Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg/Ohlendieck
- Zustimmung zur Feststellung
Link zur Ressource:Drucksache 20-4714 (Onlinekontext)
Asylbegehrenden. Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende begegnen zu können
Mehr Eigenverantwortlichkeit und Müllvermeidung bei der Versorgung - realistische Perspektiven entwickeln bei der Unterbringung am Kaltenkirchener Platz
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017
Link zur Ressource:Drucksache 20-3757 (Onlinekontext)
Sachleistungsprinzip sie erhalten Unterkunft Verpflegung Hygieneartikel und Kleidung. In Umsetzung des bestehenden
Wohnunterkünfte Perspektive Wohnen im Bezirk Wandsbek
Link zur Ressource:Drucksache 20-4244.1 (Onlinekontext)
werden in Hamburg Unterkünfte für Flüchtlinge ohne langwierige Genehmigungsverfahren errichtet. Die
Nachverdichtung von Wohnsiedlungen
Abschlussbericht des Gutachters
Link zur Ressource:Drucksache 20-4385 (Onlinekontext)
. Angesichts des großen Mangels an Unterkünften für Flüchtlinge plant die Stadt auch Unterkünfte in festen
Das Gutachten trifft Aussagen zu den vorhandenen Verkehrsmengen am Knotenpunkt Poppenbütteler Berg, Ohlendieck und Ohlendiekskamp und beurteilt die Erschließung und die zu erwartenden Neuverkehre durch die geplante Bebauung. Hierbei findet sowohl die teilweise Nutzung für die Flüchtlingsunterbringung und die vorgesehene Wohnnutzung als auch die spätere Nutzung des gesamten Baugebietes als allgemeines Wohngebiet Berücksichtigung. Darüber hinaus wurde die Leistungsfähigkeit der Anbindungspunkte der neuen Erschließungsstraße an die bestehenden Straßen geprüft.
Zudem werden Empfehlungen zum Straßenquerschnitt der geplanten öffentlichen Erschließungsstraße sowie der privaten Wohnstraße gemacht. Auch die Bedarfe an Kfz- und Fahrradstellplätzen sowie des Fuß- und Radverkehrs werden dargestellt.
Link zur Ressource:Akte:000.00-04
Nutzung als öffentlich-rechtliche Unterkunft ÖRU und eine dazugehörige Bü- rofläche von 430 sowie 147
Der Bericht stellt die Ergebnisse von Baugrunduntersuchungen im Bereich der zunächst für eine wohnähnliche Nutzung als kurzfristige Unterbringung für Flüchtlinge geplante Anlage dar (jetzt Baufelder 1 bis 2 für das Bauvorhaben Poppenbütteler Berg/Ohlendieck). Gegenstand des Geotechnischen Gutachtens sind die Beurteilung der Baugrund- und Gründungsverhältnisse, das Aufstellen von Gründungsempfehlungen und die Ableitung bautechnischer Schlussfolgerungen. Weiterhin wurde eine orientierende Schadstofferkundung des Baufeldes sowie eine Untersuchung gem. Wirkungspfad Boden-Mensch nach der Bodenschutzverordnung durchgeführt.
Link zur Ressource:Akte:000.00-04
die geplanten Wohn Unterkünfte zunächst auf einer Teilfläche von ca. 12.000 m^ errichtet werden sol
Wohnunterkünfte Perspektive Wohnen im Bezirk Wandsbek
Link zur Ressource:Drucksache 20-4244 (Onlinekontext)
Sachverhalt Aufgrund § 246 Baugesetzbuch werden in Hamburg Unterkünfte für Flüchtlinge ohne langwierige
Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Duvenstedt 18 - Lohe / Tangstedter Weg
- Auswertung der öffentlichen Plandiskussion am 23.01.2017
Link zur Ressource:Drucksache 20-4054 (Onlinekontext)
Straße Lohe geschaffen werden. 34 der im östlichen Teil des Plangebiets geplanten 42 Wohnungen sollen
Renaturierung/Entsiegelung des "Tunnelweges" an der Schmiedekoppel 30 sowie Einrichtung von Begegnungsstätten
Link zur Ressource:Drucksache 20-1980 (Onlinekontext)
Begegnungsstätten Sachverhalt Zwischen Schmiedekoppel 30 der Unterkunft für Flüchtlinge und den südlichen
Link zur Ressource:Drucksache 20-3566.1 (Onlinekontext)Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Seite 2/2 Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und
Spielräume für Kinder in Flüchtlingsunterkünften
Beschluss der Bezirksversammlung vom 16.06.2016 (Drs.: 20-2924)
Link zur Ressource:Drucksache 20-3148 (Onlinekontext)
handelt es sich bei den Unterkünften der öffentlich-rechtlichen Unterbringung örU bei fördern & wohnen
Link zur Ressource:Drucksache 20-3566 (Onlinekontext)Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende
Gelebte Integration im neuen Wohnquartier am Rehagen: Flüchtlingsunterbringung mit regulärem Wohnen verbinden
Beschlussvorlage des Planungsausschusses
Link zur Ressource:Drucksache 20-2883.1 (Onlinekontext)
Fraktionsgemeinschaft und Enthaltung der Fraktion Die Linke. Die Diskussion um die geplanten Unterkünfte mit der
Gelebte Integration im neuen Wohnquartier am Rehagen: Flüchtlingsunterbringung mit regulärem Wohnen verbinden
Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion und GRÜNEN-Fraktion
Link zur Ressource:Drucksache 20-2883 (Onlinekontext)
Sachverhalt Die Diskussion um die geplanten Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen in der Hummelsbütteler
Wohnungsbau, Flüchtlingsunterbringung und Naturerhalt am Buchenkamp
Beschlussvorlage des Planungsausschusses
Link zur Ressource:Drucksache 20-2771.1 (Onlinekontext)
Naturverträglichkeit zu erreichen. Die zunächst für die Unterkunft vorgesehene Tonradswiese ist durch ihre sehr