Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1641 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Bildungsunterstützung von Flüchtlingen

Link zur Ressource: Drucksache 20-3793 (Onlinekontext) Gliederung Zu 1 Ende Januar - Mai 2016 Organisation eines Workshops zur Planung von Angeboten für die Unterkunft Grunewaldstraße Hohenhorst Zielgruppe Bedarf Umsetzung Hauptamtliche Träger in Hohenhorst und am Ehrenamt Interessierte aus Hohenhorst und Umgebung Durchführung eines Workshops mit dem Ziel dass die haupt- und ehrenamtlichen Akteure sich kennen lernen und gemeinsam Ideen für Angeboten für Geflüchtete der Unterkunft Grunewaldstraße entwickeln Erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung des Workshops "Gemeinsame Planung von Angeboten für die Unterkunft Grunewaldstraße" am 25.April 2016.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Beschluss über die Verteilung der Mittel für die Integration von jungen Geflüchteten

Link zur Ressource: Drucksache 21-2812 (Onlinekontext) So können die Mädchen im gemeinsam gelebten Alltag kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten finden und sich darüber austauschen. 11.000€ 11.00000 € zusätzliche Honorar- und Sachmittel 10 12 Zusammenarb eit mit den IVK´s in Mümmelmann sberg Geignete Honorarkräfte mit integrativen Fähigkeiten Sprachkenntniss en etc. 5 Jugendzentrum Horner Geest e.V. - JZ Horner Geest Junge Flüchtlinge zw. 10-21 Jahren aus den Unterkünften angrenzend an die Horner Geest werden für ein Fußballprojekt aus den Einrichtungen abgeholt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Übersicht der bisher vergebenen Mittel des Fonds zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements für Flüchtlinge

Link zur Ressource: Drucksache 20-3790 (Onlinekontext) Filmvorführungen Meiendorf 1.25300 € 1.25300 € FWF 72_16 "Wir können" Angebote der Unterkunft Elfsaal für BürgerInnen arabische Kultu

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung durch das an Dienstjahren in der Bezirksversammlung älteste Mitglied der Bezirksversammlung Bergedorf; Namentlicher Aufruf der Bezirksabgeordneten und Feststellen der Beschlussfähigkeit; Wahl der / des Vorsitzenden der Bezirksversammlung Bergedorf; Wahl der beiden stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksversammlung Bergedorf; Hinweis auf Rechte und Pflichten nach § 3 GO; Geschäftsordnung der Bezirksversammlung Bergedorf, hier: Beschluss über die vorläufige Fortgeltung der Geschäftsordnung der XIX. Wahlperiode, Einsetzen eines Geschäftsordnungsausschusses und Benennen der Mitglieder; Beschluss über die Tagesordnung; Bestellen der Mitglieder des Hauptausschusses (HA); Einsetzen des Regionalausschusses (RgA); Einsetzen der Fachausschüsse; Einsetzen des Stadtentwicklungssausschusses (SEA); Einsetzen des Umweltausschusses (UA); Einsetzen des Fachausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration (SGI); Einsetzen des Fachausschusses für Verkehr und Inneres (V+I); Einsetzen des Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Einsetzen des Kulturausschusses (KA); Einsetzen des Fachausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz (WAV); Einsetzen des Fachausschusses für Bauangelegenheiten (Bau); Einsetzen des Unterausschusses Bau (UBau); Bildung des Jugendhilfeausschusses (JHA) Bergedorf in der 20. Wahlperiode; Bildung des Jugendhilfeausschusses (JHA) Bergedorf in der 20. Wahlperiode (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Sitzungsplan 2014 (Termine ab Juni 2014); Termin öffentliche Plandiskussion; Termin Stadtplanungsausschuss; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Baulicher Zustand des Rieck Hauses (Verfasser: Fraktion DIE LINKE, Antwort); Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Passiver Schallschutz in den Gebäuden am ZOB Bergedorf (Antwort); Behinderten-WC im "Café-Klo" (Antwort); Sachstand im Bergedorfer Schloss (Antwort); Sachstand im Bergedorfer Schloss II; hier: Nutzung des Innenhofs (Antwort); Autobahnschild und Zuständigkeit (Antwort); Veränderungen im Beratungsangebot für Bergedorfer Bürger durch die Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Betreuungsbehörde (Antwort); Mündliche Anfragen (Bahnhofsuhr (DIE LINKE)); Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Instandsetzung Curslacker Neuer Deich (Antwort); Freistellungen von Sozialbindungen in Neuallermöhe-West (Antwort); Mitteilungen der Verwaltung; Straßenbeleuchtung in LED-Technik (Stellungnahme); Schließung Medizinisches Versorgungszentrum (Stellungnahme); Rollstuhlrampe am Bergedorfer Bahnhof (Stellungnahme); Verschmutzung am Edith-Stein-Platz (Stellungnahme); Gutachterverfahren mit hochbaulicher Vertiefung "Wohnen am Mohnhof" (Glunzgelände) Hier: Überarbeitung des Wettbewerbsergebnisses; Beschlussvorlagen; Anhörung nach § 28 BezVG Unterkunft Brookkehre; Stellungnahme im Rahmen der Anhörung nach § 28 BezVG zur Unterkunft Brookkehre (Verfasser: CDU-Fraktion); Stellungnahme im Rahmen der Anhörung nach § 28 BezVG zur Unterkunft Brookkehre (Verfasser: SPD-Fraktion); Stellungnahme im Rahmen der Anhörung nach § 28 BezVG zur Unterkunft Brookkehre (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Umbenennung eines Teilstücks Justus-Brinckmann-Straße; Anträge; Allermöher See (Verfasser: CDU-Fraktion); Berichte;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Auf der Fläche neben der geplanten Unterkunft Brookkehre soll mittelfristig Wohnungsbau möglich sein um Flüchtlinge in Wohnungen unterzubringen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Viertelstunde; Kuhnsweg, Bunker; Robert-Koch-Straße 17, Fahrradstellplätze; Genehmigung der Niederschrift vom 19.09.2016; Tagesordnungspunkte: Bürger-, Gäste- und Referentenbeteiligung; Liegenschaftserschließung Pergolenviertel (Nordteil), Zentraler Stadtplatz Hier: Vorstellung der Planung; Zweites Schreiben der "Iniative für Parkraum in der Jarrestadt" betr. Antrag für mehr Parkraum in der Jarrestadt; Flüchtlingsunterkunft im Seelemannpark; Schreiben eines Bürgers betr. Konfliktfreie Unterkünfte für Flüchtlinge hier: Seelemannpark in Eppendorf; Schreiben von zwei Bürgern betr. Unterkunft für Flüchtlinge im Seelemannpark hier: Alternativstandort Grünfläche Loogestraße; Schreiben eines Bürgers betr. Unterkünfte für Flüchtlinge in Eppendorf - Standort ehem. Sportplatz Hegestraße; Öffentliche Sondersitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude zur geplanten Flüchtlingsunterkunft im Seelemannpark: Anwohner informieren und beteiligen! Antrag der CDU-Fraktion; Anträge; Referentenanfrage für den Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Bericht über die Messung elektromagnetischer Felder in der Flüggestraße; Baumfällarbeiten im Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach §42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Anhörung gem. §13 Abs. 2, Nr. 1 PBefG und §13 Abs. 4 HWG zum Antrag vom 21.10.2016 auf vorübergehende Änderung der Genehmigung der Linie 114 von Lufthansa-Basis nach U Klosterstern vom 04.10.2016 bis voraussichtlich 27.11.2016 Antragsteller: Hamburger Hochbahn AG; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Unterkünfte für Flüchtlinge in Eppendorf - Standort ehem.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Dezember 2016 Öffnungszeiten des Foyers Mo Di 800-1500 Do 800-1800 Fr 800-1200 Beratungstermine nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel Kellinghusenstraße U1 U3 Tarpenbekstraße Bus 22 39 Julius-Reincke-Stieg Bus 20 25 Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Bezug Antrag vom 11.01.2016 Eingang 12.02.2016 Grundstück Belegenheit #### Baublock 424-023 Flurstück 6826 in der Gemarkung Barmbek Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbauweise befristet bis 30.09.2021 ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid vom 30.09.2016 über die Aufhebung der bauordnungsrechtlichen Auflagen und Hinweisen zu Punkt 9 ____________________________________________________________________________ N/WBZ/00505/2016 Seite 2 von 3 Ausführungsgrundlagen Die Bauordnungsrechtliche Anforderungen an Unterkünfte für die öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden Punkt 5.4.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid Dezember 2016 Öffnungszeiten des Foyers Mo Di 800-1500 Do 800-1800 Fr 800-1200 Beratungstermine nach Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel Kellinghusenstraße U1 U3 Tarpenbekstraße Bus 22 39 Julius-Reincke-Stieg Bus 20 25 Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Bezug Antrag vom 11.01.2016 Eingang 12.02.2016 Grundstück Belegenheit ### Baublock 424-023 Flurstück 6826 in der Gemarkung Barmbek Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbauweise befristet bis 30.09.2021 ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 1 zum Genehmigungsbescheid vom 30.09.2016 über die Aufhebung der bauordnungsrechtliche Auflagen und Hinweisen zu Punkt 9 ____________________________________________________________________________ N/WBZ/00505/2016 Seite 2 von 3 Ausführungsgrundlagen Die Bauordnungsrechtliche Anforderungen an Unterkünfte für die öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden Punkt 5.4.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:050.30-11-14 Hierzu gehören neben Unterkunft Bekleidung und Ernährung die in der Anlage 1 insbesondere unter Ziff. 7 bezeichneten Aufwendungen und der Barbetrag zur persönlichen Verfügung „Ta- schengeld" entsprechend der geltenden Richtlinie für die Hamburger Jugendhilfe^. 2.2.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 22.09.2016; Öffentliche Unterbringung, Sachstand; Zwischenbericht über die Verwendung der Mittel aus der Drucksache 21/1354 "Hamburg hilft - Forum Flüchtlingshilfe" Nr. 2 des Petitums "Unterstützung und Förderung des freiwilligen Engagements"; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) TOP 4 Öffentliche Unterbringung Sachstand Herr Dornquast berichtet dass es ein Schreiben des Zentralen Koordinationsstab Flüchtlinge ZKF gibt nach dem die Unterkunft auf dem P&R-Platz Nettelnburg nach SOG bis zum 31.12.2017 notwendig ist.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Verpflichtung eines neuen Ausschussmitgliedes; Öffentliche Fragestunde; Vorstellung Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Franziskus e.V. (Referent: Christopher von Bar (Geschäftsführer)); Seniorinnen und Senioren; Altonaer Seniorentage 2016 (Referentin Frau Illing (Vorsitzende des Bezirksseniorenbeirates)); Winternotprogramm (Angemeldet von der SPD-Fraktion); Runder Tisch Nobistor; Internationales Frauenfrühstück 2017 Beschlussvorlage des Amtes (Vertagt aus der Sitzung vom 04.10.2016, Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE); Das Geld hängt an den Bäumen gGmbH Förderung der Inklusion im Garten- und Landschaftsbau Beschlussvorlage des Amtes; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2017/2018 gemäß § 41 Abs. 2 BezVG hier: Ausschuss für Soziales, Integration, Gleichstellung und Senioren Beschlussempfehlung des Amtes (Vertagt aus der Sitzung vom 04.10.2016, Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE); Feinspezifizierungen der Rahmenzuweisungen 2017/2018 – hier: kleinteilige Maßnahmenplanungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Stellungnahme des Bezirksseniorenbeirates zur Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen; Bezirkliche Seniorenpolitik Altona zeitgemäß gestalten Antrag der Fraktion GRÜNE ; Gewalt gegen Frauen (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Mitteilungen; Fischerhaus Blankenese: Sanierung jetzt zügig beginnen! Kleine Anfrage von Susanne Schütt und Dr. Anke Frieling (beide CDU-Fraktion); Verschiedenes; Weitere Themen und Tagungsorte;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) [Nachtrag des Amtes  Es erfolgt für alle Unterkünfte im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung eine Mischbelegung bleibeberechtigte Flüchtlinge anerkannte Asylbewerber Spätaussiedler Flüchtlinge Asylbewerber wohnungslose Menschen

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Renaturierung/Entsiegelung des "Tunnelweges" an der Schmiedekoppel 30 sowie Einrichtung von Begegnungsstätten

Link zur Ressource: Drucksache 20-1980 (Onlinekontext) Durch den Bau der Unterkunft entstanden gleichzeitig zusätzlich versiegelte Flächen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Eidelstedt 74 (Hörgensweg) – keine Baugenehmigung ohne Bürgervertrag

Link zur Ressource: Drucksache 20-1995 (Onlinekontext) - Bis zum 31.12.2019 wird im Zuge des im Bürgervertrag festgeschriebenen zweiten Reduzierungsschrittes die Anzahl der Wohnungen welche zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt wird auf 75 Wohnungen reduziert.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Antwort zur Anfrage Neue Liberale betr. Warum verzögert sich das Bauprojekt Denickestraße/Thörlweg (Teil 3)

Link zur Ressource: Drucksache 20-1773.01 (Onlinekontext) Nachdem an den unmittelbar an der Denickestraße gelegenen Gebäuden augenscheinlich zunächst noch in 3 bis 5 Wohnungen Mieter wohnten und scheinbar sogar einige Fenster erneuert worden waren folgte im Hochsommer der Abriss weiterer Gebäude.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Schallschutz am Gleisdreieck Mittlerer Landweg

Link zur Ressource: Drucksache 20-1053 (Onlinekontext) Ist es richtig dass eine Vermietung aller Wohnungen oder eines Teils der Wohnungen an Wohnungsberechtigte im Gleisdreieck nur mit dieser o.g. zusätzlichen Schallschutzmaßnahme möglich ist 2.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde (Bürgerfragestunde) gem. § 23 GO; Haushaltsvoranschlag 2017/2018 hier: Verwendung der Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) i.V.m. § 41 Abs. 2 BezVG ; Stand Investitionsprojekte OKJA; Finanzierung Kiezläufer 2. Jahreshälfte 2017; Deichprogramm 21037 Referenten: Fr. Hitscher und Hr. Thomsen; Aussprache zum Jahresbericht Partizipation Gesamtergebnis der bezirklichen AG Jugend im Parlament; Austausch zum aktuellen Sachstand der Aktivitäten mit Bezug auf die Flüchtlingsproblematik; Mitteilung der Verwaltung; Bergedorfer Gewaltpräventionspreis; Mitteilung der AG 78; Mitteilung der freien Träger; Verschiedenes; Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der Sitzung vom 27.09.2016;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) TOP 6 Personalsituation in den Unterkünften Billwerder Straße und Billwerder Billdeich Drucksache 20-0882.1 Herr Krönker weist darauf hin dass aktuell viele jungerwachsene Flüchtlinge aus Bergedorf wegziehen müssten weil es hier kein Versorgungsangebot gebe.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Renaturierung/Entsiegelung des "Tunnelweges" an der Schmiedekoppel 30 sowie Einrichtung von Begegnungsstätten

Link zur Ressource: Drucksache 20-1993 (Onlinekontext) Ergebnis RA/LoAntrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD 12.12.2016 12.4.1 20-1980 Empfehlung einstimmig beschlossen Zwischen Schmiedekoppel 30 der Unterkunft für Flüchtlinge und den südlichen Grundstücken des Borndeels verläuft ein Fußweg.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Flüchtlingsfamilien in der Tietzestraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.11.2016

Link zur Ressource: Drucksache 20-3085 (Onlinekontext) Bis zum Umzug in andere Wohnungen können alle Familien in ihren jetzigen Wohnungen verbleiben.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.29-01-2016 Zum einen bietet f & w eine regelmäßige soziale Beratung durch seine Unterkunfts- und Sozialmanagementmitarbeiter an. Die Mitarbeiter von f & w informieren obdachlose Menschen über Alternativen zum Leben auf der Straße und motivieren die Drucksache 21/6426 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Aus den bisher geschlossenen Erstaufnahmeeinrichtungen können vor allem Möbel der Unterkünfte aber auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen Trockner und Kleingeräte in anderen Einrichtungen weiter genutzt werden.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:702.22-02-2016 Lärmbelastung am Duvenacker III Am Duvenacker in Hamburg-Eidelstedt sind mehrere Unterkünfte für Flüchtlinge in Planung. Das Gelände liegt jedoch in unmittelbarer Nähe zur Autobahn weshalb voraussichtlich Lärmschutzmaßnahmen getroffen werden müssen.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr