Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

575 Suchergebnisse für "Bunker"

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Hinweis auf die Pflichten neuer Ausschussmitglieder; Mitte Altona und die Verlagerung des Fernbahnhofs Altona Sachstandsbericht der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt; Erhaltungsverordnung Hochrad Jenischpark bzw. Ohnsorgweg; Entwurf der Erhaltungsverordnung Ohnsorgweg 20-34 Empfehlung zur Feststellung Beschlussempfehlung des Amtes; Geplante Erhaltungsverordnung Ohnsorgweg 20-34 Eingaben vom 19.05.2014 und 30.06.2014; Geplante Erhaltungsverordnung Hochrad Jenischpark Beschlussempfehlung des Amtes; Umnutzung Bunker Behringstraße 38 zu Wohnraum Eingabe vom 16.05.2014; Einführung der neuen Beteiligungskultur Eingabe vom 17.06.2014; "BusinessPark Elbufer" in Wedel - neuer Schwung im B-Plan-Verfahren; Neue Fährverbindung zwischen Wedel und Jork; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 65 (Vorhornweg) Beschluss zur öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Rissen 51 Aufstellungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 33 / Sülldorf 16 Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Sülldorf 3 (Op'n Hainholt) Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit (Anschreibeverfahren) Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilung(en); Bebauungsplan Nr. 31 "Heistmer Weg" der Gemeinde Moorrege Abstimmung mit den Nachbargemeinden Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schulentwicklungsplanung in Altona. Hat Altona wirklich zu viel Schulflächen und wenn ja, wo? Auskunftsersuchen von Dr. Kaja Steffens, Susanne Schütt und Andreas Grutzeck (alle CDU-Fraktion); Umsetzung des Altonaer Wohnungsbauprogramms: Aufstellung eines Bebauungsplans für Wohnungsbau am Iserbarg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Sport und Wohnungsbau in Flottbek und Osdorf Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013 Verlagerung weiterer Sportaktivitäten an den Hemmingstedter Weg - Keinen Druck auf die betroffenen Sportvereine ausüben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.04.2014; Den Deckel vollständig und nicht erst 2019 bauen - Altonaer Konsens umsetzen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Wertvolle Zeilen erhalten!!! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2013; Verschiedenes; Ideenträgerwettbewerb Hier: Konzeptausschreibung Röbbek - Vorstellung des Siegerentwurfs - Aktueller Stand von Juli 2014; Wettbewerb für den Neubau der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Osdorf Hier: Auslobungstext Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Othmarschen 12, Klein Flottbeker Weg Zwei Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO; Bebauungsplan-Entwurf Rissen 44 / Sülldorf 18 / Iserbrook 26 (Feldmark), Hexentwiete Antrag nach § 63 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 33 / Sülldorf 16, Ohlwöhren Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 33 / Sülldorf 16, Ohlwöhren Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilung(en); Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 33, Siebenbuchen Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Fortsetzung der Beratung vom 02.07.2014 20-0042   Ö 5   Umnutzung Bunker Behringstraße 38 zu Wohnraum

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Sternschanze; Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Bericht des Amtes; Drogenkonsum im Flora-Park; Aktuelle Projekte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Rissen Bericht des Amtes; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Blankenese Bericht des Amtes; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße Bericht des Amtes; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße Bericht des Amtes; Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung Bericht des Amtes; Tag der Wirtschaft; Sachstand zum Vivo; AGH-Kürzungen bei Koala e.V.; Osdorf; Integriertes Entwicklungskonzept/Zeit-Maßnahmen-Kosten-Plan Osdorf/Lurup Bericht des Amtes; Bürgerhaus Bornheide Bericht des Trägers (Diakonisches Werk Hamburg West/Südholstein) ; Prioritätenliste der Maßnahmen am Bürgerhaus Bornheide, die nachträglich umgesetzt werden sollten Mitteilungsdrucksache des Amtes; Projekt "Borner Putzer"; Toilette Helmuth-Schack-See; Ergänzung zum Antrag zur Verbesserung der Barrierefreiheit des Bürgerhauses Bornheide Beschlussempfehlung des Amtes; Sitzungstermin am 10.12.2014; Lurup; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße / Nobistor); Sachstand des Sanierungsträgers; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Teilfortschreibung des IEK (Entwurf) hier: Werbeanlagen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Mitteilungen; RISE-Mittel sind wichtig für die Entwicklung der Bezirke. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 (Neufassung); Realisierung des Konzepts "moderne Seniorenarbeit in Lurup" vor dem Aus? Kleine Anfrage von Karsten Strasser (Fraktion DIE LINKE); Benennung der Erschließungsstraße des Technologieparks Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Respekt vor den Menschen am Osdorfer Born muss sich auch in ausreichenden RISE-Geldern ausdrücken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.08.2014; Neubau der Sternbrücke - frühzeitige Planungen mit allen Beteiligten sichern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; "Busbeschleunigungsprogramm" vs. Bürgerwille in der Bornheide - Schlussverschickte Planungen zurücknehmen, Bürgerbeteiligung endlich durch eine Planungswerkstatt sicherstellen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 09.07.2014; Verlegung der Buslinie 6 - wann erfolgt die Beteiligung der Bürger? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014; Busbeschleunigung in der Bornheide Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.09.2014; Rücknahme der Kürzungen beim Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.09.2014; Verschiedenes; Mitteilung(en); Anträge nach § 144 Abs. 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Liste der aktuell eingegangenen Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext)     Ö 3     Sternschanze     Ö 3.1   Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Bericht des Amtes

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde Boxangebot für Jugendliche und junge Männer von Haus Drei Fragen von Haus Drei Bebauungsplan Lurup 62 / Bahrenfeld 67 Fragen von Hunde-Lobby e.V. ZEA Schnackenburgallee Fragen der Luthergemeinde Holzverkäufe in Altona Fragen von Herrn Litzke Brammerfläche Fragen von Herrn Schierhorn und Herrn Roloff Neue Beteiligungskultur für ein bürgerorientiertes Altona Fragen von Herrn Wiech; Aktuelle Stunde A7-Deckel: Auf die Länge kommt es an! Angemeldet von der GRÜNE-Fraktion; Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 30.01.2014, 27.02.2014 und 24.04.2014; Kleine Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Der ASD ist ein wichtiger Bestandteil des Jugendhilfesystems in Altona Kleine Anfrage von Stefanie Wolpert (GRÜNE-Fraktion); Der ASD ist ein wichtiger Bestandteil des Jugendhilfesystems in Altona Kleine Anfrage von Stefanie Wolpert (GRÜNE-Fraktion) Beanstandung / Nachfragen vom 19.05.2014; Marode Siele im Bürgerhaus Bornheide Kleine Anfrage von Stephan Müller (CDU-Fraktion); Wie läuft eigentlich die öffentliche Unterbringung im Bezirk Altona? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP-Fraktion); Holzverkäufe im Bezirk Altona Kleine Anfrage von Lars Andersen (GRÜNE-Fraktion); Debattenpunkte; Was läuft da eigentlich schief in der Finanzbehörde? Dringlicher Antrag der FDP-Fraktion (Neufassung); Neubau der Sternbrücke - frühzeitige Planungen mit allen Beteiligten sichern Alternativantrag der GRÜNE-Fraktion zur Drs. XIX-4231; Neubau der Sternbrücke - die Musikclubs nicht im Regen stehen lassen Alternativantrag der SPD-Fraktion zur Drs. XIX-4231; Was läuft da eigentlich schief in der Finanzbehörde? Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE zur Drs. XIX-4231; Bebauungsplanentwurf Lurup 62 / Bahrenfeld 67 Beschluss zur Feststellung Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Schul(fehl)planung mit Folgen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Boxangebot des Trägers Haus Drei e.V. Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses; Gesamtmobilitätskonzept für den Hamburger Westen, JETZT! Dringlicher Antrag der Fraktionen von GRÜNE und CDU; Haushaltsvoranschlag 2015/2016 Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Haushaltsvoranschlag 2015/2016 Alternativantrag der SPD-Fraktion zur Drs. XIX-4235; Älter werden in Lurup Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE; Ursachen der Holstenplatzverschmutzung entgegentreten - Kiosk Düppelstraße abreißen Antrag der CDU-Fraktion; Bebauungsplan-Entwurf Osdorf 47 / Iserbrook 25 / Lurup 64 (Osdorfer Feldmark) Beschluss zur Feststellung Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Nicht die Armen, sondern die Armut bekämpfen Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Neue Beteiligungskultur für ein bürgerorientiertes Altona Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Finanzierung des Lehmbauprojektes "Bunte Kuh" Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Zuwendungsantrag der Altonaer Kinderkrankenhaus GmbH Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte; Flüchtlingsunterbringung im Moritz-Liepmann-Haus Antrag der Fraktion DIE LINKE; Altona braucht eine offene Diskussionsplattform mit Wiedererkennungswert als Ort der Diskussion und des Gestaltens: Werkstatt Altona! Dringlicher Antrag der GRÜNE-Fraktion; Winterdienst am Süllberg - Schluss mit rutschig! Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion; Zuwendungsantrag des Trägers Haus Drei e.V. auf Landesjugendplanmittel 1331.684.12 für die Fortsetzung der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit in Altona-Altstadt/Nord Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses; Luftmessstation für Altona-Altstadt im Bereich Ehrenbergstraße / Jessenstraße einrichten Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit; Hamburg hat die Verantwortung für Leib und Leben der Bürger Altonas! Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Für ein wirkliches Sozialticket! Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Senioren, Integration und Gleichstellung; Erlass einer Sozialen Erhaltungsverordnung für Altona-Altstadt Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Mitte Altona VI: Schulneubau qualifiziert umsetzen und im Quartier vernetzen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Kulturelle Nutzung Rathaus-Innenhof hier: Verlängerung der Nutzungsvereinbarung mit dem Zeise-Kino Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung ; Zuwendungsantrag von DIE FLOTTNESER e.V. zur Finanzierung der Arbeit des Quartiersbeirates Iserbrook in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Kiebitz Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsanträge Bürgerhaus Bornheide Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Sondermittel für die Altonaer Seniorentage Antrag des Bezirksseniorenbeirats Altona Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsantrag des Goethe-Gymnasiums vom 29.08.2013 zur Errichtung einer Lehrküche Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Mittelumschichtung innerhalb der Rahmenzuweisung Z 51 Straßen Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V. hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V. hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik Ergänzende Vorlage des Amtes; Finanzierungsbedarfe des Altonaer Stadtarchivs e.V. Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Finanzierungsbedarfe Haus Drei Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsantrag Verein für Europäischen Jugendaustausch im Sport Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Zuwendungsantrag Verein für Europäischen Jugendaustausch im Sport Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schutzstreifen Elbchaussee Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Durchführung einer öffentlichen Anhörung nach Geschäftsordnung zum Thema "Bewohnerparken in Altona-Altstadt" am 07.07.2014 Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 40 Sülldorfer Kirchenweg Beschlussempfehlung des Planungsausschusses; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 40 Sülldorfer Kirchenweg Änderungsantrag der SPD-Fraktion zur Drs. XIX-4170.1; Mitteilungen; Fußgängerunterführung Breite Straße attraktiver machen Rückmeldung des Regionalausschusses I; Osdorfer Ortskern behutsam aufwerten, Tempo reduzieren! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.11.2011 sowie des Hauptausschusses vom 08.12.2011; Fortführung des Modellprojektes "Klimaschutzberatung für türkeistämmige Haushalte in Altona" Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 24.10.2013 und 30.01.2014; Mehr Touristen in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Geburtshaus Hamburg und der Berufsstand der freiberuflichen Habammen ist bedroht! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Das Stadtteilarchiv Ottensen auskömmlich finanzieren! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Verlegung der Buslinie 6 und Ausbau der Veloroute 1 in der Sternschanze - Abstimmung mit den Bürgern und Bürgerinnen vor Ort Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Rückverlegung der Bushaltestelle "Gerichtsstraße" zum bisherigen Standort Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.04.2014 ; Endgültiger Ausbau von Straßen mit Augenmaß Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Parkraumüberwachung und Bewohnerparken in Altona-Altstadt Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014 (Neufassung); Beschlüsse des Hauptausschusses vom 08.05.2014 Mitteilungsdrucksache; Verbindungsstraße Haubachstraße - Harkortstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Verbesserung der Bushaltestellen in der Bornheide Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.04.2014; Schanzenbunker ("Schneckenturm") nicht zu Lasten des Sports! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Faire Umsiedlung der Kleingärtner/innen für den A7-Deckel gewährleisten Mitteilungsdrucksache zum Beschlus der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Anbringung von QR-Codes auf die Stelen des Fußgängerleitsystems in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Flyer "Auf dem Weg zur passenden Kinderbetreuung", Informationen für Eltern - Stand August 2013 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Grünanlage rund um den Luruper Moorgraben aufwerten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; Weg mit der Optionspflicht - ersatzlos und vollständig Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Goetheallee-Grünzug und Schulerweiterung gemeinsam gestalten! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.11.2012; Anträge und Beschlussempfehlungen; Baustufenplan Ottensen, Friedensallee Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Beschlussempfehlung des Bauausschusses; Stellungnahme zur Bundesratsinitiative zur Änderung der Sportstätten-lärmschutzverordnung Dringlicher Antrag der GRÜNE-Fraktion; Mitteilungen; Bebauungsplan Bahrenfeld 38, Kühnehöfe Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.11.2013; Bebauungsplan Blankenese 35/Sülldorf 20, Sülldorfer Mühlenweg Widerspruchsverfahren zum Vorbescheid Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2013;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Entwurf Neustadt 40 (Esplanade)

Link zur Ressource: Drucksache 21-0375.1 (Onlinekontext) m². Die beiden bestehenden Tiefgaragen werden unter Einbeziehung des vorhandenen Bunkers Seite 2/4

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Wiederbegrünung des Heiligengeistfeldes - Beiratsempfehlung 10/2014 - Karolinenviertel

Link zur Ressource: Drucksache 21-0427.1 (Onlinekontext) zur Kenntnis dass noch weitere 18 Bäume auf dem Heiligengeistfeld / am Bunker gefällt werden sollen

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten/Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Innovatives Straßenbeleuchtungssystem im Niendorfer Gehege; Innovatives Straßenbeleuchtungssystem im Niendorfer Gehege - vertagter Antrag der CDU-Fraktion aus dem RA/Lo am 12.05.2014 -; Genehmigung der Niederschrift; Mitteilungen des Vorsitzenden; Vorstellung des Nutzungskonzeptes für die Amsinck-Villa HA-Beschluss vom 15.08.2013, Drs. XIX-1319; Mitteilungen der Verwaltung; 2. Bauabschnitt Lokstedt-Süd; Kinder- und Jugendbeteiligung zum Bolzplatz Emil-Andresen-Straße in Hamburg-Lokstedt am 08.10.2014 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr; Aufwertung Ohmoorgräben B+C+F1 nördlich Swebenweg mit Teil Ohmoorgraben Sachsenstieg bis Wilzenweg; Anträge; Autofahrer-Briefkasten am Siemersplatz; Abstellsituation für Fahrräder an der Bushaltestelle Sellhopsweg verbessern; Radverkehr im Gazellenkamp; Radverkehr im Rütersbarg; Erstmalige endgültige Herstellung von Straßen: Promenadenstraße; Gebietsmanagement Niendorf-Nord im Bund-Länderprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" - Empfehlung zur Aufwertung des Übergangs Höhe Wagrierweg 1/Verlängerung Budni; Wie geht es weiter im Niendorfer Gehege? (ständiger Tagesordnungspunkt); Niendorfer Gehege: Umsetzung des Gesamtkonzeptes; Bunker am Eidelstedter Weg 10; Öffentlichkeitsveranstaltung "Überschwemmungsgebiete (ÜSG)";

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext)     Ö 12.1   Niendorfer Gehege Umsetzung des Gesamtkonzeptes 20-0172   Ö 13   Bunker am Eidelstedter

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Machbarkeitsstudie WC-Anlage Reeperbahn

Link zur Ressource: Drucksache 21-0478 (Onlinekontext) - FLÄCHENÜBERSICHT WC-ANLAGE 925m² Fläche WC-Anlage 120m² Flurbereich „Bunker“ GRUNDRISSAUSSCHNITT

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bunkerabriss Forsmannstraße - Unerträgliche Belastungen für Bevölkerung und Umwelt stoppen! Stellungnahme des Bezirksamtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-0555 (Onlinekontext) Abrissarbeiten am Bunker entsteht auf schädliche Stoffe untersucht wird 2. dass die Staubbelastung durch den

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung durch das der Bezirksversammlung am längsten angehörende und dazu bereite Mitglied Festlegung der weiteren Tagesordnung; Namentlicher Aufruf der Mitglieder der Bezirksversammlung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Wahl des/der Vorsitzenden der Bezirksversammlung; Hinweis auf die Pflichten der Mitglieder der Bezirksversammlung; Wahl der bis zu zwei stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksversammlung; Erklärungen der Mitglieder der Bezirksversammlung gem. § 6 Abs. 2 BezVG; Geschäftsordnung der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse für die 20. Wahlperiode hier: Beschluss über die vorläufige Weitergeltung der Geschäftsordnung der XIX. Wahlperiode; Erklärungen der Fraktionen und Gruppen zu Beginn der Wahlperiode; Bestellung des Hauptausschusses - Festlegung der Zahl der Mitglieder - Benennung der Mitglieder (Neufassung); Beschlussfassung über die - Einsetzung der Ausschüsse, - Zahl der stimmberechtigten Mitglieder, - generellen Sitzungstage der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse - Sitzungstermine Juni bis August 2014; Benennung von Ausschussmitgliedern; Benennung der Ausschüsse zur Mitarbeit durch die fraktionslosen Mitglieder der Bezirksversammlung; Benennung von Ausschussmitgliedern Antrag der CDU-Fraktion; Benennung von Ausschussmitgliedern Antrag der GRÜNE-Fraktion; Benennung von Ausschussmitgliedern Antrag der SPD-Fraktion; Benennung von Ausschussmitgliedern Antrag der Fraktion DIE LINKE; Neubildung des Jugendhilfeausschusses (§§ 3-6 AG SGB VIII); Wahl der stimmberechtigten Mitglieder des Jugendhilfeausschusses hier: Wahl von Mitgliedern der Bezirksversammlung oder von im Bezirk wohnenden und in der Jugendhilfe erfahrenen Frauen und Männer (Neufassung) § 3 Abs. 1 Nr. 1 AG SGB VIII; Wahl der stimmberechtigten Mitglieder des Jugendhilfeausschusses hier: Wahl auf Vorschlag der im Bezirk wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe § 3 Abs. 1 Nr. 2 AG SGB VIII ; Wahl der beratenden Mitglieder des Jugendhilfeausschusses § 3 Abs. 2 Nr. 7, 8 und 10 i.V.m. § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 sowie § 3 Abs. 3 AG SGB VIII; Wahl der bezirklichen Mitglieder der Kommission für Bodenordnung § 1 Gesetz über die Kommission für Bodenordnung; Wahl der bezirklichen Mitglieder der Kommission für Stadtentwicklung § 9 Bauleitplanfeststellungsgesetz; Wahl der bezirklichen Mitglieder der Kunstkommission § 5 Abs. 2 und 3 sowie § 6 Abs. 1 Verwaltungsanordnung "Kunst im öffentlichen Raum"; Benennung der Mitglieder der Regionalen Bildungskonferenz; Benennung der Mitglieder des Beirats Bezirklicher Sportstättenbau; Anträge und Beschlussempfehlungen; Durchführung einer öffentlichen Anhörung nach Geschäftsordnung zum Thema "Bewohnerparken in Altona-Altstadt" am 07.07.2014 Bestätigung des Beschlusses der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; Mittelübertragung innerhalb der Rahmenzuweisung 1331 Z 26 "Gesundheitsförderung Prävention Fluoretten und Vigantoletten alle Bezirke" Beschlussempfehlung des Amtes ; Vorbescheid Kirchenstraße 40 (Trinitatis-Gelände) Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Für die Aufrechterhaltung der Ausschüsse in ihrem bisherigen Zuschnitt! Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE (Neufassung); Mitteilungen; RISE-Mittel für die Entwicklung des Flora Bunkers sind wichtig Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Gedenken an die Opfer der Wehrmachtsjustiz in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.03.2013; Eine Schule mehr für Altonas Schüler Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Kosten bei: Tarifanpassungen, Landesmindestlohn, personelle und bauliche Maßnahme von Altonaers Stadtteilkulturzentren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Vorbescheid Kirchenstraße 40; Bebauungsplan Ottensen 30, Barnerstraße Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Wiederbegrünung des Heiligengeistfeldes - Beiratsempfehlung 10/2014 - Karolinenviertel

Link zur Ressource: Drucksache 21-0427 (Onlinekontext) Bunker gefällt werden sollen. Das bisherige Beseitigen von enorm vielen Großbäumen kleiner Bäume und

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Geschäftsordnungsangelegenheiten; Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift vom 01.02.2012; Anträge; Flächen für Existenzgründer – Co-Working Space in Hamburg-Nord Antrag CDU-Fraktion; Bunker in Hamburg-Nord Anfrage der CDU-Fraktion; Anfrage der CDU-Fraktion "Bunker in Hamburg-Nord" Antwort; Tag der Wirtschaft 2012 Erörterung des inhaltlichen Schwerpunktes und der Mitwirkung der Handelskammer Hamburg sowie der Handwerkskammer Hamburg; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Verschiedenes; Schaffung eines GründerInnen-Zentrums mit angegliederten Gemeinschaftsflächen (Co-Working-Space) Gemeinsamer Antrag von SPD- und FDP-Fraktion; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext)   Ö 6   Bunker in Hamburg-Nord Anfrage der CDU-Fraktion 1159/12   Ö 6.1   Anfrage der CDU-Fraktion "Bunker

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift vom 18.04.2012; Tag der Wirtschaft 2012 Erörterung des Veranstaltungsrahmens, der Inhalte und des Veranstaltungsortes; Antrag als Tischvorlage ReferentInnen für den Tag der Wirtschaft 2012; Anträge; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Bunker in Hamburg-Nord Anfrage der CDU-Fraktion; Anfrage der CDU-Fraktion "Bunker in Hamburg-Nord" Antwort; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext)   Bunker in Hamburg-Nord Anfrage der CDU-Fraktion 1159/12   Ö 6.2   Anfrage der CDU-Fraktion "Bunker

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Das RTL-Familienbaumhaus ein Projekt des UHZ

Link zur Ressource: Drucksache 20-0526 (Onlinekontext) geprüft und schließlich als Aufbau auf dem Bunker O 33 entschieden. • Die Baukosten betragen 986 T€ von

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Verpflichtung neuer ständiger Vertretungen; Rederecht in Ausschusssitzungen für Vertreter von Stadtteilbeiräten; Öffentliche Fragestunde; Vorstellung der Fachämter hier: Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Einführender Bericht des Amtes ; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße / Nobistor); Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Sachstandsbericht zu KEBAP e.V. ; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Fußgängerunterführung Breite Straße Beschlussempfehlung des Amtes; Sternschanze; Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze, hier: Teilfinanzierung durch Mittel aus dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung; Lurup; Osdorf; Prioritätenliste der Maßnahmen am Bürgerhaus Bornheide, die nachträglich umgesetzt werden sollten Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bürgerhaus Bornheide - Begehung zur Schall- und Akustikproblematik am 12.05.2014 Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Barrierefreie Eingangstür im roten Haupthaus Bericht des Amtes ; Aktueller Sachstand zur Problem- und Potenzialanalyse und dem Integrierten Entwicklungskonzept Osdorfer Born und Lurup Bericht des Amtes; Finanzierung des Projekts "Borner Putzer" ab 2015; Aktuelle Projekte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße Bericht des Amtes; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Rissen Bericht des Amtes; Sachstandsbericht zum Ökonomischen Quartiersmanagement Blankenese Bericht des Amtes; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße; Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung Bericht des Amtes; Tagungsorte für die nächsten Sitzungen; Mitteilungen; Restmittel aus der Wasserturmmillion für die Entwicklung des Flora Bunkers verwenden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Entwicklung des Bunkers im Florapark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Die Bornheide endlich anpacken: Frischen Wind für eine angestaubte Straße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.01.2013; Spielplätze am Osdorfer Born Kleine Anfrage von Tim Schmuckall und Dr. Kaja Steffens (beide CDU-Fraktion); Schulplanung in Osdorf auch mit der Kommunal-Politik? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Älter werden in Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2014; RISE-Mittel für die Entwicklung des Flora Bunkers sind wichtig Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014; Verschiedenes; Sachstandsbericht Werbekonzept Große Bergstraße; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Teilfortschreibung des IEK (Entwurf) hier: Werbeanlagen Beschlussempfehlung des Amtes ; Mitteilung(en); Anträge nach § 144 Abs. 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext)   Ö 6     Sternschanze     Ö 6.1   Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze hier Teilfinanzierung

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Antrag der Fraktion GRÜNE

Link zur Ressource: Drucksache 20-0378 (Onlinekontext) Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Antrag der Fraktion GRÜNE Der Ausschuss für Wirtschaft Arbeit und

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung

Link zur Ressource: Drucksache 20-0378.1 (Onlinekontext) Öffentlich Bezirksversammlung 30.10.2014 Entwicklung des Flora-Bunkers im Stadtteil Sternschanze

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

RISE-Mittel sind wichtig für die Entwicklung der Bezirke. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.09.2014 (Neufassung)

Link zur Ressource: Drucksache 20-0418 (Onlinekontext) die Entwicklung der Bezirke. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

RISE-Mittel für die Entwicklung des Flora Bunkers sind wichtig Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014

Link zur Ressource: Drucksache 20-0001 (Onlinekontext) Stadtteilentwicklung 10.09.2014 RISE-Mittel für die Entwicklung des Flora Bunkers sind wichtig Mitteilungsdrucksache

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Restmittel aus der Wasserturmmillion für die Entwicklung des Flora Bunkers verwenden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014

Link zur Ressource: Drucksache 20-0091 (Onlinekontext) Wasserturmmillion für die Entwicklung des Flora Bunkers verwenden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Entwicklung des Bunkers im Florapark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2014

Link zur Ressource: Drucksache 20-0122 (Onlinekontext) Bezirksversammlung 25.09.2014 Entwicklung des Bunkers im Florapark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr