Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

830 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Hingegen wurden die maximal zulässigen Kosten der Unterkunft nach SGB II SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz im Durchschnitt lediglich um 38 Prozent erhöht.5 Auf welcher Grundlage und mit welcher Begründung erfolgte die Erhöhung der KdU wenn sie sich offenbar nicht am Mietenspiegel orientiert Die Anhebung der Angemessenheitsgrenze für die Bedarfe der Unterkunft und Heizung ist unter Berücksichtigung der Produkttheorie des Bundessozialgerichts erfolgt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Wo hatte der Flüchtling das Messer her 4. Wie lange bedrohte er den Unterkunfts-Mitarbeiter und den Dolmetscher 5.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Die aktuelle Situation wird regelmäßig analysiert und der regelmäßige Austausch mit der Hamburger Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge BAMF fortgesetzt um gegebenenfalls weitere Maßnahmen zeitnah ergreifen zu können.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Stand der Belegung der Flüchtlingsunterkunft Poppenbütteler Berg Ende Mai 2018 Für den Standort nach der „Perspektive Wohnen“ sind laut Drs. 21/9744 genau 118 Wohneinheiten für maximal 500 Flüchtlinge geplant. Ende 2017 begann die Belegung der öffentlich-rechtlichen Unterkunft örU.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Stand der Belegung der Flüchtlingsunterkunft Am Rehagen Ende Mai 2018 Für den Standort nach der „Perspektive Wohnen“ sind inzwischen nur noch 91 Wohneinheiten für 300 Flüchtlinge in öffentlich-rechtlicher Unterkunft örU geplant.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Für die Ausstattung der Unterkünfte wurden in erheblichem Umfang Materialien und Ausstattungsgegenstände gekauft.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO September 2018 Servicezeiten WBZ Bauberatung Mo 1200 - 1600 Uhr Di und Fr 0800 - 1200 Uhr Do 1000 - 1600 Uhr Termine im Fachamt Bauprüfung nur nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U3 Hoheluftbrücke M 4 M 5 15 Bezirksamt Eimsbüttel Verfahren Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Eingang 10.04.2018 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 320-034 Flurstücke 949 955 in der Gemarkung Eidelstedt Nutzungsänderung der Unterkunft für Flüchtlinge und Asylsuchende in Wohnungsbau mit 291 Wohneinheiten + 3 Gemeinschaftsflächen GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten; Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 67 (Ansgarweg / Rimbertweg) Auswertung der Öffentlichen Plandiskussion; Bebauungsplan Stellingen 62 (Sportplatzring) Sachstand der Entwicklung und Vorstellung der hochbaulichen Wettbewerbsauslobung (Baufeld E+F); Bebauungsplan-Entwurf Eidelstedt 74 (Hörgensweg) Zwischenbericht; Mitteilung der Verwaltung; Bebauungsplan Niendorf 90 "Vogt-Cordes-Damm" (Heilungsverfahren) Information über die Feststellung des Bebauungsplans; Information über die Feststellung von Bebauungsplänen; Anträge; Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen am 20.02. und 03.04.2018;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Solange der Bebauungsplan nicht diesen Stand erreicht habe können die Gebäude nur als öffentlich-rechtliche Unterkunft genutzt werden. Herr Stephan führt weiterhin aus dass die Lärmschutzwand an der Autobahn noch in diesem Jahr gebaut werde.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Bürgerfragestunde; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Kostendeckungsüberprüfung und Entgeltanpassung zur Eisbahnsaison 2018/2019; Benennung eines Teils der Parkanlage Grindelberg; Erstellung eines Gutachtens zur Überplanung des Straßenzuges Zweigweg-Lohkampstraße-Redingskamp Drs. 20-1935, Beschluss der BV vom 15.12.2016; Mitteilungen der Vorsitzenden; Verkehrssituation in der Straße Auf dem Kollauer Hof Drs. 20-2883, Beschluss der BV vom 26.04.2018; Fortschreibung der Globalrichtlinie Stadtteilkultur Stellungnahmen der Bezirksversammlungen gemäß § 46 Absatz 2 Bezirksverwaltungsgesetz; Buskapazitäten für pendelnde Schüler im Hamburger Nordwesten erhöhen Drs. 20-2804 Beschluss der BV vom 29.03.2018 ; Aufgabenwahrnehmung der Wohn-Pflege-Aufsicht Drs. 20-2884, Beschluss der BV vom 26.04.2018 ; Stolpersteine im Bezirk Eimsbüttel-Stolpersteine wieder in den ursprünglichen Zustand setzen Drs.20-2131 und Drs. 20-2204, Beschluss der BV vom 30.03.2017 ; Verkehrsunfall Osterstraße / Eppendorfer Weg vom 07.05.2018 Drs. 20-3002, Beschluss der BV vom 31.05.2018 ; Förderfonds Bezirke – Prämienzahlung 2018; Genehmigung der Niederschrift vom 31.05.2018; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses und der Regionalausschüsse; Ausschussbesetzungen; Anträge; Partizipation in den Unterkünften mit der Perspektive Wohnen im Bezirk Eimsbüttel; Bürgerpreis 2018: Mittel für das Preisgeld; Neubau eines multifunktionalen Sportvereinszentrums am Lokstedter Steindamm – Finanzielle Unterstützung durch die Bezirksversammlung Eimsbüttel; Prüfung einer Toilette für Alle im Hamburg-Haus; Referentenanforderung zur Spielplatzdichte in Eimsbüttel; Lokstedt 67 – Smarter, grüner, lebenswerter planen und gestalten; Parkscheinautomaten – Zahlung mit Scheck- oder Kreditkarten ermöglichen Drs. 20-3055 - Zurückgenommen; Empfehlungen der Ausschüsse; Finanzierung der "Außensprechstunde Schwangerschaftsberatung" in Schnelsen/Burgwedel; Referentenanforderung über die Herausforderungen der Eimsbütteler Tafeln; „Grüne Welle“ - Anpassung an die geltenden Tempolimits; Die Erweiterung der Tempo 30 – Strecke vom Ring 2 über den Eppendorfer Weg bis zur Straße „Beim Schlump“ und BV-Beschluss zu Tempo 30 im Eppendorfer Weg umsetzen.; Geschwindigkeitsmessung mit dem Streckenradar "Section Control" in der Straße Niendorfer Gehege; Eine Lösung für die Kreuzung Stresemannallee/Grandweg; Sondermittel für einen Bastelkurs für Kinder und Senioren in Stellingen; Sondermittel für die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2018; Sondermittel für die 13. Eimsbütteler Wirtschaftskonferenz; Sondermittel für eine Vorleseaktion in der Bücherhalle Eimsbüttel; Vorstellung der geplanten Neubauten auf den Grundstücken der Glaskästen an der Kieler Straße im RA Stellingen durch Verwaltung und der neuen Eigentümer; Keine RISE-Mittel für die Umgestaltung der Straße Baumacker; Belastungen durch Geruchsemissionen in Stellingen und Langenfelde; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Ausschussbefassung mit Bebauungsplanthemen in der Sommerpause; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Bezahlbares Wohnen – Baukostenabschätzung mit dem Referenzhaus;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Seit längerer Zeit regt u.a. der Zentrale Koordinierungsstab Flüchtlinge ZKF aktive Partizipationsinstrumente der Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Unterkünften an.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr
Dokument 29.08.2018

Vertrag Suurheid_Rissen

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 VIN fordert die Einhaltung des Bürgervertrags der einen Drittelmix der Wohnungen vor- sieht. d.h. ein Drittel öffentlich geförderte Wohnungen ein Drittel frei finanzierte Miet- ■ Wohnungen und ein Drittel Eigentumswohnungen inkl.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2018 Dezember 2018 eine öffentlich-rechtliche Unterkunft auf dem Grundstück befindet kann frühestens Mitte/Ende 2019 mit dem Bau begonnen werden.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Wie viele Mitarbeiter sind in der beziehungsweise für die Unterkunft tätig in der a Verwaltung b Betreuung Insgesamt arbeiten vier Beschäftigte in der Unterkunft davon drei im Unterkunfts- und Sozialmanagement sowie dem technischen Dienst. 10.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Wahlperiode 2 Wenn nein warum ist eine Auswertung nicht geplant beziehungsweise auf welcher Grundlage wird entschieden ob ein Projekt weiterhin finanzielle Unterstützung erfahren soll oder nicht Mit den im Rahmen des Integrationsfonds zur Verfügung gestellten Mitteln wurden und werden Vorhaben von zumeist ehrenamtlich getragenen Initiativen der Flüchtlingshilfe rund um die Unterkünfte unterstützt die sich an den jeweiligen Bedarfen der Nachbarschaften der Unterkünfte orientieren.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Drs. 21/9940 erwähnt zudem dass die Akademie der Polizei ein Konzept für den Bereich der öffentlich-rechtlichen Unterkunft örU entwickelt habe das in der zweiten Jahreshälfte 2017 pilotiert wurde und das danach auf alle örU aus gerollt werden sollte.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Wie viele Flüchtlingsunterkünfte gibt es in Hamburg Die aktuelle Anzahl der Unterkünfte wird monatlich unter http//www.hamburg.de/ fluechtlinge-unterbringung/ aktualisiert.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2018 Gab es im Mai 2018 Menschen die die Unterkunft auf eigene Faust verlassen haben Wenn ja wie viele und aus welchen Gründen Was ist der Hintergrund Herkunft Familienstand Aufenthaltsstatus der 14 Personen die laut Drs. 21/12895 im April der Unterkunft ferngeblieben sind und wie viele davon sind wo wieder aufgetaucht 16 Personen sind der EA im Mai 2018 ferngeblieben.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Juli 2018 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U1 Busse Wandsbek Markt Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 16.05.2017 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 525-095 Flurstück 270 in der Gemarkung Volksdorf Errichtung temporärer Unterkünfte zur Unterbringung von Flüchtlingen ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum Genehmigungsbescheid über Änderungen im Lageplan Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides ____________________________________________________________________________ W/WBZ/06606/2017 Seite 2 von 2 - die Vorlagen Nummer 1/63 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Elbinstitut - Vorstellung der Einrichtung ; Juno 23 (Referentin: Vertreterin der Einrichtung); Veranstaltung Weltflüchtlingstag 20.06.2018 Hier: Finanzierung; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona - Sachstandsbericht des Amtes; Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Umsetzung der Bürgerverträge - Sachstandsbericht des Amtes; Umsetzung der Bürgerverträge Lurup Osdorf Bahrenfeld Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes; Künftige Themen und Tagungsorte; Stand der Planungen von Flüchtlingsunterbringungen; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Herr Schirrmacher regt an auch eine Sitzung in der Unterkunft Luruper Hauptstraße stattfinden zu lassen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Juli 2018 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel U1 Busse Wandsbek Markt Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 21.10.2016 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 520-014 Flurstücke 5059 5063 5083 5088 5091 in der Gemarkung Hummelsbüttel Errichtung von 4 viergeschossigen Gebäuden mit Wohnungen teilweise auch als Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Tiefgarage mit 53 Stellplätzen ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 6 zum Genehmigungsbescheid über Umnutzung von 91 Flüchtlingswohnunterkünften zu Woh nungen im 1.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil I; Aktuelle Stunde; Rot-Grüne Halbzeit-Bilanz – Schmücken mit fremden Federn Aktuelle Stunde, angemeldet von der CDU-Fraktion; Debatten; Sport und Stadtentwicklung-Bedarfe des Sports bei der Aufstellung von Bebauungsplänen berücksichtigen! Debattenantrag der SPD- und der Grünen- Fraktionen; Eine Mehrzweckhalle für Hummelsbüttel Debattenantrag der CDU-Fraktion; Parksport - Frei zugängliche Sportanlagen für Wandsbek! Debattenantrag der SPD- und Grünen-Fraktionen; Zentralisierung der Wohn- und Pflegeaufsichten - Sachstand Antrag der CDU-Fraktion angemeldet zur Debatte von der Fraktion Die Linke; Haus der Jugend Bramfeld mit Bundesmittel sanieren Debattenantrag der CDU-Fraktion; Keine weitere Verharmlosung linksextremer Gewalt Debattenantrag der CDU-Fraktion; Bebauungspläne; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses nach § 15 BezVG; Anträge; Umbenennung des U-Bahnhofes Ritterstraße und Überprüfung weiterer Benennungen von Schnellbahnhaltestellen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und Grünen; Eine Dreifeldhalle für Farmsen-Berne Antrag der CDU-Fraktion; Zusätzliche Grillgutcontainer für Grünflächen in Wandsbek Antrag der SPD- und Grünen- Fraktionen; Haltung zeigen gegen blinde Gewalt! Ersetzungsantrag der Fraktionen von SPD und Grünen zu Drs. 20-4622; Haushaltsangelegenheiten; Förderung kultureller Projekte Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergabe von Mitteln aus dem Integrationsfonds Kultur Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Vergaben Förderfonds Bezirke Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur; Vergabe von Sondermitteln Beschlussvorlage des Ausschusses für Finanzen und Kultur ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Beschlussvorlagen; Überprüfung der Barrierefreiheit von Wandsbeker Dienstgebäuden Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung; Bezirk Wandsbek: Übersicht der Meldungen des Melde-Michels Beschlussvorlage des Hauptausschusses; Fahrradkonzept für Gewerbegebiet im Rahmen des Bebauungsverfahren Rahlstedt 131 Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses; Umbaumaßnahmen Kreuzung Höltigbaum / Oldenfelder Stieg, Bargteheider Straße, Berner Straße und Meiendorfer Straße Beschlussvorlage des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses; Umsetzung der Verkehrsberuhigung im Bereich der Straße Langenstücken und stärkere Bewerbung der Nutzung der P&R-Anlage Poppenbüttel Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Eingabe "Zustand und Erscheinungsbild der Ruhebänke im Verlauf des Alsterwanderwegs" (Drs. 20-4449) Beschlussvorlage des Regionalausschusses Alstertal; Parksituation im Berner Heerweg im Bereich Heuorts Land Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Baufälligen Jägerzaun ersetzen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Sporthalle Lienaustraße sichern Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne; Eingabe Spielplatzsituation im Bereich Wandsbek-Markt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek; Spielplatzsituation in Tonndorf Beschlussvorlage des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek; Alte Kaugummiautomaten entfernen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Barrierefrei durch den Hohenkamp Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Ausreichende Infrastruktur im Umfeld von Folgewohnunterkünften für Flüchtlinge schaffen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Umgestaltung der Fußgängerzone Boizenburger Weg/Mecklenburger Straße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Vorstellung des bezirklichen Verkehrskonzeptes im Regionalausschuss Rahlstedt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Rahlstedt; Grundinstandsetzung der Straßen Poppenbüttler Chaussee - Lemsahler Landstraße - Poppenbüttler Berg - Ulzburger Straße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Veränderte Buslinie durch Duvenstedt und die angrenzenden Ortschaften: Veränderte Linienführung der Buslinie 478 für Duvenstedt, Wiemerskamp, Rade, Ehlersberg, Kayhude und Tangstedt Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Einmündung der Straße Diekkamp sicherer machen Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Maßnahmen gegen Überschwemmungsgefahren in der Eulenkrugstraße Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Nutzung der Räumlichkeiten und des Grundstücks der Kita-WABE e.V. Tannenhof in Lemsahl, 22397 Hamburg Huulkamp 8/10 Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer; Straßenbaumersatzpflanzungen 2017/2018 Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Poppenbüttel 45 - Poppenbüttler Landstraße Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Benennung von Ausschussmitgliedern; Ausschussumbesetzung Finanz- und Kulturausschuss Antrag der SPD-Fraktion; Ausschussumbesetzung Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne Antrag der CDU-Fraktion; Genehmigung der Niederschrift; Anhörungen gem. §§ 26, 28 BezVG; Berichterstattung aus Ausschusssitzungen; Mitteilungen; Sachstand Renovierung Eichtalpark Beschluss der Bezirksversammlung vom 17.12.2015 (Drs. 20-2117); Sicherung der Kunstobjekte im Kundenzentrum Alstertal Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.11.2016 (Drs. 20-3511.1); Einrichtung einer öffentlich-rechtlichen Unterkunft an der Eulenkrugstraße (Flurstück 270) Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.05.2017 (Drs. 20-4359); Graffitis am Bramfelder Markt konsequent begegnen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.09.2016 (Drs. 20-3236.1); Denkmalsensemble Randel mit Park & Restaurant erhalten – ökologischen Wohnraum schaffen und ins Alstertal einbetten Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.07.2016 (Drs. 20-3096); Bramfelder See: Schild "Bitte keine Vögel füttern" ertüchtigen Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.05.2017 (Drs. 20-4292.1); Rollstuhl- und behindertengerechter Zugang zum Alstertal im Bereich der Pflegeheime Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.05.2017 (Drs. 20-4340); Betonpflanzcontainer an der Kreuzung August-Krogmann-Straße / Berner Heerweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.06.2017 (Drs. 20-4550); Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.05.2017 (Drs. 20-4297.1); Anfragen/Auskunftsersuchen; Was erwartet Senior*innen in Wandsbek?; Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen; Olewischtwiet 26a: Welche Nutzung ist geplant?; Neue Sporthalle für Farmsen; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tannenhof in Lemsahl 22397 Hamburg Huulkamp 8/10 Beschlussvorlage des Regionalausschusses Walddörfer 20-4558.1   Ö 9.22   Straßenbaumersatzpflanzungen 2017/2018 Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz 20-4569.1   Ö 9.23   Vorhabenbezogener Bebauungsplan Poppenbüttel 45 - Poppenbüttler Landstraße Beschlussvorlage des Ausschusses für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz 20-4619   Ö 10     Benennung von Ausschussmitgliedern     Ö 10.1   Ausschussumbesetzung Finanz- und Kulturausschuss Antrag der SPD-Fraktion 20-4595   Ö 10.2   Ausschussumbesetzung Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne Antrag der CDU-Fraktion 20-4598   Ö 11   Genehmigung der Niederschrift     Ö 12   Anhörungen gem. §§ 26 28 BezVG     Ö 13   Berichterstattung aus Ausschusssitzungen     Ö 14     Mitteilungen     Ö 14.1   Sachstand Renovierung Eichtalpark Beschluss der Bezirksversammlung vom 17.12.2015 Drs. 20-2117 20-4527   Ö 14.2   Sicherung der Kunstobjekte im Kundenzentrum Alstertal Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.11.2016 Drs. 20-3511.1 20-4560   Ö 14.3   Einrichtung einer öffentlich-rechtlichen Unterkunft an der Eulenkrugstraße Flurstück 270 Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.05.2017 Drs. 20-4359 20-4580   Ö 14.4   Graffitis am Bramfelder Markt konsequent begegnen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.09.2016 Drs. 20-3236.1 20-4581   Ö 14.5   Denkmalsensemble Randel mit Park & Restaurant erhalten – ökologischen Wohnraum schaffen und ins Alstertal einbetten Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.07.2016 Drs. 20-3096 20-4603   Ö 14.6   Bramfelder See Schild "Bitte keine Vögel füttern" ertüchtigen Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.05.2017 Drs. 20-4292.1 20-4604   Ö 14.7   Rollstuhl- und behindertengerechter Zugang zum Alstertal im Bereich der Pflegeheime Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.05.2017 Drs. 20-4340 20-4605   Ö 14.8   Betonpflanzcontainer an der Kreuzung August-Krogmann-Straße / Berner Heerweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.06.2017 Drs. 20-4550 20-4620   Ö 14.9   Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.05.2017 Drs. 20-4297.1 20-4621   Ö 15     Anfragen/Auskunftsersuchen     Ö 15.1   Was erwartet Senior*innen in Wandsbek 20-4408.1   Ö 16     Unbeantwortete Anfragen/Auskunftsersuchen     Ö 16.1   Olewischtwiet 26a Welche Nutzung ist geplant 20-4561   Ö 16.2   Neue Sporthalle für Farmsen 20-4562   Ö 17   Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und öffentliche Fragestunde Teil II

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr