Dokument
11.10.2024
Tagesordnungspunkte: Eröffnung, namentlicher Aufruf der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit; Fraktionsbildung; Sitzungsunterbrechung zur Bildung von Fraktionen und konstituierender Fraktionssitzung; Bekanntgabe der Fraktionen und der jeweiligen Vorsitzenden und
Stellvertreter; Redebeiträge der Fraktionen; Durchführung der Wahl einer/eines Vorsitzenden durch das dienstälteste Mitglied der Bezirksversammlung; Wahl einer / eines Vorsitzenden der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Verpflichtung der Mitglieder durch den neuen Vorsitzenden / die neue Vorsitzende; Entscheidung über die Anzahl der Stellvertreter; Wahl der Stellvertreterin oder des Stellvertreters und ggf. einer weiteren Stellvertreterin oder eines weiteren Stellvertreters; Wahl eines / einer ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Wahl eines / einer zweiten stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Kontinuierliche Arbeit der Bezirksversammlung Eimsbüttel gewährleisten; Änderungsantrag zu 22-0004: Kontinuierliche Arbeit der Bezirksversammlung Eimsbüttel gewährleisten; Benennung der Mitglieder für den Hauptausschuss; Benennung der Mitglieder für den Hauptausschuss (HA); Benennung der Mitglieder des Hauptausschusses; Einsetzung der Regional- und Fachausschüsse; Einsetzung der Regional- und Fachausschüsse
Alternativantrag zu Drs. 22-0005
; Sonderausschuss zum Umgang mit belasteten Straßennamen; Benennung der Ausschussmitglieder der Regional- und Fachausschüsse; Mitteilungen der Verwaltung; Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersicht; Eröffnungsfest des umgestalteten Spielplatzes Brummerskamp am Freitag, den 12.07.2024 von 13-15 Uhr; Mitteilungen des Vorsitzenden; Kulturelle und soziale Einrichtungen in Eimsbüttel erhalten und stärken
Drs. 21-4705, Beschluss der BV vom 30.05.2024; Ampelphase Tornquiststr./Schulweg (Ring 2) fuß- und radverkehrsfreundlicher schalten
Drs. 21-4741, Beschluss der BV vom 30.05.2024
; Klima und Artenvielfalt im städtischen Raum verbessern - Eimsbütteler Straßenlaternen begrünen
Drs. 21-4665, Beschluss der BV vom 25.04.2024; Ehemaliges US-Generalkonsulat, Alsterufer 27/28: Weitere Verwendung des ehemaligen „Gauhauses“ der NSDAP
HA-Beschluss vom 10.08.2023 - Drs. 21-3875; Photovoltaikanlagen auf den A7-Deckeln
Drs. 21-4797, Beschluss der BV vom; Anträge; Geschichte und Kultur im Bezirk Eimsbüttel neu entdecken; Diverse Bücher für Eimsbüttels Kitas; Zusätzliche Mülleimer für den Eidelstedter Marktplatz; Antrag wurde bereits beschlossen und wird von der Tagesordnung genommen.; Sondermittel für ein jüdisches Kulturfest im Grindelviertel; Sicher über den Lenzweg kommen; Sondermittel für die Theatergruppe Zwergenspaß; Tempo 30 für den Lenzweg – oder: (Warum) Ist die Lenzsiedlung kein Wohngebiet (nach Straßenverkehrsordnung § 45, Abs. 1c)?; Turbo für Verkehrssicherheit: Kreuzungen pragmatisch und schnell sichern!; Verkehrsversuche für temporäre Schulstraßen im Bezirk Eimsbüttel starten; Nachhaltigkeitsstrategie Sportplätze – Wissenschaftliche Betrachtung von Kunstrasen-, Naturrasen- und Hybridrasenplätzen; Grünes Eimsbüttel mitgestalten: Grünpatenschaften wertschätzen und gemeinsam weiterentwickeln; Gefahrenlage beseitigen – Sicherheit für Radfahrende im Heußweg erhöhen; Vergabeverfahren der Sondermittel der Bezirksversammlung überarbeiten; Die Zukunft des Schnelsener Zentrums (Frohmestraße); Umbau Frohmestraße – Variante 1 weiter qualifizieren
Alternativantrag zu 22-0017; Sitzungsplan 2024; Empfehlungen der Ausschüsse; Sondermittel für die Weiterentwicklung des Sportzentrum Redingskamp; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Benennung der stimmberechtigten und beratenden Mitglieder für den
Jugendhilfeausschuss Eimsbüttel (JHA)
; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP)
; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Rückbau der nicht genutzten Fahrradabstellplätze und Wiedereinführung des Schrägparkens für Pkw in Höhe der Faberstraße 1, 3, 5 und 7; Sondermittel für Mycelium works;
Formate:
pdf, html
Politik & Wahlen
Mehr