Fledermausquartier für Bergstedt
Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1240.1)
hier: Überweisung aus dem Regionalausschuss Walddörfer
Link zur Ressource:Drucksache 20-1787.1 (Onlinekontext)
Die zuständigen Behörden werden weiterhin gebeten zu prüfen ob der ehemalige Bunker so freigelegt werden kann dass er als solcher erkennbar ist.
Flora Bunker - Änderung des Ausschreibungstextes für den Treuhänder des Flora Bunkers
Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD
Link zur Ressource:Drucksache 20-1784 (Onlinekontext)
Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-1784 Antrag öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Hauptausschuss 12.11.2015 Flora Bunker - Änderung des Ausschreibungstextes für den Treuhänder des Flora Bunkers Antrag der Fraktionen von GRÜNE und SPD Der Hauptausschuss beschließt stellvertretend für die Bezirksversammlung den vorliegenden Ausschreibungstext wie folgt zu ändern 2.
Antrag für Teil 2 der Machbarkeitsstudie für das Projekt Kebap e.V.
Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses
Link zur Ressource:Drucksache 20-1527.3 (Onlinekontext)
Der Haushalts- und Vergabeausschuss empfiehlt der Bezirksversammlung einstimmig den folgenden Beschluss zu fassen Dem Träger KEBAP e.V. werden Mittel in Höhe von 13.000 Euro zu hälftigen Kostenübernahme der zweiten Stufe der Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Bunkers an der Schomburgstraße aus dem Förderfonds konsumtiv zur Verfügung gestellt.
Fledermausquartier für Bergstedt
Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1240.1)
Link zur Ressource:Drucksache 20-1787 (Onlinekontext)
Die zuständigen Behörden werden weiterhin gebeten zu prüfen ob der ehemalige Bunker so freigelegt werden kann dass er als solcher erkennbar ist.
Grunderneuerung des Spielplatzes Lüttkamp und Neugestaltung der Grünverbindung zur Elbgaustraße in Lurup
Beschlussempfehlung des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-1605 (Onlinekontext)
Alle Zuwegungen sind barrierefrei ausgebaut. Der vorhandene Bunker ist zum Abriss vorgesehen u.a. um die übergeordnete Freiraumverbindung der ‚Landschaftsachse Volkspark‘ zu ermöglichen.
Bunker Eidelstedter Weg
Drs. 20-0963, Beschluss der BV vom 16.07.2015
Link zur Ressource:Drucksache 20-1044 (Onlinekontext)
Die Lärmbewertung wurde unter der Voraussetzung vorgenommen dass der Bunker abgerissen wird. Nur mit dem Abriss des Bunkers konnte der notwendige Abstand zwischen Bolzplatz und Wohnbebauung eingehalten werden.
Link zur Ressource:Drucksache 21-1474 (Onlinekontext)
Eine Vorlage zu einer vorangegangenen Beiratsempfehlung Nr. 07/2015 die darauf abzielt den Bunker in seiner jetzigen Form als Mahnmal zu erhalten wurde hier am 30.06.2015 bis auf Weiteres ausgesetzt.
Die Stellungnahme erläutert und beurteilt die Untersuchung zu Vorkommen von Bodenverunreinigungen und Altlasten im Plangebiet Dulsberg 6/Barmbek-Süd 7.
Link zur Ressource:Akte:000.00-04
Der Bereich wurde vermutlich aufgehöht über das Auffüllungsmaterial liegen keine Infor- mationen vor der Bunker ist dem Anschein nach mit Unrat gefüllt. Bodenuntersuchungen für das Plangebiet liegen dem Verbraucherschutzamt nicht vor.
Gutachten zur Untersuchung auf angetroffene bzw. potenziell vorkommende Fledermausarten sowie potenzielle Balz- und Tagesquartiere, Jagdhabitate und Flugrouten, deren Bewertung sowie eine Konfliktanalyse bei Umsetzung des Bebauungsplanes Dulsberg 6/Barmbek-Süd 7
Link zur Ressource:Akte:000.00-04
Da sich im Planungs gebiet ein Bunker befindet wurde dieser am 11.01.09 auf eine mögliche Winterquartiemutzung durch Fledermäuse mittels einer intensiven Suche unter Zuhilfenahme eines Endoskopes PCE El22 überprüft. 3.
Hochbunker Feldstraße in seiner jetzigen Form erhalten - Beiratsempfehlung 07/2015 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat
Link zur Ressource:Drucksache 21-1209.1 (Onlinekontext)
Die bisher bekannt gewordenen Pläne über Aufstockung und Gestaltung des Bunkers widersprechen dem vollständig. der Hochbunker Feldstraße in seiner Nutzung keiner weiteren Eventisierung in St.
Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4, Eifflerstraße
Hier: Bunker im Flora-Park
Mitteilungsdrucksache des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-1315 (Onlinekontext)
Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-1315 Mitteilungsdrucksache öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Ausschuss für Wirtschaft Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung 24.06.2015 Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4 Eifflerstraße Hier Bunker im Flora-Park Mitteilungsdrucksache des Amtes Sachverhalt Das Bezirksamt hat inzwischen von der Finanzbehörde - Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen LIG - dem Grunde darüber Einvernehmen erzielt das Bunkergrundstück zur Realisierung und Verwaltung des Projektes im Sinne des Beschlusses der BV vom 27.3.2014 kleine Lösung in ein Treuhandvermögen eines geeigneten Trägers zu übertragen.
Erhaltungsverordnung nach § 172 (1) Satz 1 Nr. 1 in Winterhude: Braamkamp-Baumkamp-Himmelstraße
Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses
Link zur Ressource:Drucksache 20-1362 (Onlinekontext)
Da mit dem Instrument der Erhaltungsverordnung die städtebauliche Qualität eines Gebietes gesichert wird kann N/SL keine Beeinträchtigung der Vermarktungsmöglichkeiten für den Bunker erkennen. Da der Bunker kein konstituierender Bestandteil des Ensembles ist wird ein Erhalt nicht gefordert.
Erhaltungsverordnung nach § 172 (1) Satz 1 Nr. 1 in Winterhude: Braamkamp-Baumkamp-Himmelstraße
hier: Auswertung der TÖB-Beteiligung und Zustimmungsempfehlung an die Bezirksversammlung
Link zur Ressource:Drucksache 20-1301 (Onlinekontext)
Da mit dem Instrument der Erhaltungsverordnung die städtebauliche Qualität eines Gebietes gesichert wird kann N/SL keine Beeinträchtigung der Vermarktungsmöglichkeiten für den Bunker erkennen. Da der Bunker kein konstituierender Bestandteil des Ensembles ist wird ein Erhalt nicht gefordert.
Vandalismusschäden am Geländer gegenüber des ehemaligen U-Boot-Bunkers
Link zur Ressource:Drucksache 21-0665.3 (Onlinekontext)
Datum 21-0665.3 20.04.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung Hamburg-Mitte 23.04.2015 Vandalismusschäden am Geländer gegenüber des ehemaligen U-Boot-Bunkers Sachverhalt Der Regionalausschuss Finkenwerder hat in seiner Sitzung am 13.01.2015 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der SPD-Fraktion Drs.
Link zur Ressource:Drucksache 20-0333 (Onlinekontext)
V.“ veranstaltet seit 2013 mit großem Erfolg Führungen durch den sonst ungenutzten Bunker. Nun soll der Bunker abgerissen werden - für das vage Versprechen dass die dadurch frei werdenden Flächen den Standort der Firma Beiersdorf in Eimsbüttel sichern.
Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S4, Eifflerstraße
Hier: Bunker im Flora-Park
RISE-Mittel sind wichtig für die Entwicklung der Bezirk. Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden
Mitteilungsdrucksache des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache 20-0857 (Onlinekontext)
Gelder für die Entwicklung des Flora-Bunkers müssen bereitgestellt werden Mitteilungsdrucksache des Amtes 1.
Wiederbegrünung des Heiligengeistfeldes - Beiratsempfehlung 10/2014 - Karolinenviertel
Link zur Ressource:Drucksache 21-0427.2 (Onlinekontext)
Mit Erschrecken nahm der Quartiersbeirat Karoviertel in seiner Sitzung am 09.10.2014 zur Kenntnis dass noch weitere 18 Bäume auf dem Heiligengeistfeld / am Bunker gefällt werden sollen. Das bisherige Beseitigen von enorm vielen Großbäumen kleiner Bäume und Büsche hat das Gebiet weitgehend kahl und öde gemacht.
Vandalismusschäden am Geländer gegenüber des ehemaligen U-Boot-Bunkers
Link zur Ressource:Drucksache 21-0665.2 (Onlinekontext)
Datum 21-0665.2 15.01.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Bezirksversammlung Hamburg-Mitte 22.01.2015 Vandalismusschäden am Geländer gegenüber des ehemaligen U-Boot-Bunkers Sachverhalt Der Regionalausschuss Finkenwerde hat in seiner Sitzung am 13.01.2015 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der SPD-Fraktion Drs.
Vandalismusschäden am Geländer gegenüber des ehemaligen U-Boot-Bunkers
Link zur Ressource:Drucksache 21-0665 (Onlinekontext)
Datum 21-0665 09.01.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Regionalausschuss Finkenwerder 13.01.2015 Vandalismusschäden am Geländer gegenüber des ehemaligen U-Boot-Bunkers Sachverhalt Am Rüschweg auf Höhe der Hausnummer 24 gegenüber des Mahnmals Fink II bzw. hinter dem großen Schiffspropeller finden sich Vandalismusschäden am Metallgeländer.