Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1641 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Sportangebote für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-5402 (Onlinekontext) Wir werden das Programm bei den Kindern und Jugendlichen aus der Unterkunft zu gegebener Zeit bewerben. In der Wohnunterkunft Opitzstraße wohnen ca. 120 Kinder umi Jugendliche.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Die Vorlagen zur Zustimmung zu öffentlich-rechtlichen Unterkünften enthalten üblicherweise die wesentlichen wirtschaftlichen Eckdaten.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Berufsorientierung jetzt schon in öffentlich-rechtlichen Unterkünften Am 29. November 2017 informierte der Zentrale Koordinierungsstab Flüchtlinge ZKF darüber dass die AWO die Ausschreibung für den Betrieb des Flüchtlingsquartiers Suurheid in Rissen gewonnen habe.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Wie viele der „Lampedusa-Flüchtlinge“ sind in welchen Unterkünften untergebracht Wie viele sind privat untergekommen Wie viele haben Kirchenasyl in Anspruch genommen Siehe Drs. 21/8203. 8.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Gibt es weitere Gründe warum Unterkünfte bisher nicht mit flächendeckendem nutzerkostenlosem WLAN ausgestattet sind In nahezu allen Unterkünften liegt lediglich eine Netzanbindung vor damit die Versorgung des Verwaltungsbereiches der Unterkünfte gewährleistet wird.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 In den Einzimmerwohnungen sind jeweils ein oder zwei Personen untergebracht in den Zweizimmerwohnungen vier Personen und in den Dreizimmerwohnungen fünf bis sieben Personen. Die in der Unterkunft lebenden 20 Familien sind in jeweils einer abgeschlossenen Wohnung untergebracht.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Zur Anzahl der Wohneinheiten siehe Drs. 21/6666. Sofern die Wohnungen nach Ende der Nutzung als öffentlich-rechtliche Unterkunft dem allgemeinen Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen können die Wohnungen des 1.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Stand der Belegung der Flüchtlingsunterkunft Poppenbütteler Berg Ende November 2017 Für den Standort nach der „Perspektive Wohnen“ sind laut Drs. 21/9744 genau 118 Wohneinheiten für maximal 500 Flüchtlinge geplant. Anfang November 2017 begann die Belegung der öffentlich-rechtlichen Unterkunft örU.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten; Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Eidelstedt 74 (Hörgensweg II) Auswertung der öffentlichen Plandiskussion; Eidelstedt 74 (Hörgensweg) – keine Baugenehmigung ohne Bürgervertrag; Regelungen des Bürgervertrags im Rahmen des Bebauungsplans Eidelstedt 74; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 92 (Tibarg/Garstedter Weg) Aufstellungsinformation; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2015/2016 - Fortschreibung 2016 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung; Mitteilung der Verwaltung; Bebauungsplan-Entwurf „Eidelstedt 71“ (Eidelstedt Center) Einstellung des Verfahrens; Bebauungsplan „Eidelstedt 73“ (Hörgensweg/Holsteiner Chaussee) Normenkontrollantrag; Eimsbüttel 2040 - Beginn der Bürgerbeteiligung; Fernbahnhof Diebsteich Vorbereitende Untersuchungen; Anträge; Genehmigung der Niederschrift;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) - Bis zum 31.12.2019 wird im Zuge des im Bürgervertrag festgeschriebenen zweiten Reduzierungsschrittes die Anzahl der Wohnungen welche zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt wird auf 75 Wohnungen reduziert.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 90 (Vogt-Cordes-Damm) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 92 (Tibarg / Garstedter Weg) Auswertung der öffentlichen Plandiskussion; Nahversorgungskonzept Eimsbüttel Sachstandsbericht; Mitteilung der Verwaltung; Anträge; Genehmigung der Niederschrift;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Das Areal der Containersiedlung öffentlich-rechtliche Unterkunft ist zum überwiegenden Anteil versiegelt.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil I; Aktuelle Stunde; Situation der Tafeln im Bezirk Wandsbek Aktuelle Stunde, angemeldet von der CDU-Fraktion; "Nachts ist Ruhe!" - Ein Erfolg auch für Wandsbek Aktuelle Stunde, angemeldet von der Fraktion Die Linke; Debatten; Mehr Potentiale und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für den SV Tonndorf-Lohe! Debattenantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen; Wirtschaftsförderung im Bezirk Wandsbek Angemeldet von der CDU-Fraktion zur Debatte; Ausgleichsflächen Debattenantrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen; Bebauungspläne; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG; Sitzungsplan 2018; Anträge; Finanzierung der Integration transparent gestalten Antrag der CDU-Fraktion; Wandsbek: Die 2.811 ohne Nachpflanzung gefällten Straßenbäume endlich nachpflanzen! Antrag der CDU-Fraktion; Veranschlagungsfehler bei der Rahmenzuweisung "Investitionen der Kinder- und Jugendarbeit" für die Jahre 2017 und 2018 korrigieren Interfraktioneller Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und Grünen; Endlich Klarheit über Bürgerservice für die Walddörfer schaffen Antrag der CDU-Fraktion; Haushaltsangelegenheiten; Haushalt 2017 - Umschichtung zwischen Rahmenzuweisungen (RZ) hier: RZ Betriebsausgaben Kinder- und Jugendarbeit (RZ KJ) und RZ Betriebsausgaben sozialraumorientierter Angebote der Jugend- und Familienhilfe (RZ SAE) Beschlussvorlage des Ausschussesfür Finanzen und Kultur; Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergabe von Mitteln aus dem Integrationsfonds Kultur Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Beschlussvorlagen; Eine Dreifeldhalle für Farmsen-Berne Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in den Flüchtlingsunterkünften Wandsbek hier: Anpassung der Vergabekriterien zur Bewilligung von Mitteln Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Hier: Vorlage einer Problem- und Potenzialanalyse für das Gebiet Rahlstedt-Ost Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Verkehrssituation im Müssenredder Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses; Einrichtung von fest installierten Geschwindigkeitsanzeigen in der Bergstedter Chaussee Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses ; Zusätzliche Grillgut-Container für Grünflächen in Wandsbek Beschluss des Regionalausschusses Alstertal vom 04.10.2017; Parksituation im Berner Heerweg im Bereich Heuorts Land Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Stadteigenes Grundstück Fabriciusstieg 2 sinnvoll nutzen! Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Gehweg zum Grundstück Meiendorfer Straße 185 Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Papierkörbe für den Rahlstedter Uferweg Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Eisengitter am Seniorenzentrum Nordlandweg entfernen - Passierbarkeit verbessern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Uferbefestigung am Deepenhornteich endlich nutzbar gestalten III Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Wegweisung zum "Haus der Wilden Weiden" III Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Instandsetzung Geh- und Radweg am Nordlandweg – Grönlander Damm Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Existenz der Rahlstedter Tafeln sichern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Standorte für Müllbehälter/Papierkörbe Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Einrichtung eines sicheren Fußgängerüberweges an der Bushaltestelle Saselbekstrasse Richtung Volksdorf Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer ; Querung am Cornehlsweg sichern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Benennung von Ausschussmitgliedern; Ausschussumbesetzung Regionalausschuss Rahlstedt Antrag der Fraktion Die Linken; Genehmigung der Niederschrift vom 22.06.2017; Anhörungen gem. §§ 26, 28 BezVG; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Mitteilungen; Wohnen am Hegeneck ökologisch und sozial gestalten Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.09.2017 (Drs. 20-4615.1); Mit Pyrrolizidinalkaloiden belasteter Honig Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.06.2017 (Drs. 20-4354.1); Alte Kaugummiautomaten entfernen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017 (Drs. 20-4517.1); Überprüfung des ruhenden Verkehrs – LKW – in den Straßen Wiesenredder und Am Sooren Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.06.2017 (Drs. 20-4401.1); Parkplätze in der Fabriciusstraße erhalten Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.06.2017 (Drs. 20-4380.1); Umgestaltung der Fußgängerzone Boizenburger Weg/Mecklenburger Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017 (Drs. 20-4534.1); Sanierung des Altrahlstedter Stiegs Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.09.2017 (Drs. 20-4767.1); Einmündung der Straße Diekkamp sicherer machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017 (Drs. 20-4554.1); WLAN für Ausschussmitglieder des Bezirksseniorenbeirats Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.09.2017 (Drs. 20-4837); Anfragen/Auskunftsersuchen; Notschlafstellen für junge Wohnungslose in Wandsbek; Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bramfeld 70; Straßenbaustellen im Bezirk Wandsbek; Entwicklung Verkehr im Bezirk Wandsbek; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Es bestehe bundesweit und damit auch im Bezirk die Notwendigkeit Wohnungen zu bauen. Der Wohnungsbau bedeute auch immer einen Eingriff in die Natur.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung eines neuen Ausschussmitglieds; Öffentliche Fragestunde; Die Beschulung von Flüchtlingskindern in Rissen weiter sicherstellen hier: Vorstellung der Machbarkeitsstudie (Referent: Herr Busch (Schulbau Hamburg)); "Schnackschrauber" hier: Vorstellung der Arbeit (Referent: Vertreter der "Schnackschrauber"); Zuwendungsantrag Lutherkirchengemeinde Bahrenfeld - Werkzeug und Ersatzteile für die Fahrradwerkstatt in der Schnackenburgallee Beschlussvorlage des Amtes; Flüchtlingswohnen in der Baurstraße hier: Fragen der Initiative Mitgestaltung Othmarschen e.V. (Vertagt aus der Sitzung vom 14.11.2017); Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona - Sachstandsbericht des Amtes; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Umsetzung der Bürgerverträge - Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilungen; Öffentlich-rechtliche Unterbringung (ÖrU) Lise-Meitner-Park Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.07.2017; Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Internationaler Gedenktag für Flüchtlinge am 20.06.2018 hier: Umsetzung des Beschlusses der Bezirksversammlung vom 27.04.2017 ( ); Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Eine Öffnung für andere sei in der Unterkunft Schnackenburgalle nicht möglich. Die Information dass die Unterkunft 2018 geschlossen werden solle habe in der Unterkunft niemand bestätigt auch der Zentrale Koordinierungsstab Flüchtlinge nicht.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten; Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Eidelstedt 75 (Duvenacker) Bericht Grobabstimmung und Zustimmung zur ÖPD; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 63 (Lokstedter Höhe) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs; Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 64 (Julius-Vosseler-Straße) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs; Eimsbüttler Wohnungsbauprogramm 2015/2016 Evaluation und Auswertung 2015 (siehe hierzu Drs.20-1228, Beschluss der BV vom 17.12.15); Mitteilung der Verwaltung; Anträge; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 15.12.15;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Wohn-/Schlafräume in Ein-Zimmer-Wohnungen und Kinderzimmer sind wie Schlafräume zu beurteilen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Quartiers- / Integrationsmanagement für Rahlstedt Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung

Link zur Ressource: Drucksache 20-5392.1 (Onlinekontext) Regelhaft werden nun Interessenbekundungsverfahren zur Installierung eines Quartiersmanagement in UPW-Gebieten Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen durchgeführt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Vorstellung der Einrichtung öffentlich-rechtlicher Unterbringung (Folgeeinrichtung) Kielkoppelstraße 16 im Regionalausschuss Rahlstedt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt

Link zur Ressource: Drucksache 20-5420.1 (Onlinekontext) Damit gebe es 1225 Plätze für Flüchtlinge. Weitere Unterkünfte seien nicht geplant.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Februar 2018 Kunden-WC Aufzug Termine nach Vereinbarung unter der Telefon-Nr. 42891 - 4000 Öffentliche Verkehrsmittel S2 S21 Bergedorf Bus 235 Rathaus Bergedorf alle Busse Mohnhof Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 17.12.2015 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 611-020 Flurstücke 4854 4857 in der Gemarkung Billwerder Neubau einer Unterkunft für Flüchtlinge oder Asylbegehrende mit bis zu 3.400 Plätzen den dazugehörigen Folgeeinrichtungen und Nebeneinrichtungen ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 3 zum Genehmigungsbescheid über die wasserrechtlichen Erlaubnisse 1/16 und 2/16 vom 26.02.2016 ____________________________________________________________________________ B/WBZ/05428/2015 Seite 2 von 3 Ziff. 50 der Baugenehmigung „Beschaffenheit des Abwassers und Eigenüberwachung“ lfd.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-4494 (Onlinekontext)  Netzwerk Ehrenamt in Rissen Die öffentlich-rechtliche Unterkunft Sieversstücken wird seit vielen Jahren ehrenamtlich vom Runden Tisch Blankenese begleitet.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mittel aus dem "Forum Flüchtlingshilfe" Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-4481 (Onlinekontext) Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-4481 Mitteilungsdrucksache öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge 13.02.2018 Mittel aus dem "Forum Flüchtlingshilfe" Mitteilungsdrucksache des Amtes Die Behörde für Arbeit Soziales Familie und Integration BASFI stellt auch 2018 aus dem „Forum Flüchtlingshilfe“ Mittel zur Unterstützung der Ehrenamtlichen vor Ort und zur Information Kommunikation und Partizipation rund um die Unterkünfte zur Verfügung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Gemeinsamer Antrag SPD CDU betr. Genehmigung von öffentlich rechtlichen oder dem Sinne nach ähnlichen Einrichtungen zum Wohnen

Link zur Ressource: Drucksache 20-3494 (Onlinekontext) Genehmigung von öffentlich rechtlichen oder dem Sinne nach ähnlichen Einrichtungen zum Wohnen Sachverhalt Im Zusammenhang mit dem Bau der Unterkunft für Flüchtlinge in Harburg Rönneburger Stieg o.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Eidelstedt 30 - Frei finanzierter Wohnungsbau auf der ehemaligen „Opel-Dello-Fläche“ in Eidelstedt

Link zur Ressource: Drucksache 20-2732 (Onlinekontext) Tatsache ist aber von den seit dem Jahr 2000 entstandenen 919 sozial geförderten Wohnungen im Bezirk Eimsbüttel sind 300 in Eidelstedt entstanden also rund ein Drittel zu vgl.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr