Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1022 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Genehmigung einer Wohncontaineranlage für die Zentrale Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2013

Link zur Ressource: Drucksache XIX-3085 (Onlinekontext) August 2013 Kapazität der Zentralen Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern Sehr geehrter Herr Toussaint sehr geehrte Damen und Herren Ende Mai dieses Jahres hat die Bezirksversammlung Altona der Bitte der Innenbehörde entsprochen der Errichtung einer Unterkunft für Asylsuchende in der Schnackenburgallee zuzustimmen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Schaffung eines Erinnerungsortes an die ehemaligen Kasernen an der Bundesstraße im Rahmen der Bauplanung der Universität Hamburg

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1209 (Onlinekontext) Zudem wurden Kriegsgerichte an der Bundesstraße abgehalten und Todes- Urteile gefällt. Ab 1954 fanden Flüchtlinge und Wohnungslose in der Alten Kaserne eine provisorische Unterkunft.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme im Rahmen der Anhörung nach § 28 BezVG zur Unterkunft Brookkehre

Link zur Ressource: Drucksache 20-0021.2 (Onlinekontext) Datum 20-0021.2 19.06.2014 Antrag Fraktion DIE LINKE Bergedorf öffentlich Aktenzeichen Beratungsfolge Gremium Datum Bezirksversammlung Bergedorf 19.06.2014 Stellungnahme im Rahmen der Anhörung nach § 28 BezVG zur Unterkunft Brookkehre Sachverhalt Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE zum Schreiben der Behörde für Arbeit Soziales Familie Integration BASFI vom 12.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Asylbewerber, Kontingentflüchtlinge und geduldete Flüchtlinge in Bergedorf

Link zur Ressource: Drucksache 20-0116.1 (Onlinekontext) Juli 2014 Drucksache 20-0043.1 schreibt das Bezirksamt bei der Antwort zu Frage 3 dass im Bezirk Bergedorf "angesichts der bereits realisierten Plätze keine weiteren Unterkünfte geplant sind". Der Tagespresse ist zu entnehmen dass der Senat die Unterbringung von Flüchtlingen auch auf Wohnschiffen in Betracht zieht.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Wohnungsnotfälle in Altona Kleine Anfrage von Sven Kuhfuß (Fraktion GRÜNE)

Link zur Ressource: Drucksache 20-0323 (Onlinekontext) Wie viele von diesen Personen wurde eine SAGA-GWG Wohnung vermittelt Wie vielen eine Wohnung einer Genossenschaft bitte nach Genossenschaften auflisten 9.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Nutzung von Wohnungen in den Häusern An der Lohbek 2 a-c, 4 a-c, 6 a-c und Grandweg 52-52a, 54-54a in Lokstedt als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung hier: Anhörung der Bezirksversammlung Eimsbüttel gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1683 (Onlinekontext) Vor diesem Hintergrund strebt die BASFI an in allen Bezirken der Stadt zusätzliche Unterkünfte zu schaffen. Nur in enger Zusammenarbeit und mit der Unterstützung aller Bezirke kann es uns gelingen diese Aufgabe zu erfüllen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Rahmenbedingungen für die Flüchtlingsunterbringung in Bahrenfeld schaffen! Antrag der SPD-Fraktion und der GRÜNE-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache XIX-4164 (Onlinekontext) Um diesen Personen eine menschenwürdige Unterbringung zu ermöglichen d.h. in festen Unterkünften und weil die Suche nach weiteren Unterbringungsmöglichkeiten und deren Ertüchtigung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen soll die Erstaufnahme an der Schnackenburgallee auf dem ehemaligen Gelände der Roma und Cinti Union RCU vorübergehend für ca. 800 Asylsuchende erweitert werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Öffentliche Unterbringung im Bezirk Eimsbüttel auf dem P&R-Parkplatz Lokstedter Höhe - vorübergehende Nutzung für Folgeunterbringung in akuten Ausnahme- und Krisensituationen hier: Anhörung der Bezirksversammlung Eimsbüttel gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1340 (Onlinekontext) Die Behörde für Arbeit Soziales Familie und Integration muss daher für insgesamt rund 300 Personen kurzfristig vorübergehende Unterkünfte schaffen um den Zeitraum zu überbrücken bis ausreichend Plätze in den in Aufbau befindlichen regulären Einrichtungen zur Verfügung stehen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kapazität der Zentralen Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern Schreiben von Herrn Senator Neumann (Behörde für Inneres und Sport) vom 15.08.2013 (Anlage) Bericht von Herrn Staatsrat Schiek

Link zur Ressource: Drucksache XIX-3113 (Onlinekontext) August 2013 Kapazität der Zentralen Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern Sehr geehrter Herr Toussaint sehr geehrte Damen und Herren Ende Mai dieses Jahres hat die Bezirksversammlung Altona der Bitte der Innenbehörde entsprochen der Errichtung einer Unterkunft für Asylsuchende in der Schnackenburgallee zuzustimmen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Menschenwürdigen Wohnraumversorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1382 (Onlinekontext) Wir fordern ein Eimsbüttler Konzept zu einer Neuorganisation der Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen statt in Gemeinschaftsunterkünften.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme zur geplanten öffentlich-rechtlichen Unterbringung im ehemaligen Kreiswehrersatzamt an der Sophienterrasse 1a

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1939 (Onlinekontext) Die Einrichtung an der Sophienterrasse soll nach derzeitiger Planung im zweiten Quartal 2014 zur Verfügung stehen und für zehn Jahre als Unterkunft für maximal 220 Personen dienen. Bei der offiziellen Informationsveranstaltung am 22.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Ehrenamtliche und hauptamtliche Flüchtlingshelfern benötigen die Unterstützung durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration HA-Beschluss vom 10.04.2014, Drs. XIX-1813

Link zur Ressource: Drucksache 20-0026 (Onlinekontext) Derzeit engagieren sich rd. 370 Personen ehrenamtlich in den Unterkünften davon 95% im Geschäftsbereich Wohnen. Dieses Engagement setzt ein deutliches Zeichen für die Weltoffenheit und die Integrationskraft dieser Stadt.

Formate: html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Stellungnahme des Bezirksamtes Eimsbüttel zum Entwurf von "Leitlinien zur Umsetzung des Hamburger Integrationskonzeptes im Bezirk Eimsbüttel"

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1807 (Onlinekontext) Zukünftig sollten Flüchtlinge und Wohnungslose ausschließlich in separaten Einrichtungen unterkommen. sollte dies bei der Zuweisung von Wohnungslosen in die Unterkünfte vermieden werden

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Nutzung des Geländes Bahngärten 11 für die öffentliche Unterbringung I

Link zur Ressource: Drucksache XIX-5077.1 (Onlinekontext) Dies führt dazu dass zum Teil mit erheblichem Zeitdruck Unterkünfte in einer Art und Weise geschaffen werden die weder nach Lage Anzahl der untergebrachten Menschen und Ausstattung als gut bezeichnet werden können.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Gemeinsame Stellungnahme SPD/Linke zum Verfahren nach § 28 BezVG zur Nutzung eines Grundstücks in Bostelbek als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache XIX-2153 (Onlinekontext) Eine Wohnsiedlung der öffentlichrechtlichen Unterkunft hätte erhebliche Auswirkungen auf das Leben in der Siedlergemeinschaft und stellt hohe Anforderungen an Integrationsleistungen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesaufenthaltsmöglichkeiten für die Notunterkunft Litzowstraße schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 23.01.2014 (XIX-4937)

Link zur Ressource: Drucksache XIX-5177 (Onlinekontext) In der Litzowstraße selbst steht ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung und sollte vorrangig in die Planungen - in Absprache mit dem Unterkunfts- und Sozialmanagement des Standorts - einbezogen werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Kleine Anfrage Grüne betr. Unterbringung von Flüchtlingen

Link zur Ressource: Drucksache 20-0079 (Onlinekontext) Unterbringung von Flüchtlingen Sachverhalt Die räumlichen Kapazitäten zur Aufnahme von Flüchtlingen sind in der Zentralen Erstaufnahme in der Harburger Poststraße erschöpft.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Themen - Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier St. Georg-Mitte Beiratsempfehlung 11/2013 des Stadtteilbeirates St. Georg-Mitte: Einforderung Koppel 95 und Beseitigung des Leerstands in St. Georg

Link zur Ressource: Drucksache XX/4533 (Onlinekontext) Wie auch immer es ist – allemal in Zeiten der Wohnungsnot – nicht akzeptabel dass zum Wohnen geeigneter Raum leer steht schon gar nicht 15 Jahre. Kleinteilige Unterkünfte und Wohnhäuser zu schaffen dient der Überwindung des Problems der Wohnungs- und Obdachlosigkeit.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kleine Anfrage CDU betr. Neue Stelle Flüchtlingskoordination

Link zur Ressource: Drucksache XIX-1981 (Onlinekontext) Aufgabenschwerpunkte liegen insbesondere in  der Koordinierung der bezirklichen Zuständigkeiten in Unterbringungs- und Unterkunftsfragen  der Koordinierung der bezirklichen Aktivitäten bei der Errichtung und Erweiterung von Unterkünften insbesondere in enger Abstimmung mit dem Dezernat für Wirtschaft Bauen und Umwelt  der Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung von bezirklichen Unterbringungskonzepten und dem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft  der Unterstützung der Leitung des Bezirksamtes in diesbezüglichen Arbeitszusammenhängen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Schaffung einer Einrichtung für die Betreuung junger Menschen in Wandsbek, Rahlstedter Straße 119 durch den Landesbetrieb Erziehung und Beratung Anhörung gem. § 28 Nr.1 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 20-0117 (Onlinekontext) Hintergrund für diese Maßnahme ist vor allem der seit Jahren starke Zugang minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge für die eine Anschlussunterbringung nach der Erstversorgung im Kin der- und Jugendnotdienst erforderlich ist.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr