Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

577 Suchergebnisse für "Bunker"

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verflichtung eines neuen Ausschussmitglieds; Öffentliche Fragestunde; Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden; Den "Hamburg Blue Devils" endlich eine Heimat für den American Football bieten Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 23.06.2016 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Bolz- und Fußballplatz am Lesebergweg Eingabe vom 17.05.2016 (Vertagt aus der Sitzung vom 07.06.2016); Berichte der Naturschutzverbände; Amphibiensterben am Sandmoorweg; Keine totgefahrenen Kröten und Molche mehr am Elbufer - der Amphibienschutz muss dringend verbessert werden! Antrag der Fraktion GRÜNE; Naturschutzmaßnahmen des Amtes; Wiederkehrende Naturschutzmaßnahmen des Bezirksamtes In 2015/16 durchgeführte und für 2016/17 vorgesehene Naturschutzmaßnahmen Beschlussempfehlung des Amtes; Zusätzliche Naturschutzmaßnahmen und Planungen des Bezirksamtes In 2016 begonnene und für 2017 vorgesehene Maßnahmen und Planungen Beschlussempfehlung des Amtes; Haushaltsplan ökologische Entwicklungs- und Verbesserungsmaßnahmen (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE in der Sitzung vom 05.01.2016); Haushaltsplan 2016-2017: Ökologische Entwicklungs- und Verbesserungsmaßnahmen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Wedeler Au – Parkanlage nördlich Kriemhildstraße Umsetzung EG-Wasserrahmenrichtlinie – Herstellung von naturnahen Retentionsflächen und strukturelle Aufwertung der Wedeler Au Beschlussempfehlung des Amtes; Brücken im Westerpark endlich wieder zugänglich machen Antrag der FDP-Fraktion; Baumfälllisten; Fällungen auf öffentlichem Grund Beschlussempfehlung des Amtes; Fällungen auf privatem Grund Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Beleuchtung im Lutherpark Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mittelverwendung Sicherheitskonferenz Mitteilungsdrucksache des Amtes; Schanzenbunker ("Schneckenturm") nicht zu Lasten des Sports! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2014; Sport und Wohnungsbau in Flottbek und Osdorf Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013 Verlagerung weiterer Sportaktivitäten an den Hemmingstedter Weg - Keinen Druck auf die betroffenen Sportvereine ausüben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.04.2014; Sauberkeit am Flottbeker Marktplatz endlich verbessern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2016; Ersatzpflanzungen Bauspielplatz Bonnepark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.04.2016; Der Hermann-Renner-Teich als Teil der "söben Dieken" Nienstedtens muss nachhaltig saniert werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2016; Betreuungs- und Sportangebote für Bahrenfelder und Menschen mit Migrationshintergrund Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 25.02.2016 und 28.04.2016; Vorgezogene Baumaßnahmen im Bereich des B-Planentwurfes Rissen 44/ Sülldorf 18/ Iserbrook 26 Kleine Anfrage von Wolfgang Kaeser (SPD-Fraktion); Verschiedenes; Haushaltsmittel für Naturschutz und Landschaftspflege 2015 / 2016; Fortsetzung der Beratung über das Gewächshaus im Jenischpark Sachstandsbericht des Amtes (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Auf Nachfrage aus dem Ausschuss führt Herr Herrmann aus dass es nach Kenntnislage des Amtes im Bunker im Donnerspark keinen Fledermausbesatz gegeben habe.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Frage 1 Kann die Genehmigung in Aussicht gestellt werden für den Abbruch des vorhandenen Bunkers Ja eine Genehmigung für den Abbruch des Bunkers kann erteilt werden. 2.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid November 2016 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung im Service Zentrum oder beim Sachbearbeiter Öffentliche Verkehrsmittel S1 S11 S2 S3 S31 Altona 112 155 Große Bergstraße Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 24.06.2010 Grundstück Belegenheit ### Baublock 213-009 Flurstück 04381 in der Gemarkung Ottensen Einbau eines Aufzuges mit Neuaufteilung der an den Aufzug angrenzenden Hotelzimmer Anbau eines Wintergartens auf dem vorh. Bunker Hotel mit insgesamt 59 Betten ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum Genehmigungsbescheid über den geänderten Erdgeschossgrundriss mit einem T30 RS Abschluss mit feststehenden Seitenteilen aus Glas in F 30 zwischen Eingangsraum und Frühstücksraum ____________________________________________________________________________ A/WBZ/02008/2010 Seite 2 von 3 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 15 / 51 Grundriss Erdgeschoss Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr
Dokument 27.10.2016

Abbruch eines Erdbunkers

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Dulsberg 1 mit den Festsetzungen öffentliche Wege Straßen Plätze Baunutzungsverordnung vom 26.06.1962 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 242 / 1 Flurkartenauszug 242 / 3 Schadstofferhebungsbogen 242 / 4 Lageplan 242 / 5 Abbruchbeschreibung Bunker Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Bauvorhaben "Bunker Feldstraße"; Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld an der Feldstraße; Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung; Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau: Fortschreibung der Vereinbarung zwischen dem Senat und den Bezirken (Die Vorlage wurde aktualisiert.); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 23.06.2016 (Die Niederschrift wurde im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und wird in die Sitzungsmappen verteilt.); Mitteilungen; Berichterstattung zur Drucksache 21-2039.1– Langfristige Finanzierung der Sanierungsoffensive Sportstätten sicherstellen!; Baustellenerschließung für Billstedt 113 sicherstellen; Fahrradspur Feldstraße / Beiratsempfehlung 04/2016 / Karolinenviertel / Quartiersbeirat; Ampel, Bedarfsampel oder Zebrastreifen vor der ZEA Dratelnstraße; 30iger Strecke an der Dratelnstraße sofort einrichten; Aktuelle Sondermittelanträge; Aktuelle Sondermittelanträge (Beschlussempfehlungen der Ausschüsse); Aktuelle Bedarfe - MT Kirchdorf-Süd; Sondermittelantrag Nr. 40/16 - Rudervereinigung Bille v. 1896 e.V.; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss (Es liegen keine Anträge/Vorlagen vor.); Sonstige Wahlen und Benennungen (Es liegen keine Mitteilungen/Vorlagen vor.); Ausschussabmeldung; Beschlussbestätigungen; Ordnungsgemäße Zustände auf dem Schanzenflohmarkt herstellen; Instandsetzung der Parkbänke auf der Flutschutzmauer sowie des Ortschildes an den Landungsbrücken; Radverkehre auf der Deichverteidigungsstraße; HADAG-Fähre als Linienverkehr begreifen und über Unregelmäßigkeiten rechtzeitig informieren; Zugeparkte Radfahrstreifen in der HafenCity; Fuß- und Radwegeverbindung zwischen den Quartieren Märchensiedlung, Dringsheide Haferblöcken 103 und 113 bis zur U-Bahn Dannerallee schaffen; Staubildung auf Diagonalstraße vorbeugen; Verkehrssicherheit am Hammer Steindamm erhöhen; Sonstige Vorlagen; Betr.: Haushaltsjahr 2016 Rahmenzuweisung gem. § 41 Abs. 2 BezVG hier: Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit in der Rahmenzuweisung Betriebsausgaben für Familienförderung; Antrag auf Stadtteilkulturmittel für den NEW HAMBURG Burkina Faso Tag II am 06.08.2016; Anträge; Erhaltung des Lagerhauses G am Dessauer Ufer/Dessauer Straße; Nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Tagesordnung - Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte       Bezeichnung Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Gremium Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Datum Di 05.07.2016 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1730 - 2040 Anlass Sitzung Raum Saal der Bezirksversammlung Ort Klosterwall 4 20095 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Begrüßung und öffentliche Fragestunde     Ö 2   Bauvorhaben "Bunker Feldstraße"     Ö 2.1   Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld an der Feldstraße 21-2367   Ö 2.2   Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung 21-2396   Ö 3   Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau Fortschreibung der Vereinbarung zwischen dem Senat und den Bezirken Die Vorlage wurde aktualisiert. 21-2328   Ö 4   Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 23.06.2016 Die Niederschrift wurde im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und wird in die Sitzungsmappen verteilt.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.07.2016 (Die Niederschrift wurde im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und wird in die Sitzungsmappen verteilt.); Mitteilungen; Nahversorgungskonzept für Öjendorf erstellen; Empfehlung Salafismus in Wilhelmsburg/Präventionsmaßnahmen -Beiratsempfehlung XIII/2015 vom 14.10.2015 - Wilhelmsburg ; Fahrradstreifen für die Straße Am Veringhof; Deichtorplatz-Kreuzung für Radfahrer verbessern; Projektunterstützung für das Vor-Ort-Büro Hansaplatz e.V. - Änderung des PSP-Elements, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Ein gemeinsames Viertel "Überseequartier" für die HafenCity; Wieder einen "Grüner Korridor" für Rothenburgsort schaffen; Wegeverbindung: Sternschanze - Karolinenviertel / Beiratsempfehlung 01/2016 / Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Nutzungsgebühren Turnhalle Rostocker Straße - Beiratsempfehlung vom 27.01.2016 - Stadtteilbeirat St. Georg; Mittel für das Bürgerbeteiligungsverfahren "Alter Elbpark", hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Stellungnahme zum Vertragsentwurf "Bündnis für den Radverkehr"; Mülleimer an der Finkenwerder Landungsbrücke wieder installieren; Rund um die Rindermarkthalle – Verkehrsführung - Beiratsempfehlung 08/2016 - Karolinenviertel / Quartiersbeirat; Gewährleistung der Müllentsorgung am Ilexweg; Öffnungszeiten des Parkhauses beim Luna Center nicht einschränken; Instandsetzung der Parkbänke auf der Flutschutzmauer sowie des Ortschildes an den Landungsbrücken; Hammer Landstraße zurückbauen - Antrag zur Schlussverschickung "Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen; Hammer Landstraße, Sievekingdamm bis Diagonalstraße"; HADAG-Fähre als Linienverkehr begreifen und über Unregelmäßigkeiten rechtzeitig informieren; Erhaltung des Lagerhauses G am Dessauer Ufer/Dessauer Straße; Zugeparkte Radfahrstreifen in der HafenCity; Änderungen im Filialnetz der Deutschen Post AG - Schließung der Filiale Schiffbeker Weg 74 hier: Mitteilung gemäß § 19 Abs. 1 BezVG; Kita Herz Jesu unterstützen – Außengelände ausbauen, hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Merkblatt für die Vergabe bezirklicher Sondermittel im Bezirk Hamburg-Mitte; Aktuelle Sondermittelanträge, hier: Beschlüsse des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG; Aufmerksamkeit von Kraftfahrzeugführer/-innen im Bereich der Aueschule erhöhen; Umsetzung von Müllbehältern nach Rothenburgsort; Öffentliches Grün pflegen – Lebensqualität anwohnernah verbessern; Umsetzung von Freiraummaßnahmen im Karolinenviertel - Beiratsempfehlung 09/2016 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung; Förderfonds Bezirke (PSP 3-20503010-000001.01 konsumtiv, 2-20503010-000001.01 investiv); hier: 1. Prämienausschüttung 2016; Aktuelle Sondermittelanträge; Wahlen und Benennungen; Wahlen zum Jugendhilfeausschuss; Wahl eines beratenden Mitglieds im Jugendhilfeausschuss; Besetzung Jugendhilfeausschuss AfD; Sonstige Wahlen und Benennungen; Umbesetzung – Ausschuss für Verkehr und Umwelt; Besetzung des Unterausschusses Bau Billstedt; Umbesetzung im Stadtplanungsausschuss; Ausschussumbesetzungen; Besetzung des Ausschusses für Wohnen und Stadtentwicklung; Umbesetzung im Ausschuss für Wohnen und Stadtentwicklung und Ausschuss für Verkehr und Umwelt; Beschlussbestätigungen; Bürgerbeteiligung im Rahmen des Projektes Stromaufwärts an Elbe und Bille; Abgebaute Abfalleimer/Papierkörbe auf der Zollpromenade / Beiratsempfehlung vom 5.7.2016 / Nachsorgegebiet Veddel; Mangelhafte Grünpflege und Vermüllung auf der Veddel / Beiratsempfehlung vom 5.7.2016 / Nachsorgegebiet Veddel; Restmittel Quartiersfonds Hamburg-Mitte 2016; Entschleunigung und Verminderung des Verkehrsaufkommens innerhalb der Kleingartenvereine 129, 130 und 140; Sonstige Vorlagen; Bezirkliches Wohnungsbauprogramm Hamburg-Mitte 2016 (3. Fortschreibung) ; Haushaltsjahr 2016 Rahmenzuweisung gem. § 41 Abs. 2 BezVG: Inanspruchnahme der Deckungsfähigkeit in der Rahmenzuweisung Betriebsausgaben für Grünanlagen, Spielplätze und bezirkliche Friedhöfe; Aufteilung der Rahmenzuweisungen für das Haushaltsjahr 2017/2018 gemäß § 41 Abs. 2 BezVG; Darlehen für Box-Out zur Fortführung der Vereinsarbeit (Bezug: Sondermittelantrag 65/16); Anträge; Kultur mit Kurator zur Aufwertung und Belebung der HafenCity; Ausnahmezustände am Jungfernstieg; Quartiersfonds dem Bedarf wirklich anpassen!;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) . § 15 Abs. 3 BezVG 21-2502   Ö 3.25   Aufmerksamkeit von Kraftfahrzeugführer/-innen im Bereich der Aueschule erhöhen 21-2046.2   Ö 3.26   Umsetzung von Müllbehältern nach Rothenburgsort 21-2115.2   Ö 3.27   Öffentliches Grün pflegen – Lebensqualität anwohnernah verbessern 21-2291.2   Ö 3.28   Umsetzung von Freiraummaßnahmen im Karolinenviertel - Beiratsempfehlung 09/2016 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat 21-2294.1   Ö 3.29   Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung 21-2396.1   Ö 3.30   Förderfonds Bezirke PSP 3-20503010-000001.01 konsumtiv 2-20503010-000001.01 investiv hier 1.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Bei der Maßnahme "Abbruch Bunker und Wohngebäude" werden im Bestandsgebäude Saßstraße 2 zehn Bestandswohnungen abgebrochen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Darüber hinaus informiert eine Tafel an der westlichen Slipanlage über die Geschichte des Bunkers. Zudem bietet die Finkenwerder Geschichtswerkstatt Informationsveranstaltungen zur Geschichte des Bunkers an.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung

Link zur Ressource: Drucksache 21-2396.1 (Onlinekontext) Eine Sprengung nach dem Krieg wurde durch eine Wohnnutzung des Bunkers verhindert. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Bunker zu einem Wahrzeichen der Stadt und zu einem bunten Zentrum St.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO . ____________________________________________________________________________ E/WBZ2/00631/2016 Seite 2 von 4 Grundlage der Entscheidung Grundlage der Entscheidung ist bzw. sind - der Durchführungsplan 251 mit den Festsetzungen Bunker in Verbindung mit der Baupolizeiverordnung vom 08.06.1938 in der geltenden Fassung - die beigefügten Vorlagen Nummer 34 / 9 Lageplan 1500 unter der Maßgabe der nachfolgenden Entscheidungen Nebenbestimmungen Hinweise und grünen Eintragungen in den Vorlagen Beantwortung der Einzelfragen 1.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 11.02., 14.04. und 12.05.2016; Änderung der Niederschrift vom 14.04.16 Antrag der AfD-Gruppe; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Hamburg wird Fahrradstadt - Freizeitroute 12 zwischen Alsterdorf und Norderstedt aufwerten! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Bündnis für den Radverkehr; Beteiligung der Bezirke bei Neuerrichtung von StadtRad-Stationen Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ; Anträge; Gute Integration von Flüchtlingen an der Osterfeldstraße ermöglichen Antrag der CDU-Fraktion; Hamburg-Nord - Schrittmacher für ein inklusives Bezirksamt: Konzept für ein Orientierungssystem finanzieren und umsetzen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Hamburg-Nord - Schrittmacher für ein inklusives Bezirksamt: Konzept für ein Orientierungssystem finanzieren und umsetzen Änderungsantrag zu Top 6.2 der Gruppe Piraten; Transparenz um die Verträge zur Unterkunft Osterfeldstraße herstellen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bezirkliche Sondermittelanträge 2016 Antrag der CDU-Fraktion zu Top 9.2; Sondermittelantrag Nr. 1047 – Bau eines Lehmofens Antrag der Fraktion DIE LINKE; P+R Anlage ; Integration braucht Raum zur Begegnung - Gemeinschaftsräume zum Austausch in Hamburg-Nord schaffen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Bündnis für den Radverkehr: Die Anregungen der Bezirke ernst nehmen! Eilantrag der CDU-Fraktion; Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bündnis für Wohnen - Bezirksversammlung Hamburg-Nord unterstützt Forderung von Naturschutzverbänden Eilantrag zu TOP 8.1 der CDU-Fraktion; Stellungnahme zum Entwurf der Fortschreibung des Vertrages für Hamburg/ Wohnungsbau Gemeinsamer Antrag zu TOP 8.1 (Drs. 20-3059) von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Stellungnahme zum Entwurf "Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau Antrag zu Top 8.1 der Fraktion DIE LINKE; Große Anfragen; Radverkehr und Einbahnstraßen in Hamburg-Nord Große Anfrage Nr. 03/2016 der GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vertrag für Hamburg-Wohnungsneubau; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Vergabe der BV-Mittel 2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses; Bezuschussung aus Sondermitteln Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bündnis für den Radverkehr Die Anregungen der Bezirke ernst nehmen Eilantrag der CDU-Fraktion Nachtrag20-3127 6.9. Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen Antrag der Fraktion DIE LINKE Tischvorlage20-3134 6.10.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.06.2016; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Anträge; Sondermittelantrag Antrag der Fraktion DIE LINKE; Sondermittelantrag Antrag der Fraktion DIE LINKE; Urban Gardening unterstützen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Sportplatz Milchhalle - neuer Kunstrasenplatz Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Maßnahmen zur Finanzierung aus der bezirklichen Rahmenzuweisung "Grundinstandsetzung von Straßen" im Jahr 2016 Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vertrag für Hamburg-Wohnungsneubau; Sportangebot für Flüchtlinge; Sportangebot für Flüchtlinge; Sportangebot für Flüchtlinge; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Nutzung des Grundstückes Maienweg 77 a - f als Standort für öffentliche-rechtliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord nach § 28 BezVG; Nutzung des Grundstückes Papenreye/Borsteler Bogen "Peemöllers Garten" als Standort für öffentliche-rechtliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord nach § 28 BezVG; Vertrag für Hamburg-Wohnungsneubau; Berichte aus den Ausschüssen; Vergabe der BV-Mittel 2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses; Hamburg baut Wohnungen Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; B-Plan-Entwurf Eppendorf 25 (Salomon-Heine-Weg) Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Bebauungsplan-Entwurf Eppendorf 4 (Bethanien) Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung durch den StekA; Baumschutz im Käthnerort Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Einrichtung einer Tempo-30-Strecke vor der Helmuth-Hübener-Schule Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Parkverstöße am Kraepelinweg Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Temporäre Parkplatznot vor Kita "Villa Luna" beseitigen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Baumschutz am Wiesendamm: Falschparken verhindern Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Erschließung Martinistraße 95 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Erschließung Martinistraße 95 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; alternative Räumlichkeiten für Grüner Saal e.V. Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Barmbek-Süd 35 (P+R Dehnhaide) Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung durch den StekA; Barmbek-Nord 38 - Hufnerstraße Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Ergänzungsantrag zum Antrag "Bebauungsplanentwurf BN 38" der CDU-Fraktion Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; B-Planentwurf Winterhude 81/Barmbek Nord 81 Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Kinder-, Jugend- und Familienhilfe stärken! Finanzielle Ausstattung an künftigen Bedarfen orientieren Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses; Vorlage abgelehnter Anträge aus den Fach- und Regionalausschüssen; Maienweg zw. Ahornkamp und Ratsmühlendamm, Varianten Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz; Straßenbenennung/en zu Ehren Ralph Giordanos Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Gefährliches Falschparken an der Friedrichsberger Straße Ecke Stückenstraße unterbinden Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Gehwege in der Stückenstraße wieder nutzbar machen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Aktiv das Zusammenleben gestalten (Lebendige Nachbarschaft) Beschlussempfehlung des Ausschusses Soziales, Gesundheit und Integration; Unzureichende Beleuchtung im Bereich des U-Bahnhofs Sengelmannstraße/City Nord Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Projektmittel der Stadtteilkultur 2016 Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; B-Planverfahren Winterhude 81/Barmbek Nord 81 (Alter Güterbahnhof / Alte Wöhr) hier: Öffentliche Vorstellung von Fassadengestaltung und Freianlagenplanung Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Namensfindung Pergolenviertel Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Grasweg-Spielplatz: Das Wahrzeichen Holzeisenbahn erneuern! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Hamburg-Nord Tagesordnung - Sitzung des Hauptausschusses       Bezeichnung Sitzung des Hauptausschusses Gremium Hauptausschuss Datum Di 12.07.2016 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1730 - 1752 Anlass Sitzung Raum Großer Sitzungssaal Ort Robert - Koch - Straße 17 20249 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.06.2016 SI/2016/663           Ö 2     Eingänge und Mitteilungen     Ö 3     Geschäftsordnungsangelegenheiten     Ö 4     Anträge     Ö 4.1   Sondermittelantrag Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-3204   Ö 4.2   Sondermittelantrag Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-3205   Ö 4.3   Urban Gardening unterstützen Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-3210   Ö 4.4   Sportplatz Milchhalle - neuer Kunstrasenplatz Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-3211   Ö 4.5   Maßnahmen zur Finanzierung aus der bezirklichen Rahmenzuweisung "Grundinstandsetzung von Straßen" im Jahr 2016 Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion 20-3243   Ö 5     Vorlagen der Bezirksamtsleitung     Ö 5.1   Vertrag für Hamburg-Wohnungsneubau 20-3059   Ö 5.2   Sportangebot für Flüchtlinge 20-3146   Ö 5.3   Sportangebot für Flüchtlinge 20-3154   Ö 5.4   Sportangebot für Flüchtlinge 20-3164   Ö 6     Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung     Ö 6.1   Nutzung des Grundstückes Maienweg 77 a - f als Standort für öffentliche-rechtliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord nach § 28 BezVG 20-3203   Ö 6.2   Nutzung des Grundstückes Papenreye/Borsteler Bogen "Peemöllers Garten" als Standort für öffentliche-rechtliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord nach § 28 BezVG 20-3202   Ö 6.3   Vertrag für Hamburg-Wohnungsneubau 20-3206   Ö 7     Berichte aus den Ausschüssen     Ö 7.1   Vergabe der BV-Mittel 2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses 20-3102   Ö 7.2   Hamburg baut Wohnungen Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses 20-3111   Ö 7.3   B-Plan-Entwurf Eppendorf 25 Salomon-Heine-Weg Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses 20-3113   Ö 7.4   Bebauungsplan-Entwurf Eppendorf 4 Bethanien Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung durch den StekA 20-3114   Ö 7.5   Baumschutz im Käthnerort Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 20-3129   Ö 7.6   Einrichtung einer Tempo-30-Strecke vor der Helmuth-Hübener-Schule Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 20-3130   Ö 7.7   Parkverstöße am Kraepelinweg Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 20-3131   Ö 7.8   Temporäre Parkplatznot vor Kita "Villa Luna" beseitigen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-3156   Ö 7.9   Baumschutz am Wiesendamm Falschparken verhindern Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-3158   Ö 7.10   Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-3159   Ö 7.11   Erschließung Martinistraße 95 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-3160   Ö 7.11.1   Erschließung Martinistraße 95 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude 20-3248   Ö 7.12   alternative Räumlichkeiten für Grüner Saal e.V.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme zum Antrag SPD betr. ABC-Schutzbunker unter der S-Bahnstation Harburg-Rathaus als denkmalschutzwürdig?

Link zur Ressource: Drucksache 20-1598.01 (Onlinekontext) Das Denkmalschutzamt der Kulturbehörde nimmt die Empfehlung zum Anlass sich im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Überblick über diesen Bunker und vergleichbare Bauten zu verschaffen sowie über deren Zustand und Bedeutung um zu einer denkmalfachlichen Bewertung zu gelangen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Genehmigung nach § 145 Absatz 1 Baugesetzbuch BauGB Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Sternschanze 7 mit den Festsetzungen Parkanlage FHH Baugesetzbuch Sanierungsverordnung Altona-Altstadt S 4 Eifflerstraße mit den Festsetzungen Erneuerungskonzept Bunker im Florapark überwiegend Gemeinbedarf Instandsetzung/Modernisierung Der Bunker dient nicht mehr dem Zivilschutz.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Für die im Zusammenhang mit dem Abrissantrag des Bunkers vorgesehenen Fällungen wird die Ausnah

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Viertelstunde; Salomon-Heine-Weg, Bauvorhaben; Arbeitsplätze für Flüchtlinge; Genehmigung der Niederschrift vom 18.04.2016; Tagesordnungspunkte: Bürger-, Gäste- und Referentenbeteiligung; Die Koordinatorin für das ehrenamtliche Engagement im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften stellt sich und ihren Arbeitsbereich vor; Anträge; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8 -16 schaffen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Gute Integration von Flüchtlingen an der Osterfeldstraße ermöglichen Antrag der CDU-Fraktion; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! interfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, Grüne- und DIE LINKE-Fraktion; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! Änderungsantrag der CDU-Fraktion zum interfraktionellen Antrag von SPD-, CDU-, GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion; Temporäre Parkplatznot vor Kita "Villa Luna" beseitigen Antrag der CDU-Fraktion; Baumschutz am Wiesendamm: Falschparken verhindern gemeinsamer Antrag der SPD- und Grüne-Fraktion; Ersatzparkraum am und um den Wiesendamm schaffen Antrag der CDU-Fraktion zu TOP 5.3 der Sitzung am 20.06.2016; Transparenz um die Verträge zur Unterkunft Osterfeldstraße herstellen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Willistraße - unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der eingeführten Tempo-30-Zone; Grünanlage Eppendorfer Landstraße "HaynsPark" Informationsbanner am Monopteros; Erschließung Martinistraße 95 Stellungnahme des Bezirksamtes; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach §42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Anhörung gem. §13 Abs. 2, Nr. 1 PBefG und §13 Abs. 4 HWG zum Antrag auf vorübergehende Änderung der Genehmigung der Metrobuslinie 22 von U Kellinghusenstraße nach SBlankenese vom 10.05.2016 bis 15.08.2016 Antragsteller: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach §42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Anhörung gem. §13 Abs. 2, Nr. 1 PBefG und §13 Abs. 4 HWG zum Antrag vom 18.04.2016 auf Erneuerung der Genehmigung der Metrobuslinie 22 von U Kellinghusenstraße nachS Blankenese vom 15.06.2016 bis 23.11.2019 Antragsteller: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach §42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 14.04.2016 (Eingang 15.04.2016) auf vorübergehende Änderung der Genehmigung der Schnellbuslinie 34 von Lufthansa-Basis nach Kirchdorf (Süd), Stadtbuslinie 114 von Lufthansa-Basis nach U Klosterstern, Nachtbuslinie 605 von Groß Borstel, Warnckesweg nach Rathausmarkt Antragsteller: Hamburger Hochbahn AG (HHA); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Benennung von vier öffentlichen Wegeflächen im Bereich Winterhude (Pergolenviertel); Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Tempo 30 vor der Grundschule Alsterdorfer Straße 39 Stellungnahme der Polizei Hamburg; Verschiedenes; unebener Gehweg Sierichstraße im Bereich des U-Bahnhofes Sierichstraße; Schlaglöcher in der Fahrbahn Semperstraße Richtung/Höhe Goldbekhaus; (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Transparenz um die Verträge zur Unterkunft Osterfeldstraße herstellen Antrag der Fraktion DIE LINKE Drucksache 20-3097 5.5. Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen Antrag der Fraktion DIE LINKE Drucksache 20-3134 6.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Fledermausquartier im Berner Wald Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.10.2015 (Drs. 20-1786.1)

Link zur Ressource: Drucksache 20-2985 (Onlinekontext) Die zuständigen Behörden werden gebeten zu prüfen ob einer oder mehrere der Bunker im Berner Wald zu einem Winterquartier für Fledermäuse hergerichtet werden können. 2.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Für eine Aufwertung des Bunkers Feldstraße – ohne Privatisierung

Link zur Ressource: Drucksache 21-2396 (Onlinekontext) Eine Sprengung nach dem Krieg wurde durch eine Wohnnutzung des Bunkers verhindert. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Bunker zu einem Wahrzeichen der Stadt und zu einem bunten Zentrum St.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bunker Kuhnsweg erhalten und ausbauen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude

Link zur Ressource: Drucksache 20-3159 (Onlinekontext) Ein Abriss des Bunkers würde den Interessen der Winterhuder entgegenstehen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Vorhandene Unterlagen Mit E-Mail vom hat der Unterzeichnende vom Bezirksamt Hamburg-Mitte fol- gende Pläne und Schriftsätze erhalten • 150710_Konzept_Freianlagen_kompTeil1 .pdf • 150710_Konzept_Freianlagen_kompTeil2.pdf • 150521_Kosten Stadtgarten L-i- mit B51_kr.pdf • 150527_Kostenschätzung_Entwicklungspflege_Bunker.pdf • Plan_Bunker_210515-1_red.pdf • Plan_A1 SGB_4AGR_B01 {150902_Bestand_ und Rampe_GRUEN.pdf • Plan_A3 1445_HAM_L09_4_-{SGB_KRAGEN.pdf • 1445_H AM_D01 _4_-pdf • 1445_HAM_D02_4_-pdf • 1445_HAM_D03_4_-pdf • 1445_HAM_D04_4_-pdf • 1445_HAM_D05_4_-pdf • 1445_HAM_D06_4_-pdf Weiterhin wurden anlässlich der Sitzung am im Bezirksamt Hamburg-Mitte jH] folgende Unterlagen übergeben • Pläne der Genehmigungsplanung für den Hochbau und die Grünplanung mit der laufenden Durchnummerierung Nr. 75-119 sowie • „Stadtgarten auf dem Bunker - Freianlagenkonzept“ als gebundene Fassung vom Seiten-Nr. 1 - 56 • „Übersicht Begrünungsakteure auf dem Bunker“ mit Pflanzenlisten 23 Seiten • Ergänzende Nutzungsbeschr

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr