Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

9769 Suchergebnisse für "sandbek-west"

Dokument 23.02.2019

Anbau an ein Fernkältewerk

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Februar 2019 Öffnungszeiten des Foyers Mo Di 800-1500 Do 800-1600 Fr 800-1200 Beratungstermine nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel Kellinghusenstraße U1 U3 Tarpenbekstraße Bus 22 39 Julius-Reincke-Stieg Bus 20 25 Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Bezug Antrag vom 28.02.2018 Eingang 01.03.2018 Grundstück Belegenheit ### Baublock 408-003 Flurstück 01251 in der Gemarkung Alsterdorf Anbau an ein Fernkältewerk ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum Genehmigungsbescheid über den Entfall der Erweiterung der sanitären Anlagen ____________________________________________________________________________ N/WBZ/00764/2018 Seite 2 von 3 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 13 / 46 Lageplan 13 / 47 Grundriss / Ebene +000m 13 / 48 Grundriss / Ebene +725m 13 / 49 Schnitt A-A B-B C-C D-D 13 / 50 Ansicht Nord Ost West Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr
Dokument 23.02.2019

Neubau Gartenpavillon

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Art Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 4 / 1 Flurkartenauszug 4 / 2 Lageplan 4 / 3 Grundriss 4 / 5 Ansicht Nord + West 4 / 6 4 / 8 Ansicht Süd + Ost Baubeschreibung Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Änderungsantrag 23.11.2018 ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid über die Zusammenlegung der Wohnungen im SG Grundrissänderungen in der Wohnung 1 im EG Änderung der Geschosshöhe im SG ____________________________________________________________________________ A/WBZ/00221/2016 Seite 2 von 3 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 4 / 78 Lageplan / Abstandsflächen 4 / 79 Grundriss / Erdgeschoss 4 / 80 Grundriss / Staffelgeschoss 4 / 81 Schnitt A 4 / 82 Ansicht Ost 4 / 83 Ansicht Süd 4 / 84 Ansicht West 4 / 85 Ansicht Nord 4 / 86 Antrag / Abweichung - Begründung 4 / 87 Lageplan / Brandschutz 4 / 89 Grundriss / Erdgeschoss / Brandschutz 4 / 91 Grundriss / Staffelgeschoss / Brandschutz 4 / 92 Schnitt / Brandschutz Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Genehmigung nach § 173 Absatz 1 Baugesetzbuch BauGB Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Uhlenhorst 3 mit den Festsetzungen WR III o + I STG zwingend Baunutzungsverordnung vom 26.11.1968 Erhaltungsverordnung Verordnung über die Erhaltung baulicher Anlagen in Winterhude und Uhlenhorst Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 86 / 1 Flurkartenauszug 86 / 3 Grundriss / Souterrian 86 / 4 Grundriss / Erdgeschoss 86 / 5 Schnitt A-A 86 / 6 Ansichten Nord-Ost Süd-West 86 / 7 Ansichten Nord-Ost Süd-West 2 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Sasel mit den Festsetzungen M 2 o 3/10 Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 5 / 6 Grundriss / Obergeschoss 5 / 7 Grundriss / Dachgeschoss 5 / 8 Schnitt 5 / 9 Schnitt 5 / 23 Immissionsnachweis 5 / 24 Immisionschutznachweis Berechnung 5 / 29 Grundriss / Kellergeschoss 5 / 30 Grundriss / Erdgeschoss 5 / 31 Ansicht Ost 5 / 32 Ansciht West 5 / 38 Lageplan 5 / 39 Baumgutachten 5 / 40 Lageplan Baumgutachten 5 / 41 Gefälleplan 5 / 42 Ansicht Nord 5 / 43 Ansicht Süd Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Diese entfällt an der Brandwand Ansicht West zum Neubau Von-Sauer-Str. 42 geschlossene Bauweise.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Obergeschoss 5 / 50 Ansicht Ost / West 5 / 51 Ansicht Süd / Nord Schnitt A-A Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Duvenstedt mit den Festsetzungen W2o 3/10 Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen Duvenstedt Bergstedt Lemsahl-Mellingstedt Volksdorf und Rahlstedt Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 11 / 2 Lageplan 11 / 4 Grundriss / Kellergeschoss 11 / 6 Grundriss / Obergeschoss 11 / 7 Grundriss / Staffelgeschoss 11 / 8 Grundriss / Spitzboden 11 / 9 Schnitt A-A 11 / 11 Ansicht West 11 / 13 Ansicht Ost 11 / 21 Brandschutzkonzept 11 / 22 Grundriss / Kellergeschoss - Brandschutz 11 / 23 Grundriss / Erdgeschoss - Brandschutz 11 / 24 Grundriss / Obergeschoss - Brandschutz 11 / 25 Grundriss / Staffelgeschoss- Brandschutz 11 / 26 Schnitt - Brandschutz 11 / 27 Nachweis Be- und Entlüftung der TG 11 / 28 Grundriss / Erdgeschoss für Nachweis TGA-Lüftung 11 / 29 Schnitt B-B für Nachweis TGA-Lüftung 11 / 30 Ansicht Nord Süd Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO M/BP/01544/2016 vom 23.12.2016 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 29 Berechnung / Wohnfläche - Stand 15.09.2017 0 / 30 Planerische Erläuterung - Stand 15.09.2017 0 / 31 Baubeschreibung - Stand 15.09.2017 0 / 60 Lageplan mit Abstandsflächen 1200 v. 24.09.18 0 / 61 Grundriss / UG 1100 v. 18.09.18 0 / 62 Grundriss / EG 1100 v. 04.09.18 0 / 63 Grundriss / 1.OG 1100 v. 04.09.18 0 / 64 Grundriss / 2.OG 1100 v. 04.09.18 0 / 65 Grundriss / 3.OG 1100 v. 04.09.18 0 / 66 Grundriss / 4.OG 1100 v. 04.09.18 0 / 67 Grundriss / 5.OG 1100 v. 04.09.18 ____________________________________________________________________________ M/BP/02958/2017 Seite 4 von 11 0 / 68 Dachaufsicht 1100 v. 04.09.18 0 / 69 Schnitt A-A 1100 v. 24.09.18 0 / 70 Ansichten Süd + Ost 1100 v. 24.09.18 0 / 71 Ansichten Nord/West 1100 v. 24.09.18 0 / 72 Berechnung / GRZ/GFZ v. 04.09.18 0 / 73 Berechnung / BGF/BRI v. 04.09.18 0 / 74 Nachweis / Fahrradplätze v. 04.09.18 0 / 77 Brandschutznachweis v. 06.12.17 überarbeitet am 11.09.2018 mit 7 Grundrissen UG EG 1.-5.OG 0 / 80 Lageplan unmaßstäblich mit Erklärung bezüglich Zufahrt 0 / 81 Lageplan unmaßstäblich mit Distanzangabe Gebäude zu Südgrenze 0 / 82 Lageplan-Baurecht ohne Maßstab v. 05.06.2018 Index A v. 14.02.2019 - die in der Anlage zum Prüfbericht Nr. 1 vom 15.11.2018 benannten Vorlagen - Für die Prüfung der Abwasserrechtlichen Auflagen und Hinweise  Auszug aus dem Liegenschaftskataster vom 24.09.2014  Sielkatasterauszug vom 21.12.2018 Vorlage 79  Regenwasser-Flächen 12.09.2018 Vorlage 79  Entwässerung Dach vom 22.12.2018 Vorlage 79  Dachaufsicht vom 14.12.2018 Vorlage 79  Außenanlagenplan vom 27.12.2018 Vorlage 79  Strangschema Schmutzwasser Vorlage 79  Strangschema Regenwasser vom 12.09.2018  Regenwasser Dimensionierung aus Vorlage 75  Grundriss Erdgeschoss vom 12.09.2018 aus Vorlage 75  Datenblatt Loro aus Vorlage 75  Datenblatt Drossel Rehau Rausikko aus Vorlage 75 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr
Dokument 22.02.2019

Anbau von Balkonen

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Wilhelmsburg 96 "Neues Korallusviertel" - Zustimmung zur Durchführung der erneuten öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 21-5078 (Onlinekontext) Danach fanden diverse Befassungen im öffentlichen Teil des Stadtplanungsausschusses und des Stadtentwicklungsausschusses Süd-West statt in denen das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung intensiv über den Fortgang der Planungen berichtete.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Genehmigung nach § 173 Absatz 1 Baugesetzbuch BauGB-Soziale Erhaltungsverordnung- Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Eimsbüttel / Hoheluft-West mit den Festsetzungen - W 4g - Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Erhaltungsverordnung Verordnung über die Erhaltung baulicher Anlagen für den Milieubereich 'Bei der Apostelkirche - Lutterothstraße - Lastropsweg' mit den Festsetzungen nach § 172 BauGB Erhaltungsverordnung Soziale Erhaltungsverordnung Eimsbüttel / Hoheluft-West / Stellingen-Süd Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 7 Grundriss / Kellergeschoss 0 / 8 0 / 5 Grundriss / Erdgeschoss Schnitt B-B Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Genehmigung nach § 173 Absatz 1 Baugesetzbuch BauGB-Soziale Erhaltungsverordnung- Planungsrechtliche Grundlagen Durchführungsplan 31 A mit den Festsetzungen M4g und neu ausgewiesene Straßenverkehrsflächen Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Erhaltungsverordnung Erhaltungsverordnung Soziale Erhaltungsverordnung Eimsbüttel / Hoheluft-West / Stellingen-Süd Verordnung über die Erhaltung baulicher Anlagen für den Milieubereich 'Bei der Apostelkirche - Lutterothstraße - Lastropsweg' Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 0 / 3 Flurkartenauszug 0 / 4 Fotomontage / Foto Bestand / Maße Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Vertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, und der Bietergemeinschaft ARGUS Stadt und Verkehr, Planersocietät und urbanista über die Begleitung der kontinuierlichen Verkehrsentwicklungsplanung in Hamburg; Erarbeitung des strategischen Handlungskonzeptes mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit und –beteiligung (Los 1); Vertrag inkl. Anlagen (Vergabeunterlagen, Angebot ARGUS, Planersocietät, urbanista) Laufzeit: 2019 bis 2022

Link zur Ressource: Akte:740.4413-004/004 Öffentiichen Verkehr ais Rückgrat für die Mobiiität stärken • Programm zur Verbesserung des Bussystems • U4 Jungfernstieg - HafenCity - Elbbrücken • U5 Bramfeld - Osdorfer Born/ Schnellbahnanbindung Hamburger Westen • Ul - Haltestelle Oldenfelde • U4- Verlängerung zur Horner Geest • S-Bahn-Haltepunkt Elbbrücken • S4 Hamburg - Ahrensburg - Bad Oldesloe • S21 Eidelstedt - Kaltenkirchen Elektrifizierung AKN ® http//www.hambura.de/bwvi/mobilitaetsproaramm/ ® http//www.hambura.de/bwvi/mobiiitaetsproaramm/ Vergabenummer 2018000529 Seite 10 von 30 Finanzbehörde Hamburg Technisches Leistungsverzeichnis • S-Bahn-Haltepunkt Ottensen • Barrierefreier Ausbau von Schnellbahn-Haltestellen • P+R Park-and-Rlde • B+R Blke-and-Rlde 3.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten; Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 67 (Rimbertweg) Bericht der Wohnungsbaugenossenschaften; Bebauungsplanentwurf Schnelsen 94 (Egenbüttler Weg) Bericht Grobabstimmung Zustimmung Öffentliche Plandiskussion; Entwurf der zweiten Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 53 (Kieler Straße/Elbgaustraße) Auswertung der öffentlichen Auslegung und Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Mitteilung der Verwaltung; Bebauungsplan-Entwurf Hoheluft-West 15 / Eimsbüttel 38; Anträge; Genehmigung der Niederschrift;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Eimsbüttel Tagesordnung - Sitzung des Stadtplanungsausschusses       Bezeichnung Sitzung des Stadtplanungsausschusses Gremium Stadtplanungsausschuss Datum Di 18.12.2018 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 1912 Anlass Sitzung Raum Ferdinand-Streb-Saal Raum 1275 12.Stock Ort Grindelberg 62-66 20144 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten Festlegung der Stimmberechtigungen     Ö 2   Bürgerfragestunde     Ö 3   Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 67 Rimbertweg Bericht der Wohnungsbaugenossenschaften     Ö 4   Bebauungsplanentwurf Schnelsen 94 Egenbüttler Weg Bericht Grobabstimmung Zustimmung Öffentliche Plandiskussion     Ö 5   Entwurf der zweiten Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 53 Kieler Straße/Elbgaustraße Auswertung der öffentlichen Auslegung und Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung 20-3346   Ö 6   Mitteilung der Verwaltung     Ö 6.1   Bebauungsplan-Entwurf Hoheluft-West 15 / Eimsbüttel 38     Ö 7   Anträge     Ö 8   Genehmigung der Niederschrift

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO W/WBZ/06633/2016 vom 26.01.2018 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 58 / 4 Grundriss / OG 58 / 7 Ansichten West und Ost 58 / 18 Grundriss / Kellergeschoss 58 / 19 Schnitte 58 / 23 Lageplan 58 / 24 Grundriss / Erdgeschoss 58 / 25 Grundriss / DG 58 / 26 Ansichten Süd und Nord Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Rissen 44 / Sülldorf 18 / Iserbrook 26 Verlängerung der Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Planungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-5605.1 (Onlinekontext) AutoCAD SHX Text 70 AutoCAD SHX Text e AutoCAD SHX Text r AutoCAD SHX Text e Entwurf Stand 07.02.2019 Seite 1 von 2 Begründung zur Verordnung über die Verlängerung der Veränderungssperre Rissen 44 / Sülldorf 18 / Iserbrook 26 Gebiet südlich des Staatsforstes Klövensteen östlich angrenzend an die Landes grenze zu Schleswig-Holstein südlich begrenzt durch die Straßen Iserbrooker Weg Sülldorfer Knick die Bebauungspläne Sülldorf 4 und Rissen 45 / Sülldorf 22 sowie im Westen durch den Klövensteenweg Bezirk Altona Ortsteile 225 226 und 227.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Obergeschoss 2 / 158 Ansicht / Nord 2 / 159 Ansicht / West 2 / 160 Nachbarschaftsvereinbarung 2 / 161 Brandschutz / 2.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Planungsrechtliche Grundlagen Baustufenplan Harburg mit den Festsetzungen M 3 g Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 41 / 5 Baubeschreibung 41 / 6 Lageplan 41 / 7 Grundrisse KG/EG + Schnitt A-A 41 / 8 Ansichten Süd/West - Nord/Ost Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO . ____________________________________________________________________________ N/WBZ/04063/2018 Seite 2 von 5 Grundlage der Entscheidung Grundlage der Entscheidung sind - der Bebauungsplan Barmbek-Süd 23 mit den Festsetzungen Gemeinbedarfsfläche Kirche Baukörperausweisung 120 m geschlossene Bauweise Nördlicher Baukörper Kirchenschiff zwingend 3-geschossig südlicher Baukörper zwingend 2-geschossig in Verbindung mit der Baunutzungsverordnung vom 26.11.1968 - die beigefügten Vorlagen Nummer 76 / 2 Lageplan Abstandsflächen 76 / 3 Ansicht West 76 / 4 Ansicht Süd/ Ost 76 / 5 Luftbild/ Perspektive unter der Maßgabe der nachfolgenden Entscheidungen Nebenbestimmungen Hinweise und grünen Eintragungen in den Vorlagen Beantwortung der Einzelfragen 1.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr