Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

90304 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Grundsatzangelegenheiten Haushalt; Mitteilungen der Verwaltung; Mittelabfluss der Rahmenzuweisungen gem. § 37 BezVG; Gestaltungsmittel; Gestaltungsmittel (18.09.2013); Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Alte Drs. XIX/714 - Antrag DIE LINKE, betr.: Bildungs- und Teilhabepaket - auch für Harburgs Kinder?; Alte Drs. XIX/1153 - Antrag der SPD, betr.: Nue Willkommenskultur in Hamburg; Alte Drs. XIX/1171 - Antrag der FPD, betr.: Selbsthilfegruppen in Harburg; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben; Spielplatz im Wald zwischen Stühm-Süd und Kienholt parallel zur Bebauung Sootweg und Baumstraße Eingabe; Nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung Stadtbahnstraße/Saseler Damm - Saseler Markt - Berner Weg/Saseler Bogen Eingabe; Geh- und Fahrradweg Ecke Alte Landstraße, Einmündung Müllerweide 22 d und 24 c Eingabe; Sitzbänke im Elfsaal; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Entwurf Sitzungsplan 2014; Einmündung Holstenhofweg / Holstenhofkamp: Verkehrssicherheit erhöhen - verbotswidriges Abbiegen verhindern! Beschlussvorlage des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus; Mitteilungen; Sicherstellung der Aufgabenwahrnehmung des BOD Beschluss der Bezirksversammlung vom 06.06.2013 (Drs.-Nr.: 19/3781); Gutachten im Internet öffentlich machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3618); Neubau der Rettungswache Lemsahl-Mellingstedt Anhörung gem. § 28 BezVG; Strategische Neuausrichtung Haushaltswesen (SNH) - Schulung der Mitglieder der Bezirksversammlung, der Mitglieder des Ausschusses für Finanzen und Kultur sowie der zugewählten Bürgerinnen und Bürger; Baumaßnahme: Busbeschleunigungsprogramm, Metrobuslinie 7 Teilbaumaßnahmen: Gründgensstraße ; Baumaßnahme: Busbeschleunigungsprogramm, Metrobuslinie 7 Teilbaumaßnahme: Umbau der Knotenpunkte Steilshooper Allee/ Eichenlohweg, Nordheimstraße/ Steilshooper Allee/ Meister-Francke-Str.; RISE-Fördergebiete Ortskern Rahlstedt und Steilshoop Hier: Aktuell veränderte Prioritätensetzung bzw. Terminplanung bei der Projektumsetzung durch das Bezirksamt Wandsbek; RISE-Fördergebiete im Ortskern Rahlstedt und Steilshoop Stellungnahme der Verwaltung; Busbeschleunigungsprogramm Metrobuslinie 7 (Stadtbahn); Verschiedenes; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil; Feststellung der jugendhilferelvanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde (Bürgerfragestunde) gem. § 23 GO; XIX/1168 - Umbaupläne der Schulen im Bezirk Bergedorf; Schülerpräsentation wg. Überdachung Sportfläche G19 ; XIX/1545 - Kulturblatt für Bergedorf und Umgebung (Antwort zur Ds. XIX/1036); Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Neues Beratungsangebot der Handelskammer Hamburg in Altona; Vergabe klassischer Sondermittel der Bezirksversammlung 2014 hier: Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Sicherheit; Aktuelle Projekte der Bezirklichen Wirtschaftsförderung; Sachstand der Lenkungsgruppe BID Waitzstraße; Geschäftsstraßenmanagement Große Bergstraße Bericht des Amtes; Sachstand zum Ökonomischen Quartiersmanagement Rissen; Sachstand zum Ökonomischen Quartiersmanagement Blankenese; Sachstand der Arbeitsgruppe Tourismus; Anregung aus der Arbeitsgruppe Tourismus zur Abstimmung mit der Arbeitsgruppe 350-Jahre-Altona in deren Sitzung am 09.12.2013; Mitteilung(en); Verschiedenes; Mitteilung(en); Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Wohnungsbauprogramms Altona 2014 - Perspektiven 2015 Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Altona-Nord 26 (Mitte Altona) Öffentliche Auslegung - Änderungen im Entwurf der Auslegefassung Beschlussempfehlung der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt; Tucholsky-Quartier - Städtebaulich-landschaftsplanerische Rahmenplanung Hier: Leitlinien für die Entwicklung Beschlussempfehlung des Amtes; Übernahme von Honorar- und Reisekosten Empfehlung der Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung; Hauptkirche St. Trinitatis in Hamburg-Altona Planungsrechtliche Bewertung der aktuellen kirchlichen Konzeptplanung auf der Basis der "fortgeschriebenen kleinen Variante" Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Beabsichtigte Aufstellung einer Erhaltungsverordnung Ohnsorgweg 20-34 Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Bahrenfeld 68 (Leverkusenstraße) Sachstandsbericht des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 68 Beschlussvorlage des Amtes; Planungsrecht für die Baumärkte Max Bahr und Praktiker; Planungsrechtliche Situation der drei Baumarktstandorte Max Bahr und Praktiker im Bezirk Altona Mitteilungsdrucksache des Amtes; Soziale Erhaltungsverordnung Altona-Altstadt Ergebnisse der Repräsentativuntersuchung; Bebauungsplan-Entwurf Lurup 62 / Bahrenfeld 67 Sachstandsbericht des Amtes; Mitteilung(en); Verschiedenes; Bebauungsplan Othmarschen 12, Ohnsorgweg Vorbescheidsantrag nach § 63 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes ; Bebauungsplan-Entwurf Bahrenfeld 65, Ruhrstraße Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Beschlussempfehlung des Amtes; Bebauungsplan Lurup 10, Fangdieckstraße Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO; Mitteilung(en); LIG-Ausschreibungsverfahren Röbbek Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Bebauungsplan-Entwurf Altona-Altstadt 60 Öffentliche Plandiskussion;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vergabe der Mittel aus Bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen und Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona; Mittelübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand: 02.05.2014) Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Zuwendungsantrag der Altonaer Kinderkrankenhaus GmbH ; Diverse Zuwendungsanträge Empfehlungen und Übersicht aus dem Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport; Diverse Zuwendungsanträge - Empfehlung aus dem Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport (Drs. XIX-4130) Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Antrag der aerial dance academy e.V. Projekt: Ropes (Vertikalseile, Materialanfertigung im Rahmen eines Projektes) Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Finanzierungsbedarfe Haus Drei Beschlussvorlage des Amtes; Finanzierungsbedarfe Haus Drei Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zuwendungsantrag des Goethe- Gymnasiums vom 29.08.2013 zur Errichtung einer Lehrküche Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Zuwendungsantrag W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. - Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der W3 (Veranstaltungssaal und WC-Anlagen) Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. Beschlussvorlage des Amtes; Zuwendungsantrag von DIE FLOTTNESER e.V. zur Finanzierung der Arbeit des Quartiersbeirates Iserbrook in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Kiebitz Empfehlung des Regionalausschusses II; Zuwendungsanträge Bürgerhaus Bornheide Empfehlung des Regionalausschusses II; Antrag auf Zuwendung für die Errichtung eines zweiten Rettungsweges in der KITA Kleine Rainstraße Empfehlung des Jugendhilfeausschusses; Sondermittel für die Altonaer Seniorentage Antrag des Bezirksseniorenbeirats Altona Empfehlung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Senioren, Integration und Gleichstellung; Zuwendungsantrag des Zirkus ABRAX KADABRAX für einen Seniorenzirkus am Osdorfer Born Empfehlung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Senioren, Integration und Gleichstellung; Finanzierungsbedarfe des Altonaer Stadtarchivs e.V. Beschlussvorlage des Amtes; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Hochbunker Schomburgstraße - Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des Projektes KEBAP - Kultur-Energie-Bunker-Projekt Altona e.V. hier: Finanzierungsbeteiligung durch Mittel der Bezirkspolitik Empfehlung des Regionalausschusses I; Mittelumschichtung innerhalb der Rahmenzuweisung Z 51Straßen Empfehlung des Verkehrsausschusses; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Erläuterung der Anmeldung zum Einzelplan des Bezirksamtes Bericht des Amtes; Konsolidierungsbeitrag der Bezirke; Haushaltsjahr 2013 - Resteverfahren hier: Inanspruchnahme von Resten aus Rahmenzuweisungen Mitteilungsdrucksache des Amtes; Mitteilungen; Alle Jahre wieder: Theater N.N. benötigt auch in diesem Jahr Hilfe, um Büchners Komödie im Römischen Garten aufführen zu können Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2014; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz Schlüsselvorschlag der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration; Zwei Anträge des VFL Hammonia v. 1922 e.V. Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Gymnasiums Altona sowie der Grundsanierung und des geplanten Ausbaus zur Sechszügigkeit Bericht durch Herrn Kerl, Schulleiter; Vorstellung des Projekts "Lernen vor Ort"; Regionale Bildungskonferenz; Antrag der Bühnengemeinschaft für Sing- und Schauspiel Harnburg Projekt: Theateraufführungen in plattdeutscher Sprache; Zuwendungsantrag der Kinderbücherei Bahrenfeld e.V. für einen Container zum Betrieb der Bücherei Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.08.2013; Gedenktafel für den Schellfischtunnel Dringlicher Antrag der FDP-Fraktion; Feinspezifizierung der Rahmenzuweisungen 2014 gem. § 37 Abs. 4 BezVG Beschlussempfehlung des Amtes; KESS-Indizes in Lurup; Personalbesetzung an Lurups Schulen sichern Antrag der CDU-Fraktion; Ausstellung "Die verschwundenen Nachbarn"; Nachholen der gemeinsamen Sitzung des Jugendhilfeausschusses sowie des Ausschusses für Kultur und Bildung zum Thema "Auswertung der KESS-Daten" am 22.10.2013; Verlängerung der Sitzung auf Antrag der Vorsitzenden; Hochbunker (Schneckenturm) an der S-Bahn Sternschanze - Sachstandsbericht des Amtes; Nutzung der Wasserturm-Million Empfehlung des Regionalausschuss I; Zuwendungsantrag der Kulturetage Altona e.V vom 02.09.2013 zur Gestaltung der Veranstaltungsfläche in der Kulturetage Beschlussvorlage des Amtes; Arbeitsgruppe Gedenktafel Zwangsarbeit - Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe; Stand der Entwicklungen bei der Viktoria-Kaserne und dem ehemaligen Finanzamt - Sachstandsbericht des Amtes; Sachberichte zur Projektförderung Mitteilungsdrucksache des Amtes; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Antrag von Herr K.-P. Berndt Projekt: "Gabah Kunst Herbst"; Antrag von autSocial e.V. Projekt "autART"; Antrag der Bühnengemeinschaft für Sing- und Schauspiel Harnburg e.V. Projekt: Theateraufführungen in plattdeutscher Sprache ; Leseförderungsliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Antrag von Seiteneinsteiger e.V. Projekt: Lesefest "Seiteneinsteiger"; Antrag von Lesekulturcafé/Stadtteilhaus Lurup Projekt: Schrat-Lesetour (Wecke niemals einen Schrat); Mitteilung(en); 350 Jahre Stadtrechte Altona Kleine Anfrage von Wolfgang Molitor (CDU-Fraktion); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 64 (Phoenix-Center), Textänderung; Antrag SPD betr. Realisierungswettbewerb Süderelbbrücke; Antrag FDP betr. Hafenquerspange - Neue Köhlbrandbrücke für den Hamburger Süden?; Bebauungsplanverfahren Harburg 61/Heimfeld 45 (Harburger Schloßstraße); Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 66 (ehemalige Röttiger-Kaserne) inkl. Flächennutzungsplan-/Landschaftsprogrammänderung; Machbarkeitsstudie Landschaftsbrücke; Alte Drs. XVIII/1251 - Antrag der SPD betr. Brücke Schwarzenberg - Binnenhafen; Alte Drs. XIX/28 - Antrag GRÜNE betr. Harburg voran bringen - Entscheidungen treffen Landschaftsbrücke in den Binnenhafen bauen; Alte Drs. XIX/123 - Antrag der SPD betr. Landschaftsbrücke in den Binnenhafen - Macharkeitsstudie; Antrag CDU betr. Wohnungsbauinitiative XXX - Siedlung "In der Schlucht"; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung durch die Träger Süderelbe; Gemeinsamer Antrag Grüne/CDU betr. Projekt "Hier-wohnt-Hamburgs-Jugend"; Inklusion an Schulen im Bezirk Harburg; 2013 JP 61-69, Finanzierung von Projekten in 2014 aus Resten; 2013 JP 61 - Kriterienanpassung für Kinderferienprogramm 2014; 2013 JP 65 - Stellungnahme Spielaktion Affentanz; Mitteilungen der freien Träger /Arbeitsgemeinschaften nach § 78; Mitteilungen der Verwaltung; neue Anträge; Festlegung der Tagesordnung der nächsten Sitzung; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Busbeschleunigung des SPD-Senats: Bürger beteiligen statt Pläne diktieren! Antrag der CDU-Fraktion ; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.10.2013; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Nach Unfällen auf der Kreuzung Eppendorfer Baum / Eppendorfer Landstraße Umbaumaßnahmen prüfen Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; Anträge; Nächste Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude im Zusammenhang mit den Busbeschleunigungsprogrammplanungen des SPD-Senats am Mühlenkamp wieder im Goldbekhaus durchführen Antrag der CDU-Fraktion; BOD stärken statt auflösen! Antrag der CDU-Fraktion; Stellungnahme zur Neuorganisation der Wahrnehmung der bisherigen Aufgaben des Bezirklichen Ordnungsdienstes (BOD) zum 01.01.2014 Antrag der Fraktion DIE LINKE; Den Worten endlich Taten folgen lassen: Radverkehr fördern - Fahrradstraßen einrichten Antrag der GRÜNE-Fraktion; Parkplatzvernichtung in Eppendorf und Winterhude Antrag der CDU-Fraktion; Änderungsantrag der CDU-Fraktion zu TOP 9.2. - Drs. XX-3446 - hier Synopse; E- Mobilität in Hamburg: Ladestationen müssen erreichbar sein! Gemeinsamer Antrag von SPD- und FDP-Fraktion; Bezirkliche Wochenmärkte stärken Antrag der CDU-Fraktion zu TOP 7.1. ; Vermüllung in Winterhude - die SPD muss endlich handeln und darf das Problem nicht länger aussitzen! Antrag der CDU-Fraktion ; Große Anfragen; Wochenmärkte im Bezirk Hamburg-Nord Große Anfrage Nr. 1/2013, FDP; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Anhörung der Bezirksversammlung nach § 26 BezVG Neuordnung des bezirklichen Beschaffungswesens; Betr.: Neuorganisation der Wahrnehmung der bisherigen Aufgaben des Bezirklichen Ordnungsdienstes (BOD) zum 01.01.2014 hier: Anhörung der Bezirksversammlung gemäß § 26 BezVG ; Krausestraße sicherer gestalten (II) Stellungnahme des Bezirksamtes; Schulwegsicherung durch Tempo 30 in der Semperstraße Stellungnahme des Bezirksamtes; Erhaltungsverordnung nach § 172 (1) Satz 1 Nummer 1 BauGB - Wellingsbütteler Landstraße Hier: Auswertung der öffentlichen Auslegung und Zustimmung der Bezirksversammlung zu der Feststellung der Erhaltungsverordnung ; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Mühlenkamp Planungswerkstatt und Busbeschleunigungsprogramm Beschlüsse des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Verwendung der Mittel aus dem "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit" für das Jahr 2014; Beschlüsse des Hauptausschusses; Bebauungsplan-Entwurf Langenhorn 71 (Kleingartenverein Poppelauweg) Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Importierte Niederschrift; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde Teil I; Eingaben; Ruhender Verkehr / Parksituation Schulteßdamm; Stellungnahme zur Eingabe "Ruhender Verkehr / Parksituation Schulteßdamm"; Wiederherstellung des Fußwegs auf der rechten Seite des Renettenwegs; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Verlängerung der Öffnungszeiten des Recyclinghofs Volksdorfer Weg; Die Straße Rehagen muss verkehrssicher hergestellt werden; Mitteilungen; Gefährliche Unebenheit für Fußgänger am Saseler Markt entschärfen Beschluss des Regionalausschusses Alstertal vom 22.05.2013 (Drs.-Nr.: 19/3636); Gefahrenstelle in der Rolfinckstraße beseitigen Beschluss des Regionalausschusses Alstertal vom 08.11.2012 (Drs.-Nr.: 19/2846); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen August 2013 Regionalausschuss Alstertal; Straßenbegleitgrün Hohe Reihe Beschluss des Regionalausschusses Alstertal vom 17.04.2013 (Drs.-Nr.: 19/3551); Anfragen / Auskunftsersuchen; Chaos am Übergang zum S-Bahnhof Poppenbüttel; Baumfällungen in der Hauptbrutzeit; Feststellung der jugendhilferelvanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Verschiedenes; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger u. öffentl. Fragestunde Teil II;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigung; Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 36 (Brodersweg) Bericht Grobabstimmung, Zustimmung zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung; Entwicklung Stellingen Informationen, u.a. Wettbewerbsverfahren Sportplatzring; Rückwärtige Bebauung in Niendorf Auswertung der Befragung Andreasberger Weg/Kopischweg; Mitteilung der Verwaltung; Anträge; Genehmigung der Niederschrift; (vertraulich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Gutachten "Gewerbliche Brachflächen in Altona - Untersuchung zur Aktivierung von Gewerbeflächen in Altona" Vorstellung von Frau Stammer und Frau Herber (HWF); Stadtteilspezifisches Ortsbild erhalten Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bebauungsplan-Entwurf Altona-Altstadt 60 Beschluss über die Öffentliche Plandiskussion am 04.12.2013 Beschlussempfehlung des Amtes; Entwurf "Wohnungsbauprogramm Altona 2014 - Perspektiven 2015" Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bebauungsplan-Entwurf Sternschanze 7 Beschluss zur Feststellung Beschlussempfehlung des Amtes; Gestaltungsgutachtens zur Quartiersentwicklung Von-Sauer-Straße Baufeld II Auslobungstext Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilung(en); Öffentlichkeitsbeteiligung Tucholsky-Quartier Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Baustufenplan Ottensen, Bahrenfelder Straße Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO; Bebauungsplan Bahrenfeld 13, Augustenhöh Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach § 61 HBauO; Baustufenplan Blankenese, Kösterbergstraße / Lichtheimweg Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO; Bebauungsplan Bahrenfeld 33, Flurstraße Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO; Bebauungsplan Bahrenfeld 34, Schnackenburgallee Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO; Mitteilung(en); Verschiedenes; Bebauungsplan-Entwurf Ottensen 60 Neuer Wohnungsbau im nördlichen Blockinnenbereich Öffentliche Anhörung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Alle Bereiche; Wohnungsbauprogramm Hamburg-Nord hier: Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange; Wohnungsbauprogramm - Bunker am Poßmoorweg 38 a Antrag der SPD- und FDP-Fraktion; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Wie weiter mit dem Freibad Ohlsdorf? - Bürgerbeteiligung jetzt starten! Antrag der GRÜNE-Fraktion; Bauverpflichtung für zusätzliche WE in Langenhorn 73 fordern! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bebauungsplan-Entwurf Langenhorn 71 (Kleingartenpark Poppelauweg) und Änderung des Flächennutzungsplans und Landschaftsprogramms hier: Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Bebauungsplan-Entwurf Dulsberg 6 / Barmbek-Süd 7 (Gewerbegebiet Krausestraße) hier: Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung; Keine öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Dulsberg 6 / Barmbek-Süd 7 (Gewerbegebiet Krausestraße) Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bereich Eppendorf-Winterhude; Bebauungsplan-Entwurf Winterhude 70 (Zentrale Zone City Nord) hier: zweite Auswertung der ÖPD; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Tagesordnung; KATHOLISCHE SCHULE NEUGRABEN Schließung der Stadtteilschule am Standort der Cuxhavener Straße; Dringlichkeitsantrag SPD betr. Warum muss der Stadtteilschulbereich der Katholischen Schule Neugraben (KSN) aufgegeben werden ?; Dringlichkeitsantrag CDU betr. Katholische Schule Neugraben; Mitteilungen der Verwaltung;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vor Eintritt in die Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Situation W3; Vergabe der Mittel aus Bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen und Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona; Mittelübersicht bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand: 28.03.2014) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Übersicht zum Verfahrensstand noch nicht beschlossener Zuwendungsanträge sowie weitere Vormerkungen (Stand 07.04.2014) Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zuwendungsantrag der Altonaer Kinderkrankenhaus GmbH Stellungnahme des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport; Zuwendungsantrag der Kulturetage Altona e.V vom 02.09.2013 zur Gestaltung der Veranstaltungsfläche in der Kulturetage Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung; Zuwendungsantrag des Diakonischen Werks für Schallschutzmaßnahmen im Bewegungsraum Bürgerhaus Bornheide Empfehlung des Regionalausschusses II; Zuwendungsantrag des Diakonischen Werks für Schallschutzmaßnahmen im Bewegungsraum Bürgerhaus Bornheide Hier: Amtsseitige Zusammenfassung der Empfehlung des Regionalausschusses II vom 10.03.2014 sowie Bewertung; Zuwendungsbericht 2013 Bericht der Fraktionssprecher über die Akteneinsichtnahme; Ja zur Generationengerechtigkeit - Auch die neue Bezirksversammlung braucht das Geld! Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Vergabebericht für das I. Quartal 2014 (Vergaben nach VOB) Auswahl der für eine Berichterstattung des Amtes vorgesehenen Akten; Vergabebericht für das I. Quartal 2014 (Vergaben nach VOL und VOF) Auswahl der für eine Berichterstattung des Amtes vorgesehenen Akten; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Erläuterung der Anmeldung zum Einzelplan des Bezirksamtes Bericht des Amtes; Konsolidierungsbeitrag der Bezirke; Mitteilungen; Einnahmen aus Großwerbeanlagen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2014; Vergabe Bewirtschaftung von Waldwiesen im Forst Klövensteen Kleine Anfrage von Lars Andersen (GRÜNE-Fraktion); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Rückmeldung zur Niederschrift vom 16.04.2014; Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe; Bildungshaus Thadenstraße Vorstellung des neuen Architektenentwurfs für den geplanten Neubau; Veränderungen im Spielhaus Zeiseweg Vorstellung der Ergebnisse über die Prüfung der Überlassungs- und Nutzungsvereinbarung; Haushaltsplanentwurf 2015/2016 hier: Schlüsselung der Rahmenzuweisungen und Beteiligung der Bezirke nach dem Bezirksverwaltungsgesetz Schlüsselvorschlag der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration; Haushalt; Antrag Deutscher Kinderschutzbund auf Förderung des Projekts Frühe Hilfen Iserbrook in der Zeit vom 01.08. - 31.12.2014 Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen(en); Verschiedenes; Haus Drei - Boxangebot Aktuelle Entwicklungen; Verteilung der Reste und Rückflüsse aus 2013 anhand der vom Jugendhilfeausschuss am 07.04.2014 genehmigten Drucksache XIX-3956.1 Beschlussempfehlung des Amtes (Neufassung);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Sportplatz Friedrichshöhe - Ausfahrt sichern Antrag der SPD-Fraktion; Parkplatznotstand vor der Otto-Hahn-Schule beseitigen Beschlussvorlage der Jugendbezirksversammlung; Verkehrsführung in der- in der Walddörferstraße zwischen Alter Friedhof und Wendemuthstraße übersichtlicher und sicherer machen Antrag der Grünen-Fraktion; Mitteilungen; Nächtliches LKW-Fahrverbot für die Jüthornstraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 19.09.2013 (XIX-4338.1); Neubau der Ernst-Albers-Brücke und Lärmschutzwände in Marienthal voranbringen Beschluss der Bezirksversammlung vom 19.09.2013 (XIX-4408); Tempo 30 in der Jüthornstraße zwischen Hammer Straße und Robert-Schuman-Brücke Beschluss der Bezirksversammlung vom 19.09.2013 (XIX-4339.1); Sitzbänke für Wandsbek Beschluss des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek (Drs. XIX-4378); Alternative Hundefreilauffläche zwischen Kedenburgstraße und Bei der Hopfenkarre Beschluss des Regionalausschusses Kerngebiet Wandsbek vom 06.11.13; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen der Region Kerngebiet Wandsbek; Baumfällarbeiten im Herbst/ Winter 2013/2014 in Parkanlagen Region Kerngebiet Wandsbek; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr