Link zur Ressource:Drucksache XIX-3397 (Onlinekontext)
Durch den Sturm am 28.10.2013 ist eine große Zahl öffentlicher Bäume umgestürzt bzw. so stark geschädigt worden dass sie aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gefällt werden mussten.
Sitzgelegenheiten auf der Lohbrügger Seite des Bergedorfer Bahnhofs
Link zur Ressource:Drucksache XIX-1593.1 (Onlinekontext)
Neben der Agentur für Arbeit Arbeitsamt steht ein Baum um den herum Sitzbänke aufgestellt werden können die im Sommer sogar einen natürlichen Sonnenschutz hätten.
Bebauungsplan-Entwurf Rissen 51 (Iserbarg)
Beschlussvorlage des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4201 (Onlinekontext)
Eine Erweiterung des Plangebietes bis zum Wittenbergener Weg Seite 2/2 würde aufgrund der Konfliktlagen voraussichtlich zu einer erheblichen Verlängerung des Planverfahrens führen und darüber hinaus deutlich höhere Planungskosten durch Gutachtenvergaben etwa zum Baum- und Artenschutz verursachen. Auch die notwendige Erschließung über Pfeifenstiele wäre aufgrund des Baumbestandes und der bereits vorhandenen Bebauung teilweise nur schwer zu realisieren.
Haushaltsmittel für Naturschutz und Landschaftspflege 2013/14
Beschlussvorlage des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache XIX-3732 (Onlinekontext)
Sondervermögen Naturschutz und Landschaftspflege Altona Auf den Titel des Sondervermögens werden höhere Beträge für die Fällung von mehreren Bäumen oder Gehölzbeständen mit dem Charakter eines Eingriffs nach Naturschutzgesetz verbucht.
Link zur Ressource:Drucksache XIX-3235 (Onlinekontext)
Landschaftsschutzverordnung Anzahl E 1 A/WBZ/05705/2012 B Fällung von zwei Blaufichten Stammd. ca. 35 und 47 cm 1 Akeleiweg 3 2 A/WBZ/06157/2012 P Fällung einer dreistämmigen Weide Stammd. je ca. 30 cm 2 Zickzackweg 28 3 A/WBZ/00558/2013 VP Fällung von zwei Stieleichen Stammd. ca. 40 cm 1 Tinsdaler Kirchenweg 257 4 A/WBZ/01648/2013 V Fällung einer Kiefer Stammd. ca. 50 cm 1 Buschredder 3 a 5 A/WBZ/02069/2013 V Fällung von vier Fichten Stammd. ca. 37-65 cm 3 Grot Sahl 5 - 7 6 A/WBZ/02281/2013 P Fällung von zwei Fichten Stammd. ca. 35 und 50 cm und einer Blaufichte Stammd. ca. 40 cm 2 Löwenzahnweg 31 7 A/WBZ/02283/2013 P Fällung von zwei Eicnen Stammd. ca. 40 cm 2 Hexentwiete 9 e 8 A/WBZ/02303/2013 V Fällung einer Tanne Stammd. ca. 50 cm 1 Op'n Hainholt 60 D 9 A/WBZ/02417/2013 P Fällung von zwei Fichten Stammd. ca. 40-50 cm 1 Achter de Höf 11 k 10 A/WBZ/02439/2013 VP Fällung einer Douglasie Stammd. ca. 60 cm 1 Elbchaussee 485 11 A/WBZ/03013/2013 VP Fällung einer Kiefer Stammd. ca. 41 cm und einer Douglasie Stammd. ca. 47 cm 1 Strübelhorn 6 12 A/WBZ/03129/2013 P Fällung einer Fichte Stammd. ca. 65 cm 1 Lüttkamp 69 13 A/WBZ/03310/2013 P Fällung von zwei Douglasien Stammd. ca. 60 und 65 cm 1 Gehlenkamp 15 14 A/WBZ/03492/2013 V Fällung einer Rosskastanie Stammd. ca. 106 m 2 Elbchaussee 197 15 A/WBZ/03587/2013 V Fällung einer zweistämmigen Buche Stammd. ca. 91 und 99 cm wegen Pilzbefalls 2 Albertiweg 23 16 A/WBZ/04022/2013 V Fällung von zwei geschädigten Kiefern Stammd. ca. 30-40 cm 1 Hexentwiete 44 17 A/WBZ/04212/2013 P Fällung von zwei Kiefern und einer Tanne Stammd. ca. 35-40 cm und sechs Birken Stammd. ca. 20-35 cm 2 Rotkleeweg 4 18 A/WBZ/04219/2013 V Fällung einer Birke Stammd. ca. 45 cm 1 Augustenhöh 8 19 A/WBZ/04253/2013 V Fällung zweier Birken Stammd. ca. 30 und 40 cm 1 Herwigredder 24-26 Fällliste September 2013 Zeitraum 01.09.13 - 30.09.13 V = Verkehrssicherungspflicht B = baubedingt P = pflegebedingt A = absterbender Baum StD. = Stammdurchmesser E = Ersatzpflanzung Die nachfolgend aufgeführten Genehmigungen wurden jeweils unter der Bedingung zur Durchführung von E Ersatzpflanzungen Neupflanzung von Laubbäumen erteilt Anlage 1 Seite 2 Kopie von Fällliste_September2013_20131007 2 20 A/WBZ/04254/2013 V Fällung von drei Birken Stammd. ca. 28/50/35 cm und drei Fichten Stammd. ca. 18-20 cm sowie einer absterbenden Birke 1 Luruper Hauptstraße 109-111 21 A/WBZ/04258/2013 B Fällung einer doppelstämmigen Birke Stammd. je ca. 30 und 40 cm 2 Elbchaussee 208 22 A/WBZ/04266/2013 P Fällung einer Scheinzypresse Stammd. ca. 40 cm 1 Elbchaussee 129 23 A/WBZ/04286/2013 VP Fällung einer Walnuss Stammd. ca. 30 cm und einer Kirsche Stammd. ca. 40 cm 1 Heimburgstraße 3 24 A/WBZ/04415/2013 V Fällung von drei Tannen Stammd. ca. 40/40 und 20 cm 1 Isernrade 42 25 A/WBZ/04420/2013 V Fällung einer Birke Stammd. ca. 40-50 cm 1 Sülldorfer Landstraße 166 26 A/WBZ/04490/2013 P Fällung einer Hainbuche Stammd. ca. 28 cm 1 Isfeldstraße 7 27 A/WBZ/04494/2013 P Fällung zweier Lärchen Stammd. ca. 50-55 cm 1 Conzestraße 1 28 A/WBZ/04501/2013 B Fällung einer Eibe Stammd. ca. 35-40 cm 1 Winckelmannstraße 26 29 A/WBZ/04552/2013 PV Fällung von sieben Fichten Stammd. ca. 3 x 25 cm 2 x 35 cm 1 x 50 cm 1 x 60 cm einer Lärche Stammd. ca. 35 cm einer Douglasie
Umbau Knotenpunkt Sülldorfer Landstraße / Sieversstücken
Stellungnahme des Bezirksamtes Altona zur 1. Planverschickung des LSBG
Mitteilungsdrucksache des Amtes (Neufassung)
Link zur Ressource:Drucksache XIX-3243 (Onlinekontext)
Beim Versetzen des Hochbordes im Bereich der ehemaligen Buskehre sowie im Einmündungsbereich Buskehre in die Straße Wüstland könnte es zu erheblichen Wurzelverlusten an den dort vorhandenen Bäumen kommen. Das Bezirksamt Altona ist grundsätzlich an einem Erhalt der Bäume interessiert.
Stadtinformationsanlagen (SIA) / Fahrgastunterstände (FGU)
hier: Bundesstraße nach Ausfahrt Krankenhaus, gegenüber Haus Nr. 96
Link zur Ressource:Drucksache XIX-1519 (Onlinekontext)
Gemäß Stellungnahme der Abteilung Stadtgrün wird der Wurzelraum des Straßenbaumes eingeengt und die Entwicklung des Baumes am Standort nachhaltig behindert. Aus diesen Gründen ist der Standort aus fachlicher Sicht abzulehnen.
Maßnahmen der Bestandspflege an Bäumen und Büschen in der Saison 2013/14 an Gewässern und Hochwasserschutzanlagen
Link zur Ressource:Drucksache XIX-1744 (Onlinekontext)
Datum XIX-1744 08.11.2013 Mitteilung öffentlich Aktenzeichen 650.30-02 Beratungsfolge Gremium Datum Regionalausschuss 19.11.2013 Maßnahmen der Bestandspflege an Bäumen und Büschen in der Saison 2013/14 an Gewässern und Hochwasserschutzanlagen Sachverhalt Nr.
Verbesserung der Bushaltestellen in der Bornheide
Antrag der Fraktionen von SPD und GRÜNE
Link zur Ressource:Drucksache XIX-4071 (Onlinekontext)
Es ist bei der Planung und Umsetzung darauf zu achten dass Bäume die der Baumaßnahme zum Opfer fallen eins zu eins auch wieder standortnah nachgepflanzt werden.
Gesamtkonzept zur Umsetzung erforderlicher Baum-Schnittmaßnahmen im
Flughafenbereich
Drs XIX-1792, Beschluss vom 27.03.2014
Link zur Ressource:Drucksache XIX-1906 (Onlinekontext)
Datum XIX-1906 23.04.2014 Beratungsfolge Gremium Datum Bezirksversammlung Kenntnisnahme 24.04.2014 Regionalausschuss Lokstedt Kenntnisnahme 12.05.2014 Gesamtkonzept zur Umsetzung erforderlicher Baum-Schnittmaßnahmen im Flughafenbereich Drs XIX-1792 Beschluss vom 27.03.2014 Sachverhalt Die Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation nimmt wie folgt Stellung Zu 1.
Gesamtkonzept zur Umsetzung erforderlicher Baum-Schnittmaßnahmen im Flughafenbereich
Link zur Ressource:Drucksache XIX-1764 (Onlinekontext)
Datum XIX-1764 26.02.2014 Beratungsfolge Gremium Datum Regionalausschuss Lokstedt Vorberatung 10.03.2014 Gesamtkonzept zur Umsetzung erforderlicher Baum-Schnittmaßnahmen im Flughafenbereich Sachverhalt Wie das Bezirksamt Eimsbüttel auf eine Anfrage der SPD-Fraktion Lfd.
Auswertung der Öffentlichen Anhörung zur erstmaligen endgültigen Herstellung des Sandmoorweges
Beschlussvorlage des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache XIX-3311 (Onlinekontext)
Bei der Begutachtung der Bäume kann es durchaus sein dass alte oder beschädigte Bäume im Zuge der Maßnahme gleich gefällt werden.
Erstmalig endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen (eeHvEa) - Sandmoorweg
Beschlussempfehlung des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache XIX-2948 (Onlinekontext)
Müller Telefon 040/57148763 Datumfacht.gepr.gezeichnetbearbeitetIndex Änderung und Ergänzung Projekt-Nr. 211012 geprüft Reesegezeichnet BräußAnlage Blatt-Nr. 1 Datumbearbeitet Ait Brahim 01.08.2013 alle Höhenangaben in mNN Übersichtskarte M 1 10.000 Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 B lat t 4 Bl at t 5 Bl at t 8 Blatt 6 Blatt 7 Baum Trumme Leuchten am Auslegermast Gerader Mast Gebäude 29.00 Straßenentwässerungsleitung Holz- Betonmast Notrufsäule Kasten Versorger Elektrizitätswerk Kommunikation Ampel vorh.
Link zur Ressource:Drucksache XIX-1500 (Onlinekontext)
Seite 2/2 4.Gab es eine Fällgenehmigung der Bäume und wer hat diese ausgestellt Zu 4. Die Arbeiten sind beim zuständigen Bezirksamt angezeigt.
Grundinstandsetzung Bernadottestraße zwischen Halbmondsweg und Droysenstraße
Beschlussempfehlung des Amtes
Link zur Ressource:Drucksache XIX-2817 (Onlinekontext)
Das Längsparken erfolgt ungeordnet auf den Flächen zwischen der Fahrbahn und den Bäumen. Die vorhandenen Nebenflächen haben derzeit Breiten zwischen 150 m und 10 m und sind teilweise sogar von den Fußgängern nur eingeschränkt nutzbar.
Link zur Ressource:Drucksache XIX-1914 (Onlinekontext)
Der Gehweg auf der Rothenbaumchaussee ist schmal auf der Nordseite durch Bäume verdeckt und zudem auch von Fahrrädern befahrbar.
Link zur Ressource:Drucksache XIX-1859 (Onlinekontext)
In diesem Jahr wurden rund um die A7 in Schnelsen Bäume und Sträucher im großen Stil entfernt. Die Böschungen wurden freigelegt um Platz für den Ausbau der Autobahn zu schaffen.