Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

4188 Suchergebnisse für "*"

Maßnahmen zur Intervention bei akuten Gewaltvorfällen und zur Prävention gewalttätigen Verhaltens als Regelaufgabe der Schulen; Streitschlichtung an Hamburger Schulen: Verfahren, Konzepte, Modelle und Beteiligung; Angebote zum Themenbereich in der Lehrerausbildung und -fortbildung; Aktion gegen Handy-Raub; Hilfen für die Schulen; Anlage: Rückmeldungen von Streitschlichtung praktizierenden Schulen

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Berichterstattung über die in Schleswig-Holstein durchgeführte Kampagne: Tausch des Führerscheins gegen ein Gratis-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr für ältere Mitbürger; Verkehrssicherheitskonzepte für Hamburg; Anlage: Verkehrssicherheitskonzept Kreis Steinburg

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Dokument 09.12.2023

Abwasserbeseitigungsplan

Berichterstattung über die Abwasserentsorgung; Zusammenhänge zum Gewässerschutz; Bewertungen; Kosten; Starkregenproblematik; Anlage: Details, Tabellen, graphische Darstellungen, 2 lose Karten

Formate: pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Umwandlung des Planetariums in einen Landesbetrieb als ersten Schritt zur Verselbstständigung mit dem Ziel einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit; Ansatzänderungen im Haushaltsplan-Entwurf 2004 (Anlage 1); Haushaltsrechtlicher Vermerk (Anlage 2); Wirtschaftsplan "Landesbetrieb Planetarium Hamburg" (Anlage 3); Stellenplan (Anlage 4)

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Einrichtung eines Welcome Centers als zentrale Serviceeinheit und erste Anlaufstelle für Neubürgerinnen und Neubürger sowie für alle Zuwanderungsinteressierten; Kernzielgruppe; Leistungsangebot; Einsatz fremdsprachiger Behördenformulare zur Akquisition ausländischer Investitionen, Antwort auf das Ersuchen aus Drs. 18/427; Führungskräftebetreuung; organisatorischer Aufbau (Anlage 1), Standort; Aufbau eines Internetportals; Änderung des Haushaltsplans 2006 (Anlage 2); Stellenneuschaffungen, Änderung des Stellenplans 2005/2006 (Anlage 3)

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Steuermindereinnahmen für 2003 und 2004 und deren Ursachen; Auswirkungen der Schätzergebnisse auf den Haushalt 2003; Ergänzung des Haushaltsplan-Entwurfs 2004; Auflistung der notwendigen Haushaltsansatzänderungen in den Bereichen gemeinschaftsfinanzierte Forschungsförderung, Städtischer Ordnungs- und Sicherheitsdienst, Zuwendung an die Deutsche Verkehrswacht e.V., Mieten und Pachten für Objekte der Polizei und Feuerwehr, Hamburger Tierschutzverein e.V. (HTV), Personalausgaben; Kennzahlen des Haushaltsplan-Entwurfs 2004; 3 Anlagen

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Auslaufen des Chartervertrags für das Wohnschiff "Bibby Altona" als Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung; Entwicklung des Erstaufnahmebedarfs 1999 - 2005; Auslastung des Wohnschiffes 2003 - 2005; Konzept der künftigen Aufnahmeeinrichtung, Verwaltungsabkommen mit Mecklenburg-Vorpommern; Kosten, finanzielle Änderungen 2006 und 2007 (Anlage)

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Darstellung des Entwicklungsbedarfs und -potenzials des zu untersuchenden Gebietes; Anlage 1: Karte; Anlage 2: Gebietsbegrenzung

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Ergebnis der Verhandlungen mit dem Investor Asklepios Kliniken GmbH; Teilprivatisierung des Landesbetriebs Krankenhäuser Hamburg (LBK) in der in Drs.17/3541 vorgestellten Struktur: Übertragung des Krankenhausbetriebs zum 01.01.2004 auf die neu zu errichtende Anstalt "LBK Hamburg - Anstalt öffentlichen Rechts" (LBK NEU); Umwandlung der bisherigen Anstalt zur Besitzanstalt "Landesbetrieb Krankenhäuser Hamburg Immobilien - Anstalt öffentlichen Rechts" (LBK-Immobilien); Darstellung der Themen: Kapitalzufuhr, Arbeitsplatzzusagen, Investitionszusagen, strategische Planung des Investors, Höhe der abzugebenden Gesellschaftsanteile, Rechtsform und Kapitalstruktur des teilprivatisierten LBK Hamburg, Einzelheiten zur Marktstellung, Beitrag zur Entwicklung des Medizinstandorts Hamburg, tarifrechtliche Regelungen und Vereinbarungen; Auswirkungen auf den Haushalt: Herabsetzung der Titel 9600.162.01 "Zinsen aus Kassenmitteln" und 9600.575.01 "Zinsen an sonstigen inländischen Kreditmarkt einschließlich Zinssicherungsgeschäfte"; Aufnahme einer Ermächtigung in Höhe von 620 Mio. Euro in den Haushaltsbeschluss 2004

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Bau eines Tageshospiz und einer stationären Einrichtung in der Max-Brauer-Allee in Altona-Altstadt; Kosten; Finanzierung / Deckung; Förderung des Projektes durch Bundesmittel

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
Mehr

Einführung von Beamtenverhältnissen auf Zeit für die Mitglieder der Präsidien bzw. der Dekanate der Hochschulen, Ausbringung der Planstellen der Besoldungsgruppe W 3 im Stellenplan; Überleitung der Planstellen aus den bislang geltenden Besoldungsordnungen in die Besoldungsordnung W; Ermöglichung größerer Flexibilität bei der Schaffung von Professorenstellen, Erweiterung der Umwandlungsermächtigung in Art. 15 des Haushaltsbeschlusses; Anlage 1: Veränderungen im Stellenplan; Anlage 2: Ergänzung des Haushaltsbeschlusses

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Antwort auf Ersuchen zu den Drs. 16/5100, Tz. 180, Drs. 16/5100, Tz. 181, Drs. 16/5100, Tz. 182, Drs. 16/5283; Anlage 1: Beschluss über die Feststellung des Haushaltsplans; Anlage 2: modellhafte Ergänzung der Produktinformationen 2002 für 6 Bereiche: Gymnasien, Kindertagesbetreuung, Amtsgerichte, Sozialgerichte, Arbeitsschutz und Energiepolitik/Immissionsschutz (Antwort auf Ersuchen zu Drs. 16/5283)

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Darstellung der Eigentümerstruktur der HSH Nordbank AG und der stillen Beteiligungen; Umsetzung der Entscheidung der EU-Kommission zur Einbringung von Anteilen der Wohnungsbaukreditanstalt in die Landesbank, Veräußerung von Vorzugsaktien, Veräußerung von Stammaktien der FHH an der HSH Nordbank; Maßnahmen zur Stärkung des Eigenkapitals der Bank durch Umwandlung stiller Einlagen in Aktienkapital; Änderung des Haushaltsplans 2005 (Anlage)

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Mehrforderungen bei den Titeln "Auslagen in Rechtssachen" und "Kosten in Betreuungsangelegenheiten"; Begründung; Auswirkungen auf den Haushalt

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr