Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

352 Suchergebnisse für ""g20""

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung einer neuen ständigen Vertretung; Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Sozialkaufhauses BaNotke (Referentin: Frau Bauer (KoALA e.V.)); Bezirklicher Beirat für Menschen mit Behinderungen Hier: Auswahl der Bewerbungen Empfehlung der Sprechersitzung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Senioren; Bericht der Arbeitsgruppe Weltfrauentag 2018 (Fortsetzung der Beratungen vom 03.07.2017); Angebote für Obdachlose und Suchtkranke in Altona-Nord Bericht des Amtes (Fortsetzung der Beratungen vom 06.06.2017); Zuwendungsantrag Interkultureller Familienverbund e.V. - Internationales Frauenfrühstück 2018 Beschlussvorlage des Amtes (Fortsetzung der Beratungen vom 03.07.2017); Seniorinnen und Senioren; Broschüre "Älter werden in Altona" Bericht des Amtes (Fortsetzung der Beratungen vom 03.07.2017); Mitteilungen; Während des G20-Gipfels auch für die obdachlosen Menschen sorgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017; Wohn- und Betreuungsqualität Kleine Anfrage von Horst Schneider (Fraktion DIE LINKE); Bauwagenplatz Gaußstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.06.2017; Verschiedenes; Sitzungstermine 2018 – Entscheidung über Sitzungsausfälle oder –verschiebungen; Weitere Themen und Tagungsorte;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) zu 9 Mitteilungen zu 9.1 Während des G20-Gipfels auch für die obdachlosen Menschen sorgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017 Drucksache 20-3906 Der Ausschuss nimmt die Mitteilungsdrucksache zur Kenntnis.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kritische Aufarbeitung des G20-Gipfels in Hamburg – Erfahrungen aus der Bevölkerung intensiver berücksichtigen Dringlicher Antrag der Fraktion GRÜNE

Link zur Ressource: Drucksache 20-4170 (Onlinekontext) Mit dem Sonderausschuss zum G20-Gipfel hat die Bürgerschaft erste Schritte zur Aufklärung unternommen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anwendungsschreiben zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende § 24b EStG

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2265a-2017/001-52 I Bundesministerium der Finanzen G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 0 30 18 682-0 FAX E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 23.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2142-2017/006-52 I Bundesministerium der Finanzen G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 0 30 18 682-0 E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 9.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

In dem BMF-Schreiben vom 21.09.2017 wird dargelegt, unter welchen Voraussetzungen Zahlungen des Arbeitnehmers für die private Nutzung eines betrieblichen Kfz Nutzungswert mindern können.

Link zur Ressource: Akte:FB5.S2334-2017/002-52 I Bundesministerium der Finanzen G20 GERMANY 2017 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97 10117 Berlin TEL +49 0 30 18 682-0 E-MAIL poststelle@bmf.bund.de DATUM 21.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Liste Baumbestand, Anlage Landschaftsplanerische Bestandskarte zum Bebauungsplan Ottensen 66

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Baumart St. 0 cm Kr.0 m Bemerkungen vPA* GOO Ahorn 40 Kronenverlichtung G01 Ahorn 2x30 G02 Ahorn 30 G03 Hainbuche 40 10 04 Weide 25 40 05 Ahorn 25 G06 Linde 50 11 vital G07 Linde 50 11 vital G08 Linde 60 12 vital G09 Vogelbeere 30 G10 Zitter-Pappel 70 14 vital sehr guter Habitus G11 Kirsche 25 G12 Eiche 70 16 Großbaum Kronenverlichtung G13 Hainbuche 40 12 dicht an Gebäude vital G14 Eiche 50 10 Kronenverlichtung G15 Eiche 60 12 leichte Wipfeldürre G16 Kirsche 80 13 absterbend G17 Ahorn 50 12 Kronenverlichtung G18 Ahorn 40 Kronenverlichtung 19 Wildkirsche 30 G20 Erle 30 sehr bedrängt 21 Ahorn 60 16 Großbaum Kronenverlichtung G22 Ahorn 70 14 Kronenverlichtung G23 Erle 50 12 sehr bedrängt G24 Ahorn 70 14 vital G25 Linde 60 12 vital G26 Hainbuche 25 G27 Hainbuche 20 G28 Hainbuche 20 40 10 G29 Hainbuche 40 10 Zwiesel vital G30 Ahorn 30 G31 Ahorn 30 G32 Ahorn 30 G33 Ahorn 25 G34 Ahorn 50 12 vital 35 Rosskastanie 2x50 14 durch Buche Nr. 36 bedrängt Zwiesel LISTE BAUMBESTAND Projekt B-Planverfahren Ottensen 66 PJ-Nr. 224GOPOT66 Seite 2 von 7 Nr.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Wiederherstellung des Daches Sanierung nach Brand - G20-Gipfel ohne Änderung der Nutzung des REWE-Marktes GENEHMIGUNG Nach § 72 der Hamburgischen Bauordnung HBauO in der geltenden Fassung wird unbeschadet der Rechte Dritter die Genehmigung erteilt das oben beschriebene Vorhaben auszuführen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Oktober 2017 WC Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel S3 S31 141 241 142 242 143 243 443 144 145 245 153 157 Harburg Rathaus Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Eingang 31.07.2015 Belegenheit ### Baublock 705-053 Flurstück 1138 in der Gemarkung Wilstorf Neubau der Lessing Stadtteilschule mit den Gebäuden G 30 G 31 G 32 G 33 G 34 gemeinsame Nutzung Sporthalle und Erweiterung des Alexander von Humboldt Gymnasiums mit den Gebäuden G 20 und G 21gemeinsame Nutzung Mehrzweckgebäude ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum Genehmigungsbescheid über geringfügige Änderungen der Fassadengestaltung Statikanpassungen Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer 19 / 483 a 20170912_geaenderte_Baubeschreibung _V2 19 / 484 a 20170907_G20_Ansicht_N_farbig_V2 19 / 485 a 20170907_G20_Weiterentwicklung Fassade_V1 ____________________________________________________________________________ H/WBZ/04703/2015 Seite 2 von 3 Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vertagte Drucksachen; Neue beantwortete Drucksachen; Stellungnahme zum Antrag der Abgeordneten Eftichia Olowson-Saviolaki (SPD) und Fraktion betr. AEDs. 3 Buchstaben die Leben retten. Harburg schockt mit; Stellungnahme zum Antrag der CDU betr. Straßenuhren auf öffentlichem Grund; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Bauvorhaben AKH Denickestraße; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Kunstwerk Winsener Straße / Hohe Straße; Stellungnahme zum Antrag Grüne betr. Höhere Sicherheit für Radfahrende auf der Nartenstraße; Stellungnahme zum Antrag SPD betr.: Umwidmung der Denickestraße als Fahrradstraße zwischen TUHH und der Kreuzung Weusthoffstraße; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Umweltverschmutzungen und Vermüllungen im Neubaugebiet NF65 "Elbmosaik"; Stellungnahme zum Antrag GRÜNE Fraktion betr. Zwischennutzung des Blumenmarktes durch das ehemalige Bolero, heutige Southside; Stellungnahme zum Antrag GRÜNE Fraktion betr. Mehr Transparenz - Förderrichtlinien der "Lokale Partnerschaften Harburg" auch auf der Internetseite bereitstellen; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Sicherung der Bahnanlagen zwischen Ackerweg und Francoper Straße; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Beleuchtung Laufweg zwischen Bredenbergsweg und Talweg; Stellungnahme zum Antrag AfD-Fraktion betr. Sicherheit an der Wasmerbrücke; Antwort zur Anfrage NEUE LIBERALE: Verkehrsbedingte Abgasbelastung im Bezirk Harburg- (Teil 2); Antwort zur Anfrage GRÜNE Fraktion betr. Zur nachgeburtliche Betreuung durch Hebammen im Bezirk Harburg; Antwort zur Anfrage GRÜNE betr. Zur Arbeit des KreisschülerInnenrats (KSR) Harburg; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag CDU/SPD betr. Erschließung Neubaugebiet NF65 durch HVV-Buslinie; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. StadtRad-Station Maretstraße; Antwort zur Anfrage SPD betr. Nachgeburtliche Betreuung im Bezirk Harburg durch Hebammen; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Zusammenarbeit mit Metropolregion Hamburg; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Nachgeburtliche Betreuung im Bezirk Harburg durch Hebammen - Zukunftswerkstatt; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD CDU betr. Metropolregion Hamburg - Neu Wulmstorf und Harburg planen gemeinsam ein sportgerechtes Kombibad (Zusatzantrag zu Drs. 20-2922); Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag (zu Drs. 20-2919) betr. Pilotprojekt "Freizeitspaß und Qualität für Harburgs Kinder"; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag CDU, SPD und AfD zu Drs. 20-2865 betr. Kita-Plätze in Harburg; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD CDU betr. Beachclub (zu Drs. 20-2920); Antwort zur Anfrage NEUE LIBERALE betr. Sozialen Wohnraum und Sozialwohnungen in Harburg für Berechtigte sichern. Fehlbelegungsabgabe diskutieren.; Antwort zur Anfrage NEUE LIBERALE betr. Demokratieförderung, Aufklärung über Radikalisierung und politische Bildung der Jugend in Harburg; Antwort zur kleinen Anfrage NEUE LIBERALE betr. Freiflächen im Bezirk- wann werden die Planungen wie umgesetzt?; Antwort zur kleinen Anfrage NEUE LIBERALE betr. Bürgerfreundliche Wohnungsbaukonferenz für 2017?; Antwort zur Anfrage NEUE LIBERALE betr. Namensänderung der Technische Universität Hamburg - Harburg (TUHH) - Umbenennung eines "Harburger Flaggschiffes"; Antwort zur kleinen Anfrage NEUE LIBERALE betr. Sozialstabilisierenden Durchmischungsgrad beim Übergang von öffentlicher Unterbringung zu regulärer Wohnnutzung in Harburg sichern; Antwort zur kleinen Anfrage NEUE LIBERALE betr. Abendliches und nächtliches Parken auf dem Harburger Rathausplatz; Antwort zur kleinen Anfrage NEUE LIBERALE betr. Was ist mit dem "bezirklichen Veloroutenkonzept"?; Stellungnahme zum Antrag NEUE LIBERALE: Dröhnende Motoren und überhöhte Geschwindigkeit in Harburgs Innenstadt; Stellungnahme zum Antrag NEUE LIBERALE betr. Tempo 30- Piktogramme ermöglichen - Rostweg besser als Tempo-30-Zone erkennbar machen; Stellungnahme zum Antrag NEUE LIBERALE betr. Ausreichende Anzahl von Behindertenparkplätzen am Sand; Stellungnahme zum Antrag NEUE LIBERALE: Fahrbahnmarkierungen auf der Winsener Straße zwischen Jägerstraße und BAB Auffahrt sichtbar und erkennbar nachbessern; Antwort zur Anfrage NEUE LIBERALE betr. Fraglicher Luftreinhalteplan: Was ist der "Korridor Harburg" im Rahmen der Busbeschleunigung?; Stellungnahme zum Antrag AfD betr. Programm "23+ starke Schulen"; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Ausbau Elekromobilität in Harburg; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Nana-Fontaine-Brunnen von Niki de Saint Phalle; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Mehrgenerationenspielplatz - Wasserspielfläche; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Elektromobilität DriveNow; Antwort zur kleinen Anfrage CDU betr. Grundstück Neugrabener Markt 7; Antwort zur kleinen Anfrage CDU betr. Angebote Tagesmütter und -väter im Bezirk Harburg; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Kraftfahrzeugverkehr in Wohngebieten in Süderelbe; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Bessere Ausleuchtung des Schul- und Wanderweges Langengrund; Stellungnahme zum Antrag CDU: Ausbauzustand Nordheide; Antwort zur Anfrage GRÜNE Fraktion betr. Verkehrssituation am Marschkamper Deich verbessern; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Aufstellung von Fahrradbügeln am S-Bahnhaltepunkt Fischbek; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Sicherheit und Qualität des Schienenverkehrs in Harburg; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Parkende Autos im Einmündungsbereich; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Radfahrverbot in der Fußgängerzone in Neugraben-Fischbek erfolgreich durchsetzen; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Außenmühle barrierefrei gestalten; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Im Bereich des Zentrums, wie auch der Marktfläche in Neugraben, ist das Angebot von öffentlichen Toiletten eher unzureichend; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Planungsrechtliche Sicherung Pflegestandort Heimfeld; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Technische Universität Hamburg-Harburg; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Waldbrandgefahr Fischbeker Heide; Antwort zur kleinen Anfrage NEUE LIBERALE betr. Wird Wegeverbindung am Rönneburger Stieg für den Verkehr dichtgemacht?; Antwort zur Anfrage AfD-Fraktion betr. Zitadellenbrücke im Harburger Binnenhafen; Antwort zur kleinen Anfrage NEUE LIBERALE betr. rechtswidriges Parken in der Meyerstraße; Antwort zur Anfrage AfD-Fraktion betr. Kosten der Erstaufnahmeeinrichtung Schwarzenberg; Antwort zur Anfrage AfD-Fraktion betr. Flächenverluste in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten im Bezirk Harburg; Antwort zur Anfrage der GRÜNEN Fraktion betr. Kategorisierung Harburger Spielplätze; Stellungnahme zum interfraktionellen Antrag und Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski betr. Zentralisierung der Wohn-Pflege-Aufsicht; Antwort zur Anfrage CDU betr. Planungen Kleinfeld / Dorflageweg; Antwort zur Anfrage AfD betr. Reinigung des Harburger Bahnhofs; Antwort zur Anfrage AfD betr. Verbleib Erstaufnahmeeinrichtung "Geutensweg 30"; Antwort zur Anfrage AfD betr. Vorlage der Verwaltung zum Stadtplanungsausschuss vom 26.06.17, TOP 8; Antwort zur Anfrage AfD betr. Fahrradstation am Harburger Bahnhof - Wie ist der Sachstand?; Antwort zur Anfrage SPD betr. Einsatz der Dialogdisplays in der Winsener Straße; Antwort zur Anfrage AfD betr. Straßensanierung Neubaugebiet Vogelkamp; Stellungnahme zur Anfrage der SPD betr. Steine aus Indien - Kinderarbeit für Straßen, Plätze und Friedhöfe in Harburg; Stellungnahme zur Anfrage SPD betr. Opferberghalle; Antwort zur Anfrage NEUE LIBERALE betr. Gefangenensammelstelle in Harburg anlässlich G20; Antwort zur Anfrage NEUE LIBERALE betr. Verkehrsbedingte Abgasbelastung im Bezirk Harburg - Winsener Straße; Stellungnahme zur Anfrage AfD betr. Leerstand städtischer und privater Immobilien; Antwort zur Anfrage CDU betr. Übergangs-Kita Elbmosaik; Antwort zur Anfrage CDU betr. Verzögerungen bei der Verlagerung der Betriebsstätte der Holsten-Brauerei von Altona nach Hausbruch; Antwort zur Anfrage CDU betr. Erneute Terminverzögerungen bei der Errichtung DRK-Kita im Elbmosaik; Antwort zur Anfrage AfD betr. Neubürgerempfang und Integrationsrat; Antwort zur Anfrage AfD betr. Übergriffe auf christliche Zuwanderer in Wohnunterkünften; Antwort zur Anfrage AfD betr. Bebauung von Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten; Antwort zur Anfrage AfD betr. Patenschaften des Bundespräsidenten; Antwort zur Anfrage AfD betr. Missbrauch des Sozialsystems durch Vielehen; Antwort zur kleinen Anfrage DIE LINKE betr. Alkoholverbot auf dem Harburger Rathausplatz; Antwort zur Anfrage DIE LINKE betr. Einsatz von sogenannten IMSI-Catchern und stillen SMS im Bezirksamtsbereich Harburg; Antwort zur Anfrage AfD betr. Fahrradstation Harburger Bahnhof II; Antwort zur Anfrage gem. § 27 BezVG NEUE LIBERALE betr. Bessere Luft durch weniger Individualverkehr: Busbeschleunigung und Einsatz von Bussen mit emissionsfreiem Antrieb in Harburg; Antwort zur Anfrage AfD betr. Inobhutnahme unbegleiteter, minderjähriger "Flüchtlinge"*; Antwort zur Anfrage AfD betr. Mit gefälschten Ausweispapieren in Harburger Kundenzentren; Antwort zur Anfrage AfD betr. Geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung; Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden; Antrag AfD betr. Sprachförderung von Flüchtlingen in Erstaufnahmeeinrichtung; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Wer ist zuständig für Pflege und Instandhaltung des Falkengrabens?; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Hinweisschilder zu den Harburger Bouleplätzen am Schwarzenberg; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Wachstum TUHH; Antrag NEUE LIBERALE: Vermehrte Anbringung von Sammeleinrichtungen an Müllbehältern für Pfand-Leergut in Harburg; Antrag NEUE LIBERALE: Bericht über den Sonderfond "Naturcent"; Antrag SPD betr. Weiterentwicklung der TUHH; Antrag SPD betr. Zweieinhalb Jahre Harburger Integrationsrat - Zeit für eine Zwischenbilanz; Antrag SPD betr. ÖPNV für den Harburger Binnenhafen; Antrag SPD betr. Beratungsangebote des DGB in Hamburg und Harburg; Antrag CDU betr. Schutz von Trockenrasen Gewerbegebiet Hausbruch; Antrag CDU betr. Ertüchtigung von Alpha-Variante und Kreuzungsbauwerk Meckelfeld - mehr Lärmschutz für Harburg erforderlich; Antrag CDU betr. Vorhandene Parkplatzsituation im Ortszentrum Neugraben; Antrag CDU betr. Zusätzlicher Wohnraum durch Aufstockung; Antrag CDU betr. Ansteigen seelischer Erkrankungen im Bezirk; Antrag CDU betr. Aufenthaltsstätte für Obdachlose in Harburg; Antrag CDU betr. Ausbauzustand Nordheide II; Flüchtlingsunterbringung Am Aschenland - Sachstandsbericht; Berichtsvorlage zum Projekt Bahnhofsumfeld Neugraben im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung Zentrum Neugraben ; Beschlussempfehlungen aus den Stadtteilbeiräten; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Aufenthaltsraum für die Menschen in der Zentralen Erstaufnahmestelle (Zur Erledigung); Mitteilung NEUE LIBERALE betr. Ausschussumbesetzung; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; Sortierung der neuen Drucksachen; Ablauf der Sitzung der Bezirksversammlung und Aktuelle Stunde; Sitzungsplan 2018; Mitteilung SPD betr. Benennung eines stellvertretenden Mitglieds für den Quartiersbeirat Neugraben-Fischbek;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Gefangenensammelstelle in Harburg anlässlich G20 20-3065.01   Ö 2.75   Antwort zur Anfrage NEUE LIBERALE betr.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Auswärtige Polizisten und Demonstranten zum G20-Gipfel in Hamburg Anlässlich des G20-Gipfels hielten sich in Hamburg zahlreiche Polizisten und Demonstranten von außerhalb in Hamburg auf.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Wie ist die weitere Entwicklung neben dem G20-Gipfel zu erklären Nach Abzug der anlässlich des G20-Gipfels angefallenen Mehrarbeitsstunden konnte rechnerisch im Vergleich zum 1.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Akkreditierungsentzug und Sperrliste für 32 Journalisten während des G20 Gipfels II Mit Drs. 21/9947 hatte der Senat erste Fragen zum Entzug der Akkreditierung von Journalisten während des G20-Gipfels beantwortet.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Schneider Die Linke G20 Einsatz von Gummigeschossen Drucksache Nr. 2017/2194.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Zur Rolle der Logistik bei den Protesten gegen den G20-Gipfel“ statt. Diese wurde seitens des Cafés Knallhart wie folgt beworben „Am Donnerstag findet eine Infoveranstaltung rund um die Rolle der Logistik bei den Protesten gegen den G20 Gipfel statt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Wie wird dem Ermittlungsaufwand des DIE nach G20 Rechnung getragen Es wurden bereits einige Strafanzeigen gegen Polizeibedienstete im Rahmen des G20-Gipfels und der Gipfelproteste gestellt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Anpassung der Extremismusprävention infolge der G20-Krawalle Die Gewaltexzesse im Umfeld des G20-Gipfels in Hamburg haben in deutlicher wenn auch für mit den Verhältnissen Vertraute nicht überraschender Weise gezeigt dass die Bekämpfung des Linksextremismus bislang eine geringe Rolle spielte und von Vertretern in Politik und Gesellschaft eher verhindert wurde.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Schneider Die Linke G20-Gipfel Europäischer Datentausch über linken Aktivismus Drucksache Nr. 2017/2104.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2017 Justizvollzug Welche Folgen ergeben sich aus den Geschehnissen um den G20-Gipfel Im Vorfeld des G20-Gipfels wurde eine Sammelstelle für Inhaftierte in Harburg eingerichtet die bis zu 400 Personen aufnehmen konnte.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Wo lagern sie aktuell Für das Hinweisportal G20 wurde das IT-Hinweisportal des Bundeskriminalamts BKA genutzt.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2017 Akkreditierungsentzug und Sperrliste für 32 Journalisten während des G20-Gipfels Während des G20-Gipfels wurden insgesamt 32 Journalisten – teilweise trotz zunächst erteilter Akkreditierung – von der unmittelbaren Berichterstattung über den G20-Gipfel ausgeschlossen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr