Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

172924 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Namentlicher Aufruf der Mitglieder des Hauptausschusses, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Festlegung der weiteren Tagesordnung; Erarbeitung einer Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung über die Einsetzung der Ausschüsse und die generellen Sitzungstage Festlegung der - Ausschüsse, - Zahl der stimmberechtigten Mitglieder, - generellen Sitzungstage der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse - Sitzungstermine Juni bis August 2014 ; Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE zur Ausschussübersicht vom 17. Juni 2014; Festlegung der Vorschlagsrechte für die Ausschuss-Vorsitze und Stellvertreter (Zugriffsverfahren); Wahl der/ des stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses; Redezeitenregelung für die Sitzungen der Bezirksversammlung; Zeitliche Aufteilung des Rederechts der Fraktionen und Gruppen in den Sitzungen der Bezirksversammlung Antrag von Dr. Claus Schülke (AfD); Mitteilung(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Standorte der öffentlichen Unterbringung / Flüchtlingsunterbringung im Stadtteil Bahrenfeld Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 28 BezVG durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration; Einrichtung einer behindertengerechten Toilettenanlage auf dem Goetheplatz Anregung (Antrag) des Bezirksseniorenbeirates; Barrierefreie Toilette auf dem Goetheplatz Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Katharinenhof und Musenstall Eingabe vom 22.01.2014; Dampflok-Radsatz im Bahnhof Altona Sachstandsbericht des Vorsitzenden; Entwurf einer Vereinbarung zum Erhaltungsmanagement für Bezirksstraßen zwischen der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und den Bezirksämtern; Erhaltungsmanagement für Bezirksstraßen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Unterbringung von Wildwuchswelt e.V. Sachstandsbericht des Amtes; Unterbringung/Aufenthalt von Wohnungslosen Mittelbereitstellung für die vorübergehende Unterbringung einer Gruppe Wohnungsloser (Wildwuchswelt e.V.) im Rahmen des Winternotprogramms Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen des Hauptausschusses vom10.10.2013 und 14.11.2013; Mosaikpflaster vor dem Kaiser Wilhelm Denkmal am historischen Rathaus Beschlussempfehlung des Amtes; Bauwagenplatz Brammerfläche - Verlängerung der Zwischennutzung Beschlussempfehlung des Amtes; Beschlussempfehlungen des Haushalts- und Vergabeausschusses; Finanzierung Stadtteilhaus BÖV 38 e.V. im Jahr 2014 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Umschichtung von Mitteln aus den Förder- und Anreizsystemen in das Sondermittelverfahren 2014 Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Antrag des theater altonale Projekt: "Altona macht auf! Altona macht Geschichte!", Sehnsuchtsfenster und Balkontheater Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) Bericht des Vorsitzenden zum Stand der Fachausschussberatungen; Aktueller Sachstand Projekt „Bezirksverwaltung 2020“ Mitteilungsdrucksache des Amtes; Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 27.02.2014; Mitteilung(en); Verschiedenes; Bebauungsplan Bahrenfeld 37 / Eidelstedt 64 Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO hier: Ersatzmaßnahmen ; Bauvorhaben Hinterhof Leverkusenstraße Mehrere Eingaben Zustimmung zur Überweisung vom Bauausschuss in den Planungsausschuss zur abschließenden Behandlung (§ 14 Abs. 1 der Geschäftsordnung);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 04.09.2013; Eingaben; Sperrung Hagenweg Eingabe; Verkehrsberuhigung Nienhagener Straße Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Wegweisung zum "Haus der Wilden Weiden" Antrag der CDU - Fraktion; Restaurierung des Denkmals am Anny-Tollens- Weg Antrag der CDU-Fraktion; Gehwegparken in der Straße Am Knill/Rahlstedter Weg verhindern Antrag der SPD-Fraktion; Mitteilungen; Beleuchtung des Verbindungsweges Am Knill – Bekassinenau Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.08.2013 (Drs.-Nr.: XIX-4190.1); Umleitungen während der Sanierung der Meiendorfer Straße optimieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.08.2013 (XIX-4205.1); Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelvanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten Festlegung der Stimmberechtigungen; Integration (ständiger Tagesordnungspunkt); Vorstellung des Projektes "Switch - Kinderweltreisen in 4 Tagen" durch die Kulturbrücke Hamburg e.V.; Sport (ständiger Tagesordnungspunkt); Vorstellung des Projektes "1. Lange Nacht des Yoga in Hamburg"; Sachstandsbericht zum Sportpark Eimsbüttel Süd-Ost; Quartiersgarage Gustav-Falke-Sportplatz; Bildung (ständiger Tagesordnungspunkt); Bundeswehr in der Schule; Genehmigung der Niederschrift; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Verschiedenes; Nächste Sitzung am 21.05.2014;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 64 (Phoenix-Center), Textänderung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Importierte Niederschrift;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen; Mitteilungen(en); Bauanträge zur Kenntnisnahme; Verschiedenes; Mitteilung(en);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Wohnstadt Harburg; Bebauungsplanverfahren Neuland 23 inkl. Flächennutzungsplan-/Landschaftsprogrammänderung (Logistikflächen Neuland)/Sachstandsbericht; Beteiligungsverfahren Harburger Innenstadtdialog; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Sinstorf 22 (Sinstorfer Weg); Bebauungsplanverfahren Marmstorf 29 (Elfenwiese) inkl. Flächennutzungsplan-/Landschaftsprogrammänderung; Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Abs. 1 Baugesetzbuch Cranz Estedeich / Öffentliche Diskussion; Erhaltungsvorordnung gemäß § 172 Abs. 1 Baugesetzbuch Cranz Estedeich; Neubaukonzeption Hasselwerder Straße; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Tucholsky-Quartier - Städtebaulich-landschaftsplanerische Rahmenplanung Hier: Entwicklungsvarianten - Städtebau Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplanentwurf Lurup 62 / Bahrenfeld 67 Beschluss zur Feststellung Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 65 (1.000 Töpfe) Beschlussempfehlung des Amtes; Erlass einer Sozialen Erhaltungsverordnung für Altona-Altstadt Beschlussempfehlung des Amtes; Vorstellung der Ergebnisse der Vorprüfung des Stadtteils Altona-Nord für eine Soziale Erhaltungsverordnung Bericht des Amtes; Soziale Erhaltungsverordnung für Altona-Nord Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; Entwurf der Erhaltungsverordnung Ohnsorgweg 20-34 Empfehlung zur Feststellung Beschlussempfehlung des Amtes (Neufassung); Bauvorhaben an der Hauptkirche St. Trinitatis Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens; Bau-/Planvorhaben St. Trinitatis Eingabe vom 02.05.2014; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 40 Sülldorfer Kirchenweg Antrag der CDU-Fraktion; Bebauungsplan-Entwurf Osdorf 47 / Iserbrook 25 / Lurup 64 (Osdorfer Feldmark) Sachstandsbericht und Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilung(en); Bebauungsplan Ottensen 43 Zurückweisung der Revision zum Normenkontrollantrag, BVerwG-Urteil vom 20.02.2014 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; Verschiedenes; Stadtteilschule Lurup Auslobungstext Wettbewerbsverfahren - Hochbaulicher Realisierungswettbewerb zum Neubau der Stadtteilschule Lurup mit städtebaulichem Ideenteil Hier: Entwurf des Auslobungstextes Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Blankenese 40, Willhöden Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 66, Holstenkamp Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilung(en); Vorbescheidsverfahren Luruper Hauptstraße Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.02.2013; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Rückmeldung zu den Niederschriften vom 18.12.2013 und 15.01.2014; Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe; Mögliche Veränderungen im Spielhaus Zeiseweg; Planungsvorhaben des Jugendamtes zur Reste- und Rückflüsseverteilung 2013; Bildungshaus Thadenstraße Bericht des Amtes; Einsatz Personalverstärkungsmittel im Bezirksamt Bericht des Amtes; Aktuelle Entwicklung in der Kindertagesbetreuung Festlegung von Themenbereichen; Interessenbekundungsverfahren zur Vergabe einer Zuwendung für Offene Kinder- und Jugendarbeit im Spielhaus Zeiseweg Beteiligung des Jugendhilfeausschusses am Auswahlverfahren; Besetzung des Jugendhilfeausschusses in der 20. Wahlperiode Ablaufplanung; Für das Recht in Freiheit erzogen zu werden, nein zur geschlossenen Unterbringung! Planung und Durchführung einer Expertenbefragung; Haushalt; Antrag auf Zuwendung für die Errichtung eines zweiten Rettungsweges in der KITA Kleine Rainstraße Beschlussvorlage des Amtes; Widerspruch des Diakonischen Werks gegen den Bewilligungsbescheid 2014 für die Elternschule Osdorf Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag der GWA St. Pauli e.V. auf Landesjugendplanmittel 1331.684.12 für das Projekt "BIG POINT" Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag von Haus Drei e.V. auf Landesjugendplanmittel 1331.684.12 für das Kletterangebot am Samstag Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag von Haus Drei e.V. auf Landesjugendplanmittel 1331.684.12 für Angebote der offenen Kreativ- und Töpferwerkstatt für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag des SV Lurup auf Landesjugendplanmittel 1331.684.12 Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag des Trägers Movego GMBH, Juca Bahrenfeld auf Landesjugendplanmittel 1331.684.12 für eine Fahrt ins Ruhrgebiet Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen(en); Stellungnahme des Jugendamtes zum Berichtswesen 2013 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Baulicher Zustand des Rieck Hauses; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Passiver Schallschutz in den Gebäuden am ZOB Bergedorf; Mündliche Anfragen Spielplatzsanierung KAP (Herr Mohnike) Verwertung des Holzes der gefällten Eiche Am Langberg (Herr Mohnike) Überdachung Schlossinnenhof (Die LINKE) Granitsteine Sachsentor (Herr Penz); Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Breitbandausbau in den Vier- und Marschlanden; Bewegungsförderung in Kitas; Raumnot Stadtteilschule Bergedorf II; Freistellungen von Sozialbindungen in Neuallermöhe-West; Beschluss über die Tagesordnung; Mitteilungen der Verwaltung; Zustand der Brücken in Neuallermöhe; Finanzierung Soziale Beratungsstelle Bergedorf/Billstedt - Stellungnahme ; Zuwendungen des Bezirksamts - Jahresübersicht Zuwendungen 2013; Erhalt der Stelle des/der Integrationsbeauftragten; Toilette Bergedorfer Bahnhof; Beschlussvorlagen; Mehr Parkplätze auf dem Sander Markt; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Tätigkeitsbericht des Bezirksamts 2013; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.03.2014; Anträge; Fuß-, Rad- und PKW-Verkehr Alte Holstenstraße; Instandsetzung Curslacker Neuer Deich; LiquidFeedback - Eine neue Form von Bürgerbeteiligung; Einführung von Bewohnerparken in der Bergedorfer City; Ehrenamtliche und hauptberufliche HelferInnen im Rahmen der öffentlichen Unterbringung; Lieferverkehr auf dem Fleetplatz und Edith-Stein-Platz in Neuallermöhe; Änderungsantrag zu Drs. XIX-1968 "Lieferverkehr auf dem Fleetplatz und Edith-Stein-Platz in Neuallermöhe"; Verschmutzung am Edith-Stein-Platz; Berichte; Zukunft des Bergedorfer Friedhofs Fachausschuss für Landschaftsplanung, Grünangelegenheiten und Umweltschutz Berichterstatterin: Frau Lühr; Straßenbeleuchtung in LED-Technik - ergänzte Fassung Bericht des Fachausschusses für Landschaftsplanung, Grünangelgenheiten und Umweltschutz Berichterstatterin: Frau Lühr; Baumpflegemaßnahmen im Bezirk - geänderte Fassung Bericht des Fachauschusses für Landschaftsplanung, Grünangelgenheiten und Umweltschutz Bericherstatterin: Frau Lühr; Ausweisung von Überschwemmungs- / Überflutungsgebieten an Gewässern der 1. und 2. Ordnung in den Vier- und Marschlanden; Energetische Neuausrichtung des Bezirks; Jugend im Parlament 2014; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Bürgerfragestunde; Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 ‚Karolinenviertel’; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 Karolinenviertel Keine weiteren Belastungen des Karolinenviertels durch Großveranstaltungen! Quartiersbeirat Karolinenviertel Empfehlung 08/2013 vom 29.08.2013; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 Karolinenviertel Quartiersbeirat Karolinenviertel Empfehlung 07/2013 vom 29.08.2013 Übernahme des Archivgutes durch das Staatsarchiv - Sanierungsprozess Karolinen-viertel von 1980 bis2013 ff; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 Karolinenviertel Rücknahme der überhöhten Mietanpassungen von 15% Empfehlung 09-2013 des Quartiersbeirats Karolinenviertel ; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 Karolinenviertel Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Situation auf dem Karolinen-/ Tschaikowskyplatz Quartiersbeirat Karolinenviertel - Empfehlung 06/2013 vom 29.08.2013 ; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 Karolinenviertel Turnerstraße 10-16; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße’; Verlagerung der Gewerbeschule Wohlwillstraße; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 Wohlwillstraße Keine Seilbahn von St. Pauli über die Elbe Beiratsempfehlung Nr. 09-2013; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 Wohlwillstraße Reinigung der Baumscheiben auf St. Pauli Beiratsempfehlung Nr. 13-2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Georg S2 ‚Böckmannstraße’; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 ‚Südliches Reiherstiegviertel’; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 Südliches Reiherstiegviertel Vergabe von Verfügungsfondsmitteln ; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 Südliches Reiherstiegviertel Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S6 ‚Zentrum / Berta-Kröger-Platz’; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 Südliches Reiherstiegviertel Vergabe von Verfügungsfondsmitteln ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Billstedt S3 ‚Mümmelmannsberg’; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Billstedt S3 Mümmelmannsberg Besetzung des Beirates S3 Mümmelmannsberg; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsraum ‚Billstedt / Horn’; Themen / Empfehlungen aus dem Quartier I ‚Schiffbeker Berg / Legiencenter / Washingtonring’; Themen / Empfehlungen aus dem QuartierII ‚Jenkelweg / Archenholzstraße’; Themen - Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt II Jenkelweg - Archenholzstraße Aufnahme von BilleKidz e.V. in den Quartiersbeirat - Beiratsempfehlung vom 05.09.2013 30. Sitzung des Quartiersbeirates Jenkelweg - Archenholzstraße; Themen - Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt II Jenkelweg - Archenholzstraße Umbesetzung Quartiersbeirat - 2 Vertreterwechsel 30. Sitzung des Quartiersbeirates Jenkelweg - Archenholzstraße vom 05.09.2013; Themen - Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt II Jenkelweg - Archenholzstraße Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem QuartierIII ‚Steinfurther Allee / Kaltenbergen’; Themen - Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt III Steinfurther Allee - Kaltenbergen Barrierearme Gestaltung des Nachbarschaftsreffs Bauverein der Elbgemeinden; Themen - Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt III Steinfurther Allee - Kaltenbergen Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Quartier IV ‚Horner Geest’; Themen - Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier Horner Geest Weiterführung des Quartiersbeirates auf der Horner Geest im Jahr 2014 Empfehlung des Quartiersbeirates Horner Geest vom 17.10.2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsgebiet ‚St. Georg-Mitte’; Themen - Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier St. Georg-Mitte Beiratsempfehlung 11/2013 des Stadtteilbeirates St. Georg-Mitte: Einforderung Koppel 95 und Beseitigung des Leerstands in St. Georg ; Themen - Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier St. Georg-Mitte Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen - Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier St. Georg-Mitte Beiratsempfehlung 12/2013 des Stadtteilbeirates St. Georg-Mitte: Ergänzung Leitsätze für die bauliche Gestaltung ; Themen / Empfehlungen aus dem Nachsorgegebiet ‚Rothenburgsort’; Themen / Empfehlungen aus dem Nachsorgegebiet ‚Veddel’; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsgebiet ‚Osterbrookviertel’; Themen - Empfehlungen aus dem Themengebiet Münzviertel; Themen - Empfehlungen aus dem Themengebiet Münzviertel Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen - Empfehlungen aus dem Themengebiet Münzviertel Beiratsempfehlung zum Städtebaulichen Wettbewerbsverfahren Gehörlosenschule; Themen - Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet Wilhelmsburg; Themen - Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet Wilhelmsburg Forderung der Verstetigung des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg Beiratsempfehlung 08 / 2013 des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg: ; Themen - Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet Wilhelmsburg Luftmessstation in Wilhelmburg Beiratsempfehlung 09 - 2013 des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg: ; Themen - Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet Wilhelmsburg Beiratsempfehlung 10 - 2013 des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg: Beibehaltung Lärmschutz und Tempo 50 auf Wilhelmsburger Reichsstraße bis Verlegung ; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 Gängeviertel-Valentinskamp; Themen - Empfehlungen aus dem Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 Gängeviertel-Valentinskamp Besetzung des Beirates Gängeviertel; Themen - Embfehlungen Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 Gängeviertel- Valentinskamp Denkmalschutz im Gängeviertel: "RAMA"-Werbebild - Beiratsempfehlung; Themen - Empfehlungen Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 Gängeviertel- Valentinskamp Wahrung des Denkmalschutzes im Gängeviertel, Beiratsempfehlung; Monatsberichte Zweckentfremdung; Monatsbericht Zweckentfremdung September 2013; Verschiedenes; Städtebauliches Quartiersmonitoring für Bereiche von Borgfelde, Hamm und Horn (vgl. Anträge 20/43/11 vom 06.01.2012 sowie 20/326/11 vom 15.12.2011) ; Integrierte Stadtteilentwicklung in Hamburg-Mitte - Information des Fachamtes SL über RISE-Fördergebiete, Beiräte und Soziale Erhaltungsgebiete (Stand 2013) ; Verschiedenes Terminänderung Forum Billstedt - Horn; Verschiedenes Woltmannstraße; Verschiedenes Am Gleise Wilhelmsburger Straße; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 nach Hamburger Stadtteilen, Zweitstimmen ohne Briefwahl.

Formate: csv

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vor Eintritt in die Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Bugenhagen-Campus; Liste der unerledigten Arbeiten am Bürgerhaus Bornheide Bericht des Amtes; Prioritätenliste der Maßnahmen am Bürgerhaus Bornheide, die nachträglich sinnvoll umgesetzt werden könnten Mitteilungsvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag des Diakonischen Werks für Schallschutzmaßnahmen im Bewegungsraum Bürgerhaus Bornheide Beschlussvorlage des Amtes; Problem- und Potenzialanalyse sowie das Integrierte Entwicklungskonzept Osdorfer Born ; Rückmeldungen der Borner Runde und des Luruper Forums zum Integrierten Entwicklungskonzept Osdorfer Born Mitteilungsvorlage des Amtes; Neubauten Geschwister-Scholl-Stadtteilschule und Stadtteilschule Lurup Sachstandsbericht des Amtes; Umverteilung der Rahmenzuweisung Stadtteilkultur; Die Mittel für Stadtteilkulturzentren müssen ab 2015 zugunsten des Stadtteilhauses Lurup umverteilt werden! Antrag der Fraktion DIE LINKE ; Stadtteilhaus Lurup und Luruper Forum müssen gut finanziell ausgestattet werden! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Soziale Hilfen in Lurup Kleine Anfrage von Dr. Ingo Lembke (GRÜNE-Fraktion); Mitteilung(en); Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Das neue Bürgerhaus Bornheide muss gut ausgestattet sein! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Ausweisung von Überschwemmungsgebieten: Este und Falkengraben in Harburg; Antrag Grüne betr. Cranz als Überschwemmungsgebiet?; Antrag SPD betr. Verkehrsberuhigung durch Baumaßnahmen in der Straße Ostheide in Neugraben; Anfrage SPD betr. Verlegung der Bushaltestelle "Neugrabener Heideweg"; Antrag Grüne betr. Kurzfristig bessere Busanbindung des 257er; Antrag Grüne betr. Kurzfristig bessere Fähranbindung des Süderelberaums; Im Ausschuss anhängige Anträge, die noch nicht abschließend behandelt wurden; Alte Drs. XIX/37 - Antrag CDU betr. Zufahrt ALDI-Markt Cuxhavener Straße 402; Alte Drs. XIX/260 neu - Antrag CDU betr. Namensgebung für Park im Neubaugebiet NF 65; Alte Drs. XIX/415 neu - Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! Gefahrensituation für Fußgänger und Autofahrer in der Neuwiedenthaler Straße in Höhe der Bushaltestelle Hardauring beseitigen; Alte Drs. XIX/542 - Antrag CDU Betr. Spielplatz Rehrstieg - Beseitigung von Wildwuchs und Anlegen zusätzlicher Wegeverbindungen; Alte Drs. XIX/640 neu - Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! Ampelanlage Waltershofer Straße / Neuwiedenthaler Straße verbessern; Alte Drs. XIX/764 - Antrag SPD betr. Barrierefreiheit im Bezirk Harburg; Alte Drs. XIX/790 - Antrag SPD betr. Verlegung der Bushaltestelle Neugrabener Heideweg; Alte Drs. XIX/1033 - Antrag SPD betr. Herrichtung der Freizeitfläche bei der Schule Ohrnsweg; Alte Drs. XIX/1062 - Antrag GRÜNE betr. Verbindungsweg zwischen Hausbrucher Straße und Minnerweg; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Neuwiedenthaler Straße und Rehrstieg nachts verkehrsberuhigen; Antrag SPD betr. Verlagerung der Bushaltestelle Neugraben Markt und Einrichtung je einer weiteren Bushaltestelle im Petershof für die Buslinie 240 und in Höhe des Brunnenschutzgebietes für die Buslinie 250; Antrag SPD betr. Aufstellung weiterer Fahrradständer bzw. Fahrradbügel im Zentrum Neugraben; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Verunreinigungen durch Hundekot in Neuwiedenthal beseitigen; Antrag SPD betr. Querungshilfe (Zebrastreifen) auf dem Ehestorfer Heuweg in Höhe Bushaltestelle Schanzengrund; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Projekte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße Bericht durch die Lenkungsgruppe, vertreten durch Herrn Gellersen; BID Waitzstraße Beschlussempfehlung des Amtes; Sachstand Ökonomisches Quartiersmanagement Blankenese Bericht des Amtes; Sachstand Ökonomisches Quartiersmanagement Rissen Bericht des Amtes; Tag der Wirtschaft 2013; Fortsetzung der AG Tourismus Empfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Künftiges Verfahren der Sicherheitskonferenz; Anträge an die Sicherheitskonferenz; Mitteilung(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.01.2014; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Einrichtung einer Bushaltestelle für die MetroBus-Linie 24 in der Meiendorfer Straße / Höhe Krögerstraße Antrag der CDU-Fraktion; Umgebungspläne am Bahnhof Rahlstedt – Nachhaken II Antrag der CDU-Fraktion; Aufstellung einer Straßenuhr Meiendorfer Straße Ecke Saseler Straße III Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Kein Platz für Ratten in Rahlstedt - Ratten müssen gemeldet werden Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.11.2013 (XIX-4628); Verkehrssicherheit am Hellmesbergerweg erhöhen Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.11.2013 (XIX-4588.1); Wegweisung zum "Haus der Wilden Weiden" Beschluss der Bezirksversammlung Wandsbek vom 14.11.2013 (XIX-4236.1); Installation einer elektronischen Halstestellenabfahrtszeitanzeige an der U-Bahn Station Meiendorfer Weg Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2013 (XIX-4730.1); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Neuer Einkaufstreff Spitzbergenweg – gibt es bereits Planungen bezüglich der Verkehrsführungen ? ; Beleuchtung von Wegen in öffentlichen Grünanlagen; Fußgängerbrücke am Kundenzentrum Rahlstedt; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; (nichtöffentlich); (vertraulich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Forstliche Pflegemaßnahmen in den Wäldern Bericht des Forstrevierleiters (Wohldorf-Ohlstedt); Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 17.10.2013 und 07.11.2013; Eingaben; Schneeräumung in Volksdorf Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Fehlender Winterdienst im Volksdorfer Ortszentrum Antrag der SPD-Fraktion; Installation einer elektronischen Haltestellenabfahrtszeitanzeige an der U-Bahn Station Meiendorfer Weg Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Parksituation in der Straße Tannenhof verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.08.2013 (XIX-4224.1); Baumfällarbeiten im Herbst/Winter 2013/2014 in Parkanlagen ; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Antrag auf Ausnahmegenehmigung für die hörgeschädigten Sportvereine zur Nutzung der Sporthalle Holmbrook an der Elbschule, Schule für Hörgeschädigte Eingabe vom 17.07.2013; Vergabe der Sporthalle Holmbrock an der Elbschule (Bildungszentrum für Hören und Kommunikation) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Pflege- und Entwicklungsplan zur Umsetzung der EG WRRL für die Düpenau und die Flottbek Beschlussempfehlung des Amtes; Anmeldungen für den Beirat Bezirklicher Sportstättenbau hier: Festlegung der Prioritäten; Auflistung zur Auslastung der Sportanlagen/ Mannschaftsmeldung 2013/2014 Beschlussvorlage des Amtes; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2014 gem. § 37 Abs. 4 BezVG hier: Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Beschlussempfehlung des Amtes ; Der Park in Neue Mitte Altona: Darstellung und Diskussion der Wettbewerbsergebnisse Sachstandsbericht des Amtes; 100 Jahre Volkspark Altona Umsetzung der Themenbereiche 2 und 3; Sperrung von Sportplätzen durch Personalmangel; Barrierefrei auch für schöne Aussichten (Jacobsterrassen) hier: Entscheidung für eine Ausführungsvariante Beschlussvorlage des Amtes; Anmeldung der Einzelzuweisungen gemäß § 39 BezVG zum Haushaltsvorschlag 2015/2016 Vorschläge des Amtes; Nutzung des Instruments der Ersatz- /Ausgleichszahlung bei Baumfällungen auf privatem Grund Antrag der Fraktion DIE LINKE; Baumfälllisten Mitteilung des Amtes; Mitteilung(en); Weiterentwicklung des Bornparks Mitteilungsdrucksache des Amtes; Sportflächen an Schulen in Altona Auskunftsersuchen von Sven Hielscher, Dr. Kaja Steffens und Dr. Bernd Hesselschwerdt (alle CDU-Fraktion); Sportflächen in Altona Große Anfrage von Joachim Eggeling, Andreas Grutzeck, Franziska Grunwaldt, Dr. Bernd Hesselschwerdt, Sven Hielscher, Wolfgang Molitor, Stephan Müller, Dr. Jürgen Renzenbrink, Tim Schmuckall, Susanne Schütt, Dr. Kaja Steffens und Uwe Szczesny (alle CDU-Fraktion); Verschiedenes; Mitteilung(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Einrichtung einer behindertengerechten Toilettenanlage auf dem Goetheplatz Anregung (Antrag) des Bezirksseniorenbeirates; Barrierefreie Toilette auf dem Goetheplatz Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Geschwister-Scholl-Schule und künftige Sicherung des Hauses der Jugend Osdorf; Geschwister-Scholl-Schule und künftige Sicherung des Hauses der Jugend Osdorf Mitteilungsdrucksache zu den Beschlüssen der Bezirksversammlung vom 22.08.2013, 24.10.2013 und 14.11.2013; Finanzierung Stadtteilhaus BÖV 38 e.V. im Jahr 2014 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Beteiligung ehrenamtlicher Beisitzer an Widerspruchsverfahren Halbjährlicher Sachstandsbericht des Amtes; AG Zwangsarbeit des Ausschusses für Kultur und Bildung hier: Bereitstellung von Mitteln aus den Anreiz- und Fördersystemen Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Die Lok muss in Altona bleiben! Empfehlung des Regionalausschusses I; Honorierung der Sachpreisrichter bei städtebaulichen Wettbewerben Bericht des Amtes; Motivations- und Informationskampagne zur Wahl der Bezirksversammlungen am 25. Mai 2014 Bericht des Vorsitzenden und des Bezirkswahlleiters; Bericht der Kommission über die Angemessenheit von Entschädigungen und Zuschüssen nach dem Entschädigungsleistungsgesetz in den Bezirksversammlungen; Zustimmung des Hauptausschusses zu einer gemeinsamen Sitzung des Verkehrsausschusses mit dem Regionalausschuss I und dem Sonderausschuss Ikea zum Thema "Bewohnerparken in Altona-Altstadt und Ottensen" am 17.02.2014 Antrag des Verkehrsausschusses; Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 30.01.2014; Mitteilung(en); Verschiedenes; Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Halbjährlicher Bericht über Hauptsacheverfahren vor den Verwaltungsgerichten über Angelegenheiten, in denen die Bezirksversammlung mitgewirkt hat Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr