Beschreibung
Die FHH hat sich mit dem Ziel der Netto-CO2-Neutralität bis zum Jahr 2045 ambitionierte klimapolitische Leitplanken gesetzt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Reduktion von Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor, auch bei den privaten Nichtwohngebäuden in den Sektoren Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) sowie Industrie. Ein Baustein der energetischen Sanierungsstrategie stellt der Austausch fossiler Heizungen in Nichtwohngebäuden dar. Der zweite Baustein ist die Reduktion des Energieverbrauchs. Vor diesem Hintergrund will die FHH eine energetische Sanierungsstrategie für private Nichtwohngebäude entwickeln. Die Strategie soll als Handlungsrahmen dienen, um kurz- und mittelfristig Anreize zu schaffen, Sanierungsaktivitäten zu verstärken, Hemmnisse abzubauen und zielgruppenspezifische Maßnahmen zu etablieren. Als Vorbereitung dient dieses Gutachten, welches im Dialog mit relevanten Hamburger Akteuren aus Verwaltung und Wirtschaft entstanden ist.