Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

83345 Suchergebnisse für "*"

Kartierung; Bewertung

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bodenluftuntersuchungen

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Erfassung; Potenzialanalyse

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Trauerbeflaggung 26.04.2025 anl. Trauerfeier Papst Franziskus

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

VOB-Zuschlag Umbau Eppendorfer Marktplatz, Los 1, Straßenbau - Abschnitt 1 an die Fa. Eurovia Bau GmbH ZS Hamburg

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

VOB-Zuschläge Kooperation Erneuerung Jüthornstraße und Rodigallee zw. Bovestraße und Holstenhofweg an die ARGE Ern. Jüthornstraße u. Rodigallee c/o KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

┣ Allgemeine Information
Dieser Datensatz zeigt detaillierte Luftbilder (DOP), die während der unbelaubten Jahreszeit in Hamburg aufgenommen wurden. Mit einer Auflösung von 0,20m - 0,30m bieten die Daten eine beeindruckende Detailgenauigkeit.

Die Zusammenführung der Daten in einer Zeitreihe ermöglicht es, Entwicklungen im urbanen Landschaftsbild zu beobachten: Wie hat sich Hamburg verändert? Wo befinden sich versiegelte Flächen? Die Daten sind ideal für Anwendungen in der Stadtplanung, Umweltbeobachtung oder der Analyse von Flächennutzungen.

Hinweis: Für die belaubte Jahreszeit liegt ein weiterer Dienst vor: "Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt"

┣ Übersicht aller verfügbarer DOP-Jahrgänge
═══════════════════
 Jahr  |  unbelaubt  |  belaubt
═══════════════════
  2011      ――――      ∠ 20cm
  2012      ∠ 20cm      ――――
  2013      ∠ 20cm      ∠20cm
  2014      ∠ 20cm      ――――
  2015      ――――      ∠ 20cm
  2016      ∠ 20cm      ∠ 20cm
  2017      ∠ 20cm      ――――
  2018      ∠ 20cm      ――――
  2019      ――――     ∠ 20cm
  2020      ∠ 20cm      ――――
  2021      ∠ 20cm      ――――
  2022      ∟ 20cm     ∠50cm*
  2023      ∠ 30cm*     ――――
  2024      ――――     ∟ 20cm
  2025      ∟ 20cm    ――――
═══════════════════
Erläuterung:
  ∠   DOP (klassisch)
  ∟  True-DOP
  *    Kein Download möglich (Lizenzbedingungen)

  ❓❓ FAQ ❓❓  
┣ Was ist ein DOP?
Wenn georeferenzierte Luftbilder über ein Höhenmodell entzerrt werden, spricht man von Digitalen Orthophotos (DOP).
Digitale Orthophotos können im Gegensatz zu klassischen Luftbildern wie eine Karte verwendet werden. Strukturen werden lagerichtig, an Ort und Stelle, dargestellt. Bei Einbindung in Geoinformationssysteme können zudem Maße abgegriffen werden.

┣ Was ist der Unterschied zwischen DOPs und True-DOPs?
Aufgrund der Herstellungsverfahren wird zwischen klassischen DOPs und True-DOPs unterschieden.
  • Klassisches DOP (Entzerrung über Geländemodell):
Objekte im Bild werden ausschließlich auf dem Erdboden lagerichtig dargestellt. Mit zunehmender Objekthöhe nimmt die Lagegenauigkeit ab und es tritt eine sogenannte "Verkippung" auf. Dies ist u.a. bei Analysen von Dachflächen zu beachten. Ebenso ist zu beachten, dass durch die Verkippungen verdeckte Räume auf dem Erdboden entstehen.
  • True-DOP (Entzerrung über Oberflächenmodell):
Objekte im Bild werden immer (unabhängig ihrer Höhe) lagerichtig dargestellt. Damit gibt es im Gegensatz zum klassischen DOP auch keine verdeckten Räume auf dem Erdboden.

┣ Wie binde ich die Zeitreihe in GIS ein?
Wichtig vorweg: Sobald der Zeitrahmen mit hinterlegten Daten verlassen wird, zeigt sich der "default"-Layer (aktuellstes Bild). Wer also weit in die Vergangenheit oder Zukunft blicken möchte, schaut doch nur ein Stück zurück.
  • QGIS:
Layer ⤑ Layer hinzufügen ⤑ WMS/WMTS hinzufügen ⤑ Neu ⤑ WMS-URL und Name eingeben; OK ⤑ Verbinden ⤑ ID 2 "dop_zeitreihe_belaubt" Hinzufügen ⤑ (Neben Layer sollte Zeitfenster-Symbol erscheinen ⤑) Attributwerkzeugleiste: Icon Zeitsteuerungsfenster (Uhr-Symbol); ⤑ 2. Symbol: "Zeitnavigation in festem Bereich". Start- und Endjahr einstellen (z.B. von 2012 bis 2023) ⤑ 3. Symbol: "Animierte Zeitnavigation" Zeitraum überprüfen; Schritt: 1 Jahr ⤑ Über Pfeile (|◀ & ▶|) Jahrgänge durchgehen.
Hinweis 1: Lässt sich der Zeitraum nicht erweitern, muss der Zeitscheibenmodus eingestellt werden. Layer-Eigenschaften > Zeitlich > Zeitscheibenmodus: "Ganzen Zeitraum verwenden"
Hinweis 2: Aufgrund des hinterlegten Zeitstempelsformats, kann es in QGIS zu einer nicht bemerkbaren Verschiebung kommen. Der eingestellte Zeitpunkt stimmt dann nicht mit dem Bild überein. Dieser Fehler wird in Zukunft behoben werden. Bis dahin wird ein Abgleich zum Dienst im Geoportal dringend empfohlen!
  • ArcGIS Pro:
Einfügen ⤑ Verbindungen ⤑ Server ⤑ Neuer WMS-Server ⤑ WMS-URL eingeben ⤑ Katalog ⤑ Server ⤑ "Luftbilder Hamburg - DOP Zeitreihe belaubt" zu Karte hinzufügen ⤑ Layer-Eigenschaften ⤑ Benutzerdefinierte Parameter ⤑ Parameter: time; Wert: "2022"
Im Downloadbereich ist eine detaillierte Anleitung zum Einbinden des Dienstes (WMS-t) in ArcGIS Pro hinterlegt.

Fragen? Ansprechpartner zu GIS ist die Fachliche Leitstelle CAD/GIS: leitstellecad-gis@gv.hamburg.de

┣ Können die Daten heruntergeladen werden?
Ja. Im Downloadbereich stehen die Daten kostenfrei zur Verfügung. Ältere Jahrgänge sind auf Anfrage zu erhalten.

Hinweis: Aufgrund von Lizenzbedingungen steht der Jahrgang 2023 [Maxar Products. Dynamic Product © 2023 Maxar Technologies.] nicht zum Download bereit.

Empfehlung: Ein Download ist nicht immer notwendig. Für viele Anwendungen reicht die Einbindung des Dienstes in einem GIS oder Geoportal völlig aus. Dies ist nicht nur performanter, sondern spart auch eine Menge Speicherplatz ;-)

┣ Warum fehlen Jahrgänge?
Auch wir hätten gerne alle Jahresbestände mit Daten aufgefüllt. Dies ist aber nicht immer möglich.
Grund 1: Kosten
Grund 2: Hamburger Schietwetter... 🌧

┣ Warum sind in manchen unbelaubten Jahrgängen die Pflanzen belaubt?
Das winterliche Wetter und der immer früher auftretende Austrieb der Pflanzen verengen den Aufnahmezeitraum. So kann es sein, dass trotz aller Planung, die Blüte zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits begonnen hat.

┣ An welchem Tag wurden die Bilder aufgenommen?
Weitere Metadaten, wie Aufnahmedatum oder Aufnahmesystem, sind für jeden Jahrgang nach AdV-Standard im Downloadbereich hinterlegt. (AdV - Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland)

Formate: wms, html, pdf, csv, jpeg, geotiff

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Niederschrift 15.04.2025 Reform des Hamburgischen Justizvollzugsrechts: Verordnung über die Weiterübertragung von Verordnungsermächtigungen im Bereich der Vergütung im Justizvollzug (Weiterübertragungsverordnung-Vollzugsvergütung)

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Vergabe Audio- und Beschallungsanlage HSO Hamburgische Staatsoper

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Regelmäßige Unterrichtung der Bürgerschaft über die Polizeiliche Kriminalstatistik; hier 2024

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Anfragen

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Fällungen im Klövensteen Eingabe vom 10.03.2025; Eingabe Fällungen im Klövensteen (Drucksache 22-0864) – Stellungnahme der Verwaltung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Wildgehege Klövensteen: Massive Bodenversiegelung bei den Baumaßnahmen Besucherparkplatz und Betriebsfläche Försterei sofort stoppen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Elbuferwanderweg Eingabe vom 25.02.2025 (Fortsetzung der Beratungen zur Gefährdung der Geesthänge und Elbuferbereiche durch Hochwasser und Sturmfluten aus der Sitzung vom 18.03.2025 Referent:in: Vertretung der Hamburg Port Authority AöR (angefragt) ); Für eine öffentliche Anhörung jetzt! Thema „Weiterentwicklung des Elbuferwanderwegs. Stand der Planungen“ Antrag der Fraktion Die Linke (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 18.03.2025. Beratungsbedarf der SPD-Fraktion); Kein Kommerz und Naturzerstörung im Botanischen Garten! Die Genehmigung für Christmas Garden muss überprüft werden! Antrag der Fraktion DIE LINKE (Überwiesen aus der Sitzung des Bauausschusses vom 11.02.2025 zur Erarbeitung einer Stellungnahme. Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 18.02.2025 Referent:innen: Frau Dr. Lautenschläger, Herr Dr. Begerow, Herr Kleissenberg (alle Loki-Schmidt-Garten)); Stellungnahme zum „Christmas Garden“ Eingabe vom 13.03.2025; Weitere Förderung von Grünpatenschaften (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 17.12.2024 Referent:innen: Frau Elatawna (Loki Schmidt Stiftung) und Grünpat:innen); Zuwendungsantrag Hamburger Sport-Verein e.V. – Sportler:innenehrung 2025 Beschlussempfehlung des Amtes (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 18.03.2025. Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE Referent:innen: Herr Tschana (Hamburger Sport-Verein e.V.) und Vertretungen der IG West); Vorstellung des Fachamtes Bezirklicher Sportstättenbau (Referent:in: Herr Hauschild (Bezirksamt Hamburg-Mitte)); Kunstrasenplätze in Altona: Neuanlage, Reparatur, Ersatz (Angemeldet von der CDU-Fraktion); Zuwendungsantrag Tennisclub Vier Jahreszeiten e.V.– Sanierung Tennishalle Beschlussempfehlung des Amtes ; Wiederherstellung der wasserwirtschaftlichen Funktion des Regenrückhaltebecken Franzosenkoppel im Stadtteil Lurup sowie Maßnahmen zur Gewässeraufwertung und Aufwertung des Lebensraumes Beschlussempfehlung des Amtes; Gehölzpflege im Zuständigkeitsbereich der Hamburg Port Authority – Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft und Innovation; Zuwendungsantrag HausDrei e.V. - Baumpflege auf dem Gelände des HausDrei Bitte des Haushaltsausschusses um Stellungnahme; Stellungnahme des Ausschusses für Kultur und Bildung zum Abriss des ehemaligen WC-Gebäudes im Fischers Park; Baumfälllisten; Baumfällungen auf öffentlichem Grund Beschlussempfehlung des Amtes; Baumfällungen auf privatem Grund Mitteilungsdrucksache des Amtes; Baumbilanz 2024 - öffentliche Bäume Überarbeitete Mitteilungsdrucksache des Amtes zu Beschluss der Bezirksversammlung zur jährlichen Baumbilanz vom 28.04.2016 (20-2232.1E); Mitteilungen; Ausbau des Sülldorfer Kirchenwegs darf Fußballplatz nicht gefährden II Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2024; Bürger:innenbeteiligung & Umfeldplanung für die Sternbrücke! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2024; Osdorfs grüne Lunge erhalten - Sicherung der Bäume auf dem Gelände der Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025; Freie Sportangebote für Jugendliche in Altona Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2024; Säuberung Bismarck-Denkmal – politische Diskussion legitimiert keine Sachbeschädigung im öffentlichen Raum Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025; Licht an im Fischers Park! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2024; Windenergie, Naturschutz und Bürger:interessen in Einklang bringen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025; Tierbestand im Wildgehege Klövensteen Kleine Anfrage von Ricardo Bolaños González (Fraktion DIE LINKE); Waldschule im Wildgehege Klövensteen Kleine Anfrage von Ricardo Bolaños González (Fraktion DIE LINKE); Verschiedenes; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Verleihung des Umwelt- und Sozialpreises 2023; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 12.02.2025; Eingaben; Verkehrssituation Schule An der Gartenstadt Eingabe; Fußweg-Situation Wabe Kita Jenfelder Au Eingabe; Fußweg-Situation Wabe Kita Jenfelder Au Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0711); Verkehrssituation in der Straße Kaskadenpark / Jenfelder Au Eingabe; Bessere Beschilderung der Tempo 30 Zone in der Litzowstraße und der Lengerckestraße Eingabe; Probleme mit E-Rollern am Bahnhof Wandsbek Gartenstadt Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Umbenennung von Elsa-Brändström-Straße in Raja-Ilinauk-Straße Stadtteil: Jenfeld Ortsteil: 512; Mitteilungen; Verkehrssicherheit rund um die Wabe-KiTa an der Jenfelder Au herstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0637.1); Zubenennung diverser Wohnwege; Errichtung von E-Ladestationen im Kerngebiet Wandsbek; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet; Anfragen / Auskunftsersuchen; Altkleidercontainer in Wandsbek Auskunftsersuchen vom 08.01.2025; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 12.02.2025; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Straße Poppenbütteler Berg: Verkehrssichere Zuwegung zur neuen Multifunktionshalle am Heinrich-Heine-Gymnasium rechtzeitig bis zur Hallenfertigstellung schaffen! Antrag der CDU-Fraktion; Neuer Weg zum Hummelsbütteler Müllberg: 1) Sitzbänke und Mülleimer aufstellen! 2) Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ermöglichen! 3) Privaten Fahrzeugen die Nutzung untersagen! Antrag der CDU-Fraktion; Stromnetzarbeiten Harksheider Straße/Poppenbütteler Weg: Südlichsten Bauabschnitt im Express-Verfahren fertigstellen! Antrag der CDU-Fraktion; S-Bahnhaltestelle Poppenbüttel: Zweiten Zugang schaffen! Antrag der CDU-Fraktion; Sperrung der Brücke über die Susebek: Kurzfristige Reparatur/Erneuerung notwendig! Antrag der CDU-Fraktion; Butterbauernstieg: SAGA soll ausreichend Fahrradstellplätze schaffen! Antrag der CDU-Fraktion; Neue Bushaltestellen in Poppenbüttel durch die neue Buslinie X 27: Parkplatzvernichtungen minimieren! Antrag der CDU-Fraktion; Alsterwanderweg: Kann das neue Schild nicht auch schön sein? Antrag der CDU-Fraktion; Moorhof: Konkrete Planung für die Umgestaltung der Spielstraße Moorhof / Poppenbütteler Hauptstraße beginnen! Antrag der CDU-Fraktion; Harksheider Straße: Zusätzliche Parkzeiten und Parkplätze bis Jahresende ermöglichen! Antrag der CDU-Fraktion; Fehlende Fahrradstellplätze an der Alten Landstraße (bez. Drs. 22-0350), Bezug Drs. 22-0819 ; Bushaltestelle Norbert-Schmid-Platz: Alle Busse Richtung Bahnhof Poppenbüttel anzeigen! Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Verbesserung der Schulwegsituation an der Grundschule Hinsbleek Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0870.1); Moorhof: Sperre aufheben Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0795.1); Errichtung von E-Ladestationen in der Region Alstertal; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Alstertal; Anfragen / Auskunftsersuchen; Altkleidercontainer in Wandsbek Auskunftsersuchen vom 08.01.2025; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr