Beschreibung
Die Daten des Wassergütemessnetzes zur Qualität der Hamburger Gewässer stehen beim Hamburg Service im Internet zur Verfügung. Hier können alle Datensätze abgerufen werden, die dann graphisch angezeigt oder in Tabellenform ausgegeben werden. Der Online-Dienst ist zurzeit gebührenfrei, benötigt jedoch eine kostenlose Registrierung beim Hamburg Service. Anschließend ist das neue Angebot sofort verfügbar. Unter "Wassergütemessnetz" finden Sie dort die gespeicherten Daten der Parameter. Warum ein Wassergütemessnetz: - Um akute Gewässerbelastungen bei Schadensfällen oder gar vorsätzlichen Gewässerverunreinigungen erfassen und so früh wie möglich reagieren zu können, betreibt das Institut für Hygiene und Umwelt, Hamburg Messstationen an allen wichtigen Fließgewässern (Elbe, Alster, Bille) in Hamburg. In den 9 Messstationen werden chemisch-physikalische Gütekenndaten automatisch und kontinuierlich erfasst. - Die Erkennung von akuten toxischen Belastungen ist die Aufgabe von automatisch arbeitenden Biotestsystemen in 4 Messstationen (2 x Elbe, Bille, Wandse). Verschiedene Wasserorganismen zeigen im Wasser enthaltene Giftstoffe an. Dieses Biologische Frühwarnsystem (BFWS) kann mit Hilfe der kontinuierlichen biologischen Messungen plötzlich auftretende toxische Gewässerbelastungen frühzeitig erkennen, kurzfristige Gegenmaßnahmen ermöglichen und Hinweise zur Ermittlung der Verursacher geben. - Weiterhin gilt das System WGMN / BFWS als Präventivmaßnahme zur Verhinderung von grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführten Schadensfällen. - Ausführliche Informationen zum WGMN finden sich im Internet unter <a href="http://www.wgmn.hamburg.de">www.wgmn.hamburg.de</a>