Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

394 Suchergebnisse für "Bunker"

Bunker nicht nur in Berne: Ruinen oder Denkmal? Antrag der CDU-Fraktion

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Rotherbaum 38 (Schlüterstraße) Auswertung der öffentlichen Auslegung und Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung; Bericht zur Drs. 21-2372 – Vorstellung des VIVO-Konzepts - Sportplatzring Gäste: BUWOG; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen am 08. und 22.02.2022;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Neubau an der Binderstraße Im Zuge der Baumaßnahmen sollen zudem der mit einer Durchfahrt versehene Anbau an der Binderstraße sowie der angrenzende Bunker rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt wer den.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kleiner Bunker - Bramfelder Chaussee 261 Eingabe

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kleiner Bunker - Bramfelder Chaussee 261 Beschlussvorlage des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde Ukrainekrise – Auswirkungen auf Eimsbüttel Anmeldung der CDU-Fraktion; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Vorsitzenden; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.01.2022; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Umbenennung im Universitäts-Ausschuss (Uni); Umbenennung Fluglärmschutzkommission; Umbenennungen im Stadtplanungsausschuss (Stapla); Anträge; Übernahme des Bürgerbegehrens „Eisenbahnerviertel retten“; Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 1); Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 2) Alternativantrag, sofern dem Petitum des gleichnamigen Antrages in der Version 1 nicht zugestimmt wurde - Zurückgezogen ; Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 3) Alternativantrag, sofern dem Petitum des gleichnamigen Antrages in der Version 1 und 2 nicht zugestimmt wurde - Zurückgezogen; Öffentliche Anhörung zum Bewohnerparken in Harvestehude - Zurückgezogen; Empfehlungen der Ausschüsse; Sperrung der Straße Mesterfeldweg für den motorisierten Individualverkehr; Entwicklung des Neubauprojekts Neue Stellinger Mitte; Schuleingangsuntersuchung- gleichberechtigten Schulstart für alle sichern; Schnelsener A7-Deckel mit einem Fest eröffnen; Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich Jungborn/Frohmestraße erhöhen; Vorstellung der geplanten (Bau-)Maßnahmen zur Errichtung eines Hamburger Klassenhauses auf dem Gelände der Grundschule Bindfeldweg; Prüfantrag: Wiedereinrichtung der Schutzbleche am Gitter bei der Kita am Markt in Niendorf; hvv switch Punkt in Schnelsen einrichten; Verkehrsberuhigende und -sichernde Maßnahmen für den Bindfeldweg; Rettet die Kindervilla; Baulandmobilisierungsgesetz: Baugebot anwenden, bezahlbaren Wohnraum bereitstellen; Prüfauftrag der Erweiterung der baulichen Erhaltungsverordnung; Sondermittel für den NTSV; Bitte geben Sie Platz – im Jahr 2022 und darüber hinaus!; Mittelinseln auf Straßen im Bezirk Eimsbüttel entsiegeln und begrünen; Pläne für den Pocket-Park vorstellen; Referent:innenanforderung zu Leerstand und Verhinderung der Sanierung in der Roonstraße 30; Ein neuer Akteur auf dem Hamburg Immobilienmarkt: Einladung eine:r Vertreter:in des Immobilienunternehmens Heimstaden in den GNUVWDi; Perspektivische Aufwertung des Tibarg-Süd; Bericht über den aktuellen Stand von RISE – Zentrum Frohmestraße/ Burgwedel; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Schmiedekoppel und Lokstedter Holt; Situationsanalyse mit den Institutionen im sogenannten „Freizeit- und Erholungspark Lokstedt“ vor der Umsetzung des Beschlusses 21-2625 vom 27.01.2022; Geplante Diagonalsperre im Bereich Grandweg/Stresemannallee: Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2022 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Sondermittel für die Veranstaltungsreihe „Ausschnitte der Jüdischen Geschichte und modernes Hamburg“;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Der Bezirksamtsleiter wird gebeten eine/n Vertreterin des Baudezernats in den KGABau zu laden um über das Scheitern des Bauvorhabens Bunker zu berichten und die Perspektiven für die Nutzung durch die Kita im Erdgeschoss zu erörtern. 3.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Vor Eintritt in die Tagesordnung; Weiterer Sitzungsbetrieb der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse hier: Künftige Einbeziehung der Öffentlichkeit ; Livestreaming von Sitzungen Sachstandsbericht des Amtes; Öffentlichkeit in Bezirksversammlungen und Hauptausschüssen Antrag der Fraktion DIE LINKE; Fortführung der Projekte "Angebote für Obdachlose und Suchtkranke in Altona-Nord/ Düppelstraße" von Palette e.V. und " FiTh Aufsuchende Arbeit an der Neuen Flora" von ragazza e.V. über den 31.08.2020 hinaus Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung, Senioren, Geflüchtete und Gesundheit; Fortführung der Projekte „Angebote für Obdachlose und Suchtkranke in Altona-Nord / Düppelstraße“ von Palette e.V. und „ FiTh Aufsuchende Arbeit an der Neuen Flora“ von ragazza e.V. über den 31.08.2020 hinaus Alternative Beschlussempfehlung des Amteszur Drucksache 21-0804.1; Open Air Auto-Kino auf der Trabrennbahn Bahrenfeld Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP ; Open Air Auto-Kino auf der Tabrennbahn Bahrenfeld; Aufstellung der Vorschlagslisten zur Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern in der Sozialgerichtsbarkeit Beschlussempfehlung des Amtes; Zustimmung zu einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 19.08.2020, 18 Uhr anstelle der planmäßigen Sitzung des JHA-UA Haushalt Antrag des Jugendhilfeausschusses ; Projekt: Investive Mittel zur Deckung des Fehlbedarfs bei der Sanierung des Bunkers im Florapark Sternschanze Änderung des Beschlusses des Hauptausschusses vom 23.04.2020 (Drs. 21-9017) Beschlussempfehlung des Amtes ; Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 28.05.2020; Mitteilungen; Verschiedenes; Bauvorhaben Bahrenfelder Straße Beschlussempfehlung des Bauausschusses (In der Sitzung vom 23.04.2020 aus Zeitgründen nicht mehr behandelt); Mitteilungen; Senatsdrucksachenentwurf "Quartiersentwicklung radfahrfreundlich gestalten" hier: Stellungnahme der Bezirksversammlung Altona Denkmalschutz und Fahrradparken sind vereinbar Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung Altona vom 20.02.2020 (In der Sitzung vom 23.04.2020 aus Zeitgründen nicht mehr behandelt);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Dokumente Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Altona Tagesordnung - Sitzung des Hauptausschusses       Bezeichnung Sitzung des Hauptausschusses Gremium Hauptausschuss Datum Do 14.05.2020 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 1932 Anlass Sitzung Raum Kollegiensaal Rathaus Altona Ort Platz der Republik 1 22765 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Vor Eintritt in die Tagesordnung       Ö 2   Weiterer Sitzungsbetrieb der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse hier Künftige Einbeziehung der Öffentlichkeit       Ö 2.1   Livestreaming von Sitzungen Sachstandsbericht des Amtes       Ö 2.2   Öffentlichkeit in Bezirksversammlungen und Hauptausschüssen Antrag der Fraktion DIE LINKE   21-0879   Ö 3   Fortführung der Projekte "Angebote für Obdachlose und Suchtkranke in Altona-Nord/ Düppelstraße" von Palette e.V. und " FiTh Aufsuchende Arbeit an der Neuen Flora" von ragazza e.V. über den 31.08.2020 hinaus Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales Integration Gleichstellung Senioren Geflüchtete und Gesundheit   21-0804.1   Ö 3.1   Fortführung der Projekte „Angebote für Obdachlose und Suchtkranke in Altona-Nord / Düppelstraße“ von Palette e.V. und „ FiTh Aufsuchende Arbeit an der Neuen Flora“ von ragazza e.V. über den 31.08.2020 hinaus Alternative Beschlussempfehlung des Amteszur Drucksache 21-0804.1   21-0876   Ö 4   Open Air Auto-Kino auf der Trabrennbahn Bahrenfeld Antrag der Fraktionen von SPD CDU und FDP   21-0878   N 5     Open Air Auto-Kino auf der Tabrennbahn Bahrenfeld       Ö 6   Aufstellung der Vorschlagslisten zur Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern in der Sozialgerichtsbarkeit Beschlussempfehlung des Amtes   21-0881   Ö 7   Zustimmung zu einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 19.08.2020 18 Uhr anstelle der planmäßigen Sitzung des JHA-UA Haushalt Antrag des Jugendhilfeausschusses       Ö 8   Projekt Investive Mittel zur Deckung des Fehlbedarfs bei der Sanierung des Bunkers im Florapark Sternschanze Änderung des Beschlusses des Hauptausschusses vom 23.04.2020 Drs. 21-9017 Beschlussempfehlung des Amtes       Ö 9   Festlegung der Tagesordnung der Sitzung der Bezirksversammlung am 28.05.2020       Ö 10   Mitteilungen       Ö 11   Verschiedenes       N 12     Bauvorhaben Bahrenfelder Straße Beschlussempfehlung des Bauausschusses In der Sitzung vom 23.04.2020 aus Zeitgründen nicht mehr behandelt       N 13     Mitteilungen       N 13.1     Senatsdrucksachenentwurf "Quartiersentwicklung radfahrfreundlich gestalten" hier Stellungnahme der Bezirksversammlung Altona Denkmalschutz und Fahrradparken sind vereinbar Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung Altona vom 20.02.2020 In der Sitzung vom 23.04.2020 aus Zeitgründen nicht mehr behandelt

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Sachstand "Corona-Virus"; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Mitteilungen der Verwaltung; Beleuchtung in der Aktivzone Oliver-Lißy-Straße HA-Beschluss vom 16.07.2020 - Drs. 21-1112; Mitteilungen der Vorsitzenden; Nutzung der Container auf der Fläche Schmiedekoppel für das Winternotprogramm 2020/2021 Anhörung gemäß § 28 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG); Ausschussbesetzungen / Benennungen; Umbenennung in den Ausschüssen; Anträge; Freibadbetrieb auch im Herbst / Winter / Frühjahr z.B. durch umweltfreundliche Solarkonzepte der Wasserbeheizung zur Gesundheitsvorsorge der Bürger*innen unterstützen; Hamburg-Haus auf Sonntagsöffnung prüfen; Stadtteilzentrum nachhaltig, partizipativ und menschengerecht gestalten: Sondermittel für die Umsetzung der Grelckstraßen-Planungen; Zukunft der Grelckstraße; Sondermittel für die Ausstattung eines Proberaums von Hajusom e.V.; Vorstellung der Ergebnisse Bürgerbeteiligung Annemarie-Dose-Platz; Stellungnahme nach § 28 BezVG der Bezirksversammlung Eimsbüttel zur Nutzung der Container am Standort Schmiedekoppel für das Winternotprogramm; Beschlussvorlagen; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bisher hat Hajusom Probenräume im Bunker an der Feldstraße mitbenutzen können. Diese Möglichkeit fällt leider jetzt weg weshalb der Verein auf Suche nach neuen Proberäumen gehen musste.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Kerngebietsausschuss; Anträge; Rettet die Kindervilla; Sondermittel für die Ferienworkshops der Jungen Theaterschule Hamburg e.V. (ehemals Theaterschule Zeppelin); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Öffentliche Toilette Osterstraße – Referentenanforderung der Bezirksversammlung Eimsbüttel Drs. 21-2537, Beschluss der BV (HA) vom 16.12.2021 ; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Der Bezirksamtsleiter wird gebeten eine/n Vertreterin des Baudezernats in den KGABau zu laden um über das Scheitern des Bauvorhabens Bunker zu berichten und die Perspektiven für die Nutzung durch die Kita im Erdgeschoss zu erörtern. 3.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Mitteilungen der Verwaltung; Schutz der Marktteilnehmerinnen und -teilnehmer in Zeiten der COVID-19-Pandemie HA-Beschluss vom 26.03.2020 - Drs. 21-0882; Sanierung Allende-Platz - Vorstellung Planung im KGA; Sondermittel der Bezirksversammlung hier: Mittelübersicht; Sachstandsbericht zum EU Interreg Projekt Green Silver Age Mobility (GreenSAM); Döhrnstraße und Döhrntwiete: Ankündigung Unterhaltungsarbeiten; Sichere Schulwege - Eimsbüttel als Fahrradstadt auch für Kinder Sachstand zu Drs. 20-2627 ; Fläche Bunker Weidenstieg; Fußwegekonzept Bezirk Eimsbüttel - Vorbereitung der Ausschreibung BV Beschluss vom 29.11.2018, Drs. 20 - 3297 ; Mehr Verkehrssicherheit auf dem Weg zur Schule und Sofortmaßnahmen für die Gymnasien Hoheluft und Corveystraße Antwort auf Drs. 21-0599 ; Zuwendungsrecht Sondermittel; Sachstand Wochenmarkt Eidelstedt; Sachstand "Corona-Virus"; Mitteilungen der Vorsitzenden; Menschen in Süd-Lokstedt besser an das Busnetz anschließen BV-Beschluss vom 30.01.2020 - Drs. 21-0620; Referentenanforderung zur Planung des Deckels in Schnelsen BV-Beschluss vom 19.12.2019 - Drs. 21-0532; Umgang mit belasteten Straßennamen, hier: Felix-Dahn-Straße BV-Beschluss vom 27.02.2020 - Drs. 21-0724; Verkehrsprobleme Bundesstraße BV-Beschluss vom 27.02.2020 - Drs. 21-0744; Verkehrsprobleme Bundesstraße BV-Beschluss vom 27.02.2020 - Drs. 21-0744; Gefahren für den Fußverkehr an der Kreuzung Hörgensweg/Holsteiner Chaussee beseitigen BV-Beschluss vom 27.02.2020 - Drs. 21-0737; Referentenanforderung-Aufklärung über Kapazitäten von und Bedarfen an Friedhöfen in Eimsbüttel Drs. 21-0802, Beschluss der BV vom 27.02.2020 ; Ausschussbesetzungen / Benennungen; Anträge; Sondermittel für die internationale Trainingsveranstaltung „Gravity Sucks - Parkour Jam Hamburg“ des Parkour Creation e.V.; Refill: Umweltschutz durch kostenfreies Leitungswasser in Eimsbüttel – Einrichtung von Trinkwasserentnahmestellen in den Dienststellen des Bezirks; Sondermittel für eine Kulturveranstaltung im Lüttge-Garten; Corona-Krise: Unbürokratische Soforthilfe zur Unterstützung von Initiativen und Projekten; Solidarisch. Bezirklich. Gemeinsam durch die Krise. Alternativantrag zu Drs. 21-0883; Corona-Pandemie: Sitzungsbetrieb der Bezirksversammlung; BV-Sitzung im Mai: Ausreichende Beratung in den Fraktionen gewährleisten; BV-Sitzung im August: Ausreichende Beratung in den Fraktionen gewährleisten -Sitzungskalender anpassen; Kinder in öffentlicher Unterbringung nicht vergessen – Einrichtungen mit WLAN ausstatten; Folgen der Corona-Krise abmildern: Kulturelle und soziale Infrastruktur unterstützen; Überschwemmungen nach Regenfällen: Döhrntwiete herrichten; Beschlussvorlagen; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Begrüßung / Vorwort       Ö 2   Genehmigung der Niederschrift       Ö 3   Bürgerfragestunde       Ö 4     Mitteilungen der Verwaltung       Ö 4.1   Schutz der Marktteilnehmerinnen und -teilnehmer in Zeiten der COVID-19-Pandemie HA-Beschluss vom 26.03.2020 - Drs. 21-0882   21-0897   Ö 4.2   Sanierung Allende-Platz - Vorstellung Planung im KGA   21-0887   Ö 4.3   Sondermittel der Bezirksversammlung hier Mittelübersicht   21-0894   Ö 4.4   Sachstandsbericht zum EU Interreg Projekt Green Silver Age Mobility GreenSAM   21-0895   Ö 4.5   Döhrnstraße und Döhrntwiete Ankündigung Unterhaltungsarbeiten   21-0903   Ö 4.6   Sichere Schulwege - Eimsbüttel als Fahrradstadt auch für Kinder Sachstand zu Drs. 20-2627   21-0904   Ö 4.7   Fläche Bunker Weidenstieg   21-0908   Ö 4.8   Fußwegekonzept Bezirk Eimsbüttel - Vorbereitung der Ausschreibung BV Beschluss vom 29.11.2018 Drs. 20 - 3297   21-0913   Ö 4.9   Mehr Verkehrssicherheit auf dem Weg zur Schule und Sofortmaßnahmen für die Gymnasien Hoheluft und Corveystraße Antwort auf Drs. 21-0599   21-0915   Ö 4.10   Zuwendungsrecht Sondermittel   21-0898   Ö 4.11   Sachstand Wochenmarkt Eidelstedt       Ö 4.12   Sachstand "Corona-Virus"       Ö 5     Mitteilungen der Vorsitzenden       Ö 5.1   Menschen in Süd-Lokstedt besser an das Busnetz anschließen BV-Beschluss vom 30.01.2020 - Drs. 21-0620   21-0885   Ö 5.2   Referentenanforderung zur Planung des Deckels in Schnelsen BV-Beschluss vom 19.12.2019 - Drs. 21-0532   21-0886   Ö 5.3   Umgang mit belasteten Straßennamen hier Felix-Dahn-Straße BV-Beschluss vom 27.02.2020 - Drs. 21-0724   21-0889   Ö 5.4   Verkehrsprobleme Bundesstraße BV-Beschluss vom 27.02.2020 - Drs. 21-0744   21-0893   Ö 5.5   Verkehrsprobleme Bundesstraße BV-Beschluss vom 27.02.2020 - Drs. 21-0744   21-0902   Ö 5.6   Gefahren für den Fußverkehr an der Kreuzung Hörgensweg/Holsteiner Chaussee beseitigen BV-Beschluss vom 27.02.2020 - Drs. 21-0737   21-0888   Ö 5.7   Referentenanforderung-Aufklärung über Kapazitäten von und Bedarfen an Friedhöfen in Eimsbüttel Drs. 21-0802 Beschluss der BV vom 27.02.2020   21-0907   Ö 6   Ausschussbesetzungen / Benennungen       Ö 7     Anträge       Ö 7.1   Sondermittel für die internationale Trainingsveranstaltung „Gravity Sucks - Parkour Jam Hamburg“ des Parkour Creation e.V.   21-0742   Ö 7.2   Refill Umweltschutz durch kostenfreies Leitungswasser in Eimsbüttel – Einrichtung von Trinkwasserentnahmestellen in den Dienststellen des Bezirks   21-0830   Ö 7.3   Sondermittel für eine Kulturveranstaltung im Lüttge-Garten   21-0840   Ö 7.4   Corona-Krise Unbürokratische Soforthilfe zur Unterstützung von Initiativen und Projekten       Ö 7.4.1   Solidarisch.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschriften vom 24.06.2021, 12.08.2021 und 04.10.2021 (Die Niederschrift über die Sitzung am 04.10.2021 wird nachgereicht. Die Niederschriften vom 24.06.2021 und 12.08.2021 stehen im Ratsinformationssystem zur Verfügung.); Bebauungsplan-Verfahren St. Pauli 45 (Spielbudenplatz) "Paloma-Viertel" Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung zur Feststellung der Vorweggenehmigungsreife nach § 33 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) ; RISE-Fördergebiet Billstedt-Zentrum Zustimmung zur Zwischenbilanzierung und Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) für das Sanierungsgebiet Billstedt-Zentrum ; RISE-Fördergebiet Mümmelmannsberg Zustimmung zur Bilanzierung, Laufzeitverlängerung und Teilfortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes IEK Billstedt/Horn für das Sanierungsgebiet Billstedt S3 Mümmelmannsberg ; Sach- und Projektstand zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung (Mündlicher Sachstandsbericht durch das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung.); Verschiedenes; Bundesverwaltungsgerichtsurteil zum Vorkaufsrecht in Gebieten einer Erhaltungssatzung; Baulandmobilisierungsgesetz; Baustopp Schilleroper; Aufstellflächen für Polizeifahrzeuge im Bereich der Rindermarkthalle; Bunker Feldstraße;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Ö 7   Verschiedenes       Ö 7.1   Bundesverwaltungsgerichtsurteil zum Vorkaufsrecht in Gebieten einer Erhaltungssatzung       Ö 7.2   Baulandmobilisierungsgesetz       Ö 7.3   Baustopp Schilleroper       Ö 7.4   Aufstellflächen für Polizeifahrzeuge im Bereich der Rindermarkthalle       Ö 7.5   Bunker Feldstraße                       Anlagen     Nr.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 38 (Schlüterstraße) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs ; Stellungnahme zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 38 (Schlüterstraße); Magistralenentwicklung Bericht der Fachbehörde; Zustand der Hamburger Frauenhäuser und Wohnraumversorgung für vor Gewalt schutzsuchender Frauen und ihrer Kinder Bericht des Fachamtes (gem. Drucksache 21-1298); Mitteilungen der Verwaltung; Verordnung über die Einführung einer Genehmigungspflicht für die Bildung von Wohnungseigentum für die Gesamtstadt Hamburg; Mündlich Campus-Schule Schnelsen: Informationsveranstaltung für Eigentümerinnen und Eigentümer; Mündlich Transparenz in der Eimsbütteler Bauleitplanung verbessern (gem. Drucksache 21-1500); Mündlich Dialogforum Schiene; Anträge; Für mehr öffentliche Toiletten: Kunden-WCs im Einzelhandel schaffen; Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der StaPla-Sitzung vom 17.08.2021;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Neubau an der Binderstraße Im Zuge der Baumaßnahmen sollen zudem der mit einer Durchfahrt versehene Anbau an der Binderstraße sowie der angrenzende Bunker rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt wer den.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 38 (Schlüterstraße) Zustimmung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs ; Stellungnahme der Bezirksversammlung zu den Rahmenzuweisungen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zum Haushaltsvoranschlag 2023/2024 ; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Für mehr öffentliche Toiletten: Kunden-WCs im Einzelhandel schaffen; Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen vom 31.08. und 14.09.21;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Neubau an der Binderstraße Im Zuge der Baumaßnahmen sollen zudem der mit einer Durchfahrt versehene Anbau an der Binderstraße sowie der angrenzende Bunker rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Kerngebietsausschuss; Vorstellung der Planung Revitalisierung Spielplatz Weidenallee/Fettstraße (Gast: Vertreter des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes); Vorstellung der Kriminalstatistik (Gäste: Vertreter PK und LKA); Anträge; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (I): Durchgangsverkehr minimieren, Verkehr beruhigen; Alternativantrag zu 21-2249: Schulwegsicherheit und Aufenthaltsqualität in Rellinger Straße und Lappenbergsallee erhöhen – Durchgangsverkehr verringern; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (II): Bürgerinnen und Bürger umfassend beteiligen; Aufenthaltsqualität im Quartier Lappenbergsallee/Langenfelder Damm erhöhen (III): „Hammonia-Platz“ umgestalten; Verkehrssicherheit im Schulcluster erhöhen; Gustav-Falke-Straße: Chancen zur Entsiegelung nutzen – Grünpatenschaften stärken ; Benennung eines neuen Platzes zwischen Methfesselstraße und Lappenbergsallee nach Hertha und Simon Parnass; Lärmbelästigung durch Autoposer in der Grindelallee; Lärmbelästigung durch Autoposer in der Grindelallee, Grindelberg und Hoheluftchaussee; Alternativantrag zu Drs. 21-2356 - Vermeidbare Geräusch- und Emissionsbelastungen durch „Autoposing“ im Kerngebiet Eimsbüttel identifizieren und eindämmen; Sondermittel für den Hamburg-Harvestehuder Turnverein (HHT) für die Anschaffung einer Basketball-Wurfmaschine; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Sicherheit im Bezirk Eimsbüttel HA-Beschluss vom 15.07.2021 - Drs. 21-2169; Grünphase für Fußgänger verlängern bei der Anforderungsampel Bogenstraße/Gustav-Falke-Straße HA-Beschluss vom 12.08.2021 - Drs. 21-2227; Mitteilungen der Verwaltung; Sanierungsprogramm Hamburger Plätze; Teilbaumaßnahme Sanierung Allende-Platz - geänderte Schlussverschickung; Baubeginn Allende-Platz; Förderung des Radverkehrs - Bezirksroute B - Bundesstraße von An der Verbindungsbahn bis Rentzelstraße, 1. Planverschickung ; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Vorstellbar wäre aus unserer Sicht eine Ergänzung der Fahrradbügel südöstlich des Bunkers. Fragen ergeben sich für uns aus der Gestaltung der Bänke vor dem Bunker und der Beleuchtung.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Solidarisch mit den MieterInnen des Kleinen Schäferkamps 16a-e; Vorkaufsrechte auch bei Zwangsversteigerungen möglich machen / Ergänzungsantrag zu 9.1; Alternativantrag zu den Anträgen 6.1 und 6.2 - Bewahrung von günstigem Wohnraum; Vorstellung der 1. Verschickung "Veloroute 2 - Sillemstraße von Hellkamp bis Sartoriusstraße (Gäste: Vertreter des Fachamts Management des öffentlichen Raumes sowie des Ingenieurbüro Sweco); Vorstellung des HEBC e.V. (Gast: Vertreter des HEBC); (weitere) Anträge / Vorlagen der Verwaltung; Bessere Fahrradstraßen für weniger Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr in Nebenflächen; Fußverkehrsampel Grindelallee/Sedanstraße auch für mobilitätseingeschränkte Menschen nutzbar machen; Sondermittel für die Verbesserung des barrierefreien Zugangs der Jollenhafengemeinschaft Alsterufer; Sondermittel für die Erstellung einer Chronik zum 150. Jubiläum des Hamburg-Harvestehuder TV; Kultur unter freiem Himmel: Sondermittel für die Freilichtveranstaltungsreihe „Literatur im Park 2021“; Kultur unter freiem Himmel: Sondermittel für die Open-Air-Ausstellung „Der Eimsbütteler Marktplatz - Buntes Treiben und große Straße“; Sondermittel für das Gartenprojekt in der Bogenstraße; Sondermittel zur Finanzierung von Equipment für die digitale Sprachförderung der Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.; Kultur unter freiem Himmel: Sondermittel für das Kinder- und Jugendtheater „Luftkiste“ des HoheLuftschiff e.V.; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitbenennung des Allende-Platzes im Bezirk Eimsbüttel Drs. 21-1836, Beschluss der BV vom 25.03.2021; Mitteilungen der Verwaltung; Natur im Innocentiapark schützen Drs. 21-1681, Beschluss der BV vom 25.02.2021; Sanierungsprogramm Hamburger Plätze; Teilbaumaßnahme Sanierung Allende-Platz - Schlussverschickung ; Versetzung der Depotcontainer vom Allende-Platz auf deren künftigen Standort am Grindelhof; Veloroute 2 - Sillemstraße von Hellkamp bis Sartoriusstraße, 1. Planverschickung ; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Vorstellbar wäre aus unserer Sicht eine Ergänzung der Fahrradbügel südöstlich des Bunkers. Fragen ergeben sich für uns aus der Gestaltung der Bänke vor dem Bunker und der Beleuchtung.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Gesamt ErhVO EP Hoheluft-Ost_geschwärzt Ensemble Falkenried 10 10a-10f 16 Olga-Passage 1891 26 a-g 28 30/32 32a-g 34 34a-g 36 Wohngebäude Vorder- und Hinterhaus 38 38a-d 40 40a-d 44 a-c Löwenstr.1 Wohnterrasse Falkenried 10a-f Löwen- 3a-b 5a-b 7 9/1111a-b 13 13a-b 15 straße 1 3a-b 5a-b 7 1719 19a-b 21 21a-b 23 25 27 27a Entwurf Bregartner Wilhelm 29 29a 33 33a-d 35 35a-d Saga-Terrasse 1890/1891 Wohngebäude Vorder- und Hinterhaus Wohnterrasse Falkenried 16 16d-g 18 18a-g 20 Löwenstraße 9 11 11a-b 13 13a-b 15 Baumterrasse 1890/1891 Wohngebäude Vorder- und Hinterhaus Wohnterrasse Falkenried 22 24 24a-g 26 26a-g 28 Löwenstraße 17 19 19a-b 21 21a-b 23 Bunker-Terrasse 1890/1891 Wohngebäude Vorder- und Hinterhaus Wohnterrasse Falkenried 30 32 32a-g 34 34a-g 36 Löwenstraße 25 27 29 31 Bunkerhaus Löwenstraße 27a 29a 1942/1944 Falkenheim 1903 Wohngebäude Vorder- und Hinterhaus Wohnterrasse Falkenried 38 38a-d 40 40a-d Löwenstraße 33 33a-d 35 35a-d Halbmond Falkenried 44a-c 1890/1893 Erhaltungsverordnung Eppendorf – Eppendorf/ Hoheluft-Ost - Begründung - 13 Fabrikanlagen Ensemble Hegestraße 40 Fabrikgebäude Großbäckerei 1911/1915 Schornstein Silo Entwurf Lehne G. mit Kossel Paul & Co Firma für Beton- und Eisenbetonbau Sonstige Gebäudetypen Eppendorfer Landstraße 77 Kaufhaus Entwurf Pruter Peter 1950 Abb. 10 Falkenried-Terrassen Abb. 11 Holthusenbad Abb. 12 Bauzier Gründerzeit Abb. 13 Bauzier Reformarchitektur Abb. 14 Fassadendetails Abb. 15 Nachkriegsarchitektur Bezirksamt Erhaltungsverordnung Eppendorf – Eppendorf/ Hoheluft-Ost - Begründung - 14 Abb. 16 Übersichtskarte der Baudenkmale Mit der Städtebaulichen Erhaltungsverordnung als Instrument sollen neben den städtebaulichen Strukturen die heute noch im Original erhaltenen bzw. dem nach empfundenen sich einfügenden Gebäude hinsichtlich ihrer Fassaden und Kubaturen bewahrt werden.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Bebauungsplan-Entwurf Lokstedt 67 (Rimbertweg) Auswertung der erneuten öffentlichen Auslegung und Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 95 (Paul-Sorge-Straße Süd) Aufstellungsinformation ; Mitteilungen der Verwaltung; Vorausschauende Stadtentwicklung: Vorkaufsrechte entlang der Magistralen und der künftigen U5 (Drs. 21-1471); Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 92 (Garstedter Weg); Verabschiedung Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt; Anträge; Binderstraße zum Allende-Platz öffnen: Städtebauliche Struktur verbessern und Wegeverbindung für Fuß- und Radverkehr wiederherstellen; Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen am 09.02., 23.02. und 30.03.2021;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mittelübersicht sowie Mittelübersicht Corona-Soforthilfen; Sport im Freien fördern - Beleuchtung von Tischtennisplatten prüfen Drs. 21-0552, Beschluss der BV vom 19.12.2019; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Sport; Mittel für an Vereine überlassene öffentliche Sportanlagen – Bericht der Verwaltung; Anträge; Sondermittel für die Freiwillige Feuerwehr Eidelstedt Förderverein e.V.; Eimsbütteler Kulturwege; Inklusion ist Menschenrecht – auch im Sport; Sondermittel für den Verein Hajusom e.V. zur Ausstattung von Proberäumen; Sondermittelantrag Sanierung der Brunnenanlage am Tibarg; Sondermittel für Veranstaltungen des Lokalen Bündnisses für Familie Lokstedt 2021; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Datum 21-1730 15.02.2021 Beratungsfolge Gremium Datum Haushalt Kultur und Sport Vorberatung 16.02.2021 Sondermittel für den Verein Hajusom e.V. zur Ausstattung von Proberäumen Sachverhalt Der Verein Hajusom e.V. betreibt seit 20 Jahren im Bunker an der Feldstraße ein Zentrum für transnationale Künste.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Wahl eines Vorsitzenden Mitglieds; Vorschlag für den Ausschussvorsitz Antrag der GRÜNEN-Fraktion; Aktuelle Viertelstunde; Genehmigung der Niederschriften vom 17.02.2020 und 22.06.2020; Änderung der Niederschrift vom 22.06.2020 Antrag der FDP-Fraktion; Änderung der Niederschrift vom 22.6.2020 Antrag der GRÜNEN-Fraktion; Tagesordnungspunkte: Bürger-, Gäste- und Referentenbeteiligung; Veloroute Gertigstraße hier: Vortrag zweier Referentinnen vom LSBG; Benennung nach Gisela Trowe Eingabe eines Bürgers ; Vergabe des Bunkers Kuhnsweg - Brief an die Mitglieder des RegA EWI Eingabe; Anträge; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Verlegung eines Depotcontainerstandortes; Lokale Wirtschaft in Corona-Zeiten unterstützen! (Drs. 21-1247) hier: Information über verschobene Baustellen ; Veloroute 13 - Gertigstraße, von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße Schlussverschickung ; Veloroute 13 Gertigstraße - Änderung des Bautermins; Eingabe der Initiative UNSER MÜHLENKAMP betreffend Drucksache 21/1218; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Straßenverkehrsbehördliche Anordnung für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Benennung nach Gisela Trowe Eingabe eines Bürgers 21-1325 Seite 2/2 5.3. Vergabe des Bunkers Kuhnsweg - Brief an die Mitglieder des RegA EWI Eingabe 21-1332 6.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Wahl eines Vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Antrag der GRÜNE-Fraktion; Wechsel in der Kommission für Bodenordnung Antrag der SPD-Fraktion; Umbenennung im Ausschuss für Soziales Antrag der CDU-Fraktion; Benennungen GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord Antrag der GRÜNE-Fraktion; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 13.02.2020; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Anträge; Förderung des Non-Food Einzelhandels und der Gastronomie in Hamburg-Nord Antrag der CDU-Fraktion; Pilotprojekt Hamburg-Nord: Stadtradstationen mit Kindersitzen ausstatten Antrag der CDU-Fraktion; Gastronomie stärken - mehr Sitzplätze vor den Gaststätten ermöglichen Antrag der FDP-Fraktion; Straßenbauvorhaben Gertigstraße auf 2021 verschieben Antrag der CDU-Fraktion ; Planung des Freizeitparks Oberalster und Sanierung des Sportplatzes Struckholt ermöglichen gemeinsamer Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion; Bildungsgerechtigkeit auch in Zeiten von Corona sicherstellen: Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen und in der öffentlichen Unterbringung nicht vergessen! gemeinsamer Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion; Bunker Kuhnsweg erhalten und Baugenossenschaft unterstützen!; Einrichtung einer Ladezone vor Mühlenkamp 6a; Sperren ist keine Lösung: Tarpenbek Arbeits- und Schauweg verkehrssicher herstellen! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und SPD-Fraktion; Verschenken statt wegwerfen – lokale Initiativen für Tauschschränke unterstützen! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und SPD-Fraktion; Ergänzungsantrag zu TO 6.10 "Verschenken statt wegwerfen“ Antrag der CDU-Fraktion; Lokale Wirtschaft in Corona-Zeiten unterstützen! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und SPD-Fraktion; Mehr Schutz vor dem Eichenprozessionsspinner - Geeignete Maßnahmen prüfen und anwenden Antrag der CDU-Fraktion; Hilfe zur Bewältigung der Mehrkosten durch Dachsanierung Dringlichkeitsantrag der Fraktion DIE LINKE; Große Anfragen; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Rückbau asphaltierte Zuwegung zum Alsterwanderweg /ggü. Schluchtweg Eingabe einer Bürgerin; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 10.06.2020 auf vorübergehende Änderung des Linienweges/Fahrplans der Linie 172 Antragsteller: Hamburger Hochbahn AG (HHA) ; Anwohner des Grete-Zabe-Weges schützen - Durchfahrtssperre schaffen und Querungshilfe verbreitern Stellungnahme des Bezirksamtes ; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Weitere Beschlüsse des Hauptausschusses; Vorhabenbezogene Bebauungsplan-Entwürfe; Bebauungsplan-Entwurf Langenhorn 68 (östl. Langenh. Chaussee) Auswertung der erneuten öffentlichen Auslegung Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Bebauungsplan-Entwurf Groß Borstel 31 (Petersenpark) Auswertung der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans vom 16.12.2019 - 20.01.2020 Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses ; Wo können Jugendliche in Ohlsdorf und Fuhlsbüttel skaten? Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf- Alsterdorf-Groß Borstel;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Viertelstunde; Genehmigung der Niederschriften vom 20.01.2020 und vom 17.02.2020; Tagesordnungspunkte: Bürger-, Gäste- und Referentenbeteiligung; Hochbunker Kuhnsweg hier: Vorstellung des von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ausgewählten Konzeptes; Jarrestadt Fuß- und Radverkehr- sowie Aufenthaltsqualität Eingabe eines Bürgers; Fuß- und Radverkehrsgefährdung LSA Barmbekerstraße/ Jarrestraße Eingabe eines Bürgers; Fuß- und Radverkehrsgefährdung LSA Schleidenstraße/ Brucknerstraße Eingabe eines Bürgers; Undurchlässigkeit Stammannstraße/ Glindweg/ Lorenzengasse/ Rambatzweg Eingabe eines Bürgers; Gehwegparken Goldbekufer/ Arensweg Eingabe eines Bürgers; Fuß- und Radverkehrsgefährdung LSA Saarlandstraße/ Osterbekstraße; Radverkehrsführung Großheidesteg-Großheidestraße Eingabe eines Bürgers; Eingabe einer Bürgerin zur "Alsterhalbinsel"; Eingabe der Initiative UNSER MÜHLENKAMP; Schwierigkeiten bei der Bedienung von Taxenbestellkunden im Straßenbahnring Eingabe eines Bürgers; Gehwegparken im Abendrothsweg - Eingabe eines Bürgers; Anträge; Optimierung der Gehwege zwischen Südring und Saarlandstraße Antrag der CDU-Fraktion; Verkehrssicherung kreuzende Fahrradfahrer Leinpfad/Maria-Louisen-Straße Antrag der CDU-Fraktion; Wahrnehmung der Sprecher*infunktion Antrag der GRÜNEN Fraktion; Veloroute 5N: Ampelschaltung Querung Saarlandstraße überprüfen! Gemeinsamer Antrag der GRÜNEN-Fraktion und der SPD-Fraktion; Traurigen Zustand des Seelemannparks beenden; Einrichtung einer Ladezone vor Mühlenkamp 6a Antrag der Fraktion DIE LINKE; Bunker Kuhnsweg erhalten und Baugenossenschaft unterstützen! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Erhöhung der Anzahl der Konzerte in der Spielsaison 2021 in der Stadtparkbühne und Vertragsverlängerung um ein Jahr; Stolpersteine Hamburg April 2020 Regionalbereich Eppendorf Winterhude; New Hamburger Stadtpark-Revival 2020; Förderung des Radverkehrs / Private Erschließung Martinistraße 95 Radverkehrsanlagen Troplowitzstraße / Hoheluftchaussee / Martinistraße / Lokstedter Steindamm Beendigung der Planung ; Veloroute 13 - Gertigstraße, von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße Schlussverschickung ; Veloroute 13 Gertigstraße - Änderung des Bautermins; Eingabe der Initiative UNSER MÜHLENKAMP betreffend Drucksache 21/1218; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude; Straßenverkehrsbehördliche Anordnung vom 17.06.2020 Versetzen des VZ 315-66 in Rtg. Maria-Louisen-Stieg; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Einsatz eines Verkehrspolizisten an der Kreuzung Barmbeker Straße /Jarrestraße Stellungnahme der Polizei Hamburg; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Hamburg-Nord Tagesordnung - Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude -Bitte beachten Sie Aufgrund der derzeitigen Vorsichtsmaßnahmen im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus sind ausschließlich Vertreter der Presse als Zuhörer zugelassen       Bezeichnung Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude -Bitte beachten Sie Aufgrund der derzeitigen Vorsichtsmaßnahmen im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus sind ausschließlich Vertreter der Presse als Zuhörer zugelassen Gremium Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Datum Mo 22.06.2020 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1830 - 2026 Anlass Sitzung Raum Großer Sitzungssaal Ort Robert - Koch - Straße 17 20249 Hamburg Anlagen TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Bestätigung der Tagesordnung     Ö 2   Aktuelle Viertelstunde     Ö 3   Genehmigung der Niederschriften vom 20.01.2020 und vom 17.02.2020     Ö 4     Tagesordnungspunkte Bürger- Gäste- und Referentenbeteiligung     Ö 4.1   Hochbunker Kuhnsweg hier Vorstellung des von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ausgewählten Konzeptes 21-1211   Ö 4.2   Jarrestadt Fuß- und Radverkehr- sowie Aufenthaltsqualität Eingabe eines Bürgers 21-0966   Ö 4.3   Fuß- und Radverkehrsgefährdung LSA Barmbekerstraße/ Jarrestraße Eingabe eines Bürgers 21-0967   Ö 4.4   Fuß- und Radverkehrsgefährdung LSA Schleidenstraße/ Brucknerstraße Eingabe eines Bürgers 21-0968   Ö 4.5   Undurchlässigkeit Stammannstraße/ Glindweg/ Lorenzengasse/ Rambatzweg Eingabe eines Bürgers 21-0970   Ö 4.6   Gehwegparken Goldbekufer/ Arensweg Eingabe eines Bürgers 21-0971   Ö 4.7   Fuß- und Radverkehrsgefährdung LSA Saarlandstraße/ Osterbekstraße 21-0973   Ö 4.8   Radverkehrsführung Großheidesteg-Großheidestraße Eingabe eines Bürgers 21-0974   Ö 4.9   Eingabe einer Bürgerin zur "Alsterhalbinsel" 21-1111   Ö 4.10   Eingabe der Initiative UNSER MÜHLENKAMP 21-1187   Ö 4.11   Schwierigkeiten bei der Bedienung von Taxenbestellkunden im Straßenbahnring Eingabe eines Bürgers 21-1104   Ö 4.12   Gehwegparken im Abendrothsweg - Eingabe eines Bürgers 21-1259   Ö 5     Anträge     Ö 5.1   Optimierung der Gehwege zwischen Südring und Saarlandstraße Antrag der CDU-Fraktion 21-0909   Ö 5.2   Verkehrssicherung kreuzende Fahrradfahrer Leinpfad/Maria-Louisen-Straße Antrag der CDU-Fraktion 21-0910   Ö 5.3   Wahrnehmung der Sprecher*infunktion Antrag der GRÜNEN Fraktion 21-1110   Ö 5.4   Veloroute 5N Ampelschaltung Querung Saarlandstraße überprüfen Gemeinsamer Antrag der GRÜNEN-Fraktion und der SPD-Fraktion 21-1197   Ö 5.5   Traurigen Zustand des Seelemannparks beenden 21-1250   Ö 5.6   Einrichtung einer Ladezone vor Mühlenkamp 6a Antrag der Fraktion DIE LINKE 21-1229   Ö 5.7   Bunker Kuhnsweg erhalten und Baugenossenschaft unterstützen Antrag der Fraktion DIE LINKE 21-1228   Ö 6     Vorlagen der Bezirksamtsleitung     Ö 6.1   Erhöhung der Anzahl der Konzerte in der Spielsaison 2021 in der Stadtparkbühne und Vertragsverlängerung um ein Jahr 21-1135   Ö 6.2   Stolpersteine Hamburg April 2020 Regionalbereich Eppendorf Winterhude 21-0961   Ö 6.3   New Hamburger Stadtpark-Revival 2020 21-0963   Ö 6.4   Förderung des Radverkehrs / Private Erschließung Martinistraße 95 Radverkehrsanlagen Troplowitzstraße / Hoheluftchaussee / Martinistraße / Lokstedter Steindamm Beendigung der Planung 21-1189   Ö 6.5   Veloroute 13 - Gertigstraße von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße Schlussverschickung 21-1218   Ö 6.5.1   Veloroute 13 Gertigstraße - Änderung des Bautermins 21-1219   Ö 6.5.2   Eingabe der Initiative UNSER MÜHLENKAMP betreffend Drucksache 21/1218 21-1260   Ö 6.6   Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen     Ö 6.6.1   Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen für den Regionalbereich Eppendorf-Winterhude 21-0987   Ö 7   Straßenverkehrsbehördliche Anordnung vom 17.06.2020 Versetzen des VZ 315-66 in Rtg.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr