Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

34 Suchergebnisse für "elbphilharmonie"

Architektonische Konzeption der Elbphilharmonie; Stand des Bebauungsplanverfahrens und Verkehrserschließung; Sachstand Spenden und Sponsoring; Musikkonzept, künstlerische Leitung; Überleitung der Projektträgerschaft von der FHH auf die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH; Investorenwettbewerb, ausgewählter Bieter; Organisation von Bau und Betrieb der Elbphilharmonie (Anlage I); Vertragsgestaltung; Kosten; Ergänzung des Haushaltsbeschlusses 2007/2008; Anlage II: Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das "Sondervermögen Stadt und Hafen", zuletzt geändert am 21.05.2002; Herauslösung des Grundstücks Kaispeicher A aus dem Sondervermögen, Anlage: Karte; Anlage III: Änderung des Haushaltsplans

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Anlage: Dritter Tätigkeitsbericht und Stellungnahme des Landesbeirats zur Teilhabe behinderter Menschen; Auszeichnungen für die Förderung der Inklusion; Definition des Begriffs Inklusion; Aufgaben der Senatskoordinatorin (SKbM), Arbeitsstab der SKbM; Sicherstellung der Umsetzung der Maßnahmen des Landesaktionsplans; Arbeitsgruppen und Gremien, u. a. Angaben zum Landesbeirat zur Teilhabe behinderter Menschen; Projekte und Veranstaltungen, u. a. Wohnprojekt martini44; Barrierefreiheit, u. a. in der Elbphilharmonie; Einrichtung eines Kompetenzzentrums Barrierefreiheit; Vernetzung in den Bereichen Sport, Erwachsenenbildung und Flüchtlinge; Mitbestimmung; Woche der Inklusion; Aufarbeitung der NS-Verbrechen

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Berufung des Senators Dr. Carsten Brosda in mehrere Aufsichtsräte

Link zur Ressource: Mandate von Mitgliedern des Senats in hamburgischen öffentlichen Unternehmen Carsten Brosda damit nun in den Aufsichtsräten folgender Unternehmen vertreten Deichtorhallen Hamburg GmbH Elbphilharmonie und Laeiszhallen Service GmbH Beirat Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH Hamburgische Staatsoper GmbH Hamburg Marketing GmbH Hamburg Media School GmbH Hamburg Musik gGmbH Neue Schauspielhaus GmbH Thalia Theater GmbH Der Senat bittet um das Einvernehmen der Bürgerschaft nach Artikel 40 Absatz 2 der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr
Dokument 24.01.2017

Beteiligungsbericht 2007

Überblick über die Beteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) an rechtlich selbständigen Unternehmen des privaten und öffentlichen Rechts, Berichtszeitraum 01.01.2007 bis 31.12.2007; Darstellung der einzelnen Unternehmen

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr
Dokument 24.01.2017

Beteiligungsbericht 2008

Überblick über die Beteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg an rechtlich selbständigen Unternehmen des privaten und öffentlichen Rechts, Berichtszeitraum 01.01.2008 bis 31.12.2008; Änderungen am Beteiligungsbestand; Beteiligungs- und Privatisierungspolitik; Darstellung der einzelnen Unternehmen

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Ansatzänderungen in mehreren Einzelplänen, u. a. Mehrbedarfe in den Bereichen Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), Elbphilharmonie, Entschädigungsfonds "Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren", Bauflächenmobilisierung, Entwicklungsmaßnahme "Mitte Altona"; Übersicht über die Haushaltsänderungen (Anlage 1); Ansatzänderungen 2011/12 (Anlage 2); Änderung des Haushaltsbeschlusses (Anlage 3); Änderung von Wirtschaftsplänen (Anlagen 4.1 - 4.13)

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Ergänzung des Haushaltsplan-Entwurfs 2011/12 (Anlage 1); Ermächtigung zur Inanspruchnahme von Haushaltsmitteln im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung zur Umsetzung des Kita-Sofortpakets (Anlage 2.1), für die Neuschaffung und Besetzung einer Staatsratsstelle in der Senatskanzlei (Anlage 2.2) sowie für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie (Anlage 2.3)

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Anlagen 1 - 2: Haushaltsplan-Änderungen 2015/16

Link zur Ressource: Einzelplan 3.3 Kulturbehörde, Nachbewilligung von Haushaltsmitteln im Haushaltsplan 2015/2016, Haushaltsjahr 2016 nach § 35 Landeshaushaltsordnung: „Fortgeschriebenes Nutzungskonzept für den laufenden Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle“ nach der Eröffnungsphase; Betrieb der öffentlichen Plaza; Planungen zur Inbetriebnahme und Eröffnung der Elbphilharmonie und Aktivierung der Musikstadt Anpassung des Projektes Elbphilharmonie an doppische Strukturen Petitum Anlass Mit der Neuordnung der Verträge zur Realisierung des Projektes Elbphilharmonie Drucksache 20/7738 ist es erstmalig im Projekt Elbphilharmonie gelungen verlässliche Termine und Kosten für die bauliche Realisierung zu vereinbaren.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Tätigkeit der Senatorinnen und Senatoren in Aufsichtsgremien hamburgischer Beteiligungen Frau Senatorin Professorin Kisseler – Deichtorhallen Hamburg GmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle Service GmbH Beirat – HafenCity Hamburg GmbH – Hamburg Marketing GmbH – Hamburgische Staatsoper GmbH – HamburgMusik gGmbH – Neue Schauspielhaus GmbH – Thalia Theater GmbH.

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Antrag des Senats auf Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Herrn Dr. Michael Otto Otto wichtige Kulturprojekte in Hamburg wie die Elbphilharmonie die Staatliche Jugendmusikschule das Musikprojekt „The Young ClassX“ das Museum für Hamburgische Geschichte jetzt Hamburg Museum und die Hamburger Kunsthalle sowie die Hochschule für Bildende Künste.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Stand der Bauarbeiten, bauliche Konfliktpunkte, Terminsituation; Kostenentwicklung; weiterer Projektfortgang, Eckpunktevereinbarung und Neuordnungsvereinbarung; Stand der konzeptionellen Entwicklungen, Personalentwicklung; Anlage 1: Voraussetzungen und Inhalte für eine Neuordnungsvereinbarung, Stand 09.07.2012; Anlage 2: Ansatzänderungen 2012

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr