Dokument
03.05.2022
Tagesordnungspunkte: Fragestunden; Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde
Aktuelle Situation an der Dove Elbe, Gose Elbe und Stromelbe (angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Resolution zum Ukrainekrieg; Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Kein Platz für die Produktionsschule in Bergedorf? (Verfasserin: CDU-Fraktion
Antwort); Öffentlichkeitsbeteiligung Oberbillwerder (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Spielplätze in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion
Antwort); Kostensteigerung für den Anbau am KulturA (Verfasserin: CDU-Fraktion
Antwort); Erhält das Bezirksamt ausreichende Mittel zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie? (Verfasserin: CDU-Fraktion
Antwort); Werden die vom Senat geplanten Nachbarschaftsforen auch in Bergedorf umgesetzt? (Verfasserin: CDU-Fraktion
Antwort); Keine Corona-Sonderzahlung für Beschäftige der Freien Träger der Jugendhilfe? (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE
Antwort); Kosten für die mobile Baustellenüberwachung beim KulturA (Verfasserin: CDU-Fraktion); Haus Brügge (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Storch vergisst eine Baugenehmigung zu holen (Verfasserin: AfD-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Der Neubau der Bonava und Schäden am Radweg (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE
Antwort); Die Bergedorfer Stromversorgung (Verfasserin: AfD-Fraktion
Antwort); Verlängerung der Nutzungsdauer der Wohnunterkunft Curslacker Neuer Deich 57 (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE
Antwort); Sozialer Wohnungsbau in Bergedorf - Berechtigte (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE
Antwort); "Wichtelmarkt 2021" Eine Bilanz (Verfasserin: AfD-Fraktion
Antwort); Was ist los im "Café Flop"? (Verfasserin: AfD-Fraktion); 12.000 Pflegekräfte melden sich arbeitssuchend (Verfasserin: AfD-Fraktion); Nach 10 Jahren eine Ruine? Der Jugendtreff "Clippo Boberg" (Verfasserin: AfD-Fraktion); Ladesäulen in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Um-/Nachbesetzung im Umweltausschusses (UA); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.01.2022, öffentlicher Teil; Mitteilungen der Verwaltung; Bergedorfer Tor; Beschlussvorlagen; Rückfluss Sondermittel 2021 und Vergabe weiterer Sondermittel 2022; Anträge; Gesamtübersicht politische Mittel: Transparenz für die Fraktionen schaffen (Verfasserin: Fraktion DIE LINKE); Gesamtübersicht politische Mittel: Transparenz für die Fraktionen schaffen (Verfasserin: SPD-Fraktion
Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf
Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Wassersensible Straßenraumgestaltung in Bergedorf voranbringen (Verfasserin: CDU-Fraktion); Beleuchtung Neuallermöher Querweg (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf
Verfasserin 2: SPD-Fraktion
Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Reduzierung der Parkplatzgebühren für öffentliche Parkplätze in Bergedorf (Verfasserin: AfD-Fraktion); Tempo-30-Zone Weberade und Umgebung (Verfasserin: SPD-Fraktion
Verfasserin 2: Fraktion GRÜNE Bergedorf
Verfasserin 3: FDP-Fraktion); Müll am S-Bahnhof Allermöhe (Verfasserin: CDU-Fraktion); Der richtige Platz für die Dreckmann-Sammlung (Verfasserin: CDU-Fraktion); Änderungsantrag zur Drucksache 21-1272
Der richtige Platz für die Dreckmann-Sammlung (Verfasserin: FDP-Fraktion
Verfasserin 2: SPD-Fraktion
Verfasserin 3: Fraktion GRÜNE Bergedorf); Berichte; Kulturmittel 2022; Schulen für Vereine nach Schulschluss öffnen; Entwicklung der Karstadt-Häuser am Standort Bergedorfer Markt und Sachsentor sowie des Parkhauses Bergedorfer Schloßstraße
hier: Zustimmung zum veränderten Verfahrensvorschlag für qualitätssichernde Verfahren; Verwendung von umweltfreundlichen, mit dem Blauen Engel ausgezeichneten Materialien im Tiefbau;
Link zur Ressource:
Sitzungsprotokoll (Druckversion)
TOP 9 Mitteilungen der Verwaltung TOP 9.1 Bergedorfer Tor Drucksache 21-1274 Herr Noetzel hält es nicht für nachvollziehbar dass eine solch signifikante Änderung die eine Änderung des städtebaulichen Vertrags nach sich zieht zur Kenntnis gegeben wird.
Formate:
pdf, html
Politik & Wahlen
Mehr