Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1022 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Einsetzung des Quartiersbeirats Klein Borstel Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel

Link zur Ressource: Drucksache 20-3715 (Onlinekontext) Aus dem Verfügungsfonds können Maßnahmen gefördert werden die erkennbar einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Flüchtlings-Unterkunft und zur Integration ihrer Bewohner in den Stadtteil leisten.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg / Ohlendieck - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3566.1 (Onlinekontext) Juli 2016 unterzeichnet und enthält u.a. auch Ziele bezüglich der zukünftigen Belegung der Gebäude im Rahmen der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Seite 2/2 Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende begegnen zu können wurde auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche am nordöstlichen Rand des Stadtteils Poppenbüttel südlich der Straße Poppenbütteler Berg und östlich der Straße Ohlendieck auf der Grundlage des § 246 Absatz 14 Baugesetzbuch eine Bebauung für die Unterbringung von Flüchtlingen genehmigt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes

Link zur Ressource: Drucksache 20-3065 (Onlinekontext) - Bei der Besichtigung der Unterkunft Kaltenkirchener Platz wurde eine enge Kooperation mit der Ehrenamtskoordinatorin der Unterkunft und dem Bezirk vereinbart.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Fuhlsbüttel 23/Langenhorn 83 hier: Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3695 (Onlinekontext) Auf dem größeren östlichen Teil der Fläche sollen in zwei viergeschossigen Baukörpern etwa 124 Wohnungen errichtet werden die für einen Zeitraum von maximal 15 Jahren der Unterbringung von etwa 570 Flüchtlingen dienen und anschließend dem allgemeinen Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen sollen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Unterbringung an der Dehnhaide 161a für LSBT*I-Geflüchtete und alleinstehende geflüchtete Frauen vorbehalten Beschlussempfehlung des Ausschusses Soziales, Gesundheit und Integration

Link zur Ressource: Drucksache 20-3662 (Onlinekontext) Die Unterbringung sollte genutzt werden für Personen für die die Unterbringung in den großen Unterkünften ungeeignet ist weil sie dort soziale Isolation Ausgrenzung Anfeindung bis hin zu verbaler körperlicher und sexualisierter Gewalt erfahren und/oder davon bedroht sind LSBT*IGeflüchtete und alleinstehende Frauen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde (Bergedorfer Entscheidungen müssen in Bergedorf getroffen werden - auch bei Oberbillwerder. (angemeldet von der Fraktion DIE LINKE)); Beschluss über die Tagesordnung; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Pläne zum "Körber-Haus": Wie ist die Situation des derzeitigen Grundstücks des Haus im Park? (Verfasser: Fraktion DIE LINKE Antwort); Armut Alleinerziehender, hier: Unterhaltsvorschussgesetz (Verfasser: Fraktion DIE LINKE Antwort); Nutzung des Wasch- und Gebetsraums des Bergedorfer Friedhofs; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Saisonale Verkaufsstände (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Baumfällungen und Ersatzpflanzungen (Verfasser: CDU-Fraktion); Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Wo ist das Konzeptkunstwerk "Still" von Rainer Oldendorf? (Verfasser: Fraktion DIE LINKE); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.09.2016; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Umbesetzung des Stadtentwicklungsausschusses (SEA); Um- / Nachbesetzung im Umweltausschuss (UA); Um- und Nachbesetzung im Fachausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration (SGI); Umbesetzung im Fachausschusses für Sport und Bildung (S+B); Umbesetzung im Fachausschusses für Bauangelegenheiten (Bau); Um- / Nachbesetzung im Sonderausschuss Flüchtlingsunterkünfte und Unterbringung von Wohnungslosen (SFlW); Anhörung nach § 28 BezVG; Schlüsselentwicklung für die Rahmenzuweisungen für die Stadtteilkultur an die Bezirksämter für den Haushaltsplan-Entwurf 2017 / 2018 - Anhörung gem. § 37 BezVG; Mitteilungen der Verwaltung; Personelle Veränderungen in der Bezirksversammlung; Übungs- und Ausbildungsprogramm des Regionalen Katastrophendienststabes (RKD) ; Beschlussvorlagen; Sitzungsplan-Entwurf 2017; Anträge; Radverkehrsführung Nettelnburger Straße (Verfasser: SPD-Fraktion, Grüne Fraktion); Betriebszeiten der Krapphofschleuse (Verfasser: CDU-Fraktion); Darstellung der Mittelverwendungen (Verfasser: CDU-Fraktion); Bahnverbindung Geesthacht - Bergedorf (Verfasser: CDU-Fraktion, Fraktion GRÜNE Bergedorf); 800 Wohnungen nur mit zusätzlichen Bauprüfern (Verfasser: CDU-Fraktion); Kita Fünfhausen; Berichte; Kulturmittel 2016, Antrag; Müllentsorgung in Boberg (Verfasser: Berichterstatter: Herr Eggers);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) TOP 9 Anhörung nach § 28 BezVG DIMA Herr Dornquast teilt mit dass die zuständige Dienststelle der Zentrale Koordinierungsstab Flüchtlinge ZKF dazu gesagt hat dass die bisher beabsichtigte Nutzung nicht weiter angestrebt wird.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bürgerverträge Rissen und Lurup, Osdorf, Bahrenfeld Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.07.2016

Link zur Ressource: Drucksache 20-2845.1 (Onlinekontext) Die Behörde für Arbeit Soziales Familie und Integration BASFI hat mit Schreiben vom 06.09.2016 Stellung genommen Zu 4 Bereits unabhängig von den Inhalten der Bürgerverträge werden aufgrund der geänderten Kapazitätsplanung die Platzzahlen in den Unterkünften insgesamt überarbeitet. Die Planungen beziehen die Aufträge aus der Drs. 21/5231 zum Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative „Hamburg für gute Integration“ mit ein.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Protokoll der AG Haushaltsplanung / Jugendhilfeplanung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3409 (Onlinekontext)  Beantragen von Mitteln bei der BASFI für die Arbeit mit Flüchtlingen am Standort HdJ Kiwittsmoor. Im Gegenzug könnte das Projekt sit.com eingestellt werden dass bereits jetzt im Schwerpunkt mit Flüchtlingen arbeitet.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Mittelstand zu den Sondertöpfen Zuwanderer / Flüchtlingshilfe

Link zur Ressource: Drucksache 20-3614 (Onlinekontext) Schaffung von neuen Unterkünften zur Verfügung 1. Der Sportfonds der Bezirksversammlung hier stehen noch rund € 46.000 zur Verfügung 2.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sachstand in Planung befindlicher Einrichtungen für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3356 (Onlinekontext) Farmsen-Berne Meilerstraße 348 festes Gebäude BASFI genehmigt Neubau Steilshoop Schreyerring 6 Wohnungen in Betrieb BASFI alter Standort Anmerkung die Einrichtung Kathenkoppel ist eine Nachfolgeeinrichtung § 30 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung für junge Flüchtlinge und keine Erstaufnahme- oder Erstversorgungseinrichtung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 18.07.2016; Eingaben; Informationspaket für Flüchtlinge in Wandsbeker Erstaufnahmeeinrichtungen - Referentenvortrag siehe Drs.Nr. 20-2126.2 -; Informationspaket für Flüchtlinge in Wandsbeker Erstaufnahmeeinrichtungen Beschluss der Bezirksversammlung vom 07.04.2016 (Drs. 20-2126.2) ; Erweiterung des Sportangebots für Jugendliche im Bezirk Wandsbek - Calisthenics Park in Steilshoop Überweisung aus dem Ausschuss für Finanzen und Kultur; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren hier: Antrag des Bürgervereins Wandsbek e.V. ; Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren Hier: Antrag der Seniorengemeinschaft Rahlstedt e.V.; Projektförderung Offene Seniorenarbeit Hier: Antrag des Jenfeld-Hauses; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Antrag Meiendorf – Hilft mobiles Kino für Erstaufnahmeeinrichtungen; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: "Wir können" Antrag Unterstützung Kulturangebot in der Unterkunft Elfsaal; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier : Koordinationsstellen für die Kleiderkammer Meiendorf; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier : TSV Wandsetal Schwimmen für Flüchtlingskinder ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Mitteilung Verteilung Mittel Forum Flüchtlingshilfe Drs. 21/1354 – zweite Tranche ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Antrag " Welcome – To – Wandsbek" Sport – und Spielangebote Unterkunft Elfsaal ; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Koordinationsstellen für Deutsch AG Meiendorf; Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Antrag Jenfeld – Haus Herbstfest; Installation neuer elektrischer Türöffner im Bezirksamtsgebäude Schloßtr. 60 - hier: Votum des Inklusionsbeirats Wandsbek; Mitteilungen; Inklusionsfonds - Erarbeitung von Vergabekriterien BV-Beschluss vom 7.5.2015, Drs.Nr. 20-1147; Inklusionsfonds – Umbaumaßnahmen im Gebäude Schloßstraße 60, hier: Einbau von elektrischen Türöffnern; Langfristige Finanzierung der Sanierungsoffensive Sportstättenbau sicherstellen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2016 (Drs. 20-2428); Inkraftsetzung der - Globalrichtlinie Bezirkliche offene Seniorenarbeit - Richtlinie über die Förderung von dezentralen Angeboten der Seniorenarbeit in Hamburg ; Verfügungsfonds in Gebieten der Hamburgischen Stadtteilentwicklung hier: Verwendung der Mittel 2015 in den Gebieten Hohenhorst und Steilshoop ; Zugang zum Informationsangebot der FHH verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.07.2016 (Drs. 20-3094); Spielräume für Kinder in Flüchtlingsunterkünften Beschluss der Bezirksversammlung vom 16.06.2016 (Drs.: 20-2924); Angebotsentwicklung in der Unterkunft mit der Perspektive Wohnen Elfsaal Referentin: Frau Garbe; Erweiterung der Rahmenvereinbarung Schule - Jugendhilfe Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.07.2016 (Drs. 20-3118) ; Rückbau einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber, Ohlstedter Platz in 22397 Hamburg; Verlegung Eingang Jenfelder Moorpark Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.05.2016 (Drs.: 20-2699); Gelebte Integration im neuen Wohnquartier am Rehagen Beschluss der Bezirksversammlung vom 16.06.2016 (Drs.: 20-2883.1); Sachbericht über die bezirkliche Informationsveranstaltung "Gut wohnen im Alter" am 07.09.2016; Themenspeicher; Baumaßnahme: Markt- und Eventfläche RISE Steilshoop Teilbaumaßnahme: Umgestaltung der Straßen Schreyerring, Fehlinghöhe, der Mittelachse Ost und Mittelachse West (Anschluss Gropiusring) ; Planungsszenario 2017 - Steuerungsmöglichkeiten im Bereich OKJA, FamFö und SAE; Umsetzung der Bürgerverträge und der politischen Selbstverpflichtung; Anfragen; Sanierungs- und Modernisierungsbedarf der Sanitärbereiche in Wandsbeker Schulen; Anhörungen nach § 28 BezVG; Einrichtung eines Standortes der öffentlich-rechtlichen Unterbringung in der Kelloggstraße 35, Flurstück 3241 und teilweise Flurstück 3369, Gemarkung und Stadtteil Jenfeld, im Bezirks Wandsbek Anhörung gem. § 28 BezVG; Einrichtung eines Standortes der öffentlich-rechtlichen Unterbringung in der August-Krogmann-Str. 62, Haus M, Flurstück 5327 Gemarkung Farmsen, im Bezirk Wandsbek Anhörung gem. § 28 BezVG; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Teil     Ö 3   Genehmigung der Niederschrift vom 18.07.2016     Ö 4   Eingaben     Ö 5   Informationspaket für Flüchtlinge in Wandsbeker Erstaufnahmeeinrichtungen - Referentenvortrag siehe Drs.Nr. 20-2126.2 -     Ö 5.1   Informationspaket für Flüchtlinge in Wandsbeker Erstaufnahmeeinrichtungen Beschluss der Bezirksversammlung vom 07.04.2016 Drs. 20-2126.2 20-3224   Ö 6   Erweiterung des Sportangebots für Jugendliche im Bezirk Wandsbek - Calisthenics Park in Steilshoop Überweisung aus dem Ausschuss für Finanzen und Kultur 20-3137   Ö 7     Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen     Ö 7.1   Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren hier Antrag des Bürgervereins Wandsbek e.V. 20-3231   Ö 7.2   Förderung einmaliger Gemeinschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren Hier Antrag der Seniorengemeinschaft Rahlstedt e.V. 20-3303   Ö 7.3   Projektförderung Offene Seniorenarbeit Hier Antrag des Jenfeld-Hauses 20-3256   Ö 7.4   Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier Antrag Meiendorf – Hilft mobiles Kino für Erstaufnahmeeinrichtungen 20-3326   Ö 7.5   Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier "Wir können" Antrag Unterstützung Kulturangebot in der Unterkunft Elfsaal 20-3327   Ö 7.6   Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier Koordinationsstellen für die Kleiderkammer Meiendorf 20-3325   Ö 7.7   Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier TSV Wandsetal Schwimmen für Flüchtlingskinder 20-3322   Ö 7.8   Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier Mitteilung Verteilung Mittel Forum Flüchtlingshilfe Drs. 21/1354 – zweite Tranche 20-3323   Ö 7.9   Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier Antrag " Welcome – To – Wandsbek" Sport – und Spielangebote Unterkunft Elfsaal 20-3331   Ö 7.10   Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier Koordinationsstellen für Deutsch AG Meiendorf 20-3353   Ö 7.11   Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier Antrag Jenfeld – Haus Herbstfest 20-3354   Ö 7.12   Installation neuer elektrischer Türöffner im Bezirksamtsgebäude Schloßtr. 60 - hier Votum des Inklusionsbeirats Wandsbek 20-3361   Ö 8     Mitteilungen     Ö 8.1   Inklusionsfonds - Erarbeitung von Vergabekriterien BV-Beschluss vom 7.5.2015 Drs.Nr. 20-1147 20-1491   Ö 8.1.1   Inklusionsfonds – Umbaumaßnahmen im Gebäude Schloßstraße 60 hier Einbau von elektrischen Türöffnern     Ö 8.2   Langfristige Finanzierung der Sanierungsoffensive Sportstättenbau sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.02.2016 Drs. 20-2428 20-2742   Ö 8.3   Inkraftsetzung der - Globalrichtlinie Bezirkliche offene Seniorenarbeit - Richtlinie über die Förderung von dezentralen Angeboten der Seniorenarbeit in Hamburg 20-3264   Ö 8.4   Verfügungsfonds in Gebieten der Hamburgischen Stadtteilentwicklung hier Verwendung der Mittel 2015 in den Gebieten Hohenhorst und Steilshoop 20-3304   Ö 8.5   Zugang zum Informationsangebot der FHH verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.07.2016 Drs. 20-3094 20-3140   Ö 8.6   Spielräume für Kinder in Flüchtlingsunterkünften Beschluss der Bezirksversammlung vom 16.06.2016 Drs. 20-2924 20-3148   Ö 8.7   Angebotsentwicklung in der Unterkunft mit der Perspektive Wohnen Elfsaal Referentin Frau Garbe 20-3255   Ö 8.8   Erweiterung der Rahmenvereinbarung Schule - Jugendhilfe Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.07.2016 Drs. 20-3118 20-3219   Ö 8.9   Rückbau einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber Ohlstedter Platz in 22397 Hamburg 20-3173   Ö 8.10   Verlegung Eingang Jenfelder Moorpark Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.05.2016 Drs. 20-2699 20-3151   Ö 8.11   Gelebte Integration im neuen Wohnquartier am Rehagen Beschluss der Bezirksversammlung vom 16.06.2016 Drs. 20-2883.1 20-3150   Ö 8.12   Sachbericht über die bezirkliche Informationsveranstaltung "Gut wohnen im Alter" am 07.09.2016 20-3321   Ö 8.13   Themenspeicher 20-2953   Ö 8.14   Baumaßnahme Markt- und Eventfläche RISE Steilshoop Teilbaumaßnahme Umgestaltung der Straßen Schreyerring Fehlinghöhe der Mittelachse Ost und Mittelachse West Anschluss Gropiusring 20-3332   Ö 8.15   Planungsszenario 2017 - Steuerungsmöglichkeiten im Bereich OKJA FamFö und SAE 20-3192   Ö 9   Umsetzung der Bürgerverträge und der politischen Selbstverpflichtung 20-3365   Ö 10     Anfragen     Ö 10.1   Sanierungs- und Modernisierungsbedarf der Sanitärbereiche in Wandsbeker Schulen 20-2952.1   Ö 11     Anhörungen nach § 28 BezVG     Ö 11.1   Einrichtung eines Standortes der öffentlich-rechtlichen Unterbringung in der Kelloggstraße 35 Flurstück 3241 und teilweise Flurstück 3369 Gemarkung und Stadtteil Jenfeld im Bezirks Wandsbek Anhörung gem. § 28 BezVG 20-3284   Ö 11.2   Einrichtung eines Standortes der öffentlich-rechtlichen Unterbringung in der August-Krogmann-Str. 62 Haus M Flurstück 5327 Gemarkung Farmsen im Bezirk Wandsbek Anhörung gem. § 28 BezVG 20-3285   Ö 12   Verschiedenes     Ö 13   Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz     Ö 14   Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss     Ö 15   Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Schreiben eines Bürgers betr. Unterkünfte für Flüchtlinge in Eppendorf - Standort ehem. Sportplatz Hegestraße

Link zur Ressource: Drucksache 20-3563 (Onlinekontext) Datum 20-3563 28.10.2016 Aktenzeichen 123.70-14 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude 31.10.2016 Schreiben eines Bürgers betr. Unterkünfte für Flüchtlinge in Eppendorf - Standort ehem.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.05.2015; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Anträge; Grünes Licht für transparentere Bezirkspolitik! Antragslagen besser nachvollziehen können Antrag der CDU-Fraktion ; Grünes Licht für transparente Bezirkspolitik - Angebote sichten, Preise vergleichen! Änderungsantrag der Gruppe Piraten; Ja, zum Erhalt der Spielhäuser! Antrag der CDU-Fraktion; Anwendung des SOG zur Vergabe von leerstehenden Wohnungen an Flüchtlinge und Wohnungslose in Hamburg Nord Antrag der Fraktion DIE LINKE ; Spielhäuser in Hamburg-Nord: Gute Zusammenarbeit fortsetzen, Flächen für die Jugendhilfe sichern Gemeinsamer Antrag von SPD- und GRÜNE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Bebauungsplan-Entwurf Dulsberg 6/Barmbek-Süd 7 Bezug: Niederschrift des Hauptausschusses vom 05.05.2015 7.2 Kompromissantrag zum Bebauungsplan-Entwurf Dulsberg 6/Barmbek-Süd 7; Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses Drucksache: 20-1229 ; Hauptausschuss vom 05.05.2015, TOP 7.7 BufDi für das Spielhaus Tilly; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Berichte aus den Ausschüssen; Personelle Unterstützung für Spielhäuser durch den Bundesfreiwilligendienst hier: Lokstedter Weg (Spielhaus Tilly) Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses; Vergabe der bezirklichen Sondermittel 2015; Vergabe der Mittel aus dem Förderfonds BV konsumtiv hier: Vertagter Antrag der CDU-Fraktion (Drucksachen-Nr. 20-0854) "Jugendliche unterstützen Jugendliche, Bürgerschaftliches Engagement von Kindern und Jugendlichen aus unserem Bezirk für junge Flüchtlinge stärken" Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses; Sanierung des Ring 2 in Hamburg-Nord: Planung aus einem Guss erstellen und Radverkehrs-Verbindungen verbessern! Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz; Maroder Fußweg Stübeheide Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Schäden beseitigen im Eschenweg/Niedernstegen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Auswirkungen von P&R Gebühren bekämpfen - Gewerbe schützen! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Zustand der Gehwege in Hamburg-Alsterdorf Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Entfernung der Bauweiche U-Langenhorn-Markt/ Höhe Tannenweg 62-64 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Einmündung Wellingsbütteler Landstr./ Stübeheide Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Öffentliche und öffentlich zugängliche Toiletten besser ausschildern - Forderungen des Seniorenbeirats umsetzen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz; Antrag auf Mittel des Sonderfonds Interkulturelle Projekte Antragsteller/in: First Contact e.V. Projekt: Come Together Kunst- Kulturevent für Flüchtlinge in Hamburg Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; Antrag auf Mittel des Sonderfonds Interkulturelle Projekte Antragsteller/in: I.A.K. Rockfront e.V. Projekt: MaYOwka 2015 Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; Antrag auf Mittel des Sonderfonds Interkulturelle Projekte Antragsteller/in: Bildungs- und Beratungskarawane e.V. Projekt: kulturelle Ausflüge Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; Projektmittel der Stadtteilkultur 2015 Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; Vorlage abgelehnter Anträge aus den Fach- und Regionalausschüssen Anträge der CDU-Fraktion: - Mittel für junge Flüchtlinge - Schöner Erdkampsweg- schlechte Wege in den Nebenstraßen - Mehr StadtRad-Stationen für Hamburg-Nord!; MetroBus-Linie 6 bis zur U Alsterdorf verlängern! Einladung eines Referenten der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz ; Mundsburger Damm/ Schürbeker Straße: Abbiegeverbot konsequent umsetzen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Parkplätze während der Sanierungsarbeiten am Osterbekstammsiel Beschlussempfehung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Mehr Ruhe für die Dithmarscher Straße (Dulsberg): Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohemnfelde-Dulsberg; Tempo-30-Zone in der Dithmarscher Straße: Planungsoptionen offen halten, Buslinienverkehr befristen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Auswertung der Messdaten vom 3. Blitzmarathon Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Projekt Come Together Kunst- Kulturevent für Flüchtlinge in Hamburg Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung Kultur und Sport 20-1479   Ö 7.13   Antrag auf Mittel des Sonderfonds Interkulturelle Projekte Antragsteller/in I.A.K.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Integration im Elfsaal durch gemischte Belegung ermöglichen Debattenantrag der CDU-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-3412 (Onlinekontext) Gespräche mit der SAGA-GWG dahingehend zu suchen ein Anreizmodell zu entwi ckeln bei dem bereits Mieter der SAGA-GWG aus Bestandswohnungen in die neuen Express-Wohnungen in Jenfeld ziehen und die so frei werdenden Wohnungen Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Stellungnahme zum Gemeinsamen Antrag CDU/SPD betr. Öffentlich-rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen in Sinstorf

Link zur Ressource: Drucksache 20-1743.01 (Onlinekontext) Petitum/Beschluss Die Bezirksversammlung möge beschließen 1 Die Unterbringung von Flüchtlingen in der öffentlich-rechtlichen Unterkunft Sinstorfer Kirchweg wird auf eine Kapazität von maximal 300 Plätzen dimensioniert.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Duvenstedt 18 – Lohe/Tangstedter Weg - Zustimmung zur Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens - Zustimmung zur Durchführung einer öffentlichen Plandiskussion am 05.12.2016

Link zur Ressource: Drucksache 20-3328.1 (Onlinekontext) Das Flurstück 1096 ist derzeit mit zwei Wohnhäusern und Hallen der ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzung bebaut.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.06.2016; Bericht zum Seniorenzentrum Röweland (es berichtet Frau Dr. Bollongino mit einer Kollegin); Bericht aus dem Seniorenbeirat; Anträge; Bezirkliche Mittel für Dolmetscherleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung und Beratung von Flüchtlingen Antrag der CDU-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Schreiben des Bezirks-Seniorenbeirats Hamburg-Nord; Einladung eines Referenten/einer Referentin der BASFI zum Thema Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen und dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose Stellungnahme der Behörde Arbeit, Soziales, Familie und Integration ; Verschiedenes; Aktiv das Zusammenleben gestalten (Lebendige Nachbarschaft);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bollongino mit einer Kollegin     Ö 5   Bericht aus dem Seniorenbeirat     Ö 6     Anträge     Ö 6.1   Bezirkliche Mittel für Dolmetscherleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung und Beratung von Flüchtlingen Antrag der CDU-Fraktion 20-2744   Ö 7   Vorlagen der Bezirksamtsleitung     Ö 8     Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung     Ö 8.1   Schreiben des Bezirks-Seniorenbeirats Hamburg-Nord 20-3041   Ö 8.2   Einladung eines Referenten/einer Referentin der BASFI zum Thema Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen und dezentrale und stadtteilbezogene Folgeunterbringung für Flüchtlinge und Wohnungslose Stellungnahme der Behörde Arbeit Soziales Familie und Integration 20-3067   Ö 9     Verschiedenes     Ö 9.1   Aktiv das Zusammenleben gestalten Lebendige Nachbarschaft

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Viertelstunde; Wiesendamm/Jarrestadt, Parksituation; Osterfeldstraße, Flüchtlingsunterkunft; Genehmigung der Niederschrift vom 20.06.2016; Tagesordnungspunkte: Bürger-, Gäste- und Referentenbeteiligung; Herstellung eines Sandfangs an der Tarpenbek nördlich des Eppendorfer Mühlenteiches Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie; Kinderspielplatz Knickweg: Vorstellung des Ergebnisses des Beteiligungsverfahrens vom 29.06.2016 Planvorstellung ; Anträge; Osterfeldstraße; Gute Integration von Flüchtlingen an der Osterfeldstraße ermöglichen Antrag der CDU-Fraktion; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! interfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, Grüne- und DIE LINKE-Fraktion; Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben und eine gute Quartiersentwicklung für die Flüchtlingswohnungen in der Osterfeldstraße 8-16 schaffen! Änderungsantrag der CDU-Fraktion zum interfraktionellen Antrag von SPD-, CDU-, GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion; Transparenz um die Verträge zur Unterkunft Osterfeldstraße herstellen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Grasweg-Spielplatz: Das Wahrzeichen Holzeisenbahn erneuern! Antrag der SPD- und Grüne-Fraktion; Namensfindung Pergolenviertel Antrag der SPD- und Grüne-Fraktion; B-Planverfahren Winterhude 81/Barmbek Nord 81 (Alter Güterbahnhof / Alte Wöhr) hier: Öffentliche Vorstellung von Fassadengestaltung und Freianlagenplanung Antrag der CDU-Fraktion; Winterhuder Marktplatz – gemeinsam Neu Gestalten! Antrag der CDU-Fraktion; Erschließung Martinistraße 95 interfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, Grüne- und DIE LINKE-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Pergolenviertel: Vorstellung des aktuellen Planungsstandes für die Nachverdichtung der beiden Kleingartenflächen zwischen Jahnring und Hebebrandstraße; Neu-, Um- und Ausbau von Straßen, Vorstellung der Planung "Umbau der Einmündung Gellertstraße / Poelchaukamp"; Neuauflage des Straßenfestes am Mühlenkamp; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Verschiedenes; Martinistraße, Befassung im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Herr Schulz weist darauf hin dass die Wohnsituation für Flüchtlinge aktuell unzureichend sei und schlägt vor auf dem Grundstück Osterfeldstraße sehr zeitnah provisorische Unterkünfte zu errichten da ein B-Planverfahren sehr zeitaufwändig wäre.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Förderrichtlinie Sozialräumliche Integrationsnetzwerke der Jugend- und Familienhilfe für geflüchtete Menschen

Link zur Ressource: Drucksache 20-3355 (Onlinekontext) Zur besseren Abstimmung zwischen dem Sozialmanagement in den Unterkünften und den Regelangeboten wird ein Integrationsnetzwerk vorausgesetzt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Duvenstedt 18 – Lohe/Tangstedter Weg - Zustimmung zur Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens - Zustimmung zur Durchführung einer öffentlichen Plandiskussion am 05.12.2016

Link zur Ressource: Drucksache 20-3328.2 (Onlinekontext) Das Flurstück 1096 ist derzeit mit zwei Wohnhäusern und Hallen der ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzung bebaut.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr