Dokument
05.07.2022
Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Vorsitzenden; Sichere Querung der Kieler Straße an der Grünverbindung Sola-Bona-Park und Düngelau
Drs. 21-2609, Beschluss der BV vom 27.01.2022; Sperrung der Straße Mesterfeldweg für den motorisierten Individualverkehr
Drs. 21- 2669, Beschluss der BV vom 24.02.2022; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Schmiedekoppel und Lokstedter Holt
Drs. 21-2749, Beschluss der BV vom 24.02.2022; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Schmiedekoppel und Lokstedter Holt
Drs. 21-2749, Beschluss der BV vom 24.02.2022; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.02.2022; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Umbenennung in den Ausschüssen; Anträge; Gute Bildungschancen durch Kooperation: Planungen für ein Bildungshaus in Eidelstedt konkretisieren; Nichtgewerbliche Wohnmobile aus dem ruhenden Verkehr heraushalten; Digitale Verkehrssysteme: Grüne Welle mit trafficpilot und PrioBike-HH?; Chancen für die Sportlandschaft in Eimsbüttel nutzen – Profis und Amateure müssen vom geplanten umfangreichen Flächentausch profitieren; Änderungsantrag zu den Flächentauschanträgen (Drs. 21-2684, 21-2806 und 21-2807); Sportflächenerweiterung an der Kollau und an der Vogt-Kölln-Straße gemeinsam mit den Sportvereinen entwickeln; Überschwemmungs- und Umweltschutz an der Kollau; Reservestandorte für ÖRU und Erstaufnahme im Bezirk Eimsbüttel; Reservestandorte für öffentlich-rechtliche Unterbringung (örU) und Erstaufnahme im Kerngebiet
Alternativantrag zu Drs. 21-2780
; Alternativ-Antrag zu Drucksache 21-2780; Solidarität mit der Ukraine und Bekenntnis zur Aufnahme der geflüchteten Menschen aus der Ukraine; Änderungsantrag zur Drucksache 21-2797; Unverzügliche Sanierung des Bolzplatzes an der Apostelkirche; Esther Bejaranos Vermächtnis umsetzen – den 8. Mai zum Feiertag machen!; Entsiegelungsoffensive in Eimsbüttel starten; Mehrheiten der Bezirksversammlung in den Ausschüssen abbilden; Eimsbüttel auf dem Weg zum Tempo 30-Bezirk; Empfehlungen der Ausschüsse; Freigabe von Wänden auf dem A7 Deckel in Stellingen für Graffitikünstler; Anfahrbarkeit der Ladesäule Kieler Straße 702 optimieren; Entfernung rassistischer Darstellungen von Black People of Colour (BPoC) auf dem Spielplatz Lindenpark–Lindenallee; Referentenanforderung Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe; Tempo 30 und Überholverbot in Niendorfer Straße umsetzen; Beschilderung in Schnelsen zum A7-Fußgängertunnel; Schnelsener A7-Deckel: Möglichkeiten zum Bau einer öffentlichen Toilette prüfen
; Ultrafeinstaub-Messungen im Flughafenumfeld; Nachhaltiges Bauen im Bezirk:
Leuchtturm-Projekte und Referent:innenanforderung Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Cradle2Cradle e.V. (C2C); Stand der Glasfaserverkabelung in Eimsbüttel; Fußwegekonzept Eidelstedt – Umsetzung erster Maßnahmen
- Drs. 20 – 3297, Beschluss der BV vom 29.11.2018 -
; Teilstück des Halstenbeker Weges zwischen Burbekstraße und Landesgrenze sanieren
; Einführung einer Tempo 30-Strecke in der Hagenbeckstraße; Vorstellung eines Bauvorhabens im Stadtteil Stellingen; Sondermittel der Bezirksversammlung 2022 zur Umsetzung erster Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept Eimsbüttel
- Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung -
; Eimsbüttel hilft – Sonderfonds: Hilfe für Geflüchtete; Kunst und Kultur im Freien: Veranstaltungen in Parks und Grünflächen auch im Sommer 2022 ermöglichen; Beschlussvorlage für eine Referentenanforderung zur Präsentation der Ergebnisse einer Bedarfsanalyse zur zukünftigen Angebotsstruktur des neuen Bürgerhauses in Eidelstedt
; Schaffung eines Erinnerungsortes an die ehemaligen Kasernen an der Bundesstraße - konkrete Pläne vorstellen
; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung;
Formate:
pdf, html
Politik & Wahlen
Mehr