Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

Wärmekataster Hamburg – B-Pläne mit energetischen Vorgaben

Veröffentlichende Stelle

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)

Veröffentlichungsdatum

04.07.2022

Beschreibung

Kartendarstellung des Datensatzes

Bebauungspläne (Verbindliche Bauleitpläne, B-Pläne) sind rechtsverbindliche Pläne, zu denen Baustufenpläne, Teilbebauungspläne, Durchführungspläne und seit 1962 die heutigen Bebauungspläne nach dem Bundesbaugesetz (BBauG) bzw. ab 1986 nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zählen. In einer Reihe von Bebauungsplänen, die in den letzten rd. 20 Jahren erstellt worden sind, wurde eine Festlegung über die Versorgung der Neubauten mit Wärme für Heizung und Warmwasser vorgenommen. Üblicherweise wurde der Wärmebezug aus einem Wärmenetz (Anschluss- und Benutzungsgebot) festgelegt. Unterschiede sind vor allem durch unterschiedlich hohe Qualitätsansprüche an das Wärmenetz gegeben. Diese sind in Stufen farblich unterschiedlich dargestellt. Detaillierte Informationen können Sie dem Wärmekataster-Handbuch entnehmen.

Schlagwörter

Baugesetzbuch BauGB , Bauleitplanung, Baunutzungsverordnung BauNVO , Baupolizeiverodnung vom 08.06.1938 BPVO , Bebauungsplan, Energiepolitik, Erneuerbare, Fernwärme, Geodaten, Hamburgisches Wärmekatastergesetz - HmbWktG, Quartierskonzepte, Wärme, Wärmebedarf, Wärmenetze, Wärmeplanung, Wärmeversorgungskonzept