Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

577 Suchergebnisse für "Bunker"

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Eröffnung der Sitzung, Beschlussfassung über Niederschriften und Besetzungen; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift vom 06.04.2017; Genehmigung der Niederschrift vom 04.05.2017; Besetzung Stadtteilbeirat St. Georg-Mitte (Mitteilung der Fraktion DIE LINKE); Besetzung Quartiersbeirat Südliches Reiherstiegviertel (Mitteilung der Fraktion DIE LINKE); Allgemeines/übergeordnete Themen; Eingabe wegen der Drucksache 21-3134 - Eingabe vom 15.05.2017 (Um Beratung und Beschlussfassung wird gebeten.); Wohlwillstraße; Karolinenviertel; Bebauungsplan Budapester Str./ Feldstraße - Beiratsempfehlung 03/2017 - Karolinenviertel/Quartiersbeirat (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Bunker-Aufstockung / Baumfällungen - Beiratsempfehlung 04/2017- Karolinenviertel/Quartiersbeirat (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Bunker-Aufstockung / Stellplatzabsicherung - Beiratsempfehlung 05/2017 - Karolinenviertel/Quartiersbeirat (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Investorenprojekt "Built in St. Pauli" - Beiratsempfehlung 02/2017 vom 24.04.2017 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Reiherstiegviertel; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nrn. 01/2017 - 02/2017 / Reiherstiegviertel (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Zentrum Billstedt; Mümmelmannsberg; Billstedt-Horn; Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Schiffbeker Berg - Legiencenter - Washingtonring; Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Jenkelweg - Archenholzstraße; Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Östlich Haferblöcken; Horner Geest; St. Georg - Mitte; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nr. 02/2017 - Sitzung vom 26. April 2017 - Stadtteilbeirat St. Georg (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Durchsetzung des geplanten Wege-/Durchgangsrechtes zwischen den Grundstücken An der Alster 57-63 und Koppel 7 - Beiratsempfehlung vom 26. April 2017 - Stadtteilbeirat St. Georg (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Beiratsvotum zum Neubauvorhaben der Amalie Sieveking-Stiftung - Beiratsempfehlung vom 26. April 2017 - Stadtteilbeirat St. Georg (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Beiratsvotum zum Umbauvorhaben der Heerlein- und Zindler-Stiftung - Beiratsempfehlung vom 26. April 2017 - Stadtteilbeirat St. Georg (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Neuwahl Beiratsmitglieder - Beiratsempfehlung vom 26. April 2017 - Stadtteilbeirat St. Georg (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Rothenburgsort (Marckmannstraße); Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner - Beschluss aus der Sitzung vom 30.05.2017 - Stadtteilrat Rothenburgsort (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Bericht aus der Sitzung des Stadtteilrates Rothenburgsort am 30.05.2017; Veddel; Beleuchtung des Bolzplatzes gegenüber der Immanuelkirche - Beiratsempfehlung vom 30.05.2017 - Nachsorgegebiet Veddel – Kleiner Grasbrook (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Auswahl/Bewerberkreis des Quartierskünstlers und Kommunikation mit dem Stadtteil - Beiratsempfehlung vom 30.05.2017 - Nachsorgegebiet Veddel - Kleiner Grasbrook (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Osterbrookviertel; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nr. 04/2017 - Quartiersbeirat Osterbrookviertel (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Verlegung der Öffnungszeiten des Aschbergbades und Einführung eines "Feierabendtarifs" - Beiratsempfehlung 2/2017 - Quartiersbeirat Osterbrookviertel (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Münzviertel; Wilhelmsburg; Geruchsbelästigung im Quartier Peter-Beenck-Straße; Gängeviertel - Valentinskamp; Soziale Erhaltungsverordnungen; Verschiedenes; Fördergebiet Billstedt-Zentrum;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) ./ Feldstraße - Beiratsempfehlung 03/2017 - Karolinenviertel/Quartiersbeirat Um Beschlussfassung wird gebeten. 21-3293   Ö 5.2   Bunker-Aufstockung / Baumfällungen - Beiratsempfehlung 04/2017- Karolinenviertel/Quartiersbeirat Um Kenntnisnahme wird gebeten. 21-3294   Ö 5.3   Bunker-Aufstockung / Stellplatzabsicherung - Beiratsempfehlung 05/2017 - Karolinenviertel/Quartiersbeirat Um Kenntnisnahme wird gebeten. 21-3295   Ö 5.4   Investorenprojekt "Built in St.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Eröffnung der Sitzung, Beschlussfassung über Niederschriften und Besetzungen; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift vom 08.06.2017; Besetzung Stadtteilbeirat Veddel (Mitteilung der GRÜNEN-Fraktion); Besetzung Wilhelmsburg S5 - Quartiersbeirat südliches Reiherstiegviertel (Mitteilung der GRÜNEN-Fraktion); Besetzung Quartiersbeirat Reiherstiegviertel (Mitteilung der SPD-Fraktion); Allgemeines/übergeordnete Themen; Wohlwillstraße; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nrn. 05/17 - 07/17 - Sanierungsbeirat Wohlwillstraße (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Ehrung Salomon Heine - Beiratsempfehlung 01/2017 - Sanierungsgebiet St. Pauli S5 Wohlwillstraße / Sanierungsbeirat Wohlwillstraße (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Öffentliche Veranstaltung zum Planungsstand Große Freiheit 58-70 - Beiratsempfehlung 02/2017 - Sanierungsgebiet St. Pauli S5 Wohlwillstraße / Sanierungsbeirat Wohlwillstraße (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Karolinenviertel; Verkehrsgutachten Karolinenviertel und Umgebung - Beiratsempfehlung 06/2017 vom 13.06.2017 -Karolinenviertel/Quartiersbeirat (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Kfz-Verkehr und Bunker Feldstraße - Beiratsempfehlung 07/2017 vom 13.06.2017 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Karolinenplatz zugeparkte Feuerwehrzufahrt - Beiratsempfehlung 08/2017 vom 13.06.2017 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Reiherstiegviertel; Zentrum Billstedt; Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) Billstedt-Zentrum (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Mümmelmannsberg; Billstedt-Horn; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nrn. 08/2017 - 13/2017 - Beirat Billstedt-Horn (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Schiffbeker Berg - Legiencenter - Washingtonring; Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Jenkelweg - Archenholzstraße; Entwicklungsraum (EWR) Billstedt - Horn / Quartier Östlich Haferblöcken; Horner Geest; St. Georg - Mitte; WC-Anlage im Bereich Hansaplatz - Beiratsempfehlung vom 28. Juni 2017 - Stadtteilbeirat St. Georg (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Rothenburgsort (Marckmannstraße); Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nr. 03/2017 - Stadtteilrat Rothenburgsort (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Veddel; Beleuchtung des Bolzplatzes gegenüber der Immanuelkirche - Beiratsempfehlung vom 30.05.2017 - Nachsorgegebiet Veddel – Kleiner Grasbrook (-vertagt - Um Beschlussfassung wird gebeten.); Osterbrookviertel; Aufwertung des südlichen Rückerswegs und der nördlichen Braunen Brücke für Fußgänger und Radfahrer - Beiratsempfehlung 1 / 2017- Quartiersbeirat Osterbrookviertel (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Münzviertel; Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nrn. 02/2017 - 03/2017 - Quartiersbeirat Münzviertel (Um Kenntnisnahme wird gebeten.); Wilhelmsburg; Gängeviertel - Valentinskamp; Soziale Erhaltungsverordnungen; Beschluss über die Festlegung der Sozialen Erhaltungsverordnung ‚Nördliche Neustadt‘ nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Um Beschlussfassung wird gebeten.); Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Pauli S5 Wohlwillstraße / Sanierungsbeirat Wohlwillstraße Um Beschlussfassung wird gebeten. 21-3402   Ö 5   Karolinenviertel     Ö 5.1   Verkehrsgutachten Karolinenviertel und Umgebung - Beiratsempfehlung 06/2017 vom 13.06.2017 -Karolinenviertel/Quartiersbeirat Um Kenntnisnahme wird gebeten. 21-3397   Ö 5.2   Kfz-Verkehr und Bunker Feldstraße - Beiratsempfehlung 07/2017 vom 13.06.2017 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat Um Beschlussfassung wird gebeten. 21-3398   Ö 5.3   Karolinenplatz zugeparkte Feuerwehrzufahrt - Beiratsempfehlung 08/2017 vom 13.06.2017 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat Um Kenntnisnahme wird gebeten. 21-3399   Ö 6   Reiherstiegviertel     Ö 7   Zentrum Billstedt     Ö 7.1   Integriertes Entwicklungskonzept IEK Billstedt-Zentrum Um Beschlussfassung wird gebeten. 21-3403   Ö 8   Mümmelmannsberg     Ö 9   Billstedt-Horn     Ö 9.1   Vergabe von Verfügungsfondsmitteln Nrn. 08/2017 - 13/2017 - Beirat Billstedt-Horn Um Kenntnisnahme wird gebeten. 21-3404   Ö 10   Entwicklungsraum EWR Billstedt - Horn / Quartier Schiffbeker Berg - Legiencenter - Washingtonring     Ö 11   Entwicklungsraum EWR Billstedt - Horn / Quartier Jenkelweg - Archenholzstraße     Ö 12   Entwicklungsraum EWR Billstedt - Horn / Quartier Östlich Haferblöcken     Ö 13   Horner Geest     Ö 14   St.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Pauli Nord Aufstockung des Bunkers durch einen aufgeständerten 5-geschossigen gestaffelten Neubau mit den Nutzungen Sport- und Veranstaltungshalle max. 2200 Personen Hotel mit 148 Zimmer 2 Gaststätten Sportclub Musikclub max. 100 Personen Amphitheater max. 100 Personen Museum Stadtteil bezogene Räumlichkeiten und einem Park auf dem Dach ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid über Änderung der Bedingungen zu den Abweichungen aufgeführt unter Punkt 3.11 3.22 3.23 Zulassung der Stundung der unter Punkt 41.3 aufgeführten Stellplätze mit einer Änderung des Punktes 41.3 ____________________________________________________________________________ M/BP/02143/2015 Seite 2 von 4 1.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Verkehrsgutachten Karolinenviertel und Umgebung - Beiratsempfehlung 06/2017 vom 13.06.2017 -Karolinenviertel/Quartiersbeirat

Link zur Ressource: Drucksache 21-3397.1 (Onlinekontext) Die Antragsteller des Bauvorhabens „Bunker Feldstraße“ sind aufgefordert worden die tatsächlich zu erwartenden Verkehrsbelastungen in Hinblick auf den „Parksuchverkehr“ zu ermitteln.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Osdorf; Bürgerhaus Bornheide; Vandalismus auf dem Gelände des Bürgerhauses Bornheide (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Sachstand zum Vordach des Bürgerhauses Bericht des Amtes; Aktuelle Situation des Circus AbraxKadabrax Bericht durch den Circus; Spielplätze in Osdorf Bericht des Amtes; Sternschanze; Standort für eine öffentliche Toilette Empfehlung des Stadtteilbeirats Sternschanze (Fortsetzung der Beratung vom 10.05.2017); Stadtteil Sternschanze - Öffentliche Toiletten Gutachterliche Stellungnahme Mitteilungsdrucksache des Amtes ; RISE-Gebiet Altona-Altstadt; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße/ Nobistor); KEBAP e.V., Nutzung des Bunkers Schomburgstraße Beschlussempfehlung des Amtes (Fortsetzung der Beratung vom 10.05.2017. Angemeldeter Beratungsbedarf der SPD-Fraktion); Bunker Schomburgstraße Antrag der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung für den Haushalts- und Vergabeausschuss); Antrag auf Politikmittel Antragsteller: KEBAP Kultur Energie Bunker Altona Projekt e.V. Projekt: Finanzierung des Freiwilligen Ökologischen Jahrs Überweisung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Sachstandsbericht des Sanierungsträgers; Entwicklungsquartier Altona-Altstadt; Lurup; Aktuelle Berichte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand Tag der Wirtschaft 2017 Bericht der Arbeitsgruppe; Mitteilungen; Entfernung von "Kundenstoppern" Rückmeldung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit; Lieferzeiten im Bereich "Goetheplatz" und Bergspitze Rückmeldung des Verkehrsausschusses; Langfristige Perspektiven für die Kreativwirtschaft im "Alten Finanzamt" in der Großen Bergstraße sichern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Stadtteilschule Lurup und Stadtteil-Campus: Empfehlungen zur Entwurfsplanung und zur Machbarkeitsstudie Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Verkaufsoffener Sonntag während der altonale 2017 und 2018 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.01.2017; Gewerbeflächen entwickeln in Osdorf (ehemaliger Max-Bahr-Baumarkt) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Entwicklung des Struenseequartiers Auslobungstext für die städtebauliche Entwicklung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.05.2017; Verschiedenes; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5, Große Bergstraße hier: Anbau / Erweiterung der vorhandenen Gastronomie Bauantrag nach §62 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen; Liste der aktuell eingegangenen Anträge nach § 144 Abs. 1 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Liste der aktuell eingegangenen Anträge nach § 144 Abs. 2 BauGB und § 163 BauGB Mitteilungsdrucksache des Amtes; Relevante Einzelfälle der Wirtschaftsförderung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Angemeldeter Beratungsbedarf der SPD-Fraktion 20-3612   Ö 4.1.2   Bunker Schomburgstraße Antrag der Fraktion DIE LINKE Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung für den Haushalts- und Vergabeausschuss 20-3678   Ö 4.1.3   Antrag auf Politikmittel Antragsteller KEBAP Kultur Energie Bunker Altona Projekt e.V.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Wie und durch wen wird der Zugang zur Nutzung der Parkanlage auf dem Bunker-Dach geregelt Durch eine entsprechende Sperre und einen Sicherheitsdienst. 10.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Eigentümerin des Bunkers die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BImA.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Welche GRZ und welche GFZ besitzt der Bunker auf Basis der bisherigen Baugenehmigung Siehe Antwort zu 1. a.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Mai 2017 hat der Senat seine Entscheidung über den Bunker und die Verträge vertagt – aus formalen Gründen laut Senatspressesprecher

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Vereins LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. (Referentin: Frau Nimz, Geschäftsführerin des Vereins LAG Kinder- und Jugendkultur e.V.); Vorstellung von Stadtteilkulturprojekten; Projekt Biografie von Salomon Heine (Referentin: Antragstellerin); Projekt Festival "Safe a Life" (Referentin: Antragstellerin); Projekt Felabrating - Live (Referent: Antragsteller); Vergabe der Mittel aus dem Integrationsfonds Stadtteilkultur 2017 Ergebnisse der Sprechersitzung vom 29.03.2017 zur Weiterleitung an die Bezirksversammlung am 27.04.2017; Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Bürgerbühne Hamburg e.V. Projekt: Theaterproduktion: „Angespült.“ (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 16.01.2017); Bericht aus der Arbeitsgruppe Verkehrsflächenbenennung; Benennung einer Straße am Volkspark nach Asbjörn Halvorsen Eingaben der KZ-Gedenkstätten Neckarelz, Vaihingen/enz e.V. und Natzwiller; Das Kind beim rechten Namen nennen!* Den „Goetheplatz“ endlich benennen! Dringlicher Antrag der FDP-Fraktion; Bericht aus der Arbeitsgruppe Umbenennung der Walderseestraße in Othmarschen; Kulturstandort Gaußstraße Bericht des Amtes (angemeldet von der CDU-Fraktion); Raumsuche der Hamburger Studienbibliothek; Errichtung eines Kultur- und Geschichtspfads in Othmarschen; Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe, Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes ; Mitteilungen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Projekt Theaterproduktion „Angespült.“ Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 16.01.2017 20-3082   Ö 5     Bericht aus der Arbeitsgruppe Verkehrsflächenbenennung     Ö 5.1   Benennung einer Straße am Volkspark nach Asbjörn Halvorsen Eingaben der KZ-Gedenkstätten Neckarelz Vaihingen/enz e.V. und Natzwiller     Ö 5.2   Das Kind beim rechten Namen nennen* Den „Goetheplatz“ endlich benennen Dringlicher Antrag der FDP-Fraktion 20-3314   Ö 6   Bericht aus der Arbeitsgruppe Umbenennung der Walderseestraße in Othmarschen     Ö 7   Kulturstandort Gaußstraße Bericht des Amtes angemeldet von der CDU-Fraktion     Ö 8   Raumsuche der Hamburger Studienbibliothek     Ö 9   Errichtung eines Kultur- und Geschichtspfads in Othmarschen     Ö 10   Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015     Ö 11   Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes     Ö 12   Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-3491   Ö 13   Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes 20-3493   Ö 14   Mitteilungen     Ö 15   Verschiedenes

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Kursangebot der Lichtwarkschule an Altonaer Schulen in den RISE-Gebieten (Referentin: Frau Wagenblast, Projektleiterin der Lichtwarkschule); Vorstellung des Projekts Baltic Raw (Referentin: Antragstellerin); Schulorganisationsverordnung 2017/18 Anhörung der betroffenen Bezirksversammlungen gemäß § 28 BezVG; Weiteres Vorgehen bezüglich des Umbaus in der Grabbestraße (Überwiesen aus der Sitzung des Haushalts- und Vergabeausschusses vom 18.04.2017); Umbau Grabbestraße II Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Verkehrsflächenbenennung; Arbeitsgruppe Walderseestraße Bericht der Arbeitsgruppe; Aufarbeitung der Kolonialgeschichte in Altona. Alfred Graf Waldersee im Blickpunkt Antrag der Fraktion GRÜNE; Walderseestraße in Othmarschen Antrag der SPD-Fraktion ; Eingabe Carl Reinecke Bericht des Amtes; Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Antragsteller: KEBAP Kultur Energie Bunker Altona Projekt e.V. Projekt: Finanzierung des Freiwilligen Ökologischen Jahrs Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Antragsteller: Klick Kindermuseum Hamburg e.V. Projekt: Skulptur-Installation in öffentlichem Raum auf der Dinowiese: USAR 2027. Adopt the Future. Denkmal an die Zukunft Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Antragsteller: Förderkreis Historisches Blankenese e.V. Projekt: Jubiläen Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Projekt: Ausstellung über Gustav Oelsners Bauten in Altona und seine Exilzeit in der Türkei Beschlussvorlage des Amtes ; Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe, Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilungen; Partnerstadt der Altonale 2017 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Naturnahe Umgestaltung des Schulhofs der Ganztagsgrundschule Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2017; Bleibt die Kooperation mit Maltepe weiterhin wegweisend? Kleine Anfrage von Lorenz Flemming (FDP-Fraktion); Planrechtliche Berücksichtigung von Schulflächen und deren Finanzierung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.02.2017; Merkwürdiger Umgang mit Gleichstellungsfragen Auskunftsersuchen von Dr. Kaja Steffens, Susanne Schütt und Antonia Niecke (alle CDU-Fraktion); Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) zu 7 Antrag auf Politikmittel Fachrichtung Kultur Antragsteller KEBAP Kultur Energie Bunker Altona Projekt e.V. Projekt Finanzierung des Freiwilligen Ökologischen Jahrs Beschlussvorlage des Amtes Drucksache 20-3619 Der Ausschuss beschließt einstimmig den Antrag auf Politikmittel von KEBAP Kultur Energie Bunker Altona Projekt e.V. in den Ausschuss für Wirtschaft Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung weiterzuleiten.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Altonaer Museums unter der neuen Leitung (Referentin: Frau Prof. Dr. Dauschek; Leiterin des Altonaer Museums); Projekt: Ausstellung über Gustav Oelsners Bauten in Altona und seine Exilzeit in der Türkei (Referentin: Frau Haas, Projektleiterin); Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Projekt: Ausstellung über Gustav Oelsners Bauten in Altona und seine Exilzeit in der Türkei Beschlussvorlage des Amtes (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 15.05.2017); Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Antragsteller: Klick Kindermuseum Hamburg e.V. Projekt: Skulptur-Installation in öffentlichem Raum auf der Dinowiese: USAR 2027. Adopt the Future. Denkmal an die Zukunft Beschlussvorlage des Amtes (Beratungsbedarf der SPD-Fraktion aus der Sitzung des Ausschusses vom 15.05.2017); Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Antragsteller: Eritreische Orthodox Tewahdo Hamburg e.V. Projekt: Patronatsfest Beschlussvorlage des Amtes ; Politikmittelantrag "Augenblicke Afrika 2017 - Afrika im Umbruch-; Politikmittelantrag Sky 2.0 Sense of Nietzsche; Verkehrsflächenbenennungen; Arbeitsgruppe Walderseestraße Bericht der Arbeitsgruppe (Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE aus der Sitzung vom 15.05.2017); Aufarbeitung der Kolonialgeschichte in Altona. Alfred Graf Waldersee im Blickpunkt Antrag der Fraktion GRÜNE (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 15.05.2017); Walderseestraße in Othmarschen Antrag der SPD-Fraktion (Neufassung der Drucksache 20-3654) ; Eingabe Carl Reinecke Bericht des Amtes (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 15.05.2017); Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe, Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Aufenthalt von drei Malteper Künstlerinnen im Rahmen der altonale Beschlussempfehlung des Amtes; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilungen; Merkwürdiger Umgang mit Gleichstellungsfragen II Auskunftsersuchen von Dr. Kaja Steffens, Susanne Schütt und Antonia Niecke (alle CDU-Fraktion); Langfristige Perspektiven für die Kreativwirtschaft im "Alten Finanzamt" in der Großen Bergstraße sichern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Stadtteilschule Lurup und Stadtteil-Campus: Empfehlungen zur Entwurfsplanung und zur Machbarkeitsstudie Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Benennung von Straßen im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.03.2017; Der Katharinenhof in Blankenese muss Katharinenhof bleiben. Eine Umbenennung in Bishophof geht gar nicht! Kleine Anfrage von Wolfgang Kaeser (SPD-Fraktion); Die Beschulung von Flüchtlingskindern in Rissen weiter sicherstellen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Seite 9/11 zu 10 Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes Frau Stödter-Erbe berichtet dass derzeit Gespräche mit potentiellen Nutzern geführt würden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Schulentwicklungsplanung in Altona (Referent der Behörde für Schule und Berufsbildung wurde angefragt); Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2017/2018 gemäß § 41 Abs. 2 BezVG hier: Ausschuss für Kultur und Bildung Beschlussempfehlung des Amtes; Schlüsselentwicklung für die Rahmenzuweisungen für die Stadtteilkultur an die Bezirksämter für den Haushaltsplanentwurf 2017/18 - Anhörung gemäß § 37 BezVG; Umbenennung der Preußerstraße in Siegfried-Lenz-Straße Eingabe von Ann-Katrin Martiensen (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016); Eingabe "Straßenumbenennung der Langbehnstraße in Altona" Antwort der Kulturbehörde zum Prüfauftrag des Ausschusses für Kultur und Bildung vom 20.06.2016 (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016); Anträge auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Beschlussvorlage des Amtes (Beratungsbedarf der CDU-Fraktion aus der Sitzung vom 19.09.2016); Umbenennung der Walderseestraße in Othmarschen (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016); Finanzierung des Projekts "Louise-Schröder-Schule und die Schlumper" Bericht der Fraktionen (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016); Zuwendungsanträge von MUMOH-Museum für Architektur und Design des Peter Behrens Kulturinstitut IDS e.V. für das Projekt "DAS GUTE DESIGN - in Beispielen für Schüler und Hochschüler im Bereich des Bezirksamtes Altona" Beschlussempfehlung des Amtes (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016); Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe, Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes; Ersatztermin für die Sitzung des Ausschusses am 17.04.2017;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung       Bezeichnung Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung Gremium Ausschuss für Kultur und Bildung Datum Mo 17.10.2016 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 1950 Anlass Sitzung Raum Kollegiensaal Rathaus Altona Ort Platz der Republik 1 22765 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Öffentliche Fragestunde     Ö 2   Schulentwicklungsplanung in Altona Referent der Behörde für Schule und Berufsbildung wurde angefragt     Ö 3   Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2017/2018 gemäß § 41 Abs. 2 BezVG hier Ausschuss für Kultur und Bildung Beschlussempfehlung des Amtes 20-2821   Ö 4   Schlüsselentwicklung für die Rahmenzuweisungen für die Stadtteilkultur an die Bezirksämter für den Haushaltsplanentwurf 2017/18 - Anhörung gemäß § 37 BezVG 20-2869   Ö 5   Umbenennung der Preußerstraße in Siegfried-Lenz-Straße Eingabe von Ann-Katrin Martiensen Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016 20-2715   Ö 6   Eingabe "Straßenumbenennung der Langbehnstraße in Altona" Antwort der Kulturbehörde zum Prüfauftrag des Ausschusses für Kultur und Bildung vom 20.06.2016 Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016 20-2716   Ö 7   Anträge auf Politikmittel Fachrichtung Kultur Beschlussvorlage des Amtes Beratungsbedarf der CDU-Fraktion aus der Sitzung vom 19.09.2016 20-2739   Ö 8   Umbenennung der Walderseestraße in Othmarschen Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016     Ö 9   Finanzierung des Projekts "Louise-Schröder-Schule und die Schlumper" Bericht der Fraktionen Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016     Ö 10   Zuwendungsanträge von MUMOH-Museum für Architektur und Design des Peter Behrens Kulturinstitut IDS e.V. für das Projekt "DAS GUTE DESIGN - in Beispielen für Schüler und Hochschüler im Bereich des Bezirksamtes Altona" Beschlussempfehlung des Amtes Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 19.09.2016 20-2233.1   Ö 11   Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015     Ö 12   Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes     Ö 13   Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes 20-2831   Ö 14   Anträge auf Projektförderung Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes 20-2832   Ö 15   Mitteilungen     Ö 16   Verschiedenes     Ö 16.1   Ersatztermin für die Sitzung des Ausschusses am 17.04.2017

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Juli 2017 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung im Service Zentrum oder beim Sachbearbeiter Öffentliche Verkehrsmittel S1 S11 S2 S3 S31 Altona 112 155 Große Bergstraße Verfahren Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Eingang 13.03.2017 Belegenheit ### Baublock 217-041 Flurstück 3101 in der Gemarkung Bahrenfeld Rückbau ehem. Bunker. Erschaffung kleiner Gewerbeeinheiten VORBESCHEID Nach § 63 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung werden unbeschadet der Rechte Dritter die im Antrag gestellten Fragen beantwortet.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Juli 2017 WC Sprechzeiten nach Vereinbarung im Service Zentrum oder beim Sachbearbeiter Öffentliche Verkehrsmittel S1 S11 S2 S3 S31 Altona 112 155 Große Bergstraße Verfahren Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO Eingang 04.08.2015 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 208-008 Flurstücke 00243 00244 in der Gemarkung Altona Nord 243 in der Gemarkung Altona-Nord Umbau und Umnutzung eines Bunkers zum Wohnen 19 WE ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid über Änderungen in den Grundrissen Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides ____________________________________________________________________________ A/WBZ/06229/2015 Seite 2 von 3 - die Vorlagen Nummer 4 / 62 Lageplan 4 / 63 Grundriss / Kellergeschoss 4 / 64 Grundriss / Erdgeschoss / Hochparterre 4 / 65 Grundriss / 1.Obergeschoss 4 / 66 Grundriss / 2.Obergeschoss 4 / 67 Grundriss / 3.-5.Obergeschoss 4 / 68 Grundriss / 6.Obergeschoss 4 / 69 Berechnung / Wohnfläche 4 / 70 Nachweis / Fahrradplätze vgl.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Begrüßung und Verpflichtung eines neuen ständigen Vertreters im Ausschuss; Vorstellung der Genossenschaft fux e.G und des aktuellen Projektstandes (Referenten: Mitglieder fux e.G); Vorstellung des Projekts Open School 21 (Referentinnen: Frau Vrenegor und Frau Castillón (Projekt Open School)); Umbenennung einer Örtlichkeit am Fischmarkt in Kapitän Schröder Park Eingabe; Finanzierung zur Unterstützung der Initiative Kapitän Schröder Park Antrag von PapageienFischLand e.V.; Steigerung der Anzahl von nach Frauen benannten Straßen im Bezirk Altona Mitbenennung von bisher nach Männern benannter Straßen durch weibliche Verwandte Schreiben der Senatorin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung; Antrag auf Politikmittel, Fachrichtung Kultur Projekt: Altonaer Stadtarchiv e.V.; Umbenennung der Walderseestraße in Othmarschen (Vertagung aus der Sitzung des Ausschusses vom 17.10.2016); Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe, Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes; Bürgerschaftsdrucksache 21/6473 "Integrationsfond (V): Integration durch kulturelle Teilhabe - Institutionen der Stadtteilkultur und der Kinder- und Jugendkulturarbeit stärken"; Projektmittelliste Mitteldrucksache des Amtes; Anträge auf Projektmittel Stadtteilkultur Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilungen; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisung Stadtteilkultur 2017/18 Beschluss der Sprechersitzung vom 01.11.2016 Mitteilungsdrucksache; Ist Kunst im Bezirk Altona nicht möglich? Holzschwein in Blankenese Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Verkehrsflächenbenennung in der Mitte Altona Modifizierung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.06.2016; Eine deutsch-französische Schule für Altona? Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Fischerhaus Blankenese: Sanierung jetzt zügig beginnen! Kleine Anfrage von Susanne Schütt und Dr. Anke Frieling (beide CDU-Fraktion); Umbenennung der Julius-Brecht-Straße in Groß Flottbek Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.09.2016; Benennung der Erschließungsstraße des neuen Quartiers am Op´n Hainholt Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.07.2016; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) zu 9 Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015 Frau Wolpert erklärt dass kein neuer Sachstand vorliege. zu 10 Flora Bunker - aktueller Sachstandsbericht des Amtes Frau Küberling erklärt dass die Kommission für Bodenordnung der Übertragung des Bunkergrundstücks im Florapark in das Treuhandvermögen der Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH STEG bei einer Enthaltung einstimmig zugestimmt habe.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kfz-Verkehr und Bunker Feldstraße - Beiratsempfehlung 07/2017 vom 13.06.2017 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat

Link zur Ressource: Drucksache 21-3398 (Onlinekontext) Datum 21-3398 04.07.2017 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Ausschuss für Wohnen und Stadtteilentwicklung 11.07.2017 Kfz-Verkehr und Bunker Feldstraße - Beiratsempfehlung 07/2017 vom 13.06.2017 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat Sachverhalt Der Quartiersbeirat Karolinenviertel empfiehlt dem Ausschuss für Wohnen und Stadtteilentwicklung sich dafür einzusetzen dass folgende Empfehlung in den städtebaulichen Vertrag zur Bunkeraufstockung oder in einen anderen rechtlich relevanten Vertrag zwischen der FHH und dem Erbpächter Herrn M. integriert bzw. formuliert wird Der Erbpächter des Bunkers Feldstraße möge rechtlich verpflichtet werden dass weder er seine Mieter noch die Veranstalter im und auf dem Bunker für Pkw-Parkplätze Werbung machen sondern auf den akuten Mangel an Stellplätzen in der Umgebung hinweisen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

KEBAP – Kostenübernahme und Verfahrensbeschleunigung Alternativantrag der Fraktion GRÜNE zur Drucksache 20-3777 (Neufassung)

Link zur Ressource: Drucksache 20-3815 (Onlinekontext) Ebenso muss der Ankauf des Bunkers seitens der FHH von der BImmA die Finanzierbarkeit sowie die immissionsrechtliche Genehmigungsfähigkeit geklärt werden.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Zuwendungsantrag KEBAP Kultur Energie Bunker Altona Projekt e.V. - Finanzierung des Freiwilligen Ökologischen Jahres Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-3713.2 (Onlinekontext) Seite 1/2 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-3713.2 Beschlussempfehlung öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung 29.06.2017 Zuwendungsantrag KEBAP Kultur Energie Bunker Altona Projekt e.V. - Finanzierung des Freiwilligen Ökologischen Jahres Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses Die vollständigen Antragsunterlagen lagen zuletzt dem Haushalts- und Vergabeausschuss in seiner Sitzung vom 20.06.2017 mit der Drucksache 20-3713.1 vor.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Bunker Schomburgstraße Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3777 (Onlinekontext) Nutzung des Bunkers Schomburgstraße“ Der Beschlussempfehlung des Amtes ist zu folgen und die anteilig erforderlichen Finanzmittel ab Juni 2017 in Höhe von 3.500 Euro zur Herstellung der Verkehrssicherheit und der anfallenden Betriebskosten für den Bunker Schomburgstraße und als Voraussetzung zur Unterzeichnung einer Nutzungsvereinbarung aus Politikmitteln zur Verfügung zu stellen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr