Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

76629 Suchergebnisse für "*"

Nach Wechsel der Vorhabenträgerin, Bedarf der Durchführungsvertrag in Teilen einer Anpassung / Ergänzung. Hieraus resultierte der Nachtrag.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr
Dokument 08.03.2023

Errichtung einer Werbeanlage

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Drucksache, welche die Nachbewilligungen für die Mehrbedarfe des Wohngeld-Plus-Gesetzes regelt

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Herstellung ordnungsgemäßer Zustände im Bereich der Steenkamp-Siedlung in Bezug auf ungenehmigte Nutzungen der Vorgärten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.06.2017

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antwort Anfrage SPD betr. Deichüberfahrten am Este-Deich entlang der Straßen Neuenfelder Fährdeich und Estedeich

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antwort Anfrage CDU betr. Schlickhügel Francop - Gefahr für die Bürger und die Umwelt?

Formate: html

  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antwort Anfrage DIE LINKE betr. Ferienwohnungen und Wohnraumschutz im Bezirk Harburg

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Antwort Kleine Anfrage DIE LINKE betr.: Baugenehmigungen 2022

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Das jährliche WBP vom Bezirk Wandsbek. In Hamburgs einwohnerstärkstem Bezirk Wandsbek mit über 440.000 Einwohnerinnen und Einwohnern soll dem daraus resultierenden Nachfragedruck auf Wohnraum weiterhin begegnet werden. Der Bezirk erreicht die im „Vertrag für Hamburg“ im Jahr 2016 festgelegte Anzahl jährlicher Baugenehmigungen von 1.800 Wohnungen. Für die kommenden Jahre werden durch das Programm über 100 Potentialflächen für den Wohnungsneubau aufgezeigt, auf denen in den nächsten fünf Jahren mehr als 10.000 neue Wohnungen gebaut werden könnten. Die bisherigen Ziele und Strategien bleiben dabei unverändert bzw. werden noch einmal bestätigt. Zu nennen sind hier unter anderem die Nachverdichtung und Innenentwicklung auch entlang der Magistralen, die Ermittlung von Wohnungsbaupotenzialen in allen fünf Regionen des Bezirks oder der Schwerpunkt im Geschosswohnungsbau, auch im Bereich öffentlich geförderter Wohnungen für Haushalte mit mittlerem oder geringem Einkommen

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr