baublock 426-023 Flurstück 1987 in der Gemarkung Barmbek Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit 6 WE GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Sozialer Erhaltungsverordnung 13 / 9 Antrag / Befreiung - Begründung 13 / 10 Antrag / Befreiung - Begründung 13 / 11 Antrag / Abweichung - Begründung 13 / 14 Grundriss 2./3.OG Archivunterlagen 13 / 17 Antrag / Befreiung - Begründung 13 / 18 Lageplan - Abstandsflächen 13 / 19 Grundriss Schnitt Ansichten 13 / 20 Baubeschreibung 13 / 22 Fassadenschnitt 13 / 23 Außenwandaufbau 13 / 25 Nachbarl. Vereinbarung Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr
Dokument 16.09.2021

HKIC Mietvertrag

Link zur Ressource: Akte: 702.11-02 droht. 13 SCHLUSSBESTIMMUNGEN 13.1 Der vorliegende Vertrag enthält zusammen mit den unter Ziffer 14 aufgeführten Anlagen sämtliche getroffenen Vereinbarungen.

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen; Belebung des Sachsentors im östlichen Bereich (Verfasserin: CDU-Fraktion, Antwort); Straßenbaumaßnahmen im Bereich Curslacker Neuer Deich (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Vermietungen im "Körber Haus" (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Kontrollen des Hamburgischen Wohnraumschutzgesetzes durch das Bezirksamt (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Antwort); Kleine Anfragen; Wie entwickeln sich die Häuser der Museumslandschaft während der Pandemie? (Verfasserin: CDU-Fraktion, Antwort); Was ist los mit dem Beirat zu "bergedorf.de"? (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Bezirkliche Zusammenarbeit mit "Omas gegen rechts" (Verfasserin: AfD-Fraktion, Antwort); Kurt-A.-Körber-Chaussee - Ist fertig gestellt etwas anderes als fertig? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen; Vergabe von Schwimmzeiten an Sportvereine im Bille Bad (Verfasserin: FDP-Fraktion, Antwort); Raumplanung für die Neubauten in der Grundschule Mendelstraße (Verfasserin: CDU-Fraktion); Das Dritte Geschlecht in Bergedorf - "Diverse" im Bezirk (Verfasserin: AfD-Fraktion, Antwort); Was ist eine Blühwiese? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Bauausschuss (Bau); Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss Bergedorf (JHA) in der 21. Amtsperiode; Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss Bergedorf (JHA) in der 21. Amtsperiode; Genehmigung der Niederschrift vom 26.11.2020; Mitteilungen der Verwaltung; Sternwarte UNESCO-Weltkulturerbe; Barrierefreies Bille-Bad II; Zwischenbilanzierung und Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes Bergedorf-Süd (aus dem SEA); Beschlussvorlagen; Weiteres Vorgehen angesichts der Corona-Situation; Quartiersfonds 2020 / 2021 (aus der Sitzung vom 26.11.2020); Änderungsantrag zur Drs. 21-654 "Quartiersfonds 2020/2021" (Verfasserin: CDU-Fraktion); Änderungsantrag zur Drucksache 21-0654 "Quartiersfonds 2020/2021" (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Förderfonds Bezirke / Gestaltungsfonds für Maßnahmen mit bezirklichem Bezug hier: Fortschreibung des Bergedorfer Entwicklungsprogramms sowie des Bergedorfer Investitionsprogramms 2021 (aus der Sitzung vom 26.11.2020); Änderungsantrag zur Drucksache 21-655 "Förderfonds Bezirke / Gestaltungsfonds für Maßnahmen mit bezirklichem Bezug hier: Fortschreibung des Bergedorfer Entwicklungsprogramms sowie des Bergedorfer Investitionsprogramms 2021 (Verfasserin: CDU-Fraktion); Verteilungsvorschlag Mittel aus dem Förderfonds sowie Gestaltungsfonds für das Jahr 2021; Änderung; Vergabe weiterer Restmittel aus dem Quartiersfonds 2020; Änderungsantrag zur Beschlussvorlage "Vergabe weiterer Restmittel aus dem Quartiersfonds 2020" (Verfasserin: CDU-Fraktion); Sondersitzung RgA im Januar; Anträge; Flächendeckende Internetversorgung (Verfasserin: CDU-Fraktion); Die Filiale der Haspa in Bergedorf-West muss erhalten bleiben! - geänderte Fassung (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Wiederaufnahme der Präsenzsitzungen der Bezirksversammlung und aller Ausschüsse im Bezirk Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Flächenreduzierung Oberbillwerder (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Neue Kleingartenflächen für den Bezirk Bergedorf (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Lärmschutz an der Bergedorfer Straße zwischen Ladenbeker Furtweg und Lohbrügger Landstraße (Verfasserin: CDU-Fraktion); Wohnmobilstellplätze für den Bezirk Bergedorf (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Tarifbedingte Steigerung der Personalkosten in den Rahmenzuweisungen berücksichtigen. (Verfasserin: CDU-Fraktion); Änderungsantrag zur Drucksachen-Nr.: 21-0644 Antrag der CDU-Fraktion "Tarifbedingte Steigerungen der Personalkosten in den Rahmenzuweisungen berücksichtigen" (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Benennung von Straßennamen und öffentlichen Gebäuden (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Insektenfreundliches Straßenbegleitgrün für den Bezirk Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Baustellenkoordination mit dem Umland (Verfasserin: CDU-Fraktion); Fahrradparken an Sportstätten (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Task-Force für hybride Beteiligungsverfahren der Bezirksversammlungen (Verfasserin: CDU-Fraktion); Sitzmöbel rund um den Bahnhof Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion); Berichte; Verteilungsvorschlag 2021 (siehe unter I. Grundsätzliche Erläuterungen) des Bezirksamtes Bergedorf zum PSP-Element 3-22702010-100002.01-.07 Soziale Hilfen und Integration, Betriebskosten Seniorentreffs; Fahrradstraße Alte Holstenstraße; Haushaltsvoranschlag 2021 / 2022 - Verwendung der Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) i.V.m. § 41 Abs. 2 BezVG; Bericht zur Verkehrsbetrachtung des Pilotprojekts Bergedorfer Schloßstraße;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bis wann laufen die aktuellen Mietverträge für die beiden Cafés Das Museumscafé im Schloss hat einen Vertrag bis 12. April 2021. Das Café Raum und Zeit hat momentan einen beidseitig ruhenden Vertrag.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Aktuelle Stunde (Öffentlichkeit der Bezirksversammlung herstellen! (angemeldet von der Fraktion DIE LINKE)); Beschluss über die Tagesordnung; nicht angemeldete Anträge; Rettung des Schaustellergewerbes (Verfasser: CDU-Fraktion); Bericht zur aktuellen Lage; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Abbiegeassistenten bei Fahrzeugen des Bezirksamts (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Wie hoch ist der Sanierungsstau bei den Gebäuden mit bezirklichen sozialen Einrichtungen? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Vertrag für Hamburgs Stadtgrün - Welche zusätzlichen finanziellen Belastungen kommen auf das Bezirksamt zu? (Verfasser: CDU-Fraktion, Antwort); Anmeldung der Infostände (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Vorschriftswidrige Plakataufstellungen im Wahlkampf (Verfasser: AfD-Fraktion, Antwort); Situation am Regattazentrum Allermöhe, geplante Sperrung der Bootsstege für die Öffentlichkeit (Verfasser: FDP-Fraktion, Antwort); Wo sah der Bezirksamtsleiter Beanstandungsgründe im Koalitionsantrag zu Oberbillwerder? (Verfasser: CDU-Fraktion Antwort); Parkplätze Carsharing (Verfasser: CDU-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Belegung Gleisdreieck (Verfasser: CDU-Fraktion Antwort); Denkmalschutz in Bergedorf (Verfasser: Fraktion DIE LINKE Antwort); Durchfeuchtung in den Wohnungen am Gleisdreieck (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Sanierung der Grundschule Mendelstraße - Hat die Behörde die Belange der Schüler im Blick? (Verfasser: CDU-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Bestellen der Mitglieder des Hauptausschusses (HA); Um-/Nachbesetzung im Bauausschuss (Bau); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Um-/Nachbenennung im Regionalausschusses (RgA); Um-/Nachbesetzung im Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.02.2020, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Beschlussvorlagen; Anpassung der Struktur des Stadtteilbeirats Mittlerer Landweg; Bergedorfer Tor; Bergedorfer Tor (Verfasser: SPD-Fraktion); Anträge; Innovative Lösung für die Rolltreppen am Bergedorfer Bahnhof - ergänzte Fassung (Verfasser: SPD-Fraktion); Änderungsantrag zur Drs. 21/384 "Innovative Lösung für die Rolltreppen am Bergedorfer Bahnhof" (Verfasser: CDU-Fraktion); Ein Konjunkturprogramm für Bergedorf (Verfasser: CDU-Fraktion); Erhöhung der Attraktivität der Buslinie 335 in Neuallermöhe (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Ostumgehung Bergedorf - Anschluss Wentorf Südring an die BAB 25 in Höhe Speckenweg - wiederum geänderte Fassung (Verfasser: FDP-Fraktion); Änderungsantrag zu Drs. 21-0387 "Ostumgehung Bergedorf - Anschluss Wentorf Südring an die BAB A 25 in Höhe Speckenweg" (Verfasser: CDU-Fraktion); Öffnung der Chrysanderstraße für den gegenläufigen Radverkehr (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Taubenschläge in Bergedorf - wiederum ergänzte Fassung (Verfasser: SPD-Fraktion); Wirtschaftsfreundliche Sondernutzungsgenehmigungen für Freiflächen (Verfasser: CDU-Fraktion); Fortschreibung der Mittelzuweisung für das Quartier Mittlerer Landweg - ergänzte Fassung (Verfasser: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Kostenfreier Zugang zu WLAN für alle Geflüchteten überall (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Qualitätsstandards und Klimaschutz beim Wohnungsbau (Verfasser: SPD-Fraktion); Berichte; Beschlüsse des Hauptausschusses; Nachwahl für den Jugendhilfeausschuss Bergedorf (JHA) in der 21. Amtsperiode;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Andererseits liegen dem Bezirksamt nun zu TOP 11.2 Seite 41 von 75 Seite 2/2 erstmals unterschriftsreife Verträge für die gesamten Tiefbauarbeiten und ein stimmiger Bauzeitenplan vor.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO September 2021 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U1 Busse Wandsbek Markt Tr an sp ar en z in H H Verfahren Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Eingang 03.05.2021 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 526-039 Flurstück 5390 in der Gemarkung Meiendorf Errichtung eines Doppelcarports im Vorgarten 0 WE GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vertagte Drucksachen; Antrag CDU betr. Wiederaufnahme echter Parlamentstätigkeit der Bezirksversammlung Harburg; RISE Fördergebiet Neugraben-Fischbek - Änderung der Umbesetzung im Beirat; Wahlkreiseinteilung für die Wahl zu den Bezirksversammlungen; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; Benennung CDU-Vertreter im "Gremium zur Behandlung von Ausnahmeanträgen zur Nutzung der Freilichtbühne" (zur Kenntnis); Mitteilung SPD betr. Vertreter im Gremium zur Behandlung von Ausnahmeanträgen zur Nutzung der Freilichtbühne (zur Kenntnis); Mitteilung der FDP Fraktion betr.: Vertreter im Gremium zur Behandlung von Ausnahmeanträgen zur Nutzung der Freilichtbühne (zur Kenntnis); Vertreter "Gremium Ausnahmeanträge Freilichtbühne" (zur Kenntnis); Vertreter "Gremium Ausnahmeanträge Freilichtbühne" (zur Kenntnis); Mitteilung der AfD-Fraktion: Benennung des AfD-Vertreters im "Gremium zur Behandlung von Ausnahmeanträgen zur Nutzung der Freilichtbühne" (zur Kenntnis);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse haben die Möglichkeit online an der Sitzung teilzunehmen wenn sie sich mit den datenschutzrechtlichen Vereinbarungen einverstanden erklären und per E-Mail bis zum 26.07.2021 bei der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung bezirksversammlung@harburg.hamburg.de anmelden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Fragestunden; Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Wann ist mit einem neuen Festplatz in den Vier- und Marschlanden zu rechnen? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Sachstand Kirchwerder 34 (Verfasserin: CDU-Fraktion); Eine Tagesstätte für obdachlose Menschen in Bergedorf - wie ist der Stand? (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Gewerbliche Bauflächen am Brennerhof in Moorfleet - Alternativfläche für die Schausteller (Verfasserin: CDU-Fraktion); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Genehmigung von Heizpilzen in Bergedorf (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Wie sieht es mit der Versorgung von Hundeauslaufzonen im Landgebiet aus? (Verfasserin: CDU-Fraktion Antwort); Pflege und Unterhaltung des Bodendenkmals Riepenburg (Verfasserin: CDU-Fraktion, Antwort); Bezirkliche Zusammenarbeit mit "Solawi Vierlande e.V."? (Verfasserin: AfD-Fraktion); Wann wird die Peripherie rund um die neuen Kreisel am Binnenfeldredder fertig gestellt? (Verfasserin: CDU-Fraktion); Entwicklungsdialog Bethesda Krankenhaus (Verfasserin: CDU-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Sicherheitskonzept an der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Sicherheitskonzept an der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg (Verfasserin: AfD-Fraktion Antwort); Unfälle im Zusammenhang mit dem Ruhenden Verkehr in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: FDP-Fraktion); Aktueller Stand der Barrierefreiheit der Bushaltestellen in Bergedorf (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Um-/Nachbesetzung im Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Um-/Nachbesetzung im Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz (WAV); Um-/Nachbesetzung im Unterausschusses für Bauangelegenheiten (UBau); Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss (JHA); Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 18.06.2020, 27.08.2020 und vom 24.09.2020, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Taubenschläge in Bergedorf; Planungen zur Öffnung der Dove Elbe beenden; Deutschlandtakt in Bergedorf; Beleuchtungssituation an der S-Bahnstation Mittlerer Landweg; Kostenlose Nutzung des Anruf-Sammel-Taxis für Schüler/innen in den Vier- und Marschlanden; Buskapazitäten auf Schulwegen bei Bedarf ausweiten; Verlängerung und Ausweitung des Nothilfefonds Sport zur Abfederung der negativen Folgen durch Corona; Beschlussvorlagen; Sitzungsplan 2021; Entwicklungsvorhaben Stuhlrohrquartier - Erarbeitung eines Funktionsplans; weiteres Vorgehen angesichts des Anstiegs der Infektionszahlen; Sitzungsplan 2020 - Ergänzung; Anträge; Bürgerbeteiligung für alle - zufällig und repräsentativ. (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Untersuchung zu den Ausweitungspotenzialen des Mobilitätsangebots durch sogenannte "Deichflitzer" auf weitere Linien in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Barrierefreie Bushaltestellen in den Vier- und Marschlanden - ergänzte Fassung (Verfasserin: CDU-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion DIE LINKE); Sternwarte UNESCO-Weltkulturerbe (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Sternwarte UNESCO-Weltkulturerbe: Antrag auf Erweiterung des Petitums. (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Aktivitäten des Bezirksamtes Bergedorf zum Winternotprogramm für obdachlose Menschen in Bergedorf (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Würdigung für Michael Gartenschläger (Verfasserin: AfD-Fraktion); Antrag zur Schaffung von Lastenfahrradstationen und Lastenfahrradparkplätze, sowie den Ausbau eines Verleihsystems von Lastenfahrrädern für den Bezirk Bergedorf (Verfasserin: FDP-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Barrierefreies Bille-Bad II (Verfasserin: SPD-Fraktion Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 3: FDP-Fraktion); StadtRäder mit Kindersitzen ausstatten (Verfasserin: CDU-Fraktion); Förderung von zwei überdachten Einfeldsportfeldern in Bergedorf (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Planungen für den U-Bahn-Anschluss Bergedorfs vorantreiben! - ergänzte Fassung (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 4: FDP-Fraktion); Beleuchtung der Verbindungswege in Boberg reinigen und optimieren - ergänzte Fassung (Verfasserin: CDU-Fraktion Verfasserin 2: SPD-Fraktion Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf Verfasserin 4: FDP-Fraktion); Überquerung der Vierlandenstraße (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Berichte; Badebucht an der Dove Elbe im Eichbaumpark; Bericht zur Sonderregelung zur Beschlussfassung des Jugendhilfeausschusses in der Novembersitzung über die Mittelverteilung der Drucksachen 21-0580, 21-0581, 21-0600 und 21-0601; Eine Schirmherrin für den Bergedorfer Jugendpreis;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Anschließend wurde der Planentwurf nach Abstimmungen und einer Vereinbarung mit der Bürgerinitiative „Bergedorf stellt alles in den Schatten – für ein lebenswertes Stuhlrohrquartier“ im Rahmen eines konkurrierenden Gutachterverfahrens unter Beteiligung der Öffentlichkeit geändert.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid September 2021 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung im Service Zentrum oder beim Sachbearbeiter Öffentliche Verkehrsmittel S1 S11 S2 S3 S31 Altona 112 37 283 288 Große Bergstraße Tr an sp ar en z in H H Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 18.01.2019 Grundstück Belegenheit ### Baublock 212-008 Flurstück 2568 in der Gemarkung Othmarschen Fassadensanierung WDVS m.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid September 2021 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung im Service Zentrum oder beim Sachbearbeiter Öffentliche Verkehrsmittel S1 S11 S2 S3 S31 Altona 112 37 283 288 Große Bergstraße Tr an sp ar en z in H H Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 23.12.2019 Grundstück Belegenheit ### Baublock 216-032 Flurstück 1989 in der Gemarkung Ottensen Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 4 zum Genehmigungsbescheid über die Errichtung eines Balkons im 4.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr