Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

7406 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 9.1.2017; Eingaben; Gebrauchte Fahrräder für Flüchtlingserstaufnahme in Meiendorf; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Unterstützungsmöglichkeiten des Ehrenamtes innerhalb der Flüchtlingshilfe der Entwicklung anpassen Debattenantrag der CDU-Fraktion ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Hier: Umzüge Flüchtlingsunterkunft Poppenbütteler Weg 3; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: "Wir Können" Unterkunft Elfsaal ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Antrag Deutschkurse Richard – Remé – Haus ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Hier: Antrag Kulturschloss / Welcome To Wandsbek ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier : Bramfelder Schwimmspaß ; Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren hier: Antrag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eilbek – Versöhnungskirche; Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren hier: Erläuterungen zum Antrag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eilbek – Versöhnungskirche, Drs. 20-3792 ; Projektförderung Offene Seniorenarbeit Hier: Antrag BHH Sozialkontor "Sport verbindet - Inklusive Bewegungsgruppe für Senioren"; Mitteilungen; Neuwahl des Bezirksseniorenbeirates Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.12.2016 (Drs. 20-3757); Flüchtlingsunterbringung in Wandsbek - einvernehmlich, sozial und flächenschonend Beschluss der Bezirksversammlung vom 13.10.2016 (Drs. 20-3416); Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Hier: Vorbereitung neue Fördergebiete ; Themenspeicher; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde; Verweisung von Anträgen und Anfragen des Regionalausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift; Vorstellung und Bericht über die Arbeit des Denkmalvereins Hamburg; Kultur; Haushalt 2017/2018 Spezifikation der Rahmenzuweisungen; Rahmenzuweisung Förderung soziokultureller Stadtteilzentren, Stadtteilkulturprojekte und Geschichtswerkstätten; Verteilung der Mittel aus den Rahmenzuweisungen Stadtteilkultur - Förderung kultureller Einrichtungen und Initiativen in Eimsbüttel 2017/2018 und Verwendung nicht verteilter Projektmittel 2016; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Erhöhung der Zuwendung 2016 an das Freizeitzentrum Schnelsen e.V. aus den Mitteln zur Förderung kultureller Projekte der Stadtteilkultur; Mitteilungen der Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung hier Mittelübersicht 2016; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel für Schwimmlernangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen des Flüchtlingssportprogramm Refugees@ETV des Eimsbütteler Turnverbandes e.V.; Umbau Bürgerhaus Eidelstedt; Änderung der Zusammensetzung der bezirklichen Sondermittel in Höhe von 100.000 EUR zur Unterstützung der Sanierung und Erweiterung des Eidelstedter Bürgerhauses; Anträge; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Vergabe von Bauleistungen; Bürgerhaus Lenzsiedlung; Bauschaden in der Lehrküche des Café Büchner und an der Außenfassade BV-Beschluss vom 22.09.2016 - Drs. 20-1788;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Referentenvorträge; Nachverdichtung von Wohnsiedlungen - Zwischenbericht des Gutachters; Länderübergreifende Gewerbeflächenentwicklung Hamburg-Wandsbek - Kreis Stormarn "Landschaftsaufbau Große Heide" - Information zum öffentlichen Beteiligungsprozess; Bebauungsplanverfahren; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Duvenstedt 18 – Lohe/Tangstedter Weg - Zustimmung zur Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens - Zustimmung zur Durchführung einer öffentlichen Plandiskussion am 23.01.2017; Wohnungsbau in Duvenstedt sozial und ökologisch entwickeln Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Wandsbek 82 – Ahrensburger Straße/ Holstenhofweg - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion vom 19.09.2016; Bebauungsplanverfahren Volksdorf 46 - Buchenkamp / Eulenkrugstraße - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion vom 10.10.2016; Bebauungsplanung am Buchenkamp - soziale und ökologische Ausrichtung Antrag der Fraktionen von SPD und Die Grünen; Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg / Ohlendieck - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung; Arbeitsprogramm Bebauungsplanung 2017 - Vorschlag der Verwaltung; Sonstige Planungen und Vorhaben; Weiterentwicklung des Quartiers "Auf dem Königslande" - Vorschlag für ein Gutachten und Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren; Radverkehr stärken - Wohnungsbau fahrradfreundlich gestalten Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.09.2016 (Drs. 20-3279); Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bürgerfragestunde; Überschwemmungsgebiete in Harburg (Referenten vom LSBG, HPA und der Bezirksverwaltung); Gemeinsamer Antrag SPD/CDU betr. Überschwemmungsgebiete; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Überschwemmungsgebiete im Bezirk Harburg; Stellungnahme zum interfraktionellen Antrag betr. Errichtung von Lichtzeichenanlagen mit gesicherten Fußgänger- und Radfahrerüberwegen am Neuenfelder Hauptdeich/Neuenfelder Damm und am Cranzer Hauptdeich/Estedeich; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift; Vorstellung Projekt "Geschichtomat"; Vergabe von Freiflächen für Kultur im Bezirk Eimsbüttel BV-Beschluss vom 13.10.2016 - Drs. 20-1804; Mitteilungen der Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung hier: Mittelübersicht 2017; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel für Schwimmlernangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen des Flüchtlingssportprogramm Refugees@ETV des Eimsbütteler Turnverbandes e.V.; Sondermittel für Schwimm- und Wassergewöhnungskurse für Geflüchtete der Schwimmschule Turmweg; Sondermittel für den SC Victoria Hamburg für die Grundsanierung von 6 Tennisplätzen; Sondermittel für das Kinderferienprogramm Frühjahr 2017; Sondermittel für die Pauschale zur Deckung kleinerer Mehr- und Folgekosten aus Sondermittelbeschlüssen der Bezirksversammlung im Haushaltsjahr 2017; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Anträge; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Vergabe von Bauleistungen;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Referentenvorträge; Umbau und Modernisierung des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg - Vortrag; Bebauungsplanverfahren; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Duvenstedt 18 – Lohe/Tangstedter Weg - Zustimmung zur Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens - Zustimmung zur Durchführung einer öffentlichen Plandiskussion am 05.12.2016; Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Wandsbek 82 – Ahrensburger Straße/ Holstenhofweg - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion vom 19.09.2016; Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg / Ohlendieck - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung; Änderung der Baustufenpläne Bergstedt, Duvenstedt, Hummelsbüttel, Lemsahl-Mellingstedt, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf, Wellingsbüttel und Wohldorf-Ohlstedt - Öffentliche Auslegung; Sonstige Planungen und Vorhaben; Weiterentwicklung des Quartiers "Auf dem Königslande" - Vorschlag für ein Gutachten und Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren; Bauleitplanabstimmung gemäß BauGB: Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und Landschaftsplanes der Stadt Ahrensburg; Haushaltsplanentwurf 2017/2018 Verteilung der Rahmenzuweisungen - § 41 (2) Bezirksverwaltungsgesetz ; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift; Kultur; Jüdische Erinnerungskultur in Eimsbüttel; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Mitteilungen der Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung - Haushaltsjahr 2017; Sondermittel der Bezirksversammlung - voraussichtliche Haushaltsreste 2016; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Anträge; Sondermittel für den "Monat des Gedenkens"; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Anträge (nichtöffentlicher Teil); Bürgerhaus Lenzsiedlung e.V.; Förderung kultureller Projekte; Einzelantrag;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Sicherheit geht vor - Tempo 30 vor Kindertagesstätten; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Sicherheit geht vor - Tempo-30-Zonen vor Kindertagesstätten; Stellungnahme zum Antrag DIE LINKE betr. Harburg für alle! - Barrierefreien Einstieg am Taxistand Harburger Ring/Herbert-Wehner-Platz ermöglichen; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Einwohnermeldewesen; Sachstand Straßenbau - Maßnahmen im Bezirk; Übersicht Baumaßnahmenliste; 1. Verschickung der EeH-Maßnahme Vogteistraße von Haus Nr. 63 bis Nr. 79; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Situation der Unterkünfte in Bergedorf (Referentinnen von fördern und wohnen); Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 19.01.2017; Zufahrt Gleisdreieck (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Öffentliche Unterbringung, Sachstand; Nachlese Informationsveranstaltung zur Fläche Binnenfeldredder / Bünt; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Umbenennung im RegA FuLA Antrag der SPD-Fraktion; Umbenennung in Ausschüssen Antrag der SPD-Fraktion; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.02.2017; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Stadtteilidentifikation stärken - Für eine U-Bahn-Station "Dulsberg"! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Sperrung einer Abbiegespur im Stockflethweg Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Verkehrliche Erschließung Aldi Langenhorner Chaussee 579 Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Metrobuslinie 6 bis U Sengelmannstraße verlängern! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Es geht auch ohne eigenes Auto: Nachhaltige Mobilität fördern! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Bezirkliches Radverkehrskonzept umsetzen - Schutzstreifen Martinistraße finanzieren! Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Anträge; JA zum Bürgerbegehren „Für den Erhalt der Verkehrssicherheit in der Langenhorner Gartenstadt Holitzberg“ in Hamburg-Langenhorn! Antrag der CDU-Fraktion; StVO-Änderung nutzen - Tempo 30 in sensiblen Bereichen einrichten und verstärkt überwachen! Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; SC Victoria: Umwandlung der Spielfläche des Stadions Hoheluft von Natur- zu Kunstrasen unterstützen (SoMi 1081) Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Livestreaming der Bezirksversammlungen - Bezirksübergreifendes Konzept endlich erstellen! Antrag der Gruppe PIRATEN; Bezirkliche Sondermittel 2017 Antrag der CDU-Fraktion; Sicherheit für Großveranstaltungen im Bezirk Hamburg-Nord verbessern Antrag der CDU-Fraktion; Dorotheen-Kai - Auch Grundeigentümer informieren und einladen Antrag der CDU-Fraktion; Rad- und Fußgängerverkehr Alsterwanderweg zwischen Meenkwiese und Ohlsdorfer Schleuse Antrag der FDP-Gruppe; Barrierefreier Alsterwanderweg Hamburg-Nord Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Dringliche bezirkliche Sondermittel Antrag der Fraktion DIE LINKE; Diskriminierung entgegentreten – Wohnungen gerecht vergeben Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bezirkliche Sondermittel 2017 Antrag der CDU-Fraktion; Antrag auf bezirkliche Mittel Antrag der CDU-Fraktion; Sondermittel 2017 Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Absicherung des Bürgervertrages für Klein Borstel Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Stand up Paddling – Inklusionsprojekt des Goldbekhauses nach Brandstiftung absichern! Gemeinsamer Antrag SPD- und GRÜNE-Fraktion; Große Anfragen; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Lärmbelastung am Alten Güterbahnhof Stellungnahme des Bezirksamtes; Bürgerbegehren „Für den Erhalt der Verkehrssicherheit in der Langenhorner Gartenstadt Holitzberg“ Erreichen des Drittelquorums (Sperrwirkung) ; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Benennung des Weges zwischen Ifflandstraße und Mühlendamm nach Hilde Sicks Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Quartiersfonds 2017 Hier: Antrag auf Erhöhung der Mittel für den Runden Tisch Integration Beschlussempfehlung des Ausschusses Soziales, Gesundheit und Integration; Resolution des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg zur Weiterleitung an die Bezirksversammlung Hamburg-Nord: Barmbek sagt NEIN zu Thor Steinar und rechtem Gedankengut! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift am 14.02.2017; Sondermittel; Sondermittelantrag Nr. 44/17 - KuNaGe e.V.; Außengastronomie – Markierung von Flächen - Beiratsempfehlung 11/2016 - Karolinenviertel/ Quartiersbeirat; Unterstützung des Projektes "Schaukel für alle" auf dem Hansaplatz - Beiratsempfehlung vom 22. Februar 2017 - Stadtteilbeirat St. Georg; Veranstaltung "Monatlicher Trommelkreis auf dem Hansaplatz" - Beiratsempfehlung vom 22. Februar 2017 - Stadtteilbeirat St. Georg; Beiratsempfehlung zur Beleuchtung und Sauberkeit im Bahndammtunnel Norderstraße vom 6. Februar 2017 - Münzviertel; Vom Museum in den Park; Verschiedenes; Außengastronomiezeiten;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 16.02.2017; Öffentliche Unterbringung, Sachstand; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung / öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift am 10.01.2017; Bauprojekte in Wilhelmsburg (Vertreter/ -innen der IBA Hamburg GmbH tragen vor.); Anträge; Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Aktueller Sachstand Wasserwerk Wilhelmsburg; Fahrradbügel für das Bürgerhaus; Sondermittel; Sondermittelantrag 02 / 17: Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg; Sondermittelantrag 04 / 17: gemeinnützige CLIMB GmbH; Sondermittelantrag 09 / 17: Institut für urbane Bewegungskulturen e.V.; Verschiedenes; Veranstaltung "Wohnen auf den Elbinseln";

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 14.12.2016; Bebauungsplan-Entwurf Wilhelmsburg 91 (Wilhelmsburger Rathausviertel, nord-westlich Dratelnstraße) einschließlich der Änderungen des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms mit Arten- und Biotopschutz Zustimmung zur Durchführung einer öffentlichen Plandiskussion ; Bebauungsplanverfahren St. Pauli 45 (Spielbudenplatz) Nachlese zur öffentlichen Plandiskussion ; Bebauungsplanverfahren Billstedt 113 (östlich Haferblöcken) Nachlese zur öffentlichen Plandiskussion ; Sach- und Projektstand zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung (Das Fachamt SL trägt zum aktuellen Projektstand vor.); Verschiedenes; Bebauungsplan Finkenwerder 42 "Kutterhafen"; Projektstand Randbebauung Budapester Straße / Neuer Kamp; Entwurf des Nahversorgungskonzeptes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bürgerfragestunde; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Ersatz von maroden Ruhebänken und Aufstellung weiterer Ruhebänke im Naturschutzgebiet Fischbeker- und Neugrabener Heide; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Ruhebank am Gutsbrack in Francop; Interfraktioneller Antrag betr. Errichtung von Lichtzeichenanlagen mit gesicherten Fußgänger- und Radfahrerüberwegen am Neuenfelder Hauptdeich/Neuenfelder Damm und am Cranzer Hauptdeich/Estedeich (weiteres Verfahren); Antrag SPD betr. Lichtsignalanlagen Neuenfelde (weiteres Verfahren); Antrag CDU betr. Störtebeker Weg - Parken von Sattelzügen (weiteres Verfahren); Beiratsempfehlung Nr. 01/2017 Geschäftsordnung für den Quartiersbeirat Neugraben-Fischbek; Antrag SPD betr.: Öffentliche Toilette Rehrstieg Galleria Neuwiedenthal (Bericht von einem Vertreter der Lawaetz-Stiftung und der Verwaltung); Mitteilungen der Verwaltung; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Überschwemmungsgebiete im Bezirk Harburg; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bebauungsplanverfahren Eißendorf 47 (Am großen Dahlen);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde; Verweisung von Anträgen und Anfragen des Regionalausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Wahl eines Mitglieds der FDP-Fraktion im Jugendhilfeausschuss als Mitglied im UA Haushaltsangelegenheiten gemäß § 13 (2) der Geschäftsordnung des JugendhilfeA ; Benennung der Jurymitglieder zur Verleihung des Altonaer Kinder- und Jugendpreises; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 2015 Vorstellung von 2 Projekten; Entwicklungen im Spielhaus Zeiseweg unter Berücksichtigung der Verzahnung von SHA und OKJA Bericht des Amtes; Berichtswesen SAE und SHA Bericht des Amtes; Stellungnahme der freien Träger der AG§78 Altona – Offene Kinder- und Jugendarbeit Nichtauskömmlichkeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit; Stellungnahme des Rechtsamtes zur Frage der Beteiligung der Bezirksversammlung bzw. des Jugendhilfeausschusses oder des Jugendamtes an der Reform des SGB VIII Bericht des Amtes; Beschlussempfehlungen des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2017/2018 gemäß § 41 Abs. 2 BezVG hier: Jugendhilfeausschuss Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten ; Antragsteller: Diakonisches Werk Hamburg - Landesverband der Inneren Mission e.V., hier: Renovierung Elternschule Altona Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag des Trägers Aktivspielplatz Nord e.V. auf Mittel aus der Kinder- und Jugendarbeit zur Finanzierung der Erneuerung aller defekten Hochbeetanlagen auf dem Bauspielplatz Eckernförderstraße Altona Nord Beschlussempfehlung des UnterausschussesHaushaltsangelegenheiten; Antrag auf Erneuerung der Küche im Spielhaus Alsenpark aus den investiven Mitteln der Rahmenzuweisung Kinder und Jugendarbeit. Zuwendungsempfänger ist der Aktivspielplatz Nord e.V. Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag des Trägers GM Jugendhilfe GmbH auf Mittel aus der Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit zur Finanzierung einer 50% Erzieher Stelle für das Spielgelände Bonnepark (Bauspielplatz Bahrenfeld) Beschlussempfehlung des Unterausschuss Haushaltsangelegenheiten; Antrag des Trägers Haus Drei e.V. auf Mittel aus der Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit zur Finanzierung einer 50% Erzieher Stelle für Jungenarbeit in Altstadt Nord Beschlussempfehlung des Unterausschuss Haushaltsangelegenheiten; Antrag des Vereins Aktivspielplatz Nord e.V. auf Mittel aus der Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit zur Finanzierung einer 75% Erzieher*innen Stelle für das Spielhaus Zeiseweg Beschlussempfehlung des Unterausschuss Haushaltsangelegenheiten; Antrag des ASB auf Finanzierung eines Projektangebotes für geflüchtete Kinder auf dem Elbe-Aktiv-Spielplatz auf Mittel aus der Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag der Vereinigung Pestalozzi GmbH auf Mittel aus der Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit zur Finanzierung einer weiteren 0,5 Sozialpädagogenstelle für den Jugendtreff Netzestraße Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag des Trägers GWA St. Pauli e.V. zur Finanzierung einer Stelle für einen Bundesfreiwilligen auf dem Bauspielplatz Hexenberg Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Antrag des Vereins Dolle Deerns auf Finanzierung eines Projektangebotes für geflüchtete Mädchen in der Mädchenoase auf Mittel aus der Rahmenzuweisung Kinder- und Jugendarbeit Beschlussempfehlung des Unterausschusses Haushaltsangelegenheiten; Haushalt; Anträge / Anfragen; Mitteilungen; Allgemeine Soziale Dienste (ASD) Kleine Anfrage von Sven Kuhfuß (Fraktion GRÜNE); Zusammenfassung der vorgenommenen Inobhutnahmen (getrennt nach Regionen und nach dem Alter der Kinder 0-2 Jahre und 2-6 Jahre) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Ausgaben für Hilfen zur Erziehung und für sozialräumliche Hilfen und Angebote Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Bericht zur Familie A.;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde; Verweisung von Anträgen und Anfragen des Regionalausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr