Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

6651 Suchergebnisse für "bäume"

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Planungsrechtliche Grundlagen Bebauungsplan Osdorf 33 mit den Festsetzungen Sportplatz Umgrenzung der Fläche deren Böden erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind Umgrenzung der Fläche für die Erhaltung von Baumen und Sträuchern Baunutzungsverordnung vom 23.01.1990 Ausführungsgrundlagen Bestandteil des Bescheides - die Vorlagen Nummer S 1 Antrag 4 / 1 Flurkartenauszug 4 / 2 Luftbildansicht 4 / 3 Lageplan 4 / 4 Kurze Maßnahmenbeschreibung 4 / 5 Untersuchung Einwirkung Flutlichtanlage 4 / 6 Schalltechnische Untersuchung Sie sind im Rahmen des gesetzlich geregelten Prüfungsumfanges verbindlich.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Beseitigung eines Baumstumpfes im Gehweg Tannenweg Antrag der CDU-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-1950 (Onlinekontext) Insbesondere nach Fällung des Baumes sind dringend die Gehwegplatten zu begradigen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
Mehr

Eingabe eines Anwohners aus dem Kesselflickerweg 2. Bauabschnitt der Parkanlagen Langenhorn 22 ehem. AK O

Link zur Ressource: Drucksache 20-1940 (Onlinekontext) .  Möglichkeit zum einrichten eines Trim Dich Pfades auf dem Rundweg  Eine schöne Joggingstrecke im Grünen auf Wand- und Sandwegen  Der Freundeskreis Ochsenzoll und Rauhes Haus haben in der Planung Ihrer Neubauten und speziell für Ihren „Pavillon der Begegnung“ des bestehende Wegekonzept fest eingeplant Was in unseren Augen gegen die Eingabe spricht  führte der Wanderweg über den Kesselflickerweg wäre der Wald-Charakter gestört  keine Erholung im Grünen sondern das erneute Bewusstwerden der Stadt  deutliche Benachteiligung von Eigentümern die ihre Kaufentscheidung anhand der bekannten Bebauungspläne getroffen haben.  vorhandenen Bäume müssen aus Gründen der Baumpflege und Unfallvermeidung gefällt werden Information von der Abteilung Stadtgrün  Zu- und Abfahrt der Parkpalette sowie die Grundstücksauffahrten erhöhen die Unfallgefahr der Spaziergänger/Jogger/Radfahrer Ich richte mich an Sie da Ihre Faktion am 09.09.15 selber einen Antrag für Freiluft – Sportangebote in Langenhorn gestellt hat und unser Anliegen in die gleiche Richtung geht.

Formate: html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Vorbescheid nach § 63 HBauO Folgende planungsrechtliche Befreiungen werden nach § 31 Absatz 2 BauGB erteilt 1.1. für die Errichtung des Wohngebäudes mit 7 Wohneinheiten teilweise in der festgesetzten Fläche für die Erhaltung von Bäumen und Sträuchern insbesondere im Kronenbereich eines zu Erhalt festgesetzten Baumes Begründung die Befreiung wird unter nachfolgenden Bedingungen erteilt da diese die Grundzüge der Planung nicht berührt sie städtebaulich vertretbar und unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist insbesondere da der in der baumgutachterliche Stellungnahme geforderte Abstand der Eiche Nr. 2 der Bauvorlage 4/10 zu einem geplanten Neubaukörper geforderte Abstand von 75 m durch die Änderung eingehalten wird.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Sichere Fahrbahnquerung beim Gut Karlshöhe schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 11.06.2015 (Drs. 20-1305)

Link zur Ressource: Drucksache 20-1553 (Onlinekontext) Hierzu ist zu erwähnen dass unmittelbar am Fahrbahnrand der Karlshöhe alte und große Bäume stehen. Weiterhin ist festzustellen dass in der Straße Karlshöhe die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben worden ist.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Ein Baumschutztelefon für Wandsbek einrichten Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.02.2015 (Drs. 20-0732.1)

Link zur Ressource: Drucksache 20-1545 (Onlinekontext) Eine konkrete Aussage über vorhandene Schädigungen/Erkrankungen der Bäume wird nicht hinterlegt. Eine technische Verbindung der beiden Datenbanken ist gegenwärtig nicht vorgesehen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Fällung von Straßenbäumen und Bäumen in Grünanlagen 2015/16 Mitteilungsvorlage des Bezirksamts /MR / Fachbereich Stadtgrün an den Regionalausschuss LaFuAGB

Link zur Ressource: Drucksache 20-1933 (Onlinekontext) Sommer-Nekrosen entstehen bei Bäumen deren Rinde noch sehr dünn ist und nahezu keine Borke aufweisen.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Regenrückhaltebecken Kiwittsmoor/Tweeltenbek Erneuerung und Erweiterung des Durchlasses

Link zur Ressource: Drucksache 20-1936 (Onlinekontext) Buschwerk aufgemessener Baum nicht aufgemessener Baum nachrichtlich dargestellt Betonsteinpflaster Kies-Sand-Hinterfüllung Glensanda Schottertragschicht Wasserbausteine ungebrochener Flusskies Kies-Sand-Bettung Wiederherstellen der Böschung geplanter Zaun Absperrung für Fußgänger und Radfahrer Nur zwei Bäume in unmittelbarer Nähe der durchzuführenden Maßnahme sind aufgemessen.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Naherholungsgebiet Ausschläger Elbdeich durch adäquate Parkbank komplettieren hier: Beschluss des Hauptausschusses gem. § 15 Abs. 3 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 21-1215.1 (Onlinekontext) Selbstverständlich dient die Bank auch Spaziergängern die den neuen kleinen Park besuchen wollen und den Blick durch die neu angepflanzten Bäume genießen. Seite 2/2 Die Verwaltung wird gebeten die abgängige Parkbank durch eine neue zu ersetzen und mit einem Müllbehälter zu komplettieren.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Parkplatzsituation am Marktplatz in Kirchdorf-Süd verbessern

Link zur Ressource: Drucksache 21-0874.2 (Onlinekontext) Er wurde 2001 als Fußgängerzone mit Trinkwasserskulptur Sitzgelegenheiten und Bäumen gestaltet und bildet den zentralen Kern der Wohnsiedlung.

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Sondernutzungserlaubnis nach § 19 Abs. 1 des Hamburgischen Wegegesetzes HWG vom 22.01.1974 in der geltenden Fassung für die Inanspruchnahme öffentlicher Wegefläche der Straße Eppendorfer Baum für die Aufstellung eines Baugerüstes mit Passantentunnel und Baustelleneinrichtungsfläche.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Haushalt 2015, Rahmenzuweisung "Förderung der regionalen Kinder- und Jugendhilfe von Trägern der freien Jugendhilfe - Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen - Pool "Instandhaltung und bauliche Instandsetzung" hier: Entscheidung über den vorliegenden Antrag

Link zur Ressource: Drucksache 20-1915 (Onlinekontext) Bei einem Herbststurm sind zwei Bäume auf die aus Holz gebaute Seilbahn gefallen und zerstörten den Startpunkt und Teile des Zielpunktes.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Haushalt 2015, Rahmenzuweisung "Förderung der regionalen Kinder- und Jugendhilfe von Trägern der freien Jugendhilfe - Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen - Pool "Instandhaltung und bauliche Instandsetzung" hier: Entscheidung über den vorliegenden Antrag

Link zur Ressource: Drucksache 20-1914 (Onlinekontext) Baui Poßmoorwiese Jahr Maßnahme Zuwendungssumme 1997 Alarmanlage 13.90000 DM 1998 Treppe und Kies 5.40760 DM Anschaffung eines PCs und Software 3.64200 DM 2003 Montagekosten für die Reparatur der Seilbahn 1.63159 € Instandsetzung der Außenbeleuchtung 36296 € 2009 Reparatur der Seilbahn 1.16382 € 2010 Anschaffung einer Scheuersaugmaschine 1.21380 € 2011 Entfernung von Stacheldraht 1.00048 € 2012 Sanierung der Sanitäranlagen 1.53647 € 2015 Fallschutz Miniramp 1.56128 € 2015 Geschirrspülmaschine 2.63000 € 2015 Baum-Notfällung 86840 € Drucksache Mitteilungsvorlage Bezirksamt Anlage 1 Übersicht Anlage 2 Antrag

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sachstand zum Fonds zur Unterstützung des Bürgerschaftlichen Engagements im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften

Link zur Ressource: Drucksache 20-1884 (Onlinekontext) Jugendparkweg 200 € 17170 € v Fussballturnier First Contact e.V. abgelehnt Unterlagen nicht eingegangen Erzähler ohne Grenzen v Kleiderkammer WuK Eschenweg 1.80000 € 59493 € v Basteln & Spielen mit Kindern Dagmar Achterberg Jugendparkweg 600 € 10161 € v Ferienprogramm Vanessa Bukowski Langenhorner Ch. 400 € v Phönix FreiZeitSchule Michael Wettekamp Jugendparkweg 6.500 € v Sommerfest am 17.07.15 Mats Kiolbassa Jugendparkweg 585 € 550 € v Fahrradwerkstatt Sandra Liley Jugendparkweg 1.000 € 78385 € v Antragsunterlagen nicht eingegangen Nicole Kuchenbecker Jugendparkweg v Besuch Tierpark Mareike Baum Fibigerstrasse 884 € 88400 € v Abgerechnet gesamt 3.73218 € Bewilligt gesamt 8.89584 € Vorlage Anlage 1

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mehr Bäume an der Kreuzung Stockflethweg / Langenhorner Chaussee Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Link zur Ressource: Drucksache 20-1836 (Onlinekontext) Die Birke östlicher Baum wurde mittlerweile – in Abstimmung mit dem Bezirk – gefällt die Linde westlicher Baum soll zukünftig als Straßenbaum übernommen werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Haushalt 2015, Pool "Instandhaltung und bauliche Instandsetzung" hier: Antrag von Jarrestadt Leben e.V., über den in der Sommerpause entschieden wurde

Link zur Ressource: Drucksache 20-1910 (Onlinekontext) Da der Jugendhilfeausschuss erst wieder am 16.09.2015 tagt und aufgrund der Dringlichkeit der Entsorgung des Baumes wurde am 13.07.2015 der vorzeitige Maßnahmenbeginn erklärt.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Genehmigung nach HBauO Gemäß Baumschutzverordnung dürfen geschützte Bäume Wurzeln Stamm und Äste nicht entfernt oder beschädigt werden.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Eingabe von Bürgern zur Präsentation Parkanlagen Langenhorn 22 2. Bauabschnitt

Link zur Ressource: Drucksache 20-1913 (Onlinekontext) Dafür soll der Waldstreifen zu einem großen Teil gerodet werden. Die Bäume die weichen sollen sind bereits markiert. 1 Wir halten diese Planung für unglücklich weil sie für nahezu alle Beteiligten nachteilig ist.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen des PK 34 Ratsmühlendamm / Marktfläche, Einrichten von drei Sonderparkplätzen Grellkamp 38, Neuregelung des ruhenden Verkehrs Suhrenkamp 28, Entfernen eines personenbezogenen Sonderparkstands Uckermarkweg 12, Einrichten eines personenbezogenen Sonderparkstands

Link zur Ressource: Drucksache 20-1822 (Onlinekontext) Kliewe PP007421 Anlagen 1 Verkehrszeichenplan Verteiler MR 21 Ablage Heschredder 7 x 2.50 6.25 6.1599.00 40.50 11 x 25 Ausbaugrenze Au sb au gre nz e vorhandene vo rh an de ne 4. 35 .7 5 4. 35 4. 35 1. 00 4. 35 .7 5 4. 35 7. 40 4. 35 6.40 +3 cm +3 cm +3 cm +3 cm +3 cm +3 cm +3 cm 3. 09 3. 16 2. 990 + 000 0 + 010 0 + 020 0 + 030 0 + 040 0 + 050 0 + 080 0 + 090 0 + 100 0 + 110 Ausbaugrenze Ausbaugrenze 3.14 Au sb au gr en ze .8 0 .30 Kleinpflasterstreifen Kleinpflasterstreifen Kleinpflasterstreifen Kl ei np fla st er st re ife n Kle inp flas ters trei fen 18.50 ~ 16 x 2.50 +3 cm .3 0 Schaltschrankversetzen A A Rinne als Muldenstein 35.0 35.0 B B Kleinpflaster innerhalb Kleinpflaster innerhalb Kleinpflaster innerhalb ~ 10 x 2.50 4. 35 7. 40 4. 35 1. 00 1. 00 .75 Kleinpflasterstreifen bleibt erhalten S1 U2 S4 S5 U3 S2 U4 U5 U6 S6 U1 S3 Poller/Beschilderungversetzen Poller/Beschilderungversetzen Kleinpflasterstreifen Fahrgasse RVZ 31 4-20 ZZ 1044-1 0 ZZ 10 40-31 "M o - Fr 0 8 - 18 h Sa 08 14 h" 18 .3 2 +3 cm +3 cm +3 c m +3 cm RVZ 31 4-10 ZZ 1044-1 0 ZZ 10 40-31 " Mo - Fr 08 - 18 h Sa 08 - 14 h" Hochbord Herstellung durch Schulbau Hochbord Herstellung durch Schulbau Hochbord Herstellung durch Schulbau .3 0 .3 0 7. 82 .3 0 7. 28 1. 00 1. 11 ~ 25 x 2.50 3 x 3.50 0 + 060 0 + 070 Planverfasser DatumZeichnungsnummer Gezeichnet Bearbeitet Verfasst EndigMaslo08.07.20152013148-02-004 Legende-Verkehrsplanung vorhandener Baum vorh./ gepl. Beleuchtung gepl./ vorh./ aufzuh./ umzub.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Alsterdorfer Straße Straßenverkehrsbehördliche Anordnung vom 14.08.2015 der Polizei Hamburg VD 5 Neubeschilderung der Zufahrten zum Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf

Link zur Ressource: Drucksache 20-1912 (Onlinekontext) Es ist darauf zu achten dass das/die Verkehrszeichen nicht durch Bäume andere amtliche Verkehrszeichen Lichtmasten Werbeanlagen o.ä. verdeckt werden.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr