Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

575 Suchergebnisse für "Bunker"

Dokument 27.10.2016

Abbruch eines Erdbunkers

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO / 5 Abbruchbeschreibung Bunker Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich. Die

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.07.2016 (Die Niederschrift wurde im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und wird in die Sitzungsmappen verteilt.); Mitteilungen; Nahversorgungskonzept für Öjendorf erstellen; Empfehlung Salafismus in Wilhelmsburg/Präventionsmaßnahmen -Beiratsempfehlung XIII/2015 vom 14.10.2015 - Wilhelmsburg ; Fahrradstreifen für die Straße Am Veringhof; Deichtorplatz-Kreuzung für Radfahrer verbessern; Projektunterstützung für das Vor-Ort-Büro Hansaplatz e.V. - Änderung des PSP-Elements, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Ein gemeinsames Viertel "Überseequartier" für die HafenCity; Wieder einen "Grüner Korridor" für Rothenburgsort schaffen; Wegeverbindung: Sternschanze - Karolinenviertel / Beiratsempfehlung 01/2016 / Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Nutzungsgebühren Turnhalle Rostocker Straße - Beiratsempfehlung vom 27.01.2016 - Stadtteilbeirat St. Georg; Mittel für das Bürgerbeteiligungsverfahren "Alter Elbpark", hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Stellungnahme zum Vertragsentwurf "Bündnis für den Radverkehr"; Mülleimer an der Finkenwerder Landungsbrücke wieder installieren; Rund um die Rindermarkthalle – Verkehrsführung - Beiratsempfehlung 08/2016 - Karolinenviertel / Quartiersbeirat; Gewährleistung der Müllentsorgung am Ilexweg; Öffnungszeiten des Parkhauses beim Luna Center nicht einschränken; Instandsetzung der Parkbänke auf der Flutschutzmauer sowie des Ortschildes an den Landungsbrücken; Hammer Landstraße zurückbauen - Antrag zur Schlussverschickung "Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen; Hammer Landstraße, Sievekingdamm bis Diagonalstraße"; HADAG-Fähre als Linienverkehr begreifen und über Unregelmäßigkeiten rechtzeitig informieren; Erhaltung des Lagerhauses G am Dessauer Ufer/Dessauer Straße; Zugeparkte Radfahrstreifen in der HafenCity; Änderungen im Filialnetz der Deutschen Post AG - Schließung der Filiale Schiffbeker Weg 74 hier: Mitteilung gemäß § 19 Abs. 1 BezVG; Kita Herz Jesu unterstützen – Außengelände ausbauen, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Merkblatt für die Vergabe bezirklicher Sondermittel im Bezirk Hamburg-Mitte; Aktuelle Sondermittelanträge, hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Aufmerksamkeit von Kraftfahrzeugführer/-innen im Bereich der Aueschule erhöhen; Umsetzung von Müllbehältern nach Rothenburgsort; Öffentliches Grün pflegen – Lebensqualität anwohnernah verbessern; Umsetzung von Freiraummaßnahmen im Karolinenviertel - Beiratsempfehlung 09/2016 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung; Förderfonds Bezirke (PSP 3-20503010-000001.01 konsumtiv, 2-20503010-000001.01 investiv); hier: 1. Prämienausschüttung 2016; Aktuelle Sondermittelanträge; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss; Wahl eines beratenden Mitglieds im Jugendhilfeausschuss; Besetzung Jugendhilfeausschuss AfD; Sonstige Wahlen und Benennungen; Umbesetzung – Ausschuss für Verkehr und Umwelt; Besetzung des Unterausschusses Bau Billstedt; Umbesetzung im Stadtplanungsausschuss; Ausschussumbesetzungen; Besetzung des Ausschusses für Wohnen und Stadtentwicklung; Umbesetzung im Ausschuss für Wohnen und Stadtentwicklung und Ausschuss für Verkehr und Umwelt; Beschlussbestätigungen; Bürgerbeteiligung im Rahmen des Projektes