Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

4169 Suchergebnisse für "*"

Stellungnahmen u. a. zur Situation im zweiten Jahr der Datenschutzgrundverordnung (DSGV); Prüfungen u. a. Meldung von Sicherheitsbrüchen (Data Breaches), Videoüberwachung Hansaplatz, verdeckte Videoüberwachung der Polizei im Kleinen Schäferkamp, IT-Verfahren Zentraler Meldebestand, Geoinformationsportal, Personalverwaltungssoftware KoPers, Schutz der Funkdaten der Feuerwehr bei Notfallalarmierungen, Microsoft Windows 10, Webtracking im Online-Banking-Bereich und auf Hamburg.de; Berichte u. a. Bromium, sichere Kommunikation der Jugendämter, "Digital First", Krankschreibung via Handy

Formate: pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Stellungnahmen u. a. zur Reform des Hamburgischen Transparenzgesetzes, Aufgaben und Tätigkeiten des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Verträge der Daseinsvorsorge, Rechtsprechung, Entschließungen und Positionspapiere der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten

Formate: pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Anlage: Gesamtübersicht zur Hamburger Steuerschätzung für die Jahre 2020 - 2024

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie; Corona-Schutzschirm des Senats zur finanziellen und steuerlichen Soforthilfe; konjunkturelle Auswirkungen und konjunkturell bedingte Kreditaufnahme; Auswirkungen auf den Haushalt und die Vermögenslage; Anlage 1: Ansatzänderungen im Haushaltsplan (Zahlenprotokoll); Anlage 2: Änderung des Haushaltsbeschlusses (Kreditaufnahmeermächtigungen, Liquiditätshilfen für öffentliche Unternehmen, Stellenplananpassung); Anlage 3: Gesamtergebnisplan; Anlage 4: Gesamtfinanzplan

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Rettungsdienstgesetzes vom 30.10.2019; Änderung § 17 Absatz 3 Satz 1: Aufhebung eines redaktionellen Fehlers: Ersetzung der Textstelle "Ärztliche Leiterin Rettungsdienst bzw. der Ärztliche Leiter Rettungsdienst" durch die Textstelle "Leitende Notärztin bzw. der Leitende Notarzt"; Änderung § 35 Absatz 5: Verlängerung der Übergangsfrist für die erleichterte Erlangung der Berufsqualifikation zum Notfallsanitäter für Rettungsassistenten bis 2023

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Hamburgisches Klimaschutzgesetz vom 20.02.2020 (HmbGVBl. S. 148); Einfügung der §§ 11 - 13 sowie § 3 Nummer 7 und 8 nach Abschluss des Notifizierungsverfahrens gemäß der Richtlinie (EU) 2015/1535 vom 09.09.2015; Einführung ordnungsrechtlicher Anforderungen an bestimmte dezentrale Heiztechnik und für bestimmte mechanische Raumkühlungssysteme

Formate: pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Erklärung der Covid-19-Pandemie als Naturkatastrophe; Feststellung einer außergewöhnlichen Notsituation (Beeinträchtigung der Wirtschaftsabläufe auf Grund der Bekämpfung der Covid19-Pandemie) im Sinne des Artikels 72 Absatz 3 Satz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg; Anlage: Gesetz zum Erlass des Covid-19-Notsituationsgesetzes sowie zur Aufhebung haushaltsrechtlicher Vorschriften; Art. 1: Gesetz zur Zulassung eines Fehlbetrags im Gesamtergebnisplan und einer Nettokreditaufnahme aus Anlass der Covid-19-Pandemie (Covid-19-Notsituationsgesetz - CNG); Art. 2: Aufhebung des Finanzrahmengesetzes vom 21. Dezember 2012 (HmbGVBl. 2013 S. 8), zuletzt geändert am 01.06.2018; Art. 3: Aufhebung des Gesetzes über die Kreditaufnahme und Auszahlungen an die HSH Finanzfonds AöR im Zusammenhang mit der Veräußerung der HSH Nordbank AG (14. Juni 2018 HmbGVBl. S. 209)

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Zehntes Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Verwaltungsverfahrensgesetzes, zuletzt geändert am 20.02.2020; § 41 Absatz 4: Einfügung hinter Satz 1: Ermöglichung der öffentlichen Bekanntgabe einer besonders eilbedürftigen Allgemeinverfügung über das Internet

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Maßnahmenpaket des Hamburger Schutzschirmes in Ergänzung der Fördermaßnahmen des Bundes und der KfW u. a. in Form von Soforthilfen oder Darlehen (Hamburger Corona Soforthilfe, HCS); erhebliche Ausweitung der Darlehensprogramme der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB); Förderung von durch die Pandemie aufgrund von Einnahmensverlusten in Schwierigkeiten geratene Unternehmen und Institutionen; Antragsgenehmigung abweichend von den üblichen Risikoprozessen ohne vertiefte Bonitätsprüfungen und bankübliche Sicherheiten auf der Grundlage von Eigenerklärungen der Darlehensnehmer; Garantieermächtigung in Höhe von 400 Millionen Euro; Aufteilung auf die Volumina der einzelnen Darlehensprogramme von Hamburger Kredit Liquidität (HKL), IFB-Förderkredit Kultur, IFB-Förderkredit Sport; Änderung des Haushaltsbeschlusses 2019/2020 (Anlage); Änderung Art. 3: Kredit- und Sicherheitsleistungsrahmen der Hamburgischen Investitions- und Förderbank sowie Übernahme von Sicherheitsleistungen und weiterer Verbindlichkeiten zu ihren Gunsten

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Gesetz über den Beitritt der Freien und Hansestadt Hamburg zum Staatsvertrag über die erweiterte Zuständigkeit der mit der Begleitung aufenthaltsbeendender Maßnahmen betrauten Bediensteten in den Ländern; Gesetzesbegründung; Erklärung über den Beitritt der Freien und Hansestadt Hamburg zu dem Staatsvertrag zwischen Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein mit Protokollerklärung; Text des Staatsvertrags; Anlage: betroffene Rechtsgrundlagen der Länder für die Polizei und Verwaltungsbehörden; Begründung zum Staatsvertrag

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr

Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen aufgrund der Bekämpfung der Corona-Virus-Epidemie; Hamburger Corona Soforthilfe für kleine und mittlere Betriebe sowie Freiberufler; Unterstützung von Sofortmaßnahmen einzelner Behörden; finanzielle Mittel für Bedarfe an Schutzausrüstung und Beratungsangebote; Ausgleich wirtschaftlicher Härten aufgrund der Covid-19-Allgemeinverfügungen; Förderkredite der Hamburgischen Investitions- und Förderbank; Förderprogramme in Ergänzung der Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW); Hilfen der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg; zwischen Bund und Ländern abgestimmter Corona-Erlass zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen durch die zeitweise Suspendierung steuerlicher Pflichten bis zum 31. Dezember 2020; erweiterte Möglichkeiten für Stundungen und Erlasse städtischer Gebühren für aufgrund der ergangenen Allgemeinverfügung geschädigten Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbständige und Institutionen z.B. durch Ausfall von Veranstaltungen und eingeschränkte Nutzung öffentlicher Flächen; Möglichkeit der zinslosen Stundung für Mieter städtischer Immobilien; Finanzierungssicherheit für Zuwendungsempfangende; Erleichterungen im Vergaberecht; Sicherung der Liquidität von Auftragnehmern und Lieferanten

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr