Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1642 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Tagesordnungspunkte: Festlegung der Tagesordnung; Verleihung Altonaer Kinder- und Jugendpreis 2015; Öffentliche Fragestunde Fragen zum Bebauungsplan Ottensen 60; Aktuelle Stunde Radverkehr um jeden Preis - die Zwangsbeglückung des rot-grünen Senats Angemeldet von der CDU-Fraktion; Genehmigung von Niederschriften; Genehmigung der Niederschrift vom 26.03.2015; Genehmigung der Niederschrift vom 25.06.2015; Genehmigung der Niederschrift vom 22.10.2015; Genehmigung der Niederschrift vom 26.11.2015; Kleine Anfrage(n) gemäß § 24 (1) BezVG; Flüchtlingsunterkünfte Alsenstraße und Björnsonweg Kleine Anfrage von Andreas Grutzeck (CDU-Fraktion); Tayler Kleine Anfrage von Susanne Schütt und Antonia Niecke (beide CDU-Fraktion); Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Brandschutz in Pflegeheimen Auskunftsersuchen von Stefanie Wolpert (Fraktion GRÜNE), Andreas Grutzeck (CDU-Fratkion) und Dr. Frank Toussaint (SPD-Fraktion); Debattenpunkte; Bürgerbegehren "Spritzenplatz bleibt - unser Platz an der Sonne!"; Beitritt zum Bürgerbegehren Spritzenplatz Antrag der Fraktion DIE LINKE; NOlympia-Bonus nutzen - Finanzausstattung der Bezirke stärken Antrag der Fraktion DIE LINKE; Geplante Kürzungen im Sportstättenbau zurücknehmen Alternativantrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNE zur Drucksache 20-1976 (Neufassung); Ottenser Hauptstr./ Bahrenfelder Str.: Jetzt erst recht: Ein "SpritzenPlan" für das Wohnzimmer von Ottensen! Dringlicher Antrag der Fraktion GRÜNE; Flächen aus dem Wohnungsbauprogramm für Flüchtlingswohnungen zulassen Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Flüchtlinge sind auch nur Hamburger! Wohnungsbauprogramme müssen harmonisiert werden Dringlicher Antrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming (beide FDP) ; Zeitnah Detailplanung und Konzepte für restliche 400 Wohnungen für Geflüchtete Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE (Neufassung); Stadtteilkulturzentrum Lurup: Trägerwechsel jetzt möglich machen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion; Den Altonaer Konsens umsetzen Die Entscheidung für den langen Deckel - von der Behringstraße bis zum Volkspark - jetzt! Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte; Hilfe für die Helfer: Förderung der Nachwuchswerbung für Altonas Freiwillige Feuerwehren Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und GRÜNE (Neufassung); Beleuchtung im Lutherpark Antrag der Fraktionen SPD und CDU; Beleuchtung im Lutherpark Ergänzungsantrag der Fraktion GRÜNE zur Drucksache 20-1973; Umbesetzung von Ausschüssen Antrag der Fraktion GRÜNE; Einsetzung eines Sonderausschusses Flüchtlinge und weitere Änderungen von Ausschusszuständigkeiten Beschlussempfehlung des Ältestenrates/ Geschäftsordnungsausschuss ; Benennung von Ausschussmitgliedern hier: Sonderausschuss Flüchtlinge Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, GRÜNE und DIE LINKE; Soziale Inklusion und Integration: Maßnahmen in Altona forcieren - Projekt auf den Weg bringen! Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gleichstellung und Flüchtlinge; Benennung der Erschließungsstraße Technologiepark Lurup Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Kemal-Altun-Weg Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2016 Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Teilfortschreibung des IEK (Entwurf) hier: Große Bergstraße 262-268, Max-Brauer-Allee 52, Neue Große Bergstraße 5-7 (Flurstücke 1312, 1314 und 1964) Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung; Verkehrsflächenbenennung in der Mitte Altona Beschlussempfehlung des Hauptausschusses; Knotenumbau Königstraße / Holstenstraße / Reeperbahn / Pepermölenbek Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Gewerbe retten durch Parkraumbewirtschaftung Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Baumaßnahme Bahrenfelder Chaussee zwischen A7 und Regerstraße Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses; Baumaßnahme Bahrenfelder Chaussee zwischen A7 und Regerstraße Änderungsantrag der Fraktion GRÜNE zur Drucksache 20-1986; Zuwendungsantrag für die Einrichtung von Nisthilfen für Störche in der Sülldorfer-Rissener-Feldmark Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Rahmenzuweisungen Betriebsausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit sowie Betriebsausgaben sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe hier: Nachspezifizierung Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses; Mitteilungen; Beschlüsse des Hauptausschusses vom 10.12.2015 und 14.01.2016 Mitteilungsdrucksache; Bahrenfeld 68: Klima- und lufthygienisches Gutachten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Infrastruktur und soziale und kulturelle Angebote für SeniorInnen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Die Zukunft des Ortskerns von Blankenese in der Gegenwart gestalten - jetzt! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015; Private Unterbringung von Flüchtlingen möglich machen und unterstützen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015; Umbenennung eines Teils des Walter-Möller-Parks in Emil-Wendt-Park Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015; Optimale Schulsporthallenmitbenutzung für die Sportvereine Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015; Frauen und Familien - Bereiche in Flüchtlingseinrichtungen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015; Aktualisierte Planung Rugenfeld Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015; Umgang mit Fahrradhausanträgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015; Nachnutzung Hochrad 75, Bargheermuseum Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.09.2015; Die Bedingungen für die Ausschreibung der Trägerschaft des Stadtteilkulturzentrums Lurup müssen von der Bezirkspolitik diskutiert und beschlossen werden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.09.2015; Integration und Miteinander ermöglichen: Ein internationales Quartier Rissen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015; MSC - Zusagen einhalten und umsetzen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015; Wohnungsbauprogramm: Bezirke erhalten 250 Euro pro genehmigte Wohnung! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015; Bessere Querung der Ebertallee im Bereich Cranachplatz Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015; Spielplatz am Bornpark: Anspruch und Wirklichkeit müssen zusammengeführt werden! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Angebote für Obdachlose und Suchtkranke schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Neue Wege in der Drogenpolitik - ein Modellprojekt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis in der Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015; Mögliche Wegebeziehungen zwischen dem Osdorfer Born und Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Stadtteilkulturzentren stärken! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.01.2016; Verbesserung der Busanbindung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.12.2015; Öffentliche Toiletten in der Sternschanze - wann wird dem Stadtteil geholfen? Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Buslinie 288 ertüchtigen - Flüchtlingskindern helfen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.12.2015; Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Bauantrag Harkortstraße Anhörung der Bezirksversammlung nach § 29 BezVG Beschlussempfehlung des Bauausschusses; Sicherung der Mitnutzung der Schulschwimmhalle Hemmingstedter Weg Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE; Mitteilungen; Bauantrag Harkortstraße Anhörung der Bezirksversammlung nach § 29 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.07.2015; Menschliches Miteinander bei der Ausweitung der Unterbingungskapazität in der Schnackenburgallee (be)wahren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.08.2014;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Jetzt erst recht Ein "SpritzenPlan" für das Wohnzimmer von Ottensen Dringlicher Antrag der Fraktion GRÜNE 20-2007 Neu 8.4 Flächen aus dem Wohnungsbauprogramm für Flüchtlingswohnungen zulassen Dringlicher Antrag der Fraktion DIE LINKE 20-1996 Neu 8.5 Flüchtlinge sind auch nur Hamburger Wohnungsbauprogramme müssen harmonisiert werden Dringlicher Antrag von Alexandra Gräfin Lambsdorff und Lorenz Flemming beide FDP 20-2003 Neu 8.6 Zeitnah Detailplanung und Konzepte für restliche 400 Wohnungen für Geflüchtete Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE Neufassung 20-2004 Neu Seite 3/7 8.7 Stadtteilkulturzentrum Lurup Trägerwechsel jetzt möglich machen Dringlicher Antrag der CDU-Fraktion 20-2006 Neu 8.8 Den Altonaer Konsens umsetzen Die Entscheidung für den langen Deckel - von der Behringstraße bis zum Volkspark - jetzt Beschlussempfehlung des Hauptausschusses 20-1979 9 Anträge und Beschlussempfehlungen ohne Debatte 9.1 Hilfe für die Helfer Förderung der Nachwuchswerbung für Altonas Freiwillige Feuerwehren Antrag der Fraktionen von SPD CDU und GRÜNE Neufassung 20-1953 Neu 9.2 Beleuchtung im Lutherpark Antrag der Fraktionen SPD und CDU 20-1973 9.2.1 Beleuchtung im Lutherpark Ergänzungsantrag der Fraktion GRÜNE zur Drucksache 20-1973 20-2025 Neu 9.3 Umbesetzung von Ausschüssen Antrag der Fraktion GRÜNE 20-1993 Neu 9.4 Einsetzung eines Sonderausschusses Flüchtlinge und weitere Änderungen von Ausschusszuständigkeiten Beschlussempfehlung des Ältestenrates/ Geschäftsordnungsausschuss 20-1905 Neu 9.4.1 Benennung von Ausschussmitgliedern hier Sonderausschuss Flüchtlinge Antrag der Fraktionen von SPD CDU GRÜNE und DIE LINKE 20-2011 Neu 9.5 Soziale Inklusion und Integration Maßnahmen in Altona forcieren - Projekt auf den Weg bringen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales Integration Gleichstellung und Flüchtlinge 20-1880.1 9.6 Benennung der Erschließungsstraße Technologiepark Lurup Beschlussempfehlung des Hauptausschusses 20-1561.2 9.7 Kemal-Altun-Weg Beschlussempfehlung des Hauptausschusses 20-1874.1 9.8 Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2016 Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses 20-1892.1 Seite 4/7 9.9 Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Teilfortschreibung des IEK Entwurf hier Große Bergstraße 262-268 Max-Brauer-Allee 52 Neue Große Bergstraße 5-7 Flurstücke 1312 1314 und 1964 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft Arbeit und regionale Stadtteilentwicklung 20-1868.1 9.10 Verkehrsflächenbenennung in der Mitte Altona Beschlussempfehlung des Hauptausschusses 20-1897.2 9.11 Knotenumbau Königstraße / Holstenstraße / Reeperbahn / Pepermölenbek Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses 20-1983 9.12 Gewerbe retten durch Parkraumbewirtschaftung Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses 20-1943.1 9.13 Baumaßnahme Bahrenfelder Chaussee zwischen A7 und Regerstraße Beschlussempfehlung des Verkehrsausschusses 20-1986 9.13.1 Baumaßnahme Bahrenfelder Chaussee zwischen A7 und Regerstraße Änderungsantrag der Fraktion GRÜNE zur Drucksache 20-1986 20-2027 Neu 9.14 Zuwendungsantrag für die Einrichtung von Nisthilfen für Störche in der Sülldorfer-Rissener-Feldmark Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses 20-1960.1 9.15 Rahmenzuweisungen Betriebsausgaben für die Kinder- und Jugendarbeit Jugendsozialarbeit sowie Betriebsausgaben sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe hier Nachspezifizierung Beschlussempfehlung des Haushalts- und Vergabeausschusses 20-1896.3 10 Mitteilungen 10.1 Beschlüsse des Hauptausschusses vom 10.12.2015 und 14.01.2016 Mitteilungsdrucksache 20-1908 10.2 Bahrenfeld 68 Klima- und lufthygienisches Gutachten Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015 20-1638.1 10.3 Infrastruktur und soziale und kulturelle Angebote für SeniorInnen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015 20-1657.1 Seite 5/7 10.4 Die Zukunft des Ortskerns von Blankenese in der Gegenwart gestalten - jetzt Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015 20-1864 10.5 Private Unterbringung von Flüchtlingen möglich machen und unterstützen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015 20-1887 10.6 Umbenennung eines Teils des Walter-Möller-Parks in Emil-WendtPark Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.08.2015 20-1900 10.7 Optimale Schulsporthallenmitbenutzung für die Sportvereine Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015 20-1906 10.8 Frauen und Familien - Bereiche in Flüchtlingseinrichtungen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015 20-1920 10.9 Aktualisierte Planung Rugenfeld Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015 20-1932 10.10 Umgang mit Fahrradhausanträgen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015 20-1934 10.11 Nachnutzung Hochrad 75 Bargheermuseum Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.09.2015 20-1935 10.12 Die Bedingungen für die Ausschreibung der Trägerschaft des Stadtteilkulturzentrums Lurup müssen von der Bezirkspolitik diskutiert und beschlossen werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.09.2015 20-1937 10.13 Integration und Miteinander ermöglichen Ein internationales Quartier Rissen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015 20-1947 10.14 MSC - Zusagen einhalten und umsetzen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015 20-1950 Seite 6/7 10.15 Wohnungsbauprogramm Bezirke erhalten 250 Euro pro genehmigte Wohnung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015 20-1957 10.16 Bessere Querung der Ebertallee im Bereich Cranachplatz Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015 20-1958 10.17 Spielplatz am Bornpark Anspruch und Wirklichkeit müssen zusammengeführt werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015 20-1962 10.18 Angebote für Obdachlose und Suchtkranke schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Bezirksversammlung vom 24.09.2015 20-1987 10.19 Neue Wege in der Drogenpolitik - ein Modellprojekt für die kontrollierte Abgabe von Cannabis in der Sternschanze Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015 20-1990 10.20 Mögliche Wegebeziehungen zwischen dem Osdorfer Born und Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015 20-1992 10.21 Stadtteilkulturzentren stärken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.01.2016 20-1998 Neu 10.22 Verbesserung der Busanbindung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.12.2015 20-2001 Neu 10.23 Öffentliche Toiletten in der Sternschanze - wann wird dem Stadtteil geholfen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015 20-2009 Neu 10.24 Buslinie 288 ertüchtigen - Flüchtlingskindern helfen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.12.2015 20-2014 Neu 10.25 Kooperation zwischen dem Bezirk Altona und dem Istanbuler Stadtteil Maltepe Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.09.2015 20-2015 Seite 7/7 Neu Nicht-öffentlicher Teil 11 Bauantrag Harkortstraße Anhörung der Bezirksversammlung nach § 29 BezVG Beschlussempfehlung des Bauausschusses 20-1922.1 Neu 12 Mitteilungen 12.1 Bauantrag Harkortstraße Anhörung der Bezirksversammlung nach § 29 BezVG Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 16.07.2015 20-1988 12.2 Menschliches Miteinander bei der Ausweitung der Unterbingungskapazität in der Schnackenburgallee bewahren Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 14.08.2014 20-0629.3 Neu gez.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Nutzung des Grundstücks an der Kollaustraße 15, 22529 Hamburg, Flurstücke 492 und 494 Gemarkung Lokstedt im Bezirk Eimsbüttel als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Eimsbüttel gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 20-1456 (Onlinekontext) Reduziert wird diese Zahl durch Abgänge Personen verlassen Hamburg kommen in einer normalen Unterkunft unter oder werden in Ihre Heimat zurückgeführt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Nutzung eines Grundstücks nördlich der Straße "Hagendeel" in Lokstedt (Baufeld B) als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung Anhörung der Bezirksversammlung Eimsbüttel gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 20-1455 (Onlinekontext) Reduziert wird diese Zahl durch Abgänge Personen verlassen Hamburg kommen in einer normalen Unterkunft unter oder werden in Ihre Heimat zurückgeführt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Vergabe von Mitteln zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften Beschlussvorlage des Ausschusses für Soziales und Bildung

Link zur Ressource: Drucksache 20-2587 (Onlinekontext) Angebote für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge  Quadriga gGmbH 9.360- € Kinderbetreuung Jenfelder Moorpark  CVJM Oberalster Deutschunterricht Unterkunft Poppenbüttler Weg 3 1.000- €  Jugendclub Mittendrin 4.814-€ Angebote f.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Vorlage der abgelehnten Anträge aus den Fach- und Regionalausschüssen

Link zur Ressource: Drucksache 20-2708 (Onlinekontext) Es wäre sinnvoll ein Drittel dieser geförderten Wohnungen und damit 1/5 der Gesamtwohnungszahl mit anerkannten Asylberechtigten Flüchtlingen nach der Genfer Flüchtlingskonvention sowie Menschen mit subsidiärem Schutz zu belegen um die Integration dieser Menschen zu fördern.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Ohlsdorf 29 (Am Anzuchtgarten) Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung durch den StekA

Link zur Ressource: Drucksache 20-2821 (Onlinekontext) Daraufhin hat die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau das Bezirksamt Hamburg-Nord angewiesen kurzfristig ein Bebauungsplanverfahren einzuleiten um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Unterkunft mit 700 Plätzen für Flüchtlinge und Asylbegehrende auf dem im Geltungsbereich des Bebauungsplans Ohlsdorf 12 liegenden Teil des ehemaligen Anzuchtgartens des Friedhofs Ohlsdorf zu schaffen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Alle Bereiche; Flüchtlinge brauchen Wohnungen in lebenswerten Quartieren hier: Vorstellung des 10-Punkte-Papiers der Architektenkammer; Bezirkliches Nahversorgungskonzept und gesamtstädtisches Zentrenkonzept hier: Informationen zu den Auftragsvergaben und dem weiteren Vorgehen; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Bebauungsplan-Entwurf Alsterdorf 22/Winterhude 22 (Gleisdreieck) hier: Einwendung zum Schallgutachten; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb "Wohnen am Wittenkamp" hier: Vorstellung der Ergebnisse; Bereich Eppendorf-Winterhude; Erhaltungsverordnung nach § 172 (1) Satz 1 Nr. 1 BauGB in Eppendorf - Eppendorf (I) hier: Zustimmung zur Feststellung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Winterhude 71 (Überseering 30, ehem. Postpyramide) hier: Zweite Auswertung der öffentlichen Plandiskussion; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Tagesordnung Bürgerinfo Home Bezirksversammlung Ausschüsse Fraktionen/Gruppen Sitzungen Kalender Übersicht Drucksachen Übersicht Recherche Textrecherche Sitzungsteilnehmende Kontakt Impressum Hilfe Legende Bezirksversammlung Hamburg-Nord Tagesordnung - Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses       Bezeichnung Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses Gremium Stadtentwicklungsausschuss Datum Do 04.02.2016 Status öffentlich/nichtöffentlich Zeit 1800 - 2116 Anlass Sitzung Raum Großer Sitzungssaal Ort Robert - Koch - Straße 17 20249 Hamburg TOP   Betreff Drucksache Ö 1   Bestätigung der Tagesordnung     Ö 2   Aktuelle Bürgerfragestunde     Ö 3     Alle Bereiche     Ö 3.1   Flüchtlinge brauchen Wohnungen in lebenswerten Quartieren hier Vorstellung des 10-Punkte-Papiers der Architektenkammer     Ö 3.2   Bezirkliches Nahversorgungskonzept und gesamtstädtisches Zentrenkonzept hier Informationen zu den Auftragsvergaben und dem weiteren Vorgehen 20-2555   Ö 4     Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel     Ö 4.1   Bebauungsplan-Entwurf Alsterdorf 22/Winterhude 22 Gleisdreieck hier Einwendung zum Schallgutachten 20-2580   Ö 5     Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg     Ö 5.1   Hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb "Wohnen am Wittenkamp" hier Vorstellung der Ergebnisse     Ö 6     Bereich Eppendorf-Winterhude     Ö 6.1   Erhaltungsverordnung nach § 172 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB in Eppendorf - Eppendorf I hier Zustimmung zur Feststellung 20-2554   Ö 6.2   Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Winterhude 71 Überseering 30 ehem.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Aktuelle Stunde; Große Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; P&R Parkplatz S-Bahnhof Nettelnburg; Leerstand von Wohnraum; Arbeitsbelastung im ASD und im Vormundschaftsbereich; Kleine Anfragen gemäß § 24 (1) BezVG; Einkaufszentrum Rappoltweg II; Mündliche Anfragen; Auskunftsersuchen gemäß § 27 BezVG; Beitrag der Bergedorfer Gymnasien zur schulischen Inklusion; Zwangsumzüge in Bergedorf; Großer Refraktor der Sternwarte; Kosten für die öffentliche Unterbringung und zentrale Erstaufnahme in Bergedorf; Beschluss über die Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.05.2015; Fachausschussum- und -nachbesetzungen; Nachbesetzung des Regionalausschusses (RgA); Mitteilungen der Verwaltung; Grünflächenrückschnitt und Müllentsorgung am Bahndamm Wehrdeich; Nutzung des Grundstücks Kurt-A.-Körber-Chaussee 39e als neuen Standort für eine öffentliche Unterbringung; Neue Standorte für Hamburger Finanzämter; Luftmessstationen für Bergedorf; Öffentliche Unterbringung; Beschlussvorlagen; Anträge; Zentralisierung der Wohn-Pflege-Aufsicht; Neue Beteiligungsform der öffentlichen Plandiskussion; Neue Beteiligungsform der öffentlichen Plandiskussion; Kultur für alle; Radfahr- oder Schutzstreifen im Weidenbaumsweg II; WA-Bindungen im öffentlichen geförderten Wohnungsbau; Lohbrügger Markt; Nutzung von Räumen der Schule Ernst-Henning-Straße für nichtschulische Zwecke; Änderungsantrag Nutzung von Räumen der Schule Ernst-Henning-Straße für nichtschulische Zwecke - Tischvorlage BV 25.06.2015; Koordinationstreffen der Flüchtlingshilfe; Koordinierungstreffen der Flüchtlingsinitiativen; Folgenutzung von Pavillons Schule Friedrich-Frank-Bogen; Informationsaustausch zwischen Mitarbeitern in öffentlicher Unterbringung; Auslaufen des Mietvertags und drohende Schließung der Kita Mäuseburg ; Berichte; Schädlingsbekämpfung im Rieck-Haus; Kindesmissbrauchprävention in Bergedorfer Sportvereinen; Stellungnahme zum Globalrichtlinienentwurf Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit in den Bezirken gem. § 46 BezVG;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Jetzt sei das eine funktionierende Unterkunft. Sie möchte lieber zunächst beobachten wie sich das entwickelt bevor diese Unterkunft erweitert wird.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.07.2015, öffentlicher Teil; Erstmalige endgültige Herstellung der Straße Bei der Blauen Brücke Bericht von der Info-Veranstaltung; Sachstand öffentliche Unterbringung; Umbau der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung "Auf dem Sülzbrack 1-3" im Bezirk Bergedorf als Standort für die öffentlich-rechtliche Unterbringung hier: Anhörung der Bezirksversammlung Bergedorf gem. § 28 BezVG; Sachstand Bezirksverwaltung 2020; Bürgerbegehren "Kein Umbau des Lohbrügger Marktes" hier: Erreichung Drittelquorum; Referenten; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Der Betreiber des Hostels besitzt ein weiteres Grundstück am Kurfürstendeich. Planungen die Unterkunft dort zu erweitern gibt es nach Kenntnis des Bezirksamtes derzeit nicht.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 21.01.2016; Öffentliche Unterbringung, Sachstand; Anhörung nach § 28 BezVG: Brookkehre II; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) TOP 8 Verschiedenes Unterkunft Kurt-A.-Körber-Chaussee Herr Mirbach weist darauf hin dass man vom "Happy Billard" in die Schlafräume der Unterkunft Kurt-A.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.04.2015, öffentlicher Teil; Sachstand öffentliche Unterbringung; Sachstand Bezirksverwaltung 2020; Referenten ; WLAN für Abgeordnete; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Herr Noetzel hat in Erinnerung dass beschlossen war eine Unterkunft einzurichten und auf der Nebenfläche Wohnungsbau.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Adler stellt sich vor.; Sachstand öffentliche Unterbringung; Entwicklung im Gleisdreieck Mittlerer Landweg; Sachstand Bezirksverwaltung 2020; Haushalt 2017 / 2018; Einzelanmeldung für den Haushalt 2017 / 2018; Haushaltsplanentwurf 2017/18, Rahmenzuweisungen 1-257.03.01.606.001 (Gesundheitsschutz) und 1-257.03.03.604.003 (Seniorenarbeit in den Bezirken) der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) hier: Stellungnahme der Bezirksversammlung Bergedorf; Haushaltsplanentwurf 2017/18, Rahmenzuweisungen 1-257.03.01.606.001 (Gesundheitsschutz) und 1-257.03.03.604.003 (Seniorenarbeit in den Bezirken) der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) hier: Stellungnahme der Bezirksversammlung Bergedorf; Schlüsselentwicklung Rahmenzuweisung der BWVI; Haushaltsplanentwurf 2017/2018 der Rahmenzuweisung 1-251.12.10.604.001 (Förderung sozio-kultureller Stadtteilzentren, Stadtteilkulturprojekte und Geschichtswerkstätten) der Kulturbehörde hier: Stellungnahme der Bezirksversammlung; Anerkennung des "KulturA" als Stadtteilkulturzentrum und Finanzierung des Kinderkulturhaus "KIKU"; Beantragung einer Einzelzuweisung für den Haushaltsplanentwurf 2017 - 2018 - Geänderte Fassung; Beantragung einer Einzelzuweisung für den Haushaltsplanentwurf 2017/18 hier: Grundinstandsetzung des Bergedorfer Rathausparks; Beantragung einer Einzelzuweisung für den Haushaltsplan 2017/18 hier: Neubau der "Pionierbrücke" über die Bille ; Haushaltvoranschlag 2017/2018 Verwendung der Rahmenzuweisungen gem. § 37 Abs. 3 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) i.V.m. § 41 Abs. 2 BezVG; Zuwendungen des Bezirksamts - Jahresübersicht Zuwendungen 2014; Referenten; Denkmalschutz; Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.12.2015, öffentlicher Teil; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Herr Noetzel fragt ob es die Prämie auch für die Unterkunft am Gleisdreieck gibt. Herr Dornquast geht nicht davon aus weil keine Wohnungen genehmigt werden sondern die Unterkunft später in Wohnungen umgewandelt wird.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Änderungsbescheid März 2016 WC Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Verkehrsmittel S3 S31 141 241 142 242 143 243 443 144 145 245 153 157 Harburg Rathaus Verfahren Baugenehmigungsverfahren nach § 62 HBauO Bezug Antrag vom 10.08.2015 Eingang 13.08.2015 Grundstück Belegenheiten ### Baublock 715-055 Flurstück 6737 in der Gemarkung Fischbek Errichtung von 8 Modulhäusern 7 Wohnhäuser und 1 Gebäude mit gemischter Nutzung Gemeinschafts - / Verwaltungsflächen im EG und Wohnnutzung im OG für die Unterbringung von max. 180 Flüchtlingen ÄNDERUNGSBESCHEID Nummer 2 zum Genehmigungsbescheid vom 15.09.2015 Über geänderte Betriebsbeschreibung - Erhöhung der max.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Bebauungsplan Rissen 45 / Sülldorf 22 - Internationales Quartier Rissen - Kleine Anfrage von Dr. Claus-Dieter Schülke (AfD)

Link zur Ressource: Drucksache 20-2181 (Onlinekontext) http//www.hamburg.de/fluechtlinge-unterbringung-standorte/4372596/unterbringung-altona/ Seite 2/2 Zu Frage 2 Es sind 600 Wohneinheiten geplant davon 400 Wohneinheiten für Flüchtlinge.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Vorstellung des Hamburger Fürsorgeverein von 1948 e.V.; Vorstellung der Arbeit des Vereins "Männer gegen Männergewalt"; Pflegeheim Bahrenfeld - Zukunft Haus 2; Planungen für den Holstencampus Bericht des Amtes; Erste Erfahrungen mit der Wohngeldnovelle Bericht des Amtes; Wohngeldnovelle Mitteilungsdrucksache des Amtes; Angebote für Obdachlose und Suchtkranke schaffen Bericht des Amtes; Angebote für Obdachlose und Suchtkranke schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Bezirksversammlung vom 24.09.2015; Zuwendungsantrag der Stiftung Emmaus Hospiz Projekt: Bau eines christlichen Hospizes mit 10 Plätzen - Teilprojekt: Ausstattung des Hospizes Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bugenhagen-Groß Flottbek Projekt: Überbrückungsfinanzierung Sozialdiakonisches Projekt Beschlussvorlage des Amtes ; Weitere Themen und Tagungsorte; Mitteilungen; Integration und Miteinander ermöglichen: Ein internationales Quartier Rissen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015; Erfolgte Maßnahmen aus Mitteln der Sicherheitskonferenz Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Verbesserung der Busanbindung der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.12.2015; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) .  Die Mieter der Wohnungen des Projekts würden durch Wohngeld nach dem Sozialgesetzbuch SGB II unterstützt

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bestandsschutz für die Kleingartenvereine am Mittleren Landweg - geänderte Fassung

Link zur Ressource: Drucksache 20-0757 (Onlinekontext) Herbert Meyer und Thomas Meister AfD-Gruppe Im Bezirk Bergedorf wird auf dem Grundstück am Gleisdreieck Mittlerer Landweg eine Unterkunft für Flüchtlinge oder Asylbegehrende mit bis zu 780 Wohneinheiten in 19 Gebäuden geplant.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Ohlsdorf 29 (Am Anzuchtgarten) hier: Kenntnisnahme der öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-2785 (Onlinekontext) Daraufhin hat die Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau das Bezirksamt HamburgNord angewiesen kurzfristig ein Bebauungsplanverfahren einzuleiten um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Unterkunft mit 700 Plätzen für Flüchtlinge und Asylbegehrende auf dem im Geltungsbereich des Bebauungsplans Ohlsdorf 12 liegenden Teil des ehemaligen Anzuchtgartens des Friedhofs Ohlsdorf zu schaffen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Anbindung von Flüchtlingsunterkünften an den Busverkehr verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.10.2015 (Drs. 20-1745.1)

Link zur Ressource: Drucksache 20-2477 (Onlinekontext) Bewohnerstruktur Zuteilung von Schulplätzen Verweildauer in der Unterkunft Angebote Deutschkurse Kinderbetreuung am Standort und kann schwer vorhergesehen werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Wohnungsbau für vordringlich Wohnungssuchende - schnell aber transparent Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.10.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-2054.1 (Onlinekontext) Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen BSW hat mit Schreiben vom 05.02.2016 wie folgt Stellung genommen Hamburg ist als Land der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich und verfassungsrechtlich verpflichtet eine bestimmte Anzahl der nach Deutschland kommenden und hier Schutz suchenden Flüchtlinge aufzunehmen und die für die Dauer der Asylverfahren benötigten Unterkünfte zu schaffen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Gesetz zur Unterbringung von Flüchtlingen in Einrichtungen; § 1: Änderung des Gesetzes zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, zuletzt geändert am 28.01.2014; Einfügung § 14 a: Sicherstellung privater Grundstücke und Gebäude oder Teilen davon zur Flüchtlingsunterbringung; § 2: Einschränkung des Grundrechtes auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 des Grundgesetzes); § 3: Außerkrafttreten mit Ablauf des 31.03.2017

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
Mehr