Stromaufwärts an Elbe und Bille; Abgebaute Abfalleimer/Papierkörbe auf der Zollpromenade / Beiratsempfehlung vom 5.7.2016 / Nachsorgegebiet Veddel; Mangelhafte Grünpflege und Vermüllung auf der Veddel / Beiratsempfehlung vom 5.7.2016 / Nachsorgegebiet Veddel; Restmittel Quartiersfonds Hamburg-Mitte 2016; Entschleunigung und Verminderung des Verkehrsaufkommens innerhalb der Kleingartenvereine 129, 130 und 140; Sonstige Vorlagen; Bezirkliches Wohnungsbauprogramm Hamburg-Mitte 2016 (3. Fortschreibung) ; Haushaltsjahr 2016 Rahmenzuweisung gem. § 41 Abs. 2 BezVG: Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit in der Rahmenzuweisung Betriebsausgaben für Grünanlagen, Spielplätze und bezirkliche Friedhöfe; Aufteilung der Rahmenzuweisungen für das Haushaltsjahr 2017/2018 gemäß § 41 Abs. 2 BezVG; Darlehen für Box-Out zur Fortführung der Vereinsarbeit (Bezug: Sondermittelantrag 65/16); Anträge; Kultur mit Kurator zur Aufwertung und Belebung der HafenCity; Ausnahmezustände am Jungfernstieg; Quartiersfonds dem Bedarf wirklich anpassen!;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) / Quartiersbeirat 21-2294.1   Ö 3.29   Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Bauvorhaben "Bunker Feldstraße"; Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld an der Feldstraße; Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung; Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau: Fortschreibung der Vereinbarung zwischen dem Senat und den Bezirken (Die Vorlage wurde aktualisiert.); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 23.06.2016 (Die Niederschrift wurde im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und wird in die Sitzungsmappen verteilt.); Mitteilungen; Berichterstattung zur Drucksache 21-2039.1– Langfristige Finanzierung der Sanierungsoffensive Sportstätten sicherstellen!; Baustellenerschließung für Billstedt 113 sicherstellen; Fahrradspur Feldstraße / Beiratsempfehlung 04/2016 / Karolinenviertel / Quartiersbeirat; Ampel, Bedarfsampel oder Zebrastreifen vor der ZEA Dratelnstraße; 30iger Strecke an der Dratelnstraße sofort einrichten; Aktuelle Sondermittelanträge; Aktuelle Sondermittelanträge (Beschlussempfehlungen der Ausschüsse); Aktuelle Bedarfe - MT Kirchdorf-Süd; Sondermittelantrag Nr. 40/16 - Rudervereinigung Bille v. 1896 e.V.; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss (Es liegen keine Anträge/Vorlagen vor.); Sonstige Wahlen und Benennungen (Es liegen keine Mitteilungen/Vorlagen vor.); Ausschussabmeldung; Beschlussbestätigungen; Ordnungsgemäße Zustände auf dem Schanzenflohmarkt herstellen; Instandsetzung der Parkbänke auf der Flutschutzmauer sowie des Ortschildes an den Landungsbrücken; Radverkehre auf der Deichverteidigungsstraße; HADAG-Fähre als Linienverkehr begreifen und über Unregelmäßigkeiten rechtzeitig informieren; Zugeparkte Radfahrstreifen in der HafenCity; Fuß- und Radwegeverbindung zwischen den Quartieren Märchensiedlung, Dringsheide Haferblöcken 103 und 113 bis zur U-Bahn Dannerallee schaffen; Staubildung auf Diagonalstraße vorbeugen; Verkehrssicherheit am Hammer Steindamm erhöhen; Sonstige Vorlagen; Betr.: Haushaltsjahr 2016 Rahmenzuweisung gem. § 41 Abs. 2 BezVG hier: Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit in der Rahmenzuweisung Betriebsausgaben für Familienförderung; Antrag auf Stadtteilkulturmittel für den NEW HAMBURG Burkina Faso Tag II am 06.08.2016; Anträge; Erhaltung des Lagerhauses G am Dessauer Ufer/Dessauer Straße; Nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) öffentliche Fragestunde     Ö 2   Bauvorhaben "Bunker Feldstraße"     Ö 2.1   Flakbunker auf dem

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO 2320 in der Gemarkung Altona Nord 1798 1897 in der Gemarkung Altona-Nord Abbruch Bunker und

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 betreffend Schriftliche Kleine Anfrage 21/5575 der Abg. Kruse und Meyer FDP Bunker im Hamburger Hafen

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung

Link zur Ressource: Drucksache 21-2396.1 (Onlinekontext) 22.09.2016 Öffentlich Bezirksversammlung Hamburg-Mitte 17.11.2016 Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO . sind - der Durchführungsplan 251 mit den Festsetzungen Bunker in Verbindung mit der

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 11.02., 14.04. und 12.05.2016; Änderung der Niederschrift vom 14.04.16 Antrag der AfD-Gruppe; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Hamburg wird Fahrradstadt - Freizeitroute 12 zwischen Alsterdorf und Norderstedt aufwerten! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Bündnis für den Radverkehr; Beteiligung der Bezirke bei Neuerrichtung von StadtRad-Stationen Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ; Anträge; Gute Integration von Flüchtlingen an der Osterfeldstraße ermöglichen Antrag der CDU-Fraktion; Hamburg-Nord - Schrittmacher für ein inklusives Bezirksamt: Konzept für ein Orientierungssystem finanzieren und umsetzen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Hamburg-Nord - Schrittmacher für ein inklusives Bezirksamt: Konzept für ein Orientierungssystem finanzieren und umsetzen Änderungsantrag zu Top 6.2 der Gruppe Piraten; Transparenz um die Verträge zur Unterkunft Osterfeldstraße herstellen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bezirkliche Sondermittelanträge 2016 Antrag der CDU-Fraktion zu Top 9.2; Sondermittelantrag Nr. 1047 – Bau eines Lehmofens Antrag der Fraktion DIE LINKE; P+R Anlage ; Integration braucht Raum zur Begegnung - Gemeinschaftsräume zum Austausch in Hamburg-Nord schaffen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Bündnis für den Radverkehr: Die Anregungen der Bezirke ernst nehmen! Eilantrag der CDU-Fraktion; Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bündnis für Wohnen - Bezirksversammlung Hamburg-Nord unterstützt Forderung von Naturschutzverbänden Eilantrag zu TOP 8.1 der CDU-Fraktion; Stellungnahme zum Entwurf der Fortschreibung des Vertrages für Hamburg/ Wohnungsbau Gemeinsamer Antrag zu TOP 8.1 (Drs. 20-3059) von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Stellungnahme zum Entwurf "Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau Antrag zu Top 8.1 der Fraktion DIE LINKE; Große Anfragen; Radverkehr und Einbahnstraßen in Hamburg-Nord Große Anfrage Nr. 03/2016 der GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vertrag für Hamburg-Wohnungsneubau; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Vergabe der BV-Mittel 2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses; Bezuschussung aus Sondermitteln Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Die Anregungen der Bezirke ernst nehmen Eilantrag der CDU-Fraktion Nachtrag20-3127 6.9. Bunker

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.06.2016; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Anträge; Sondermittelantrag Antrag der Fraktion DIE LINKE; Sondermittelantrag Antrag der Fraktion DIE LINKE; Urban Gardening unterstützen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Sportplatz Milchhalle - neuer Kunstrasenplatz Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Maßnahmen zur Finanzierung aus der bezirklichen Rahmenzuweisung "Grundinstandsetzung von Straßen" im Jahr 2016 Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vertrag für Hamburg-Wohnungsneubau; Sportangebot für Flüchtlinge; Sportangebot für Flüchtlinge; Sportangebot für Flüchtlinge; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Nutzung des Grundstückes Maienweg 77 a - f als Standort für öffentliche-rechtliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord nach § 28 BezVG; Nutzung des Grundstückes Papenreye/Borsteler Bogen "Peemöllers Garten" als Standort für öffentliche-rechtliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord nach § 28 BezVG; Vertrag für Hamburg-Wohnungsneubau; Berichte aus den Ausschüssen; Vergabe der BV-Mittel 2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses; Hamburg baut Wohnungen Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; B-Plan-Entwurf Eppendorf 25 (Salomon-Heine-Weg) Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Bebauungsplan-Entwurf Eppendorf 4 (Bethanien) Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung durch den StekA; Baumschutz im Käthnerort Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Einrichtung einer Tempo-30-Strecke vor der Helmuth-Hübener-Schule Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Parkverstöße am Kraepelinweg Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Temporäre Parkplatznot vor Kita "Villa Luna" beseitigen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Baumschutz am Wiesendamm: Falschparken verhindern Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Erschließung Martinistraße 95 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Erschließung Martinistraße 95 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; alternative Räumlichkeiten für Grüner Saal e.V. Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Barmbek-Süd 35 (P+R Dehnhaide) Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung durch den StekA; Barmbek-Nord 38 - Hufnerstraße Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Ergänzungsantrag zum Antrag "Bebauungsplanentwurf BN 38" der CDU-Fraktion Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; B-Planentwurf Winterhude 81/Barmbek Nord 81 Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Kinder-, Jugend- und Familienhilfe stärken! Finanzielle Ausstattung an künftigen Bedarfen orientieren Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses; Vorlage abgelehnter Anträge aus den Fach- und Regionalausschüssen; Maienweg zw. Ahornkamp und Ratsmühlendamm, Varianten Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz; Straßenbenennung/en zu Ehren Ralph Giordanos Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Gefährliches Falschparken an der Friedrichsberger Straße Ecke Stückenstraße unterbinden Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Gehwege in der Stückenstraße wieder nutzbar machen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Aktiv das Zusammenleben gestalten (Lebendige Nachbarschaft) Beschlussempfehlung des Ausschusses Soziales, Gesundheit und Integration; Unzureichende Beleuchtung im Bereich des U-Bahnhofs Sengelmannstraße/City Nord Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Projektmittel der Stadtteilkultur 2016 Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; B-Planverfahren Winterhude 81/Barmbek Nord 81 (Alter Güterbahnhof / Alte Wöhr) hier: Öffentliche Vorstellung von Fassadengestaltung und Freianlagenplanung Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Namensfindung Pergolenviertel Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Grasweg-Spielplatz: Das Wahrzeichen Holzeisenbahn erneuern! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext) Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-3158   Ö 7.10   Bunker Kuhnsweg erhalten und

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme zum Antrag SPD betr. ABC-Schutzbunker unter der S-Bahnstation Harburg-Rathaus als denkmalschutzwürdig?

Link zur Ressource: Drucksache 20-1598.01 (Onlinekontext) Bahn DB welche sich noch in der Zivilschutzbindung befindet. Der Bunker wird teilweise durch die DB

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Festsetzungen Erneuerungskonzept Bunker im Florapark überwiegend Gemeinbedarf Instandsetzung/Modernisierung

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Bunkers vorgesehenen Fällungen wird die Ausnah

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Viertelstunde; Salomon-Heine-Weg, Bauvorhaben; Arbeitsplätze für Flüchtlinge; Genehmigung der Niederschrift vom 18.04.2016; Tagesordnungspunkte: Bürger-, Gäste- und Referentenbeteiligung; Die Koordinatorin für das ehrenamtliche Engagement im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften stellt sich und ihren Arbeitsbereich vor; Anträge; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8 -16 schaffen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Gute Integration von Flüchtlingen an der Osterfeldstraße ermöglichen Antrag der CDU-Fraktion; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! interfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, Grüne- und DIE LINKE-Fraktion; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! Änderungsantrag der CDU-Fraktion zum interfraktionellen Antrag von SPD-, CDU-, GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion; Temporäre Parkplatznot vor Kita "Villa Luna" beseitigen Antrag der CDU-Fraktion; Baumschutz am Wiesendamm: Falschparken verhindern gemeinsamer Antrag der SPD- und Grüne-Fraktion; Ersatzparkraum am und um den Wiesendamm schaffen Antrag der CDU-Fraktion zu TOP 5.3 der Sitzung am 20.06.2016; Transparenz um die Verträge zur Unterkunft Osterfeldstraße herstellen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Willistraße - unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der eingeführten Tempo-30-Zone; Grünanlage Eppendorfer Landstraße "HaynsPark" Informationsbanner am Monopteros; Erschließung Martinistraße 95 Stellungnahme des Bezirksamtes; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach §42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Anhörung gem. §13 Abs. 2, Nr. 1 PBefG und §13 Abs. 4 HWG zum Antrag auf vorübergehende Änderung der Genehmigung der Metrobuslinie 22 von U Kellinghusenstraße nach SBlankenese vom 10.05.2016 bis 15.08.2016 Antragsteller: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach §42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Anhörung gem. §13 Abs. 2, Nr. 1 PBefG und §13 Abs. 4 HWG zum Antrag vom 18.04.2016 auf Erneuerung der Genehmigung der Metrobuslinie 22 von U Kellinghusenstraße nachS Blankenese vom 15.06.2016 bis 23.11.2019 Antragsteller: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach §42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 14.04.2016 (Eingang 15.04.2016) auf vorübergehende Änderung der Genehmigung der Schnellbuslinie 34 von Lufthansa-Basis nach Kirchdorf (Süd), Stadtbuslinie 114 von Lufthansa-Basis nach U Klosterstern, Nachtbuslinie 605 von Groß Borstel, Warnckesweg nach Rathausmarkt Antragsteller: Hamburger Hochbahn AG (HHA); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Benennung von vier öffentlichen Wegeflächen im Bereich Winterhude (Pergolenviertel); Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Tempo 30 vor der Grundschule Alsterdorfer Straße 39 Stellungnahme der Polizei Hamburg; Verschiedenes; unebener Gehweg Sierichstraße im Bereich des U-Bahnhofes Sierichstraße; Schlaglöcher in der Fahrbahn Semperstraße Richtung/Höhe Goldbekhaus; (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Fraktion DIE LINKE Drucksache 20-3097 5.5. Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen Antrag der Fraktion DIE

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Fledermausquartier im Berner Wald Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.10.2015 (Drs. 20-1786.1)

Link zur Ressource: Drucksache 20-2985 (Onlinekontext) 1. Die zuständigen Behörden werden gebeten zu prüfen ob einer oder mehrere der Bunker im Berner Wald zu

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung

Link zur Ressource: Drucksache 21-2396 (Onlinekontext) Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung Sachverhalt Der Hamburger Flakturm

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude

Link zur Ressource: Drucksache 20-3159 (Onlinekontext) Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Stadtgarten L-i- mit B51_kr.pdf • 150527_Kostenschätzung_Entwicklungspflege_Bunker.pdf • Plan_Bunker

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Anfrage 21/4124 . Dieser Bunker wird bei den bisherigen Lösungsansätzen immer als unantastbar eingestuft und verhindert

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Antrag der Fraktion DIE LINKE

Link zur Ressource: Drucksache 20-3134 (Onlinekontext) 16.06.2016 Öffentlich Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude 20.06.2016 Bunker Kuhnsweg erhalten und

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Eröffnung der Sitzung, Beschlussfassung über Niederschriften, Besetzungen und allgemeine Informationen; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift vom 03.12.2015; Genehmigung der Niederschrift vom 07.01.2016; Genehmigung der Niederschrift vom 04.02.2016; Genehmigung der Niederschrift vom 03.03.2016; Karolinenviertel; Neukonstituierung Quartiersbeirat / Karolinenviertel; Wegeverbindung: Sternschanze – Karolinenviertel / Beiratsempfehlung 01/2016 / Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Fortsetzung Anhörung Bunker + Veröffentlichung Unterlagen / Beiratsempfehlung 02/2016 / Karolinenviertel/ Quartiersbeirat ; Schadstoffmessung / Beiratsempfehlung 03/2016 / Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Fahrradspur Feldstraße / Beiratsempfehlung 04/2016 / Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Messe Vorplatz West - Beiratsempfehlung 05/2016 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat ; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nr. 01/2016 - Karolinenviertel ; Wohlwillstraße; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nr. 01/2016 - Sanierungsgebiet St. Pauli S5 Wohlwillstraße / Sanierungsbeirat Wohlwillstraße; Erotik Massage Studio als neue gewerbliche Nutzung im EG der Paul-Roosen-Straße 22 - Beiratsempfehlung 01/2016 - Sanierungsgebiet St. Pauli S5 Wohlwillstraße / Sanierungsbeirat Wohlwillstraße; Böckmannstraße; Reiherstiegviertel; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nrn. 01/2016 bis 02/2016 - Reiherstiegviertel - Sanierungsbeirat Südliches Reiherstiegviertel; Berta-Kröger-Platz; Mümmelmannsberg; Empfehlung zur Instandsetzung Bastion Steinbeker Hauptstraße - Beiratsempfehlung I/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Instandsetzung Bastion im Waldpark und Bronzeplakette - Beiratsempfehlung II/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Erneuerung Modellboot-Einsetzstelle Steinfurths Diek - Beiratsempfehlung III/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Instandsetzung Grillplatz Glinder Au - Beiratsempfehlung IV/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg ; Information Fällung Kastanienbäume Große Holl - Beiratsempfehlung V/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg ; Erneuerung Straßennamensschilder Steinbeker Kirchenstieg - Beiratsempfehlung VI/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Wiederherstellung Beleuchtung Kunstwerke Kandinskyallee - Beiratsempfehlung VII/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Erneuerung Sitzbankauflagen Skateranlage - Beiratsempfehlung VIII/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Prüfung Standort Neubau Toilettenanlage U-Bahnhof Mümmelmannsberg - Beiratsempfehlung IX/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Neuerrichtung Plakatwand Vorplatz HASPA - Beiratsempfehlung X/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Wiederherstellung Schutzdach Rodelberg - Beiratsempfehlung XI/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Beseitigung Sandablagerungen Steinfurths Diek - Beiratsempfehlung XII/2016 vom 16.02.2016 - Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg; Billstedt-Horn; Neues RISE Schwerpunkt-Quartier ‚Östlich Haferblöcken‘ (Quartier V) - Einrichtung eines Begleitgremiums für den weiteren Planungsprozess - Entwicklungsraum Billstedt-Horn; Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Schiffbeker Berg - Legiencenter - Washingtonring; Verstetigung der Gebietsentwicklung im Quartier Schiffbeker Berg – Legiencenter – Washingtonring ab dem 01.05.2016 nach Beendigung der besonderen Schwerpunkt-setzung des Quartiers im Entwicklungsraum Billstedt-Horn / Beiratsempfehlung 01/2016 Entwicklungsraum Billstedt – Horn / Quartier I: Schiffbeker Berg-Legiencenter-Washingtonring; Änderung Besetzung des Quartiersbeirates - Quartier I (Schiffbeker Berg-Legiencenter-Washingtonring); Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Jenkelweg - Archenholzstraße; Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Steinfuhrter Allee - Kaltenbergen; Horner Geest; St. Georg - Mitte; Korrektur des Wohnlagenverzeichnisses (WV) 2015 - Beiratsempfehlung vom 27.01.2016 - Stadtteilbeirat St. Georg; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nrn. 01/2016 bis 02/2016 - Stadtteilbeirat St. Georg; Hartwig-Hesse-Quartier - Alexanderstraße 27 / Beiratsempfehlung vom 27.01.2016 - Stadtteilbeirat St. Georg; Neue Geschäftsordnung für den Stadtteilbeirat St. Georg - Beiratsempfehlung vom 27.01.2016 - Stadtteilbeirat St. Georg; Nutzungsgebühren Turnhalle Rostocker Straße - Beiratsempfehlung vom 27.01.2016 - Stadtteilbeirat St. Georg; Rothenburgsort (Marckmannstraße); Vergabe von Verfügungsfondsmitteln - Stadtteilrat Rothenburgsort; Veddel; Senkrechtparken auf der Südseite der Veddeler Brückenstraße - Beiratsempfehlung vom 2.2.2016 - Nachsorgegebiet Veddel; Wiederkehrender Ausfall des Warmwassers und der Heizung - Nachsorgegebiet Veddel; Osterbrookviertel; Münzviertel; Zukunft Werkhaus und Information aus der Sondersitzung des Quartiersbeirates Münzviertel; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nrn. 01/2016 und 03/2016 - Quartiersbeirat Münzviertel; Winternotprogramm 2016 – Maßnahmen der BASFI – Sitzungen vom 10.12.2015 und 11.02.2016 (Erneute Thematisierung und Bekräftigung) - Münzviertel ; Wilhelmsburg; Nachrücker für ausgeschiedenes Beiratsmitglied: Johannes Robert, Quartier Vogelhüttendeich - Beiratsmitteilung I/2016 vom 10.02.2016 - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg; Lärmbelästigung Sonnenhöfe durch Lastverkehr und schadhafte Straße - Beiratsempfehlung II/2016 vom 10.02.2016 - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg; Adlerschutz im Naturschutzgebiet Heuckenlock /Warntafeln - Beiratsempfehlung XVIII/2015 vom 10.02.2016 - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg; Geruchsbelästigung im Quartier Peter-Beenck-Straße / Kurdamm / Trettaustraße - Beiratsempfehlung I/2016 vom 10.02.2016 - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg ; Empfehlung zum Aus-und Umbau der Stadtteilschule Wilhelmsburg Rotenhäuser Straße 67 – Standort Perlstieg - Beiratsempfehlung III/2016 vom 10.02.2016 - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg; Gängeviertel - Valentinskamp; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nr. 01/2016 - Sanierungsgebiet Gängeviertel / Valentinskamp; Zusammensetzung Sanierungsbeirat Gängeviertel/Valentinskamp - Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 Gängeviertel / Valentinskamp ; Soziale Erhaltungsverordnungen; Verschiedenes; Kinderspielfläche im Steinkreuz-Quartier (Gebiet Böckmannstraße); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Onlinekontext)   Fortsetzung Anhörung Bunker + Veröffentlichung Unterlagen / Beiratsempfehlung 02/2016 / Karolinenviertel

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr