Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

318 Suchergebnisse für "abiturprüfung"

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Abitur 2007 Abiturprüfung 2007 Ablaufplan für die Durchführung der schriftlichen Prüfungen 12 .

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Rechtzeitig vor den Abiturprüfungen er halten Sie weitere Informationen zum Monitoring.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Abitur 2005 Abiturprüfung 2005 Ablaufplan für die Durchführung der schriftlichen Prüfungen Version 2.1 9.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Abitur 2008 Abiturprüfung 2008 Ablaufplan für die Durchführung der schriftlichen Prüfungen 10.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Juli 2012 und die „Richtlinie für die Aufgabenstellung und Be wertung der Leistungen in der Abiturprüfung" vom November 20122. In den fachspezifischen Anlagen sind jeweils die verbindlichen Korrekturzeichen auf geführt.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Diese Datei muss für jeden Kurs in dem eine schriftliche Abiturprüfung ansteht un ter einem eigenen Namen gespeichert werden.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Diese Datei muss für jeden Kurs in dem eine schriftliche Abiturprüfung ansteht un ter einem eigenen Namen gespeichert werden.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Abitur 2006 Abiturprüfung 2006 Ablaufplan für die Durchführung der schriftlichen Prüfungen 19 .

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Diese Datei muss für jeden Kurs in dem eine schriftliche Abiturprüfung ansteht un ter einem eigenen Namen gespeichert werden.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Rechtzeitig vor den Abiturprüfungen erhalten Sie weitere Informationen zum Monitoring.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.4000-005 Juni 2015 Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung S. 8 Seite 8 von 10 Abitur-Ablaufplan 2015 • Die Schulen erhalten bis zum 20.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.1000-007 Hinweis zur Textausgabe In der Abiturprüfung ist eine Textausgabe ohne Materialanhang vorzulegen.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.1000-007 Die zentralen Aufgabenstellungen in der Abiturprüfung werden sich auf die Schwerpunktthemen beziehen.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: e514.201.1000-007 Deshalb sollen auch in Hamburg Abiturprüfungen mit zentralen Elementen eingeführt werden.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:e514.201.1000-007 Die Änderung der Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung wurde am 18. Juni 2003 von der Deputation beschlossen.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:e514.201.1000-007 Grundlage der schriftlichen Abiturprüfung ist der aktuell geltende Rahmenplan mit den nachfolgenden curricularen Vorgaben.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:e514.201.1000-007 Die zentra- len Aufgabenstellungen in der Abiturprüfung werden sich auf die Schwerpunktthemen be- ziehen.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:e514.201.1000-007 Zweisprachiges Wörterbuch Grundlage der schriftlichen Abiturprüfung ist der Rahmenplan in der Fassung von 2004 mit den fol- genden curricularen Vorgaben Konkretisierungen und Schwerpunktsetzungen.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:e514.201.1000-007 Organisation Die Durchfiährung der schriftlichen Abiturprüfung mit zentraler Aufgabenstellung erfordert dass die Prüfung in den einzelnen Prüfungsfächern an allen Schulen am selben Tag und zur selben Zeit statt- fmdet.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:e514.201.1000-007 November 2004 wurde die Richtlinie für die Korrektur Bewertung und Benotung der Prüfungs- leistungen im schriftlichen Teil der Abiturprüfung von der Behörde für Bildung und Sport veröffent- licht.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr